Junioren WM

Beiträge zum Thema Junioren WM

Anna Andexer gewann die Gesamtwertung im Sprint. | Foto: Foto: Ski Austria
2

Biathlon
JWM: Drei Top-Ten-Plätze für Österreich im Sprint

Anna Millinger, Anna Andexer und Fabian Müllauer sorgten bei den Sprintrennen im Rahmen der IBU Biathlon Jugend und Junioren WM in Otepää (EST) für Top-Ten-Platzierungen. Andexer und Müllauer holten dazu die "Sprintkugel". OTEPÄÄ. Zunächst sorgte Anna Millinger beim gestrigen Sprintrennen in der Jugendklasse mit Platz acht für ein absolutes Spitzenergebnis. Die Salzburgerin belegte mit einer fehlerfreien Schießleistung und einem Rückstand von 44,9 Sekunden den sehr guten achten Platz. Dasselbe...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Viktoria Bürgler holte ihre erste Medaille. | Foto: Foto: Ski Austria
1 2

Ski Alpin
Junioren-WM: Bürgler holt Silber

Viktoria Bürgler holte im Super-G bei der Junioren Ski WM in Portes du Soleil – Haute Savoie (FRA) Silber. PORTES DU SOLEIL (vor). Der Dientnerin Bürgler gelang mit Startnummer sieben ein starker Lauf, welcher nur von Malorie Blanc (SUI) übertroffen werden konnte. Am Ende fehlten der 19-Jährigen 0,47 Sekunden auf Gold. Bürgler konnte sich damit bei ihrer dritten Junioren-WM über ihre erste Medaille freuen. „Es ist ein unbeschreiblich schönes Gefühl und obwohl der Super-G neben dem Riesentorlauf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Noah Kallan mischt die Junioren-Rodelszene auf. | Foto: Salzburger Landesrodelverband

Neues aus dem Eiskanal
Großartige Erfolge für Rodler Noah Kallan

Der Pongauer Kunstbahnrodler Noah Kallan konnte kürzlich beeindruckende Erfolge feiern. Nicht nur der Sieg bei der österreichischen Juniorenmeisterschaft gelang dem 19-Jährigen, sondern er konnte mit dem ersten Sieg im Junioren-Weltcup noch eins draufsetzen. EBEN. Große Erfolge für Österreichs Nachwuchshoffnung im Kunstbahnrodeln: während die Weltcupmannschaft um David Gleirscher und Co. derzeit in Altenberg (Deutschland) um WM-Medallien kämpft, konnte der Pongauer Rodler Noah Kallan bei der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Heute startet die nordische Junioren Skiweltmeisterschaft in Whistler in Kanada. Zwei Salzburger Nachwuchssportler sind im Kader des ÖSV. | Foto: Symbolbild Ronny Katsch
2

Reiter, Pölzleitner
Zwei Salzburger starten bei nordischer Junioren-WM

Heute wird die nordische Ski-Weltmeisterschaft der Junioren im kanadischen Whistler eröffnet. Das 21-köpfige Team aus Österreich wird dabei auch von zwei Salzburgern verstärkt. Severin Reiter aus Goldegg startet in der nordischen Kombination und Jakob Pölzleitner aus Thalgau bei den Langläufern. SALZBURG. Der Österreichische Skiverband hat den Kader für die heute startenden Junioren-Weltmeisterschaften der Nordischen bekannt gegeben. Teil des 21-köpfigen Teams sind auch zwei Salzburger....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Stefan Rettenegger holte sich mit einem Vorsprung von 33,8 Sekunden in Polen die Goldmedaille. | Foto: ÖSV

