Jungschar

Beiträge zum Thema Jungschar

Foto: manisblog
2 7

St. Valentiner Jungschar-Faschingsparty war „der Hit“!

Die St. Valentiner Kinder und Jugendlichen zeigten sich bei der Jungschar-Faschingsparty von ihrer „Sonnenseite“! Lustig ging es zu beim diesjährigen Jungschar-Fasching im Pfarrsaal! Ganz tolle Maskierungen „tauchten auf“. Das Foto spricht für sich! Im Nu waren die frischen Schneller-Krapfen verputzt. Diakon Manuel: „Ein großes „Danke!“ an unsere tollen Jungscharkids, an alle Eltern – die uns mit den Taxidiensten und ihrem Wohlwollen unterstützen – und an unser Jungschar-Team! Ihr seid echt...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
2 2

Die St. Valentiner Pfarr-Jungschar „boomt“!

Es ist heutzutage keine Selbstverständlichkeit (mehr), dass sich jede Woche (außer in den Ferien), meist über 45 Kinder mit ihren Jungschar-BegleiterInnen treffen, um gemeinsam Zeit im Pfarrheim zu verbringen! Diakon Manuel: „Es gibt Momente, die berühren mich als Zuständigen für die Kinderseelsorge und machen mich auch ein bisserl „stolz“! Unser Auftrag ist das Vorbild Jesu! Auch Jesus hat die Kinder in die Mitte gestellt! Danke an alle JS-Kinder, ihre Familien (für die Taxi-Dienste) und...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Samuel Haijes, Sandra Scharax, Jakob Haijes (von links) | Foto: Jack Haijes

Auszeichnung für die Jungschar Dekanat Windischgarsten

Die Katholische Jungschar Diözese Linz zeichnet jährlich herausragende Aktionen in der Jungschararbeit aus. Bei der diesjährigen Globe-Gala in Vöcklabruck erhielt das Jungschar-Dekanatsteam Windischgarsten für ihre Spielgeschichte „Hans im (Un-)Glück“ einen der begehrten Preise. WINDISCHGARSTEN. Bei der prämierten Spielgeschichte tauchten die Kinder einen Nachmittag in die Welt der Märchen ein. Sie mussten dem "unglücklichen Hans" helfen, sein Glück zurückzufinden. Dabei begegneten sie...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
www.sternsingeraktion.at – Die Sternsinger helfen in Tansania, dass die Ernte liegen bleibt. | Foto: ADP Mbozi

Sternsinger: Von Tür zu Tür für die Nächstenliebe gehen

16.000 Sternsinger bringen in Oberösterreich den Segen und sammeln Spenden für Menschen in Not. TRAUN (red). Verkleidet als die Heiligen Drei Könige ziehen auch in Traun in den ersten Tagen des neuen Jahres von Haus zu Haus und vermerken dort "C+M+B. Sternsingen steht auch für Nächstenliebe. In 20 Ländern kommen die gesammelten Spenden zum Einsatz. Eines davon ist Tansania. So wie in diesem Land unterstützen die Spenden aus den Sternsingerkassen über 500 Hilfsprojekte in Afrika, Asien und...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
8 5

„Wichtel-Werkstatt“ & Co. in der Jungscharstunde

Wusstet ihr, dass man aus Nudeln, kleine Engeln basteln kann? Mit ein bisschen Farbe und Goldspray werden aus normalen Nudeln, glitzernde Weihnachtsboten und obendrein ganz liebe Weihnachts- oder Wichtelgeschenke! Das Jungschar-Team nimmt sich Zeit, engagiert sich, damit die St. Valentiner Jungscharkinder JEDEN Freitag von 16.00 - 17.00 Uhr, eine „schöne“ Gruppenstunde erleben können! So kostbar und eigentlich auch unbezahlbar! Das Foto zeigt die „Bastelgruppe“ – mittlerweile kommen zu den...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: Marlene Schwarz

Musical "Freude": Ein Gemeinschaftsprojekt

Die Jugendkapelle St. Florian begeisterte am 19. November zusammen mit der Jungschar mit dem Musical "Freude" in der Landwirtschaftlichen Fachschule Otterbach. ST. FLORIAN. Im Musical geht es um einen Geschäftsmann, der technische "Freudedinge" herstellt und trotz großer Geschäftserfolge immer mehr die eigene Freude an der Sache verliert. Er kontaktiert daraufhin seine Kunden und hoff, durch ihre Ratschläge die Freude wiederfinden zu können. Die Jugendlichen begeisterten mit dem modernen und...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Ein Jungschar-Selfie, gemacht von Lehrredakteurin Sandra Dorninger beim diesjährigen Jungscharlager. | Foto: Dorninger

