Jungschützen

Beiträge zum Thema Jungschützen

Bataillonskommandant Andreas Haslwanter gratuliert zur bestandenen Prüfung. | Foto: Manfred Weiß
7

Prüfung fand in Oberperfuss statt
Leistungsabzeichen für Jungschützen

Prüfungsatmosphäre lag Ende Februar im Schützenheim Oberperfuss in der Luft, als sich 50 Jungschützen und Jungmarketenderinnen des Bataillon Hörtenberg den Fragen für den Erwerb der Jungschützen-Leistungsabzeichen stellten. Das Jungschützen-Leistungsabzeichen wird, je nach Altersklasse, in den Kategorien Gold, Silber und Bronze vergeben. Für den Erwerb mussten sich die Jungschützen einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung unterziehen, in der allerhand Fragen aus der Geschichte Tirols,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Rund 70 Jungmarketenderinnen und Jungschützen waren in Telfs mit dabei. | Foto: Peter Larcher
4

Jungschützentreffen des Bataillon Hörtenberg
Blick hinter die Kulissen von Telfs

Telfs “von innen” lernten die Jungschützen und Jungmarketenderinnen des Bataillon Hörtenberg beim Jungschützentreffen am 16. November kennen. Neben einer Führung durch die Pfarrkirche Peter und Paul, spannend gestaltet von Bataillonskurat Dekan Peter Scheiring, stand vor allem das Telfer Schleicherlaufen im Mittelpunkt. Gerade rechtzeitig, bevor die heiße Phase des Schleicherlaufens beginnt, gab es für die rund 70 Mädchen und Burschen Infos aus erster Hand dazu: Nach einem Besuch im Fasnacht-...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Florian Reinisch, Laura Kiechl, Hannah Schwind, Jakob Pargger und Neveah Wade holten den hervorragenden dritten Platz für Hörtenberg! | Foto: SK Inzing

Gesamt-Tiroler Landesschießen in Flirsch
Hörtenberger Jungschützen vorn dabei!

Bravourös schlugen sich die Jungmarketenderinnen und Jungschützen des Bataillon Hörtenberg beim 33. Gesamt-Tiroler Landesjungschützenschießen am 15. und 16. Mai in Flirsch am Arlberg: In der Mannschaftwertung erreichten die von Bataillonsjungschützenbetreuer Albert Maurer betreuten Hörtenberger den hervorragenden dritten Platz unter 28 Mannschaften aus Nord-, Ost- und Südtirol. Den Sieg holte wie im Vorjahr das Bataillon Kufstein, diesmal vor dem Bataillon Schwaz. Angeführt wurde die starke...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Das siegreiche Quartett des Bataillons Sonnenburg mit den zahlreichen Gratulanten. | Foto: Gregoritsch
2

Jungschützenschießen
Die Sonnenburger "Schützenmädels" gaben Ziel vor

Zum 7. Mal fand das Jungschützenschießen des Schützenviertels Tirol Mitte statt. Die Auswahl des Bataillons Sonnenburg holte sich den Mannschaftstitel. Das Bemerkswerte: Das siegreiche Quartett war ausschließlich mi Mädchen besetzt. Die Einladung für diesen Wettkampf in Oberhofen erging an alle Jungmarketenderinnen und Jungschützen aus dem ganzen Viertel Tirol Mitte. Die 130 TeilnehmerInnen konnten sich in den Disziplinen „stehend aufgelegt“ und „stehend frei“ auf den 6 digitalen Schießständen...

Ein buntes Bild: 75 Jungschützen und Jungmarketenderinnen beim Kriegerdenkmal Zirl. | Foto: Manfred Weiß
3

Bataillone Hörtenberg und Petersberg:
Erstes Jungschützen-Treffen in Zirl

Mit einer starken Beteiligung ging am 13. Mai in Zirl das erste Treffen der Jungmarketenderinnen und Jungschützen der Schützen-Bataillone Petersberg und Hörtenberg über die Bühne. 75 Mädchen und Burschen folgten dem Ruf der beiden Bataillons-Jungschützenbetreuer Albert Maurer (Hörtenberg) und Martin Holzknecht (Petersberg). Für die Premiere dieses Treffens, einer Initiative von Zirl-Obmann Philipp Kollmer und Martin Holzknecht, ließen sich die Veranstalter einiges einfallen. Nach einem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Jungschützenkönig Florian Reinisch, Patrizia Huber, Annalena Kiechl und Theresa Huber gewannen für das Bataillon Hörtenberg den hervorragenden zweiten Platz. | Foto: Hans Gregoritsch
3

Hörtenberger Jungschützen nur knapp am Sieg vorbei

Hohe Treffsicherheit bewiesen die Jungschützen des Bataillon Hörtenberg beim heurigen Viertelschießen am 5. November in Wattens: Nicht nur, dass die Hörtenberger in der Mannschaftswertung nur knapp hinter Sonnenburg Platz zwei erreichten, stellen sie mit dem Inzinger Florian Reinisch auch den neuen Jungschützenkönig! Florian erzielte hervorragende 103,3 Ringe und war damit unangefochten Tagesbester unter den 116 teilnehmenden Jungschützen und Jungmarketenderinnen aus dem Schützenviertel...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Das Sonnenburger Siegerteam: Denisa Glätze, Maya Rainer, Laura Jordan und Celina Norz  | Foto: BDTK/Gregoritsch
2

"Virus Schießsport"
Die unschlagbaren Sonnenburger-Jungschützen

Nach 2 Jahren pandemiebedingter Pause konnte vor kurzem das Jungschützenschießen des Viertels Tirol Mitte endlich wieder abgehalten werden. Diesmal war Wattens der Schauplatz für Top-Schießergebnisse in den Disziplinen „stehend aufgelegt“ und „stehend frei“. Der Einladung folgten Jungmarketenderinnen und Jungschützen aus dem ganzen Viertel Tirol Mitte mit Begeisterung und zeigten, dass der Virus „Schießsport“ wieder ausgebrochen ist. Titel verteidigt In der Einzelwertung konnte sich Florian...

Gemeindevorständin Maria Kranebitter(r.) übergab die Leistungsabzeichen an die Oberhofer Schützen.

Schützen erfolgreich
Erfolgreiches Bataillons-Schnurschießen für Oberhofer

OBERHOFEN. Das traditionelle Schnurschießen des Bataillons Hörtenberg wurde heuer wegen der Covid-19 Beschränkungen in ungewohnter Weise ausgetragen. Jede Kompanie führte das Schnurschießen für sich durch. Spitzenleistungen durch die Bank So fand am 22.10.2021 bei der Schützenkompanie Oberhofen das Schnurschießen im eigenen Schützenheim statt. Die Schießergebnisse waren für die Kompanie erfolgreich. Insbesondere die Jungschützen waren sehr treffsicher mit 5 mal Gold. Ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
2

Gelungenes Viertel-Jungschützenschießen in Inzing

Eine gelungene Premiere feierte das Jungschützenschießen des Viertels Tirol-Mitte am 21. November. Nicht weniger als 119 Mädchen und Burschen aus 19 Kompanien maßen sich bei der Erstauflage im Schützenheim Inzing. Am Ende siegten die favorisierten Vertreter des Bataillons Sonnenburg vor dem gastgebenden Bataillon Hörtenberg und dem Bataillon Innsbruck. Die besten Einzelschützen stellten dafür aber die Hörtenberger. Während bei den Mädchen Anna Scholl von der Schützenkompanie Wildermieming mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.