Jungunternehmer

Beiträge zum Thema Jungunternehmer

Maximilian Pum bei der Arbeit. Er lebt seinen Anspruch in vollen Zügen. | Foto: maxlsgemueseland.com
3

Drei Portraits
Region im Aufbruch: Von der Idee zum eigenen Weg

Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer aus dem Bezirk Neusiedl am See zeichnen eine Geschichte über Selbstbestimmung, Lernfähigkeit, Mut zu Fehlern und Wachstum. Eine gemeinsame Verbindung über drei Gemeinden zeigt auf, dass wir alle mit einer Idee starten, die in kleinen Schritten Gestalt annimmt. NEUSIEDL. Maximilian Pum kauft gerne Gemüse. Der BWL-Student aus Gattendorf und Projektleiter bei Mavie Med in Wien hatte eines Tages die Erkenntnis, dass sein Gemüsevorrat immer schneller...

Maximilian Tripković, besucht von JW-Bezirksvorsitzenden Franz-Peter Anna-Maria Bresich und Regionalstellen-Mitarbeiterin Stephanie Waldsich | Foto: WKB
3

Besuch der JW und MeinBezirk
Jungunternehmer sind im Vormarsch

Die heimische Wirtschaft bietet ein breites Portfolio, welches Jahr zu Jahr wächst, und durch zahlreiche Unternehmensgründungen beständig erweitert wird. Die Jungeunternehmerinnen und Jungunternehmer wurden kürzlich von MeinBezirk und der Jungen Wirtschaft besucht und beantworten Fragen zu Ihrem Schritt in die Selbstständigkeit. NEUSIEDL AM SEE. Richard Paker hat sich im August 2024 als Einzelunternehmer in Parndorf verwirklicht. Sein Ansatz, einfache IT-Lösungen zu komplizierten Sachverhalten...

Jeder hat seine Aufgabe um das gemeinsame Ziel zu erreichen: Den eigenen Betrieb zu gründen und erfolgreich zu führen. | Foto: Pannoneum Neusiedl am See
7

Pannoneum Neusiedl
Mit Lebkuchen und Torten zum Jungunternehmer-Erfolg

Mit dem Motto "FIFTY SHADES OF CAKE – Gefesselt vom Geschmack!" möchten die Schülerinnen und Schüler der 3 A | Höhere Lehranstalt für Wirtschaft Neugierde wecken. NEUSIEDL AM SEE. Sie tauchen für ein Jahr in die Welt der Unternehmerinnen und Unternehmer ein. Passend zur WeihnachtszeitWorüber freut sich jeder in der Weihnachtszeit? Damit haben sich die Jungunternehmerinnen und -unternehmer auseinandergesetzt und sind zum Entschluss gekommen, Lebkuchen und Torten für den Verkauf zu produzieren...

Die Schüler kreierten zum Jubiläum des Burgenlandes wahre "Gaumenfreuden". | Foto: Pannoneum Neusiedl am See
2

Pannoneum Neusiedl am See
Schüler werden zu Jungunternehmern

Ein eigenes Unternehmen zu führen verlangt handlungsorientiertes Arbeiten in den Bereichen Einkauf, Produktion, Verkauf/Marketing, Personalführung und Rechnungswesen. Das gilt auch bei Unternehmen, die von Schülern geführt werden. NEUSIEDL. Selbst aktiv werden und unternehmerische Entscheidungen treffen, können Schüler am Pannoneum in Neusiedl im fächerübergreifenden Unterrichtsgegenstand „Wirtschaftswerkstatt“ (Fachpraxis, EDV, Rechnungswesen). 100 Jahre BurgenlandUnter dem Motto „Wir sind...

Im aktuellen Schuljahr werden die Schüler zu Bäckerei-Inhabern. | Foto: Pannoneum Neusiedl am See
5

Pannoneum Neusiedl am See
Neues Jungunternehmen "Pannoderia"

Brot aus Sauerteig schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch besser verträglich – dieses Wissen haben die Schüler der 3 A | Höheren Lehranstalt für Wirtschaft genutzt und in eine Geschäftsidee umgesetzt. NEUSIEDL. Sie gründeten im Unterrichtsgegenstand Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement ihre eigene Juniorfirma PANNODERIA und wurden somit zu Jungunternehmern für das aktuelle Schuljahr. Reale Welt der WirtschaftDieses Fach, kurz UDM, wird fächerübergreifend unterrichtet, es vereint...