Die Jungschar kann was

Die Katholische Jungschar von heute ist viel moderner geworden als sie es noch vor Jahren war. Lehrlingsredakteurin Sandra Dorninger ist Jungscharleiterin in Wolfern und berichtet über die Aktivitäten in der Organisation. WOLFERN. Seit zwei Jahren bin ich Leiterin der Katholischen Jungschar in Wolfern. Die Jungschar kann von Kindern besucht werden, die acht bis 14 Jahre alt sind. Bei verschiedenen Anlässen in der Kirche gestaltet die Jungschar eine Messe mit Liedern oder Fürbitten. Ebenso wird...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
6 5 2

DANKE der BezirksRundschau Enns - Jungschar- und Kinderchorstart 2016 in St. Valentin

„Die Kirche ist jung!“, manche belächeln Diakon Manuel Sattelberger schon für diese Aussage, aber „bei uns“ in St. Valentin stimmt es wirklich! Über 50 Kinder und Teenager, Buben und Mädchen, sind zum Jungscharstart und zum Kinderchorstart gekommen. Bei strahlender Sonne, durften alle zwei wunderbare JS-Stunden und eine erste Singing-Valenteenies-Chorprobe erleben! Diakon Manuel Sattelberger: „Es freut mich als Jugendseelsorger der Pfarre sehr, dass sich so viele Kinder in unserer Pfarrgemeinde...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Eine besondere Ferienwoche findet vom 22. bis 27. August 2016 auf der Burg Altpernstein in Micheldorf statt.
2

Ich-Bin-Woche für Mädchen und Buben zwischen 12 bis 14 Jahre

Eine besondere Ferienwoche findet vom 22. bis 27. August 2016 auf der Burg Altpernstein in Micheldorf statt. Anmeldung bis 24. Juni MICHELDORF. Viele Jahrzehnte lang waren Kinder und Jugendliche aus ganz Oberösterreich auf der Burg Altpernstein in Micheldorf zu Gast. Die Katholische Jungschar Diözese Linz veranstaltet diesen Sommer wieder eine Ich-Bin-Woche für Mädchen und Buben zwischen 12 bis 14 Jahre auf der Burg. Ich-Bin-Woche 2016 – EINFACH ICH SEIN! Eine besondere Ferienwoche findet vom...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Jungscharkinder beim Osterbasteln im Pfarrheim. | Foto: Petra Hartl

Kinder in die Mitte

SANDL. Samstag Nachmittag und im Pfarrheim ist die Jungschar los. Heute ist Jungschar-Nachmittag. Im Gruppenraum basteln die Kinder schon ganz eifrig an kleinen bunten Papier-Schmetterlingen. „Aber psst – nichts sagen, das sind die Geschenke für Muttertag.“ erklärt ein eifriger Bastler. Neben dem Basteln werden in den Jungscharstunden auch Themen behandelt, gespielt, gesungen und gelacht. Ganz oben auf der Beliebtheitsskala stehen die Spiele Viecherei und Verstecken im ganzen Pfarrheim. Auf die...

  • Freistadt
  • Martina Lehner
2

Jungschar Bad Ischl zu Besuch beim Jugendrotkreuz

Am 15.04.2016, bekam das Jugendrotkreuz Bad Ischl Besuch von der Jungschar. Bei mehreren Stationen, konnten sich die Jungscharkinder ein Bild vom Rettungsdienstalltag machen. So wurden etwa das richtige Anlegen von Verbänden, die Behandlung von bewusstlosen Personen oder die korrekte Helmabnahme nach einem Verkehrsunfall vorgezeigt Als Highlight dieses Besuchs, wurde ein Rettungsauto vorgeführt. Natürlich durfte eine kurze Fahrt mit dem Sanitätseinsatzwagen nicht fehlen. Als krönender...

  • Salzkammergut
  • Christian Wacek
Katholische Jugend "Over the rainbow" | Foto: Bernhard Schatz
10

"Over the rainbow"

Ball der Pfarre Schwertberg 21. Mai 2016, 20 Uhr im Gasthaus Geirhofer Schwertberg Alle zwei Jahre wagt sich die Pfarre auf das Tanzparkett. Viel hat sich seit dem letzten Mal getan. Die „Pfarre unter Strom“ (Motto 2014) hat sich gewandelt. Die mühsame Zeit des Pfarrzentrumbaus und der pfarrerlosen Zeit ist einer bewegten Phase mit einem neuen lebendigen Pfarrer gewichen. Pfarrer Leonard Ozougwu freut sich schon darauf das Tanzbein zu schwingen. Gemeinsam mit dem Ballkomitee lädt er alle die...