Nordische Kombi
Rettenegger holt Gold bei Junioren-Weltmeisterschaften

33,8 Sekunden vor dem Zweitplatzierten: Stefan Rettenegger holte sich bei den Junioren-Weltmeisterschaften im polnischen Zakopane souverän die Goldmedaille. Der Sportler des TSU St. Veit lag nach dem Springen 15 Sekunden hinter dem Halbzeitführenden, zauberte dann eine Glanzleistung in den Schnee und landete verdient am obersten Stockerlplatz. ZAKOPANE. Bei den Junioren-Weltmeisterschaften im polnischen Zakopane legte der Stefan Rettenegger vom TSU St. Veit eine wahre Glanzleistung hin. Er...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Noah Kallan sicherte sich in Bludenz den zweiten Platz des Junioren Weltcups der Kunstbahnrodler. | Foto: Kallan
2

Zweiter im Junioren-Weltcup
Rodler Noah Kallan bringt "Kugel" nach Eben

Vier mal schaffte der Ebener Kunstrodler Noah Kallan den Sprung auf das Podest des Junioren-Weltcups und bringt somit – fünf Jahre nach den Erfolgen von Rupert Brüggler – eine weitere Weltcup-Kugel ins Vereinsheim des Rodelvereins Eben / Hüttau. Kallan belegte im Endklassement den souveränen zweiten Platz.  EBEN, BLUDENZ. Die Kunstrodelbahn in Bludenz richtete alles für das Junioren-Weltcup-Finale sowie die Junioren Europameisterschaften der Kunstrodler an. Das Pongauer Nachwuchs-Talent Noah...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Mit zwei Goldmedaillen im Gepäck kehrte Oliver Vierthaler als frischgebackener Doppel-Juniorenweltmeister im Skicross aus Russland heim. | Foto: ÖSV
2

Zwei Goldene
Filzmooser Skicrosser ist doppelter Juniorenweltmeister

Der Filzmooser Oliver Vierthaler krönte sich zum Junioren-Doppelweltmeister im Skicross. FILZMOOS, KRASNOJARSK. Oliver Vierthaler hat bei der Junioren-WM im russischen Krasnojarsk zwei Goldmedaillen erobert. Der 20-jährige Skicrosser aus Filzmoos setzte sich im Einzelbewerb im großen Finale vor seinen Konkurrenten aus Italien, Russland und Deutschland durch und konnte daraufhin auch im Teambewerb die Goldmedaille gewinnen. Im Duo zur zweiten Goldenen"Ich habe einen perfekten Start erwischt und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Matej Svancer krönte seine bisherige Laufbahn. | Foto: Foto: Kaprun

Ski-Freestyle
16-jähriger Kapruner schrieb Skigeschichte bei der Junioren Ski-Freestyle WM

Matej Svancer wurde kürzlich bei der Junioren Ski-Freestyle-WM bei den den Disziplinen Slopestyle und Big Air Doppelweltmeister in Russland.  KAPRUN. Svancer schreibt auch Freeski-Geschichte, noch nie zeigte ein Sportler einen Quad-Cork (4 fach Salto) in einen Bewerb. Metej lebt seit 2014 in Kaprun und ist seit Jahren beim Kapruner Skiclub. Derzeit besucht er das Freestyle Gymnasium in Saalfelden. "Die gesamte Gemeindevertretung sowie ganz Kaprun ist auf den neuen Junioren-Weltmeister stolz und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Felix Powondra und Anna-Maria Galler strahlen mit ihren Medaillen um die Wette. | Foto: ÖSV / Florian Jud

Junioren-WM
Radstädter Snowboard-Ass Galler rast zu Bronzemedaille

Die Bronzemedaille durfte Snowboarderin Anna-Maria Galler aus Radstadt bei der Junioren-WM in Russland bejubeln.  KRASNOJARSK. Bei der Snowboard-Junioren-WM im russischen Krasnojarsk durfte sich die Radstädterin Anna-Maria Galler über einen dritten Platz freuen. Die ÖSV-Nachwuchsfahrerin konnte im Finale des Snowboardcross-Bewerbs glänzen und holte nach einem packenden Dreikampf um die Medaillenränge die Bronzene. Am Ende musste sie sich nur der siegreichen Tschechin Sara Strnadova und der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Zauner
(Archivfoto) Lisa Grill, Jahrgang 2000, aus Tamsweg. | Foto: Andrea Jerkovic
1 3

