Jungjäger

Beiträge zum Thema Jungjäger

Gruppenfoto mit der Jagdhornbläsergruppe Garstnertal, die die Zeugnisübergabe musikalisch umrahmte, sowie Bezirkshauptfrau Elisabeth Leitner.
 | Foto: Gerald Großhagauer
3

Prüfung erfolgreich abgelegt
44 neue Jungjägerinnen und Jungjäger im Bezirk Kirchdorf

Von 22. bis 24. April 2025 fanden die diesjährigen Jungjägerprüfungen des Bezirkes Kirchdorf – abseits des Prüfungsmodus der Landwirtschaftsschule Schlierbach – im Saal beim Wirt in Strienzing statt.   WARTBERG/KREMS, BEZIRK KIRCHDORF. Nach intensiver Ausbildung im Jagdkurs, welcher von Jänner bis April stattfand, mussten die Prüfungswerber die umfangreichen theoretischen Themengebiete bestehen, um den anschließenden Praxisteil bei der Schießanlage in Viecht positiv abschließen zu können....

Sieböck: "Das 'Jagan' hat eine unerreichte Qualität für die Erholung in einer stetig intensiver werdenden Berufswelt." | Foto: panthermedia/dpcrestock (christian keller)

Jagdkurse starten bald wieder
"Viele wollen als Jäger Verantwortung für unsere Natur übernehmen"

Mit dem Herbst rücken auch die klassischen Wildwochen wieder in den Fokus. Das sogenannte Wildbret erfreut sich dabei längst nicht nur bei Feinschmeckern großer Beliebtheit. Hase, Reh und Co. aus heimischen Revieren stehen vor allem bei umwelt- und ernährungsbewussten Menschen als gesunde und nachhaltige Alternative zur konventionellen Supermarktware hoch im Kurs. Nur ein Grund von vielen, warum sich die schon bald wieder startenden Jungjägerkurse um ausreichend Teilnehmer keine Gedanken machen...

53 neue Jungjägerinnen und Jungjäger im Bezirk Kirchdorf. | Foto: Gerald Großhagauer
3

Jagdprüfungen
Für 53 neue Jungjäger im Bezirk Kirchdorf beginnt die ersehnte Praxis

Von 22. bis 24. April 2024 fanden die diesjährigen Jungjägerprüfungen des Bezirkes Kirchdorf beim Wirt in Strienzing in Wartberg statt. WARTBERG/KREMS. Jeder Prüfungswerber musste die umfangreichen theoretischen Themengebiete bestehen, um den anschließenden Praxisteil bei der Schießanlage in Viecht positiv abschließen zu können. Für die 53 erfolgreich bestandenen Jungjägerinnen und Jungjäger beginnt nun die ersehnte Praxis in der freien Natur. Der besondere Appell in den Abschlussreden der...

1. Reihe: Michael Brunmair, Simon Klauser, Hannah Taferner, Direktor Martin Faschang, KV FL Laurenz Stummer, Simon Infanger, Stefan Mitterhuber, Clemens Renöckl, 2. Reihe: Florian Gotthartsleitner, Gerald Kirchweger, Bernhard Oberbichler, Tobias Stadler, Nanda Kurka, Fabian Priller, Johannes Baumgartner, Benjamin Himmelfreundpointner 3. Reihe: Johannes Kogler, Stefan Hundsberger, Elias Wöckl, Alexander Brunner, Fabian Herzog-Kniewasser, Kilian Streitner, Daniel Himmelfreundpointner, (nicht auf dem Foto: Rafael Holzmüller)
 | Foto: Foto Fritz
2

LFS Schlierbach
72 Facharbeiterbriefe überreicht

Die Landwirtschaftsschule Schlierbach blickt auf ein intensives und erfolgreiches Schuljahr zurück. SCHLIERBACH. Insgesamt 181 Schülern besuchten die dreijährige Fachschule, Fachrichtung Landwirtschaft, 27 die Abendschule Landwirtschaft und 21 den ersten Teil der Abendschule Forstwirtschaft. Nachdem 13 Damen und 14 Herren der Abendschule am 20. Juni die Facharbeiterprüfung abgelegt und damit das Schuljahr erfolgreich, 17 davon mit ausgezeichnetem Erfolg absolviert hatten, ging für 45 Schüler...

Die Jagdhornbläsergruppe Garstnertal umrahmte die Zeugnisübergabe musikalisch.
 | Foto: Sieböck/Großhagauer
2

Jagdprüfung
47 neue Jungjägerinnen und Jungjäger im Bezirk Kirchdorf

Von 24. bis 27. April 2023 fanden die diesjährigen Jungjägerprüfungen des Bezirkes Kirchdorf im Saal beim Wirt in Strienzing in Wartberg statt. WARTBERG/KREMS. Jeder Prüfungswerber musste die umfangreichen theoretischen Themengebiete bestehen, um den anschließenden Praxisteil bei der Schießanlage in Viecht positiv abschließen zu können. Für die 47 erfolgreich bestandenen Jungjägerinnen und -jäger beginnt nun die ersehnte Praxis in der freien Natur. Appell an Sicherheit und DisziplinDer...

Stolz präsentierte sich die frisch gebackene Jägerin Tina gemeinsam mit Hunderten Jungjägerinnen und Jungjägern beim Empfang in der Welser Stadthalle. | Foto: BRS
Video 44

Jungjägerempfang in Wels
"Waidmann's Heil" für über 600 Berufene

Leder und Loden, Jagdhornbläser und Jagdgesang – so präsentierte sich die Welser Stadthalle am Dienstag, 14. Juni, anlässlich des Jungjägerempfangs 2022. Berufung und Leidenschaft führte Hunderte oberösterreichische Frauen und Männer zur und durch die Jagdprüfung, was nun gefeiert wurde. WELS. Über 600 Jungjägerinnen und Jungjäger samt Ausbildner aus ganz Oberösterreich folgten der Einladung zum Empfang in der Welser Stadthalle. Sie stellen den Jägernachwuchs aus drei Jahren Ausbildung dar....