  • Perg
  • Evi Kapplmüller
11

Sternsingeraktion 2016: Singen für eine gerechtere Welt

Die ersungenen Spenden ermöglichen in mehr als 500 Projekten in Afrika, Asien und Lateinamerika Hilfe zur Selbsthilfe. BEZIRK. In knapp vier Wochen werden in Oberösterreich wieder rund 16.000 Sternsinger mit Segenswünschen fürs neue Jahr von Haus zu Haus ziehen – zwei Drittel davon sind Mädchen. Im Vorjahr wurden in ganz Österreich 16,2 Millionen Euro gespendet; Oberösterreich war Spitzenreiter mit rund 3,2 Millionen Euro. Seit dem Beginn der Sternsingeraktion 1954 konnten bereits über 380...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Ein Sautrog und ein ausgestopfter Vogel verwandelt in eine coole Kiste | Foto: Ernst Mayrhofer
1 11

Seifenkistenrennen Schwertberg

Mit einem ausgestopften Vogel als Kühlerfigur oder einer Mülltonne dem Rennsieg entgegen! Die 10 TeilnehmerInnen der freien Klasse hatten in den Ferien sicher viel Spaß mit ihren Vätern oder auch Müttern, um gemeinsam an einer Seifenkiste zu planen, Material zu suchen, zu bauen und als krönenden Abschluss ein Rennen zu fahren. Ziel war es, zwei gleichmäßige Läufe ins Ziel zu bringen und eine möglichst kreative Kiste zu bauen, die von 12 Juroren bewertet wurde. Andreas Kapplmüller als...

  • Perg
  • Evi Kapplmüller
Leiterin Regina Stockmayr (r.)
5

Viertägiges Jungscharfestival in Waizenkirchen

WAIZENKIRCHEN. Jungschar-Leiterin Regina Stockmayr hat mithilfe von zwölf Betreuern und drei Köchinnen ein viertägiges Jungscharfestival veranstaltet. Das Thema lautete "Über Stock und Stein in die weite Welt hinein". Es gab verschiedene Workshops und Stationen für die Kinder. Erstmals dabei war Fun-BALL. Bei diesem Spiel mussten die Kinder Geschick beweisen. Fotos: Pointinger

  • Grieskirchen & Eferding
  • David Hollig
Lisa Hopf, Jennifer Greisinger, Sarah Moug | Foto: Sarah Moug
4

Ennsdorfer Studentin organisiert Spendenaktion für Togo

Ennsdorfer Studentin organisiert mit Unterstützung der Volksschule St. Valentin und der Ennser Jungschargruppen Hilfsprojekt für Kinder in Togo – Rotary Club Enns sponsert großzügig ENNSDORF (red). Jennifer Greisinger und ihrem vierköpfigen Team von der Wirtschaftsuniversität Wien ist nachhaltiges Wirtschaften ein großes Anliegen. Im Rahmen ihres Studiums haben sie sich für das Projekt „Kids for Togo“ entschieden, dessen Erlöse der Organisation Education Togo zufließen. Education Togo setzt...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Neuer Gruppenraum für Jungschar der Pfarre Rannariedl

Pudelwohl fühlt sich die Jungschargruppe der Pfarre Rannariedl samt ihren Betreuern im neu gestalteten Gruppenraum vom Pfarrheim Pühret. Die Mütterrunde übernahm die Renovierung und die Kosten von 1.000.-- €. Ein großes Dankeschön für die zahlreich geleisteten Arbeitsstunden an die freiwilligen Helfer. Die Bäuerinnen der Ortsgruppe Rannariedl unterstützten die Pfarre ebenso für den Ankauf der neuen Möbel, worüber sich die Kids besonders freuen. Wo: Pfarrheim, Pühret, 4143 Pühret im Mühlkreis...

  • Rohrbach
  • Norbert Scheiblhofer
18

Es ist schön solche Freunde zu haben, es ist schön nicht allein zu sein, la lala lalala....

So heißt es in dem bekannten „Jungscharlied“, und unter diesem Motto stand auch das Sommerfest der Katholischen Jungschar im Dekanat Schörfling. Aus sechs Pfarren trafen sich 130 Jungscharkinder, Ministranten und Gruppenleiter in Weyregg am DSG Badeplatz. Ob beim , Action Painting, T-Shirt gestalten, Riesen-Mensch-ärgere-dich-nicht spielen, in den Funballs oder beim Wortgottesdienst, überall war Glaube und Gemeinschaft spürbar.

