Justiz

Beiträge zum Thema Justiz

Die Schläger wurden von der Polizei ermittelt. | Foto: Fotokerschi

Prügelei, Hitlergruß
Schärdinger Schläger-Duo wird der Prozess gemacht

Zwei Angeklagte müssen sich am Montag vor dem Landesgericht Ried verantworten, weil sie im vergangenen Herbst in Schärding zwei Opfer krankenhausreif geprügelt haben sollen. Einem von ihnen wird außerdem Wiederbetätigung zur Last gelegt. SCHÄRDING. Laut Anklage der Staatsanwaltschaft schlugen die beiden Mittdreißiger am 6. September des Vorjahres und exakt einen Monat später erneut zu. Zunächst nahmen die beiden eines ihrer Opfer in die Mangel. Der Ersttäter hielt es fest, der Zweite schlug ihm...

3

Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch
Einmal noch im Leben meinen Sohn sehen und ihm sagen, dass ich ihn liebe!

... so lautete der Wunsch von Karoline, die seit mehr als zwei Jahren ihren Sohn nicht mehr gesehen hat. Eine sehr bewegende Wunschfahrt durften kürzlich die beiden Wunscherfüller Manuela & Florian vom Verein -Rollende Engel- durchführen. Der Verein erfüllt schwerkranken Personen in ganz Österreich ihren letzten Wunsch. Frau Karoline (Name geändert) lebt rund 80 Kilometer von ihrem einzigen Sohn entfernt. Seit mehr als zwei Jahren hat sie ihn nicht mehr gesehen. Es liegt nicht nur alleine an...

Justiz setzt auf Effizienz und auf Sparsamkeit

OÖ (red). Die Justiz der Zukunft ist effizient, sparsam und bürgernah, erklärte Justizministerin Beatrix Karl (ÖVP) bei einem Besuch in der Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg. So setzt die Justiz in Zukunft auf die Installierung von Video- konferenzsystemen und die neue Chefarztpflicht im Strafvollzug. Demnach soll ein Arzt künftig bei gleichwertigen Medikamenten das preiswertere Generikum verordnen.

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Prammer_Parlament

Prammer zu Telekom: Ein Ausschuss ist notwendig

Untersuchungsauschuss soll Aufklärung in Telekom-Affäre bringen Die Parlamentspräsidentin plädiert vehement für Durchleuchtung der politischen Entwicklungen. BezirksRundschau: Es wird zu einem U-Ausschuss der Telekom Austria kommen. Behindert ein solcher die Arbeit der Justiz? Barbara Prammer: Es wird ein Untersuchungsausschuss notwendig werden, um die politische Verantwortung auszuleuchten. Die Justiz muss zügigst arbeiten. Sobald Licht in dieser Causa ist, muss ein U-Ausschuss folgen....

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Internetseite der rechtsradikalen Szene | Foto: Foto: Faksimile

Die Gefahr des Vergessens

Studie: Zwei Drittel der Jugend hat keine Ahnung vom NS-Verbotsgesetz Experten orten die Gefahr, dass die kritische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus aus der Öffentlichkeit verschwindet. Oberösterreich ist so etwas wie eine Hochburg der rechten-Szene, sagt Robert Eiter von Antifa. OBERÖSTERREICH (das). Die Anzeigen von Straftaten mit rechtsextremem Hintergrund sind im letzten Jahr in Österreich um 31,5 Prozent gestiegen in Zahlen ausgedrückt waren es 2010 über tausend Anzeigen....

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Der Präsident der Rechtsanwaltskammer, Benn-Ibler | Foto: Foto: ÖRAK
2

Rechtsanwälte sehen Säule der Demokratie im Wanken

Gerichtsgebühren steigen ins Unermessliche, Recht nicht mehr leistbar Gerhard Benn-Ibler, Präsident der Österreichischen Rechtsanwaltskammer, kritisiert massiv, dass die Gerichtsverfahren zu einem Luxusgut werden. WIEN (kast). Der ansonst so besonnene Advokat ist wütend: Benn-Ibler kann nicht verstehen, dass es bei der Sanierung des Budgets ausgerechnet die kleinen Leute trifft. Vor allem bei der Justiz, einer Säule der Demokratie, sieht die Situation trist aus, erklärt der Präsident der...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Peter Filzmaier | Foto: Foto:duk

Gesetzesantrag für Bares

Filzmaier: Das, was in Brüssel strafbar ist, ist in Österreich legal Absurd. In Österreich kann man einem Abgeordneten Geld geben, damit er einen Gesetzesantrag stellt, sagt Politikwissenschaftler Peter Filzmaier. OÖ (das). Wenn man in Brüssel einem EU-Abgeordneten 100.000 Euro gibt, damit er einen Gesetzesantrag stellt, dann ist das kriminell. Wenn man das beim Nationalrat in Wien oder beim oberösterreichischen Landtag macht, ist das nach derzeitiger Rechtslage nicht strafbar, sagt der...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.