Hörtenberger Jungschützen nur knapp am Sieg vorbei

- Jungschützenkönig Florian Reinisch, Patrizia Huber, Annalena Kiechl und Theresa Huber gewannen für das Bataillon Hörtenberg den hervorragenden zweiten Platz.
- Foto: Hans Gregoritsch
- hochgeladen von Hannes Ziegler
Hohe Treffsicherheit bewiesen die Jungschützen des Bataillon Hörtenberg beim heurigen Viertelschießen am 5. November in Wattens: Nicht nur, dass die Hörtenberger in der Mannschaftswertung nur knapp hinter Sonnenburg Platz zwei erreichten, stellen sie mit dem Inzinger Florian Reinisch auch den neuen Jungschützenkönig!
Florian erzielte hervorragende 103,3 Ringe und war damit unangefochten Tagesbester unter den 116 teilnehmenden Jungschützen und Jungmarketenderinnen aus dem Schützenviertel Tirol-Mitte. Außer ihm knackte nur die zweitplatzierte Maya Rainer von der Kompanie Sellrain (100,3 Ringe) die Marke von 100 Ringen.
Auch in der Mannschaftswertung waren die Hörtenberger ganz vorne zu finden: Florian Reinisch, Annalena Kiechl (SK Wildermieming), Patrizia Huber und Theresa Huber (beide SK Flaurling) erreichten 397,2 Ringe und mussten sich damit nur ganz knapp den Favoriten des Bataillon Sonnenburg (398,8 Ringe) geschlagen geben. Dahinter klassierten sich die Bataillone Innsbruck, Wipptal-Eisenstecken und Stubai.
In den Klassenwertungen gab es ebenfalls jede Menge Spitzenplätze für die von Bataillons-Jungschützenbetreuer Albert Maurer angeführten Hörtenberger: Florian Reinisch sicherte sich den Sieg bei den „Jungschützen 2“ (bis Jahrgang 2010), Annalena Kiechl und Patrizia Huber wurden bei den „Marketenderinnen 2“ Zweite und Dritte und Fabian Schilcher (SK Polling) setzte mit 30,8 Teilern den drittbesten Zehner.
Zufrieden durften am Ende aber nicht nur die erfolgreichen Jungschützen und Jungmarketenderinnen sein, auch das Organisationsteam mit Viertel-Jungschützenbetreuer Thomas Zangerl und der ausrichtenden Schützenkompanie Wattens-Wattenberg konnte eine positive Bilanz ziehen. Mit fast 120 Teilnehmern aus fünf Bataillonen und 28 Kompanien wurde bei diesem ersten Viertel-Jungschützenschießen nach zweijähriger (pandemiebedingter) Pause eine starke Beteiligung registriert und schließlich sorgte die Schützengilde Wattens für eine reibungslosen Abwicklung der Veranstaltung.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.