Jungunternehmer

Beiträge zum Thema Jungunternehmer

Beim Jungunternehmertag JUTA 2022: v.l. Zielgruppenmanagement-Leiterin Nicole Wöllert, JW-Landesvorsitzender-Stv. Stefan Seif, JW-Landesgeschäftsführerin Christina Hiesberger, WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, JW-Landesvorsitzender Mathias Past, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, JW-Landesvorsitzender-Stv. Martin Freiler, Katharina Alzinger-Kittel und Stephan Pichler-Holzer, beide JW Landesvorstand, Science Buster Martin Moder und Daniela Linauer (WKNÖ). | Foto: David Schreiber
1

Wirtschaft in NÖ
Jungunternehmertag feiert 10. Geburtstag

JUTA 2022: Auf die Kontakte kommt es an! Die perfekte Gelegenheit zum Weiterbilden und Vernetzen für Niederösterreichs Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer und alle, die es noch werden wollen, ist der Jungunternehmertag JUTA. Er fand heuer wieder „live“ im VAZ St. Pölten statt, 350 junge Selbstständige waren dabei. NÖ. Sechs Workshops, drei Unternehmerstories, eine Keynote von Science Buster Martin Moder und ein Wirtschaftstalk mit WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Landesrat Jochen Danninger...

Eröffnungsfeier des Backshops in der Ternitzer Ruedlstraße. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Geschäftszuwachs in Ternitz
Yusuf's Place bäckt in der Ruedlstraße

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Yusuf Kenar eröffnet seinen Backshop. Der gelernte Bäcker Yusuf Kenar erfüllt sich mit seinem Backshop den Traum der Selbstständigkeit. Er und sein Bruder Muharrem haben sich auf frische Backwaren und leichte Küche spezialisiert. Zur Eröffnung stellten sich Uschi Reiterer vom Ternitzer Wirtschaftsbeirat, Bürgermeister Rupert Dworak, Stadtrat Peter Spicker, Stadträtin Martina Klengl und Stadtmarketing-Geschäftsführer Gernot Zottl als Gäste ein und probierten auch die eine...

Anzeige
Nehmen Sie Platz und starten Sie mit der richtigen Finanzierung für Ihr Unternehmen: www.noebeg.at | Foto: NÖBEG
2

Nach den 120 Sekunden mit großen Schritten zum Erfolg

Erfolg braucht Finanzierung. Die NÖBEG, das Förderinstitut des Landes Niederösterreich, bietet speziell für Jungunternehmer konzipierte Finanzierungen. Aber auch in allen anderen Lebensphasen eines Unternehmens stärkt die NÖBEG mit ihren Förderaktionen die Wettbewerbsfähigkeit niederösterreichischer Betriebe. Reden wir miteinander: www.noebeg.at

Mit an Bord: Andreas Brandstetter, von der Uniqa Insurance Group mit Irene Fialka von Inits, Universitäres Gründerservice. | Foto: RMA /Thürridl

Medizinische Neuheiten vor den Vorhang geholt

"Health Hub Vienna" ist eine Plattform für Innovationen im Gesundheitswesen. Pharma- und Versicherungsunternehmen, Medizinprodukte-Hersteller, Gesundheitsdienstleister und Start-ups arbeiten zusammen, um neue patientenorientierte Lösungen zu entwickeln. Am Freitag, 7. September präsentierten 15 Jungunternehmer aus ganz Europa ihre Innovationen im Gesundheits- und Medizinbereich vor einer hochkarätigen Jury. Diese hat unter anderem ein in Österreich entwickeltes Neurofeedback-Spiel für gut...

  • Margit Koudelka
Jungunternehmer am Weg an die Spitze: Lukas Renz und Martin Paul, die Gründer von "Bärnstein", freuen sich über den nächsten Erfolg | Foto: Martin Paul KG
2 7

Bärnstein: Start-Up aus St. Pölten zählt zu den besten Jungunternehmen Österreichs

Eine niederösterreichische Erfolgsgeschichte: Martin Paul und Lukas Renz, die beiden Gründer des natürlichen Erfrischungsgetränks Bärnstein, finden sich unter den Top 100 der "GEWINN-Jungunternehmer Rangliste 2017". Das St. Pöltner Start-Up "Bärnstein", ein Erfrischungsgetränk das mittlerweile in den beiden Sorten "Quitte" und "Dirndl" erhältlich ist, darf sich über den nächsten Erfolg freuen. "Bärnstein" hält die blau-gelbe Fahne hoch Die Sieger des Bezirksblätter-Wettbewerbs "120 Sekunden -...

Foto: Brunner

Durchstarter der Woche – wenn Raketen leuchten

Markus Brunner aus Grimmenstein ist als Pyrotechniker selbstständig. Warum der Schritt in die Selbstständigkeit? Der Wunsch Dinge selbst entscheiden und meine Ideen selbst umsetzten zu können. Das Tolle daran? Ich kann mir meine Zeit selbst einteilen.  Ihre Arbeit kurz erklärt? Abbrennen von professionellen Feuerwerken für jeden Anlass und Verkauf von Feuerwerken und pyrotechnischen Artikel.

Frage – Antwort – Date! Mit ihrer App "Candidate" führen die jungen Niederösterreicher Anna Hochhauser (Co-Founder) und Markus Mellmann (Head of Marketing) weltweit Menschen zueinander | Foto: Candidate
4 3

Mit Spielwitz zum Traumpartner - Dating-App aus Niederösterreich begeistert weltweit 260.000 User

Kennenlernen fernab von Oberflächlichkeit - geht nicht? Geht doch! Das junge niederösterreichische Unternehmen "Candidate" bietet mit seiner Dating-App eine gelungene Abwechslung zur oberflächlichen Konkurrenz. Frage – Antwort – Date. So das Prinzip der Kennenlern-App Candidate, die im Oktober 2015 startete und mittlerweile sage und schreibe über 1.500 Paare weltweit zueinander gebracht hat. Das Interessante daran: Erst nach Auswahl seines Lieblings-Kandidaten erfährt man, wie die Person...

Fachlehrerin Marianne Ehrenhöfer, Carina Hochreiter, Magdalena Kronaus, Franziska Ulreich, Bankdirektor Josef Krenn, Fachlehrerin Margret Pöll und Direktor Franz Aichinger (v.l.). | Foto: Sandra Schuh

Schüler der LFS Warth setzen auf "ginoHonig"

Erfolgreicher Start der Juniorfirma. WARTH (j_mück). Die Auftaktveranstaltung für die neu gegründete Juniorfirma des zweiten Jahrganges der Fachrichtung „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ der LFS Warth fand im Rahmen des Elternsprechtages statt. Kuchen und Schoko am Stiel Die Schüler präsentierten dem Publikum sehr professionell ihre neue Firma mit dem klingenden Namen „ginoHonig“ und stellten die Produkte vor. „Wir erzeugen Cake Pops, also Kuchenkugeln mit Schokoladeglasur am Stiel, die...

Jungunternehmer wird gefördert

SCHWARZAU I. GEB. Peter Weirer hat im Holzschlägerungs- und Bringungsgewerbe Fuß gefasst. Er lebt ausschließlich davon. Nun fördert die Gemeinde den Jungunternehmer. Er wird von 1. Jänner dieses Jahres bis 31. Dezember 2015 jährlich mit 510 Euro unterstützt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.