Besuch der JW und MeinBezirk
Jungunternehmer sind im Vormarsch

Maximilian Tripković, besucht von JW-Bezirksvorsitzenden Franz-Peter Anna-Maria Bresich und Regionalstellen-Mitarbeiterin Stephanie Waldsich | Foto: WKB
3Bilder
  • Maximilian Tripković, besucht von JW-Bezirksvorsitzenden Franz-Peter Anna-Maria Bresich und Regionalstellen-Mitarbeiterin Stephanie Waldsich
  • Foto: WKB
  • hochgeladen von Bernhard Kerezsi

Die heimische Wirtschaft bietet ein breites Portfolio, welches Jahr zu Jahr wächst, und durch zahlreiche Unternehmensgründungen beständig erweitert wird. Die Jungeunternehmerinnen und Jungunternehmer wurden kürzlich von MeinBezirk und der Jungen Wirtschaft besucht und beantworten Fragen zu Ihrem Schritt in die Selbstständigkeit.

NEUSIEDL AM SEE. Richard Paker hat sich im August 2024 als Einzelunternehmer in Parndorf verwirklicht. Sein Ansatz, einfache IT-Lösungen zu komplizierten Sachverhalten anzubieten, ist aufgegangen. Denn er wusste schnell: Individuelle Probleme benötigen individuelle Lösungen. Dabei möchte er auf transparente Weise an die Problemlösung herantreten und kooperiert gerne mit Branchenpartnern, um eine optimale Zielerreichung sicherzustellen. Sein Alleinstellungsmerkmal ist seine Vor-Ort-Mentalität, von der kleinere Betriebssparten profitieren sollen. Von der Beratung über die Planung bis hin zu Schulungen und Wartungen – das Rundum-Paket steht im Fokus. Er versucht, über den Tellerrand zu blicken. Der Einsatz von 3D-Druck ermöglicht es ihm, maßgeschneiderte Modelle zu erstellen, die spezifisch auf die Bedürfnisse seiner Kunden zugeschnitten sind. "Durch diesen Ansatz kann ich kreative Lösungen entwickeln, die mit bekannten Verfahren möglicherweise nicht realisierbar wären. Ich werde diesen Weg weiter verfolgen", so Paker.

Richard Paker, Inhaber von Simply-IT. Im Gespräch erzählte er von seinem Werdegang und seinen Ambitionen. | Foto: Bernhard Kerezsi
  • Richard Paker, Inhaber von Simply-IT. Im Gespräch erzählte er von seinem Werdegang und seinen Ambitionen.
  • Foto: Bernhard Kerezsi
  • hochgeladen von Bernhard Kerezsi


Der erste Schritt

Dem Alltag entfliehen - ein Gedanke, der in vielen Köpfen zur Wunschvorstellung gehört. Christine Letzl ist gelernte Friseurmeisterin, die genau weiß, dass unterschiedliche Bedürfnisse eine maßgeschneiderte Lösung benötigen. Nach zweijähriger Babypause hat sie vor fast einem Jahr in Winden am See den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. In Ihrem heimeligen Salon bietet sie bei einem Besuch individuellen Service und Beratung auf höchstem Niveau. Der Schritt war wichtig. Denn es bedeutete, Ihre eigenen Ziele zu verfolgen und Ihre Fähigkeiten weiter zu entfalten. Stehen bleiben kann man sich nicht leisten. Wie auch die Zeit steigen die Ansprüche Ihrer Kunden im Laufe der Zeit.

Christiane Letzl in Winden am See, besucht von den JW-Bezirksvorsitzenden Franz-Peter Anna-Maria Bresich und Regionalstellen-Mitarbeiterin Stephanie Waldsich | Foto: WKB
  • Christiane Letzl in Winden am See, besucht von den JW-Bezirksvorsitzenden Franz-Peter Anna-Maria Bresich und Regionalstellen-Mitarbeiterin Stephanie Waldsich
  • Foto: WKB
  • hochgeladen von Bernhard Kerezsi

Sicherheit geht vor

In der Katastralgemeinde Kaisersteinbruchan den nordwestlichen Hängen des Leithagebirges ist Maximilian Tripković mit seinem Unternehmen seit März 2021 tätig. Der Inhaber hat sich mit seinem mehrköpfigen, dynamischen Team auf Brennholzhandel spezialisiert. Ebenso werden Holzschlägerungen oder – zerkleinerungen, wie etwa Hackschnitzel oder auch Aufforstungs-, Pflanz- und Pflegearbeiten in Wäldern und auf Forstfläche. Während das Angebot wuchs, investierte er in die laufende Weiterbildung seiner Mitarbeiter. Um die Sicherheit seiner Mitarbeiter ist er bemüht. Der Beruf ist körperlich anspruchsvoll und erfordert tägliche Sicherheitsmaßnahmen, um Unfälle zu vermeiden und ein sicheres Arbeitsumfeld zu gewährleisten. Dieses Versprechen will Herr Tripković weiterhin halten.

Auch interessant:

Welche Branchen am meisten kämpfen
Europas größte Hüpfburg steht in Podersdorf
Neues Musikheim in Andau nimmt Form an
Maximilian Tripković, besucht von JW-Bezirksvorsitzenden Franz-Peter Anna-Maria Bresich und Regionalstellen-Mitarbeiterin Stephanie Waldsich | Foto: WKB
Richard Paker, Inhaber von Simply-IT. Im Gespräch erzählte er von seinem Werdegang und seinen Ambitionen. | Foto: Bernhard Kerezsi
Christiane Letzl in Winden am See, besucht von den JW-Bezirksvorsitzenden Franz-Peter Anna-Maria Bresich und Regionalstellen-Mitarbeiterin Stephanie Waldsich | Foto: WKB
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.