FIS Alpine Junioren Weltmeisterschaft
Zweimal Silber für Lisa Grill

Gute Nachricht des Tages: Skifahrerin Lisa Grill vom USC Mariapfarr-Weißpriach-Göriach fährt für das ÖSV-Team bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Narvik in der Abfahrt und im Super-G jeweils den zweiten Platz heim. TAMSWEG, NARVIK. Für die Tamswegerin Lisa Grill vom USC Mariapfarr-Weißpriach-Göriach läuft die "FIS Alpine Junioren Weltmeisterschaft", die derzeit in Narvik (Norwegen) stattfindet, gut.  Nicht nur für Grill läuft es, sondern das gesamte ÖSV-Team startete exzellent in diese...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
2

Skispringen
Sara Kramer holt Gold bei der Junioren WM

Sara Marita Kramer hat bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Oberwiesenthal (GER) am Donnerstag die Goldmedaille beim Damenbewerb im Skispringen gewonnen. OBERWIESENTHAL. Die 18-jährige Pinzgauerin Marita Kramer, die in dieser Saison bereits einen Weltcup-Bewerb für sich entscheiden konnte, setzte sich nach Sprüngen auf 99 und 101 Meter mit einem Vorsprung von 25,4 Punkten vor Thea Minyan Björseth (NOR) und Lara Malsiner (ITA) durch. Lisa Eder verpasste als Vierte eine weitere ÖSV-Medaille nur...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Das gesamte Team freut sich mit Lisa Grill über Bronze. | Foto: ÖSV
1

Ski Alpin
Lisa Grill holt Bronze bei der Junioren-WM

„Ich habe mir heute viel zugetraut, hätte mir aber nicht gedacht, dass es fürs Podium reicht." VAL DI VASSA, MARIAPFARR. Bei der Junioren-WM in Val di Fassa (ITA) holte Lisa Grill vom USC Mariapfarr-Weißpriach heute die Bronzmedaille in der Abfahrt für Österreich heim. Die Lungauerin hatte eine Rückstand von 66 Hundertstel auf die Siegerin. Grill feierte damit den bislang größten Erfolg ihrer noch jungen Karriere und zeigte laut dem Österreichischer Skiverband (ÖSV) bei idealen Bedingungen eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Elias Meister aus Bischofshofen durfte sich als bester Österreicher bei der Junioren-Freeride-WM in Kappl feiern lassen. | Foto: freerideworldtour/fgassner

Bischofshofener Elias Meister verpasst Top Ten bei Freeride-WM knapp

KAPPL (aho). Als bester Österreicher platzierte sich Elias Meister bei der Freeride Junioren-Weltmeisterschaft auf dem 11. Rang. Die 62 Rider aus 17 Nationen – sie alle sind zwischen 15 und 18 Jahre jung – zeigten im Kampf um die begehrtesten Podiumsplätze der Saison ein beeindruckendes Niveau auf der Kappler Quellspitze in Tirol. Die drei österreichischen WM-Starter konnten ihren Heimvorteil nicht wirklich ausnützen. „Oben hat alles noch ganz gut gepasst, ab der Mitte habe ich dann meine Line...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Franziska Gritsch freut sich über zweifach-Silber und zweifach-Bronze. | Foto: Franziska Gritsch, privat

Medaillenregen für Franziska Gritsch bei der Junioren WM in Davos

Die Junioren Weltmeisterschaft ging für Franziska Gritsch, Absolventin der Skitourismusschule Bad Hofgastein, erfolgreich zu Ende. Mit insgesamt vier Medaillen konnte sie ihr Vorjahresergebnis wieder übertreffen. Mit Silber im Super-G und im Slalom sowie Bronze in der Kombination und im Teambewerb übertrifft Gritsch alle Erwartungen. Auch Lisa Grill, Schülerin des dritten Jahrgangs der Skitourismusschule, konnte als Jahrgangsjüngste mit ihrem vierten Rang in der Kombination aufzeigen.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Lisa Grill, hier auf einem Archivbild aus dem Jahr 2017, wurde bei der Junioren-WM in Davos Vierte.