Gemeinsam geht´s leichter. Ausgezeichneter Erfolg für Waltraud und Erwin Eckmair aus Ried/Tkr. Im Bild mit Direktor Martin Faschang, LKR Sabine Herndl und KV FL Gabriele Donat (v.l.) | Foto: Braunsberger
4

Landwirtschaftsschule Kirchdorf
94 neue Facharbeiter

„Wir freuen uns nicht nur über unsere neu eröffnete Schule, sondern blicken auch auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr zurück“, berichtet Direktor Martin Faschang bei der Abschlussfeier der 3. Klassen der dreijährigen Fachschule. SCHLIERBACH. Bei drei Feiern konnten insgesamt 94 Facharbeiterbriefe überreicht werden. Ein sehr hoher Anteil hat die Ausbildung mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Den Anfang machte die Abendschule Forstwirtschaft mit vier Facharbeiterinnen und 20 Facharbeitern....

Der Bezirk Kirchdorf hat jagdlich gesehen im Bundesland Oberösterreich sehr viele Besonderheiten.  | Foto: Pramberger/Privat
5

Jagd im Bezirk Kirchdorf
Den typischen Jäger gibt es nicht

Der Bezirk Kirchdorf hat jagdlich gesehen im Bundesland Oberösterreich sehr viele Besonderheiten. Er erstreckt sich von den Ebenen des Alpenvorlandes bis in den südlichen, alpinen Bereich und bietet daher einer Vielzahl von Wildtierarten einen unterschiedlichen Lebensraum. BEZIRK. Sind im nördlichen Bereich für den Jäger, aber auch für den Wanderer und Spaziergänger, eher Begegnungen mit Rehen, Fasanen und Feldhasen wahrscheinlich, so ist in den südlichen Gebieten ein Zusammentreffen mit...

Bezirksjägermeister Franz Humpl mit Prüfungskandidaten. | Foto: Gerald Großhagauer
2

Prüfungen abgelegt
Wieder 46 Jungjäger im Bezirk Kirchdorf

Von 1. bis 3. Juli 2020 fanden die diesjährigen Jungjägerprüfungen im Bezirk Kirchdorf beim Wirt in Strienzing in Wartberg statt – gemeinsam mit Schülern der Landwirtschaftsschule Schlierbach. WARTBERG/KREMS, BEZIRK KIRCHDORF. Unter Einhaltung der allgemeinen Covid-Schutzmaßnahmen musste jeder Prüfungswerber die umfangreichen theoretischen Themengebiete bestehen, um den anschließenden Praxisteil bei der Schießanlage in Viecht positiv abschließen zu können. Praxis in freier Natur beginntFür die...

Anna Rebhandl aus Roßleithen  (hinten, 8.v.li.) und Susanne Wolfbauer aus Spital/Pyhrn (3.v.re.) absolvierten die Jagdprüfung erfolgreich. | Foto: Foto: HBLA Elmberg, Johannes Zehethofer

Prüfung abgelegt
Erfolgreiche Jungjägerinnen

Die HBLA Elmberg gratuliert zwölf Schülerinnen, darunter Anna Rebhandl (Roßleithen) und Susanne Wolfbauer (Spital am Pyhrn), die erfolgreich die Jagdprüfung abgelegt haben und damit die Jungjägerschaft verstärken. Zwölf Schülerinnen der HBLA Elmberg für Landwirtschaft und Ernährung gingen heuer das Abenteuer Jagdprüfung ein und bereiteten sich im Freigegenstand „Jagd und Fischerei“ intensiv auf die Prüfung vor. Sie legten diese einen Tag nach dem Hubertustag erfolgreich ab. Seit mittlerweile...

v. l.: Landesschulinspektor Johann Plakolm, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (Mitte) und Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner präsentieren das neue Angebot der Landwirtschaftlichen Fachschulen. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber
2

OÖ. Landesjagdverband
Kombi-Ausbildung zu Jungjägern für angehende Landwirte

Mit einer neuen Jungjägerausbildung in den landwirtschaftlichen Fachschulen OÖ soll angehenden Land- und Forstwirten Fachwissen vermittelt und ein positiver Zugang zur Jagdausbildung ermöglicht werden. OÖ. Laut Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger könne die Jagd und die land- und forstwirtschaftliche Bewirtschaftung nur gemeinsam erfolgreich sein. Dazu brauche es Wissen und Erfahrung in beiden Bereichen. Neue WegeDie landwirtschaftlichen Fachschulen Oberösterreich gehen daher neue Wege in der...

  • Linz
  • Carina Köck
Exkursion | Foto: BG Braunau/OÖ Landesjagdverband

Jagdprüfungen absolviert
56 neue "Jungjäger" im Bezirk Kirchdorf

Bei den jährlichen Jagdprüfungen zwischen April und Juni bestanden von den 623 Jagdkartenanwärtern 549 die Prüfung. BEZIRK KIRCHDORF. Im Bezirk Kirchdorf traten 67 Personen zur Jagdprüfung an. 56 haben die Jagdprüfung bestanden, davon zehn Frauen. Insgesamt ist der Frauenanteil heuer in OÖ von 20 auf rund 30 Prozent angestiegen. Der Landesjagdverband freut sich über den konstanten Zuwachs an Jägerinnen. Dazu Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner aus Molln: „Immer mehr Frauen begeistern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.