Jungjäger

Beiträge zum Thema Jungjäger

Sieböck: "Das 'Jagan' hat eine unerreichte Qualität für die Erholung in einer stetig intensiver werdenden Berufswelt." | Foto: panthermedia/dpcrestock (christian keller)

Jagdkurse starten bald wieder
"Viele wollen als Jäger Verantwortung für unsere Natur übernehmen"

Mit dem Herbst rücken auch die klassischen Wildwochen wieder in den Fokus. Das sogenannte Wildbret erfreut sich dabei längst nicht nur bei Feinschmeckern großer Beliebtheit. Hase, Reh und Co. aus heimischen Revieren stehen vor allem bei umwelt- und ernährungsbewussten Menschen als gesunde und nachhaltige Alternative zur konventionellen Supermarktware hoch im Kurs. Nur ein Grund von vielen, warum sich die schon bald wieder startenden Jungjägerkurse um ausreichend Teilnehmer keine Gedanken machen...

1. Reihe: Michael Brunmair, Simon Klauser, Hannah Taferner, Direktor Martin Faschang, KV FL Laurenz Stummer, Simon Infanger, Stefan Mitterhuber, Clemens Renöckl, 2. Reihe: Florian Gotthartsleitner, Gerald Kirchweger, Bernhard Oberbichler, Tobias Stadler, Nanda Kurka, Fabian Priller, Johannes Baumgartner, Benjamin Himmelfreundpointner 3. Reihe: Johannes Kogler, Stefan Hundsberger, Elias Wöckl, Alexander Brunner, Fabian Herzog-Kniewasser, Kilian Streitner, Daniel Himmelfreundpointner, (nicht auf dem Foto: Rafael Holzmüller)
 | Foto: Foto Fritz
2

LFS Schlierbach
72 Facharbeiterbriefe überreicht

Die Landwirtschaftsschule Schlierbach blickt auf ein intensives und erfolgreiches Schuljahr zurück. SCHLIERBACH. Insgesamt 181 Schülern besuchten die dreijährige Fachschule, Fachrichtung Landwirtschaft, 27 die Abendschule Landwirtschaft und 21 den ersten Teil der Abendschule Forstwirtschaft. Nachdem 13 Damen und 14 Herren der Abendschule am 20. Juni die Facharbeiterprüfung abgelegt und damit das Schuljahr erfolgreich, 17 davon mit ausgezeichnetem Erfolg absolviert hatten, ging für 45 Schüler...

v. l.: Landesschulinspektor Johann Plakolm, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (Mitte) und Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner präsentieren das neue Angebot der Landwirtschaftlichen Fachschulen. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber
2

OÖ. Landesjagdverband
Kombi-Ausbildung zu Jungjägern für angehende Landwirte

Mit einer neuen Jungjägerausbildung in den landwirtschaftlichen Fachschulen OÖ soll angehenden Land- und Forstwirten Fachwissen vermittelt und ein positiver Zugang zur Jagdausbildung ermöglicht werden. OÖ. Laut Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger könne die Jagd und die land- und forstwirtschaftliche Bewirtschaftung nur gemeinsam erfolgreich sein. Dazu brauche es Wissen und Erfahrung in beiden Bereichen. Neue WegeDie landwirtschaftlichen Fachschulen Oberösterreich gehen daher neue Wege in der...

  • Linz
  • Carina Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.