Lisa Grill Vierte in WM-Kombination

Bei der Junioren-Wm des internationalen Schiverbandes FIS fuhr die Lungauerin auf den vierten Rang bei der Kombaination. MARIAPFARR, DAVOS. Die Läuferin des USC Mariapfarr-Weißpriach, Lisa Grill sorgte für Begeisterung in Ihrer Heimat. Bei der Kombination bei der Junioren-WM in Davos (Schweiz) wurde sie hervorragende Vierte.  Siegerin wurde Aline Danioth aus der Schweiz in 2:03,41 Min. - Zweite Meta Hrovat aus Slowenien mit +0,56 Sek. Rückstand, Dritte die Österreicherin Franziska Gritsch (1,16...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
in Ramingstein begann es eher ruhig
21

Impressionen Wildwasser-Regatta

Im Zuge der Die Junioren- und U23 Regatta-Weltmeisterschaft, die vom 25. bis 29. Juli auf der Mur, mit Hauptort Murau, stattfindet  fand am Mittwoch, 26.7.2017 der Wildwasser-Langstreckenregatta- Einzelbewerb von Ramingstein nach Predlitz statt. Anbei Fotoeindrücke davon. Informationen zur  Junioren- und U23 Regatta-Weltmeisterschaft auf Murau2017.com. _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über coole Stories in deinem Bezirk informiert...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Der Junioren-Kader samt Trainerteam (vorne) mit Bartl Gensbichler, Fritz Steger und Christian Greber (von rechts) | Foto: Foto: saalbach.com

Vorbereitung für die Junioren-Weltmeisterschaft

ÖSV-Youngsters trainieren am Zwölferkogel in Saalbach Vom 04.-16. März 2017 findet in Åre, Schweden die Junioren-Weltmeisterschaft statt, bei denen auch die Nachwuchshoffnungen des ÖSV an den Start gehen. Gemeinsam mit ihrem Trainerteam arbeiten sie beim Training in Saalbach noch an den letzten Feinheiten. Christian Greber, Leitung ÖSV Nachwuchs: „Es ist für uns von großem Vorteil, eine permanente Trainingsstrecke in Saalbach zu haben, da hier die Bedingungen immer perfekt sind und wir uns in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Foto: Foto: ÖSV

Junioren-WM: Schwaiger holt Silber im Einzel

Julia Schwaiger hat beim Einzelbewerb der Junioren-Weltmeisterschaft in Brezno-Osrblie (SVK) die Silbermedaille gewonnen. Die 21-jährige Saalfeldnerin musste nur beim letzten Stehendanschlag eine Strafminute in Kauf nehmen und beendete das 12,5 km Rennen 47,9 Sekunden hinter der kanadischen Junioren-Weltmeisterin Megan Bankes, die fehlerfrei blieb, auf Rang zwei. Bronze ging an die Deutsche Anna Weidel. Für Schwaiger war es bereits die siebente Medaille bei internationalen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Janni Reisenauer (li.) holte mit seinen Teamkollegen Mika Schwann, Clemens Leitner und Markus Rupitsch Bronze bei der Junioren-WM. | Foto: Reisenauer

Reisenauer holt bei Junioren-WM Bronze im Team

UTAH (aho). Für den Pongauer Skispringer Janni Reisenauer vom TSU St. Veit gab es bei der Junioren-WM Edelmetall im Team. Gemeinsam mit Mika Schwann, Clemens Leitner und Markus Rupitsch eroberte Reisenauer in einem spannenden Team-Wettkampf in Park City die Bronzemedaille.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Seebacher läuft bei Junioren-WM und U23-WM ins Spitzenfeld

