Justizzentrum Wien Mitte

Beiträge zum Thema Justizzentrum Wien Mitte

Alex Stripes | Foto: Alex Stripes
1 6

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Alex Stripes

Streifen für den Frieden Seit dem Abschluss der höheren Graphischen Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt arbeitete Alex Janda 35 Jahre lang als Grafiker in Wien. Später entschied er sich den Künstlernamen Alex Stripes anzunehmen und für den Frieden zu malen. Seitdem malt er Streifen - auf Leinwand, auf Gebrauchsgegenstände, recycelt auf diese Art nicht länger Gewolltes und verwandelt dieses in Kunst. Das besondere dabei: jeder kann mitmachen und Teil werden an seiner schöpferischen Reise, die den...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Johann Rumpf | Foto: Johann Rumpf
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Johann Rumpf

Aus Alt mach Neu Auf dem Weg zu seinem internationalen Bekanntheitsgrad als Künstler wurden zahlreiche Kunstwerke des 1950 geborenen Johann Rumpf im Dorotheum erfolgreich versteigert - es sind alte Möbelstücke, welche der Künstler dem wirtschaftlichen Kreislauf wieder zuführt, indem er sie auf seine Art neu gestaltet. Lebenslange Experimente ließen ihn eine ganz eigene Farbphilosophie entwickeln, auf deren Grundlage er seine Firma gründete, die seine Kunststücke weltweit exportierte - hierbei...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Joachim Doujak | Foto: Joachim Doujak
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Joachim Doujak

Aus Freude am Zeichnen zur Freude am Schauen Seit den Jugendjahren seine Begeisterung für Monsterdesign, Comics und japanische Manga auslebend, sich orientierend an seinem Vorbild Soichiro Yamamoto, ist Joachim Doujak heute als freischaffender Grafiker und Illustrator tätig. Durch Seine Arbeiten möchte er die Menschen erfreuen und die Tage seiner Leserschaft ein Stückchen weit durch seine Geschichten erhellen. „Irgendwann möchte ich ein Comicbuch herausbringen“, träumt der Künstler. Bis dahin...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Klaus Ainedter | Foto: Klaus Ainedter
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Klaus Ainedter

Von der Gegenständlichkeit über Abstraktion bis hin zum Informellen Der 1962 in Salzburg geborene Klaus Ainedter absolvierte sein Kunst- und Designstudium an der Fachhochschule Salzburg und intensivierte anschließend seine persönliche Auseinandersetzung mit Malerei und Grafik bei Prof. Karl-Heinz Ströhle an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Es folgten zahlreiche persönliche Weiterbildungen in verschiedenen Techniken wie Aquarell, Kreide, Acryl und Mischtechniken bei zahlreichen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Sahf Abdulrehman | Foto: Sahf Abdulrehman
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Sahf Abdulrahman

Kreation gegen die Vergänglichkeit „Leben ist Lieben, Lieben ist nicht ein romantisches Wort, Lieben ist ein starkes System. Ich liebe, dann bin ich hier...Lieben ist dem Tod entgegengesetzt - Lieben ist Leben.“ Sahf Abdulrahman malt gegen den Tod an, gegen die Vergänglichkeit und gegen das Vergessenwerden. Aus seiner Erinnerung evoziert er vertraute Gesichter von Menschen aus seinem Leben und hält sie in seinen Gemälden fest. Oft erscheinen seine Darstellungen in Nebel gehüllt, bruchstückhaft,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Beate Wagner Malerei | Foto: Beate Wagner
1 4

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Beate Wagner

Vielfältige Etappen einer kreativen Erfolgsgeschichte Geboren am 25. April 1958 in Hagen, begann die Schaffensgeschichte Beate Wagners in der Vorschulzeit mit Basteln mit Papier und Pappe unter Verwendung bunter Stifte. Als Lehrling einer Firma für Verpackungsherstellung wurde sie zur Schriftlithografin und Reprofotografin ausgebildet, wo sie in der grafischen Abteilung Druckvorlagen anfertigte. Von dort aus wagte sie den finanziell nicht abgesicherten Sprung zum Studium der Malerei und Grafik...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Jagoda Lessel | Foto: Jagoda Lessel
1 4

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Jagoda Lessel

Grenzgängerin Jagoda Lessels Malerei bewegt sich an der Grenze zwischen konkreten und abstrakten Inhalten. Persönlich Erlebtes, Erkanntes und Erschautes wird hier auf subtile Weise eingefroren in der Zeit, wie untermalte Gefühle, die von der Künstlerin farbenfroh in ihre Gemälde mit eingeflochten werden. Bis zu ihrer Pensionierung arbeitete Jagoda Lessel im AKH Wien als Physiotherapeutin, wo sie sich neben der Krankenbetreuung auch in der Geburtsvorbereitung und Schwangerschaftsgymnastik...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.