Jugendschutzgesetz

Beiträge zum Thema Jugendschutzgesetz

Bei der Diskussion mit Bundesministerin Juliane Bogner-Strauß, standen die Pongauer Schüler dazu, sich politisch nicht genug informiert zu fühlen. | Foto: akzente Salzburg

Jugend & Politik
"Viel zu wenig Hintergrundwissen"

Im Rahmen des Projektes "Mitmischen und Aufmischen im Ort" fuhren Schüler des Bundesgymnasium (BG) St. Johann zu Bundesministerin Julian Bogner-Strauß. WIEN, ST. JOHANN. Bei dem Projekt "Mitmischen und Aufmischen im Ort" erhalten Jugendliche aus St. Johann Hintergrundwissen über das demokratische System. Die Initiative Gemeindeentwicklung Salzburg organisiert gemeinsam mit Akzente Salzburg Aktionen für junge Pongauer zum Thema Politik. Regierungsbezirk kennenlernen Die Bundesjugendvertretung,...

Der Rennweger Perchtenlauf verlief alles andere als ruhig. | Foto: KK/BMI
1

Körperverletzung und Sachbeschädigung bei Rennweger Perchtenlauf

Viele Anzeigen nach Brauchtumsveranstaltung im Liesertal.  RENNWEG. Die Polizei hatte beim Rennweger Perchtenlauf am vergangenen Wochenende alle Hände voll zu tun. Körperverletzung, Sachbeschädigung und Alkoholkonsum von Minderjährigen standen auf der Tagesordnung. Sitzbänke mit Schuhcreme beschmiert Gegen 18:30 Uhr besuchten mehrere maskierte Mitglieder einer Perchtengruppe aus dem Bezirk Villach ein Gastlokal, wo sie mehrere Getränke auf den Boden verschütteten und mit einer mitgebrachten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Konzentrierte Kontrollen nach dem Jugendgesetz im Pongau

In der Nacht auf 17. Dezember 2017 führte die Polizei in St. Johann im Pongau Kontrollen nach dem Salzburger Jugendgesetz durch. Die Polizei kontrollierte über 100 Jugendlich in Hinblick auf Ausgezeiten und Alkohol- und Nikotinkonsum. Zusätzlich wurden Lokale in Bezug auf die Bestimmungen nach dem Jugendgesetz überprüft. Es kam zur Einhebung von Organmandaten und Anzeigen wegen übermäßigen Alkoholkonsums der Jugendlichen.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Online-Redaktion Salzburg
7 3

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Unser Jugendschutz? Für den "Hugo" Folgende Szene spielte sich am Freitag beim Interspar Hallein ab. "He, ihr seid ja 18 Jahre! Habt ihr euren Ausweis dabei?", fragten zwei bestimmt nicht älter als 16-jährige Burschen zwei junge Erwachsene an der Kassa und packten den beiden eine Flasche Bacardi und einen Geldschein zu deren Einkauf auf das Fließband dazu - vor den Augen der Kassiererin. "Ja, passt", erwiderten die 18-Jährigen und zeigten der Kassiererin den Ausweis zur Bestätigung der...

Versteckt, hinter der Billa, wird das gekaufte Bier von den Schülern gerne getrunken.
2

Alkomat-Tests vor der Schulstunde?

Oberalmer Schüler wurden beim Kauf und Konsum von Bier beobachtet - und das um 9.00 Uhr morgens! OBERALM (tres). Folgende Begebenheit sorgte im Billa-Markt in Oberalm für erstauntes Kopfschütteln bei den Kunden und die Bezirksblatt-Redaktion wurde Zeuge: Mehrere Jugendliche deckten sich im Nahversorgergeschäft mit Bier ein - wochentags, gegen 9.30 Uhr. Immer wieder wird hier beobachtet, dass Jugendliche Alkohol kaufen und auch konsumieren, nämlich hinter dem Gebäude. Anschließend huschen sie...

Nach St. Johann kann der Moonlight-Express Pongau die Teenager von Flachau pünktlich nach Hause bringen. | Foto: Foto: Marion Sampl

Wer holt die Teenager um ein Uhr ab?

Ausgehen zwischen 14 und 16 Jahren bald bis ein Uhr? Können die Öffis im Pongau da mithalten? Derzeit müssen laut Jugendschutzgesetz Salzburger Teenager zwischen 14 und 16 Jahren um Mitternacht zu Hause sein (Samstag und Feiertage). Wie weit dieser Zeitraum ausgeschöpft wird, entscheiden natürlich die Eltern. Manche Österreichische Bundesländer, darunter auch Salzburg, wollen bei der Neuauflage des Jugendschutzgesetzes die Ausgehzeit verlängern. Salzburger zwischen 14 und 16 Jahren dürften dann...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Foto: Akzente Salzburg

Fortgehen bis ein Uhr Früh ohne „Mama-Taxi“

14-16-Jährige könnten bei einem Neubeschluss des Jugendschutzgesetztes bis ein Uhr Früh ausgehen. Kommen sie dann noch von den Flachgauer Discos nach Hause? FLACHGAU (fer). Derzeit dürfen Salzburger Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren Sonntag- bis Freitagnacht bis 23 Uhr und am Samstag und vor Feiertagen bis Mitternacht unterwegs sein – gesetzt dem Fall, sie befinden sich nicht in Begleitung Erwachsener. Das sagt das Salzburger Jugendschutzgesetz. Die Erziehungsberechtigten können das...

Für Harald Wimmer ist das harmonisierte Jugendschutzgesetz im Gegensatz zum Rauchergesetz exerzierbar.

Gesetzgeber öffnet 14-Jährigen Tür und Tor

Einheitliches Jugendgesetz bringt deutliche Lockerung für Teenager. Pongauer Exekutive bleibt gelassen. ST. JOHANN (hrib). Komasaufen, Vandalismus und Pöbeleien gehören mittlerweile zum Alltag der österreichischen Jugendlichen beim Fortgehen. Nun soll die Harmonisierung des Jugendschutzgesetzes Pongaus Teenagern weitere Freiheiten gewähren. Bei Polizei und Bezirkshauptmannschaft geht man entspannt mit dem Thema um, auch in dem Wissen, dass vor den Wahlen in puncto Jugendschutzgesetz wohl nichts...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniel Hribar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.