RADSTADT (aho). Anna Seebacher vom Skiclub Radstadt kehrte mit zwei beachtlichen Ergebnissen von der Junioren-WM und der U23-WM in Slodier Hollow/Utah (USA) heim. Über 10 Kilometer Freistil schaffte sie Platz 15, in der Verfolgung (7,5 km Klassich – 7,5 km Freistil) landete sie auf dem 20. Rang.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Reisenauer, Chiara Hölzl, Claudia Purker und Max Steiner sprangen zu Silber | Foto: ÖSV

Großkampftag bei JWM | Platz 2 im Mixed - Rang 4 für Herren Team

Das hat es bei einer Junioren WM noch nie gegeben. Nach den Einzelbewerben gestern, wurden am Mittwoch Teamwettkämpfe im Mixed- und Männer Teambewerb durchgeführt. Grund dafür sind die geringen Schneereserven, die in Rasnov bald aufgebraucht sein dürften. Im Mixedbewerb mit je zwei Damen und Herren sprangen die Österreicher heute hinter Slowenien zur Silber Medaille. Claudia Purker, Maximilian Steiner, Chiara Hölzl und Janni Reisenauer durften sich dafür ihre Medaille abholen. Im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Simone Kupfner, Julia Schwaiger und Susanna Kurzthaler holten die Bronzemedaille | Foto: Foto: ÖSV/Markus Michelak

JWM: Juniorinnen holen sechste ÖSV-Medaille

Österreichs Juniorinnen haben bei der IBU Biathlon Jugend- und Junioren-WM in Cheile Gradistei (ROU) Bronze im 3 x 6 km Staffelbewerb geholt. Das ÖSV-Trio Susanna Kurzthaler, Julia Schwaiger und Simone Kupfner landete mit insgesamt sieben Nachladern und 55,5 Sekunden Rückstand auf die siegreichen Norwegerinnen auf Rang drei. Die Silbermedaille ging an die Mannschaft aus Schweden (+15,6 sec.). Nach dreimal Gold(2 x Felix Leitner, Susanna Kurzthaler) und zweimal Bronze (Felix Leitner, Julia...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Julia Schwaiger (links) und Susanna Kurzthaler freuten sich über Bronze und Gold bei der Junioren WM | Foto: Foto: ÖSV/Markus Michelak
1 2

Schwaiger holt Bronze bei Junioren-WM

Susanna Kurzthaler hat bei der Jugend- und Junioren-WM in Cheile Gradistei (ROU) die Goldmedaille im 12,5 km Einzelbewerb der Juniorinnen gewonnen. Bronze ging an ihre ÖSV-Teamkollegin Julia Schwaiger. Kurzthaler und Schwaiger zeigten am Schießstand makellose Leistungen und trafen je 20 Mal ins Schwarze. Am Ende durfte sich die 20-jährige Tirolerin Susanna Kurzthaler (Nordic Team Absam) 8,6 Sekunden vor Anastasiya Merkushyna (UKR) über die Goldmedaille freuen. Die Salzburgerin Julia Schwaiger...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Christina Rieder hat die Qualifikation für die Junioren WM in den USA geschafft | Foto: Archiv

Biathlon: Fünf Pinzgauer für WM qualifiziert

Folgende Pinzgauer Biathlet/Innen haben sich für die Jugend und Junioren WM für Biathlon in den USA Bundesstaat Maine, Presque Isle, durch eine äußerst harte Qualifikationmaschinerie des ÖSV qualifiziert: Julia Schwaiger und Susanne Hofmann vom HSV Saalfelden, Christina Rieder vom SC Leogang, Michael Pfeffer vom Sc Saalfelden und Nikolaus Leitinger vom SC St. Martin bei Lofer

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.