  • Vöcklabruck
  • Manuel Hödl
Foto: manis blog

Gemütlicher JungscharOldies-Abend zum Beginn der Fastenzeit!

Die JungscharOldies-Gruppe ein seelsorgliches Spezialangebot für alle SchülerInnen der 3. und 4. Klasse NMS oder GYM treffen sich alle zwei Wochen am Samstagabend von 20.00 - 22.00 Uhr in den Jugendräumen des Pfarrheimes St. Valentin. Bei den JungscharOldies-Treffen in der Fastenzeit wird bewusst auf Handys in der Gruppenstunde verzichtet – für manche junge Leute eine große Herausforderung. Beim ersten Treffen zu Beginn der Fastenzeit, bei der sogenannten “Pray-Station-Halbzeit” um 21 Uhr,...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
4

JS Event ( Geschwister liebe)

In Ottnang hatten wir heuer am 22. und 23.11.2014 ein tolles JS Event mit einem vollem Saal im neuen Pfarrzentrum. Dies wurde selbst von Gasselsberger Andreas, Haas Markus und Hirsch Matthias geschrieben. Es handelte von Geschwistern, die wie üblich die eine oder andere Auseinandersetzung zu Hause, aber auch in der Schule haben. Nach zahlreichen Proben durften die JS-Kinder endlich ihr Theaterstück aufführen. Auch die selbst gebastelten Requisiten fanden ihren Platz auf der Bühne. Bei der...

  • Vöcklabruck
  • Harald Starzer
6

(M)eine – (D)eine – Unsere Welt: Treffen der Jungschar-Gruppenleiter

BEZIRK. „Wie ist die Weltbevölkerung auf der Erde verteilt? Wieviel Reichtum steht ihnen zur Verfügung?“ Mit diesen zwei Fragen beschäftigten sich Jungschar-Gruppenleiter aus der Region am Beginn des Jungschar-Dekanatsleitungskreises in Kirchdorf. Neben dem Weltspiel standen Informationen über die Dreikönigsaktion, Spiele aus aller Welt und Infos über die Sternsingeraktion im Fokus. Fotos: Haijes

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Das alte Deckengewölbe konnte in seiner Form erhalten bleiben. Es erinnert daran, dass sich hier einst der Pfarrstall befand. | Foto: privat

Pfarrheim nun fertig saniert

NEUKIRCHCHEN. Ein halbes Jahr haben die Renovierungsarbeiten am Pfarrheim in Neukirchen gedauert. Nun finden sowohl Jugend, Pfarrgemeinderat und Kirchenchor mehr Platz. Fritz Schrems gilt als Master-Mind des Projektes. Er wusste immer was zu tun war und als Mitglied des Finanzausschusses auch die finanziellen Spielräume. Überwältig war er von der großen Hilfsbereitschaft vieler Freiwilliger. Dass auch die Jugend tatkräftig mithalf, freut ihn besonders. Die Sanierung war wegen Platzmangel und...

  • Braunau
  • Andreas Huber

Erstmals eine Pastoralassistentin für Langenhart

Mit Kathrin Mack hat die Pfarrkirche Langenhart nun erstmals eine Pastoralassistentin. ST. VALENTIN (wom). Mack folgt damit auf den langjährigen Diakon der Pfarre Langenhart Josef Muhr, nun in der Gemeinde Weißtrach tätig ist. "Ich bin sehr froh hier in St. Valentin sein zu dürfen und Pfarrer Herbert Reisinger in der Kirche Langenahrt unterstützen zu können", sagt die 24-jährige Tirolerin. Nach ihrem Maturaabschluss an der HAK Landeck zog es die junge Frau nicht ins Büro sondern zum Seminar für...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Am 6. Juli öffnet das Kaleidio wieder seine Pforten. | Foto: Kath. Jungschar

Größtes Jungschar- und MinistrantInnenlager Österreichs von 6. – 12. Juli 2014 in Linz

In wenigen Tagen ist es so weit: Am 6. Juli 2014 öffnet das Kaleidio - das größte Jungschar- und Ministranlager Österreichs - seine Pforten. 1300 Jungscharkinder, MinistrantInnen und GruppenleiterInnen werden erwartet. 350 ehrenamtliche HelferInnen bieten in 6 Erlebniswelten wie Kaleidiocity, Cultures Unites, Kabumm!, Tohuwabohu, Mischen Impossible und Spielraum ein tolles Programm. Für den reibungslosen Ablauf sorgen die 12 Organisationsteams im Hintergrund.

  • Linz
  • Stefan Paul

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.