Justizministerium

Beiträge zum Thema Justizministerium

Die Parkplatzmisere vor dem Gefängnis in Puch wird nun gelöst.

Justizanstalt Puch-Urstein
Parkplatz für Gefängnis-Besucher

Wie berichtet, kritisieren seit der Eröffnung der Justizanstalt Anwälte, Strafverteidiger, Polizei und Besucher die zu wenigen Parkplätze vor dem Gefängnis in Urstein. PUCH. Auf den 51 Parkplätzen dürfen seit November des Vorjahres nur mehr Justizanstalt-Bedienstete gegen eine monatliche Gebühr parken. Nun haben die Proteste zum Erfolg geführt. Das Justizministerium gab der Justizanstalt grünes Licht für die Anmietung von rund 20 Parkplätzen in unmittelbarer Nähe des Gefängnisses, die der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Mit Hasspostings im Internet soll nun rasch Schluss gemacht werden. Dies kündigte nun die neue Justizministerin Alma Zadic an. Hier bei der Angelobung. | Foto: RMA/Spitzauer

Nach Shitstorm gegen Zadic
Justizministerin sagt Hasspostern im Netz den Kampf an

Mit Hasspostings im Internet soll nun rasch Schluss gemacht werden. Dies kündigte nun die neue Justizministerin Alma Zadic an. Selbst Opfer eines Shitstorms ob ihrer Bestellung kündigt sie nun als, die Ressourcen zur Bekämpfung als erste Amtshandlung massiv zu erhöhen. ÖSTERREICH. "Wenn man ernsthaft verfolgen will, das steht fest, muss man Leute und Geld zur Verfügung stellen", sagt Cornelia Koller, Präsidentin der Vereinigung österreichischer Staatsanwälte, laut Medienberichten. Weiters...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Alma Zadic bei der Angelobung mit Bundespräsident Van der Bellen. | Foto: RMA/Spitzauer
2

Nach Hetzkampagne
ÖVP 'volle Unterstützung' für Alma Zadic

Alma Zadic, 35-jährige Anwältin aus Wien, wurde am 7. Jänner als Justizministerin der neuen Bundesregierung Kurz II angelobt. Dem zuvor ging eine Hetzkampagne gegen ihre Bestellung, geschürt von rechts und rechts außen; Grund dafür die Tatsache, dass Zadic in Bosnien geboren wurde und als 10-jähriges Mädchen nach Österreich flüchtete. Lob von der Richtervereinigung: Sie gratuliert Alma Zadic (Die Grünen) zur Ernennung als Justizministerin Österreichs in der neuen Regierung Kurz II. Alma Zadic,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Bezirksgericht St. Johann soll auf Wunsch von Justizministerin Karl in Zukunft Lungauer Zuwachs erhalten. | Foto: Julia Baumgärtner

Landtag stellt sich gegen Karls Pläne

Justizministerin Beatrix Karl will sechs Bezirksgerichte schließen. St. Johann müsste in diesem Fall den Lungau auffangen. SALZBURG/ST. JOHANN (hrib). Einigkeit über alle Parteien hinweg herrscht selten im Salzburger Landtag. Bei einem dringlichen Antrag der FPÖ vergangenen Mittwoch wurde allerdings Parlamentarismus gelebt, wie man ihn sich in der Politik öfters wünschen würde. Der unlängst verbreitete Vorschlag der Jus-tizministerin Beatrix Karl, im Land Salzburg sechs der neun Bezirksgerichte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniel Hribar

"Flachgau braucht drei Bezirksgerichte"

Landesregierung schlägt bundesländerübergreifende Gerichte vor. FLACHGAU. Im Gespräch mit Bürgermeistern und Justizbeamten beschloss die Landesregierung, der Schließung der Flachgauer Bezirksgerichte nicht zuzustimmen. Zunächst plädierte LH Gabi Burgstaller dafür, zumindest ein Gericht pro Bezirk zu erhalten. „Im Flachgau allerdings benötigt man alle drei auch weiterhin“, waren sich Burgstaller und LH-Stv. Wilfried Haslauer einig. Weiters fordern sie den Bund auf, über bundesländerübergreifende...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
„Zumindest am Bezirkshauptort muss es auch in Zukunft ein Gericht geben!“, findet Bgm. LAbg. Christian Stöckl. | Foto: Stadtgemeinde Hallein

Stöckl kämpft um das Gericht

Bürgermeister strikt gegen Schließung des Halleiner Bezirksgerichts HALLEIN (tres). „Jedem Bezirk sein Bezirksgericht“. Unter diesem Motto will Bürgermeister LAbg. Christian Stöckl alles daran setzen, das Bezirksgericht Hallein zu erhalten. Nach den bekannt gewordenen Absichten des Justizministeriums wären u. a. die Bezirksgerichte in Tamsweg und Hallein von der Schließung bedroht und der Lungau und der Tennengau somit ohne Bezirksgericht. Dies ist für das Stadtoberhaupt ein untragbarer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Was der Bürger so alles nicht braucht

Aus der Ferne beschloss die Justizministerin, Salzburg könnte aus Sparmaßnahmen auf sechs von neun Bezirksgerichte verzichten. Alle Gerichte im Flachgau würden demnach abgeschafft werden. Das sind drei, die aufgrund ihrer Verkehrsanbindungen bei der letzten Reform für unbedingt notwendig befunden wurden. Sie würden mit den noch bestehenden zusammengelegt oder vom Landesgericht ersetzt werden. Dieses hat übrigens jetzt schon keinen Platz mehr. Man müsste also neu bauen. Die Kosten dafür im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.