Besuch der JW und MeinBezirk
Jungunternehmer sind im Vormarsch

- Maximilian Tripković, besucht von JW-Bezirksvorsitzenden Franz-Peter Anna-Maria Bresich und Regionalstellen-Mitarbeiterin Stephanie Waldsich
- Foto: WKB
- hochgeladen von Bernhard Kerezsi
Die heimische Wirtschaft bietet ein breites Portfolio, welches Jahr zu Jahr wächst, und durch zahlreiche Unternehmensgründungen beständig erweitert wird. Die Jungeunternehmerinnen und Jungunternehmer wurden kürzlich von MeinBezirk und der Jungen Wirtschaft besucht und beantworten Fragen zu Ihrem Schritt in die Selbstständigkeit.
NEUSIEDL AM SEE. Richard Paker hat sich im August 2024 als Einzelunternehmer in Parndorf verwirklicht. Sein Ansatz, einfache IT-Lösungen zu komplizierten Sachverhalten anzubieten, ist aufgegangen. Denn er wusste schnell: Individuelle Probleme benötigen individuelle Lösungen. Dabei möchte er auf transparente Weise an die Problemlösung herantreten und kooperiert gerne mit Branchenpartnern, um eine optimale Zielerreichung sicherzustellen. Sein Alleinstellungsmerkmal ist seine Vor-Ort-Mentalität, von der kleinere Betriebssparten profitieren sollen. Von der Beratung über die Planung bis hin zu Schulungen und Wartungen – das Rundum-Paket steht im Fokus. Er versucht, über den Tellerrand zu blicken. Der Einsatz von 3D-Druck ermöglicht es ihm, maßgeschneiderte Modelle zu erstellen, die spezifisch auf die Bedürfnisse seiner Kunden zugeschnitten sind. "Durch diesen Ansatz kann ich kreative Lösungen entwickeln, die mit bekannten Verfahren möglicherweise nicht realisierbar wären. Ich werde diesen Weg weiter verfolgen", so Paker.

- Richard Paker, Inhaber von Simply-IT. Im Gespräch erzählte er von seinem Werdegang und seinen Ambitionen.
- Foto: Bernhard Kerezsi
- hochgeladen von Bernhard Kerezsi
Der erste Schritt
Dem Alltag entfliehen - ein Gedanke, der in vielen Köpfen zur Wunschvorstellung gehört. Christine Letzl ist gelernte Friseurmeisterin, die genau weiß, dass unterschiedliche Bedürfnisse eine maßgeschneiderte Lösung benötigen. Nach zweijähriger Babypause hat sie vor fast einem Jahr in Winden am See den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. In Ihrem heimeligen Salon bietet sie bei einem Besuch individuellen Service und Beratung auf höchstem Niveau. Der Schritt war wichtig. Denn es bedeutete, Ihre eigenen Ziele zu verfolgen und Ihre Fähigkeiten weiter zu entfalten. Stehen bleiben kann man sich nicht leisten. Wie auch die Zeit steigen die Ansprüche Ihrer Kunden im Laufe der Zeit.

- Christiane Letzl in Winden am See, besucht von den JW-Bezirksvorsitzenden Franz-Peter Anna-Maria Bresich und Regionalstellen-Mitarbeiterin Stephanie Waldsich
- Foto: WKB
- hochgeladen von Bernhard Kerezsi
Sicherheit geht vor
In der Katastralgemeinde Kaisersteinbruchan den nordwestlichen Hängen des Leithagebirges ist Maximilian Tripković mit seinem Unternehmen seit März 2021 tätig. Der Inhaber hat sich mit seinem mehrköpfigen, dynamischen Team auf Brennholzhandel spezialisiert. Ebenso werden Holzschlägerungen oder – zerkleinerungen, wie etwa Hackschnitzel oder auch Aufforstungs-, Pflanz- und Pflegearbeiten in Wäldern und auf Forstfläche. Während das Angebot wuchs, investierte er in die laufende Weiterbildung seiner Mitarbeiter. Um die Sicherheit seiner Mitarbeiter ist er bemüht. Der Beruf ist körperlich anspruchsvoll und erfordert tägliche Sicherheitsmaßnahmen, um Unfälle zu vermeiden und ein sicheres Arbeitsumfeld zu gewährleisten. Dieses Versprechen will Herr Tripković weiterhin halten.
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.