Instagram-Channel der Marke: "odd obsessions sind jene Faszinationen, die normal denkende Menschen niemals haben würden" | Foto: Odd Obsessions
3

Jungunternehmer aus Mönchhof
"Ein Shop ist in Zeiten des Internets nur mehr ein schönes Zuckerl"

Viele haben die Zeit im Lockdown für die Verwirklichung langgehegter Träume genutzt, so auch Julian Gollowitzer aus Mönchhof, der sich neben dem Lernen für die Matura mit dem Unternehmen "Odd Obsessions" selbstständig gemacht hat. BEZIRKSBLÄTTER: Wie kam es zur Idee der Selbstständigkeit? JULIAN GOLLOWITZER: Die Idee „Odd Obsessions“ schwirrt schon länger in meinem Kopf herum. Gefestigt hat sie sich jedoch erst zur Zeit des ersten Lockdowns, als ich viel allein war und Zeit hatte, nachzudenken....

Mit an Bord: Andreas Brandstetter, von der Uniqa Insurance Group mit Irene Fialka von Inits, Universitäres Gründerservice. | Foto: RMA /Thürridl

Medizinische Neuheiten vor den Vorhang geholt

"Health Hub Vienna" ist eine Plattform für Innovationen im Gesundheitswesen. Pharma- und Versicherungsunternehmen, Medizinprodukte-Hersteller, Gesundheitsdienstleister und Start-ups arbeiten zusammen, um neue patientenorientierte Lösungen zu entwickeln. Am Freitag, 7. September präsentierten 15 Jungunternehmer aus ganz Europa ihre Innovationen im Gesundheits- und Medizinbereich vor einer hochkarätigen Jury. Diese hat unter anderem ein in Österreich entwickeltes Neurofeedback-Spiel für gut...

  • Margit Koudelka
Die Schüler werden zu Jungunternehmern. | Foto: Pannoneum

Pannoneum: Gründung einer Junior-Company

Im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Wirtschaftswerkstatt betreiben die Schüler/innen 
der 3. Klasse Fachschule für wirtschaftliche Berufe im heurigen Schuljahr
die Juniorfirma „GenussWerkstatt“.
 Die Idee dahinter ist es, praktische Erfahrungen im Bereich Unternehmensführung - vor allem im Verkauf, der Eventplanung und Organisation - zu sammeln. Diese Ziele wurden bereits zu Beginn des Geschäftsjahres im September formuliert und so die Grundlage für dieses Unternehmen gelegt. 
Die...

Anzeige

Burgenland braucht Gründerförderungen

Das Burgenland verträgt einen Gründerboom. Durch Jungunternehmer und Start-Ups können zusätzliche Wertschöpfung und Arbeitsplätze ins Land geholt werden. Dazu müssen die Gründerförderungen zur Verfügung gestellt und ausgebaut werden, um einen nationalen und internationalen Standortvorteil zu schaffen. „Als Burgenland können wir ein attraktives Bundesland für Jungunternehmer und Start-Ups werden. Das ist unser erklärtes Ziel. Inmitten Europas und in Zeiten der Digitalisierung braucht es aber...

Anzeige

JW ruft auf: Tu was du liebst!

Die Junge Wirtschaft setzt Impulse für die Wirtschaft des Landes. Dietmar Csitkovics ist seit Jahresbeginn Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft Burgenland. Schwerpunkte im neuen Arbeitsprogramm sind die Bereiche Bildung und Qualifikation sowie die Generationengerechtigkeit. 2014 wird wieder der Jungunternehmerpreis ausgeschrieben. Die Anmeldefrist läuft bis Ende August. Gesucht sind visionäre Ideen und zündende Konzepte! Die Junge Wirtschaft (JW) ist die überparteiliche Interessenvertretung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.