kärntner-gebietskrankenkasse

Beiträge zum Thema kärntner-gebietskrankenkasse

Die Grippeschutz-Impfung empfehlen: Maria Korak-Leiter (1. Kurienobmann-Stellvertreterin der Ärztekammer für Kärnten), LH-Stv. Beate Prettner, Elke Jenkner (KGKK-Bereichsdirektorin) und Paul Hauser (Präsident Apothekerkammer Kärnten) | Foto: KGKK
2

Grippeschutz-Impfung
"Impfen nützt – impfen schützt"

Gesundheitsamt Feldkirchen und Kärntner Gebietskrankenkasse bieten wieder Grippeschutz-Impfaktionen an. Lassen Sie sich gegen die Grippe impfen? BEZIRK FELDKIRCHEN (chl). "Die Grippe ist eine Virusinfektion, die jede Altersgruppe treffen kann. Sie verursacht hohes Fieber, Schüttelfrost, Husten und Muskelschmerzen. Im schlimmsten Fall kann es aber auch zu schweren Krankheitsverläufen und zu Todesfällen kommen", informiert Amtsärztin Barbara Taschwer. "Die Impfung ist allen Personen zu...

Impfen schützt: Grippeschutz-Impfaktionen der Gesundheitsämter und Krankenkassen | Foto: https://pixabay.com/de/impfung-impfspritze-medizin-arzt-2722937/whitesession
2

Grippeschutz-Impfaktionen
Impfen nützt - Impfen schützt

Gesundheitsamt Feldkirchen und Gebietskrankenkasse raten zur Grippeschutz-Impfung. BEZIRK FELDKIRCHEN (chl). "Die Grippe ist eine Virusinfektion, die jede Altersgruppe treffen kann. Sie verursacht Fieber, Schüttelfrost, Husten und Muskelschmerzen. In der Regel verläuft die Grippe mild, es kann aber auch zu schweren Krankheitsverläufen und zu Todesfällen kommen", informiert die Sanitätsdirektion des Landes Kärnten. Die Feldkirchner Amtsärztin Barbara Taschwer verweist daher auf die im Bezirk...

LHStv. Beate Prettner und KGKK Direktor Johann Lintner kritisieren "Ausgabenbremse" im Gesundheitsbereich. | Foto: Eggenberger
2

Kärntner Gebietskrankenkasse warnt vor "Ausgabenbremse" der Regierung

Die KGKK befürchtet massive Auswirkungen für Patienten. Vor allem bei der ländlichen Geundheitsversorgung. KLAGENFURT. Die Kärnter Gebietskrankenkasse befürchtet weitreichende Folgen für die Kärntner Bevölkerung aufgrund des Sparprogrammes der Regierung im Gesundheitsbereich. Die angeordnete "Ausgabenbremse" könnte demnach schwerwiegende Folgen für die Versicherten haben. Vor allem die Qualität der Gesundheitsversorgung könnte sich massiv verschlechtern. Weiters müssten Versicherte mit längeren...

Gesund unterwegs: Rudolf Altersberger (Präsident des Kärntner Landesschulrates), Direktorin Margot Stern-Isak, Georg Steiner, KGKK-Obmann und die Ganztagsschüler Nico Unterrieder, Elena Frank, Michelle Prohart und Ryan Slamanig
5

"Botschafter der Gesundheit"

Volksschule 1 Feldkirchen wurde von der KGKK als erste Kärntner Schule mit der neuen Plakette "G'sunde Lebenswelt Schule" ausgezeichnet. FELDKIRCHEN. Wer gesund ist, lernt besser. Das hat die Kärntner Gebietskrankenkasse bereits 2004 erkannt und das Projekt "G'sunde Lebenswelt Schule" ins Leben gerufen. Neu: Plakette als Auszeichnung "Es ist sehr erfreulich, dass so viele Schulen nach Abschluss der zweijährigen Projektphase noch nicht genug hatten uns sich entschlossen haben, die Aktivitäten...

Anzeige
6

Eine besondere Kinoeinladung sollte es sein

Die Vorfreude auf den gemeinsamen Kinobesuch ist zu Mittag groß. Die TeilnehmerInnen der Kreativgruppen aus Brückl und Klagenfurt, die vom Integrationsfachdienst autArK betreut werden, sind mit ihrem Betreuerteam von der Kärntner Gebietskrankenkasse im Rahmen des Adventkalenders auf einen Kinobesuch eingeladen. Helgard Kerschbaumer und Josef Löberbauer von der Direktion sind mit Kollegen vom Betriebsrat und mit ihren engagierten Lehrlingen dabei. „Wir kennen einander ja schon“, lacht Direktorin...

Anzeige
8

Weihnachtsfeier mit Herz, Kunst und Fortsetzung

Erstmals hat die Kärntner Gebietskrankenkasse ihre Weihnachtsfeier in den eigenen Räumlichkeiten in Klagenfurt veranstaltet und diese bewusst unter das Motto „Menschen begegnen – Zeit schenken“ gestellt. Die interne Feier, die durch Betriebsratsvorsitzenden Günter Popovtschak und seine Kollegen mit viel Engagement organisiert wurde, bot auch den Rahmen des Adventkalenderprojektes, eine Ausstellung von behinderten KünstlerInnen des Integrationsfachsdienstes autArK. In den Gängen und in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.