Jungmediziner

Beiträge zum Thema Jungmediziner

Jung und engagiert: In der Südoststeiermark ordinieren zwei der zehn jüngsten Ärzte der Steiermark. | Foto: Fotolia
2

Hier ordinieren die 1980er-Jahrgänge

Zwei der zehn jüngsten Kassenärzte im Land kommen aus der Südoststeiermark. In Zeiten, in denen der steirische Hausarzt durchschnittlich 52,7 Jahre alt ist, sorgen sie für "frisches Blut": jene jungen Mediziner, die sich quasi direkt nach der Ausbildung ins Abenteuer "Arztpraxis" stürzen. Elisabeth Niederl in Bad Gleichenberg und Wolfgang Lechner in St. Stefan sind zwei davon. Laut der jüngsten Landesstatistik zählen Ärzte neben Notaren und Ziviltechnikern zu den am stärksten überalteten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
38 Jahre jung: Firass Lutfi ist in Peggau aufgewachsen und setzt vor allem auf einen vertrauten Umgang mit den Patienten. | Foto: WOCHE
1

Hier ordiniert der 1979er-Jahrgang

Frischer Wind in einer "veralteten" Sparte: GUs jüngster Allgemeinmediziner kommt aus Peggau. In Zeiten, in denen der klassische steirische Hausarzt durchschnittlich 52,7 Jahre alt ist, sorgen sie für frischen Wind: jene jungen Mediziner, die sich quasi direkt nach der abgeschlossenen Ausbildung in das Abenteuer "Arztpraxis" stürzen. Laut der jüngsten Landesstatistik zählen die Ärzte nämlich neben den Notaren und den Ziviltechnikern zu den überaltertsten Berufsgruppen. Lediglich acht Prozent...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Roland Hutter in seiner Ordination in Krieglach. Der 36-Jährige ist der jüngste Allgemeinmediziner im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. | Foto: Koidl

Hier ordinieren 1980er-Jahrgänge

In einer Sparte, die laut Statistik "veraltet", bringen sie frischen Wind in steirische Praxen: die zehn jüngsten Ärzte. In Zeiten, in denen der klassische steirische Hausarzt durchschnittlich 52,7 Jahre alt ist, sorgen sie für "frisches Blut": Jene jungen Mediziner, die sich quasi direkt nach der abgeschlossenen Ausbildung in das Abenteuer "Arztpraxis" stürzen. Laut der jüngsten Landesstatistik zählen die Ärzte nämlich neben den Notaren und den Ziviltechnikern zu den stärksten überalteten...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Stefanie Essl bei der Preisverleihungsgala der Tageszeitung Die Presse, bei der sie als "Österreicherin des Jahres 2017" in der Kategorie "Ländliche Entwicklung" geehrt wurde. | Foto: KK
2 5

Junges Blut für Steiermarks Ärzte kommt aus Weiz

In einer Sparte, die laut Statistik "veraltet", ist im Bezirk genau das Gegenteil der Fall: Hier ordinieren die jüngste und die drittjüngste Ärztin der Steiermark. In Zeiten, in denen der durchschnittliche steirische Hausarzt 52,7 Jahre alt ist, sorgen sie für "frisches Blut": Jene jungen Mediziner, die sich nach der abgeschlossenen Ausbildung direkt in das Abenteuer "Arztpraxis" stürzen. Laut der jüngsten Landesstatistik zählen die Ärzte nämlich neben Notaren und Ziviltechnikern zu den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Lisa Maria Klaffinger
Breites Arbeitsfeld: Dr. Alexander Moussa betreibt mit seinem Team seit 2012 seine Ordination für Allgemeinmedizin in Hartberg.

Junge Kräfte für die Hausarztpraxis

Alexander Moussa aus Hartberg zählt zu den zehn jüngsten steirischen Hausärzten. In Zeiten, in denen der klassische steirische Hausarzt durchschnittlich 52,7 Jahre alt ist, sorgen sie für "frisches Blut": Jene jungen Mediziner, die sich quasi direkt nach der abgeschlossenen Ausbildung in das Abenteuer "Arztpraxis" stürzen. Laut der jüngsten Landesstatistik zählen die Ärzte nämlich neben den Notaren und den Ziviltechnikern zu den stärksten überalteten Berufsgruppen. Lediglich acht Prozent der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Maria-Anna Thier ist als Praktische Ärztin in Schladming tätig und zählt zu den zehn jüngsten Ärzten der Steiermark. | Foto: KK
2

Hier ordinieren die 1980er-Jahrgänge

In einer Sparte, die laut Statistik "veraltet", bringen sie frischen Wind in die Praxen: die zehn jüngsten Ärzte der Steiermark. In Zeiten, in denen der klassische steirische Hausarzt durchschnittlich 52,7 Jahre alt ist, sorgen sie für "frisches Blut": Jene jungen Mediziner, die sich quasi direkt nach der abgeschlossenen Ausbildung in das Abenteuer "Arztpraxis" stürzen. Laut der jüngsten Landesstatistik zählen die Ärzte neben den Notaren und den Ziviltechnikern zu den stärksten überalteten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Verena Riegler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.