Käse

Beiträge zum Thema Käse

Christel und John Kobus, Else und Gerald Jansen, Toni und Elisabeth Honsig | Foto: Herbert Schleich
7

Retzer Land Produktaustausch
So begeistert waren Gäste aus Holland

Vertriebspartner aus Niederland waren zur Erkundung über Wäldar Win und Käse aus dem Bregenzerwald im Retzer Land. RETZ. Eine Delegation, die in Holland österreichische Spezialitäten, unter anderem Käse und Wein vermarktet, besuchten den Winzer des neu prämierten Wäldar Win und danach den wohl schönsten Teil des Weinviertels, die Öhlbergkellergasse in Pillersdorf. "So etwas haben wir noch nicht erlebt", sagt John Kobus, der in Winkel/Doetinchem (Holland) den Delikatessenladen führt. Toni und...

Wiedersehen im Weinviertel: Die Familien Jochum und Schleich | Foto: Herbert Schleich
75

Sandkiste für Hauptplatz Retz
Winzer-Initiative PROBUS feiert Jubiläum

„Probus“, die Winzer-Initiative von Generali feiert das 30-jährige Bestehen. Eine Erfolgsgeschichte, die im wahrsten Sinne des Wortes, die Menschen der Regionen, der Länder und Kontinente durch den Wein verbindet. RETZ. Von Beginn an hat sich „Mister Probus“ Toni Honsig Qualität und Nachhaltigkeit der Zusammenarbeit als Bedingung auferlegt. Langjährige Projekte wie „Lecher Festwein, Wäldar Win, Festivalweine, Rauchfangkehrerwein“, sowie unzählige Veranstaltungen sind im Repertoire zu finden....

Reinhard Lechner erhielt von der Landeshauptfrau das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Niederösterreich. | Foto: Herbert Schleich
9

Retzer Land und Bregenzerwald
Reinhard Lechner ist "Käsepapst"

Reinhard Lechner ist 1953 in der Steiermark geboren, schrieb in Vorarlberg Geschichte und hat das Weinviertel ins Herz geschlossen. Jetzt erhielt er von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich. RETZERLAND. Reinhard Lechner gilt als unermüdlicher Kämpfer, der sich für die Vermarktung hochwertiger bäuerlicher Lebensmittel einsetzt. Mit einer Gruppe von Sennereibetrieben im Bregenzerwald entstand vor mittlerweile mehr als 25...

Anton Honsig, Karina Osl (Käsesommelière - Trainerin ARGE Heumilch), Margit Humer, Christina Rusch (GF KäseStrasse Bregenzerwald), Valerie Kerle (Käsesommelière - Trainerin ARGE Heumilch), Regina Weineck-Forman, Judith Somloi, Toni Holzreiter, Klaus Gössl, Regina Stift, Georg Somloi, Margit Kahrer, Fritz Hagenbüchl, Sandra Schifter, Christina Löscher, Karin Koppitsch, Christina Vinzenz, Elisabeth Wagner, Radmila Arocker, Maria Horky | Foto: Weinstraße Weinviertel West Im

Von der Milch zum Käse
Kulinarische Sinnesreise von der Weinstraße Weinviertel in den Bregenzerwald

Käse Sommeliéres der KäseStrasse Bregenzerwald und der ARGE- Heumilch brachten den Winze:innen der Weinstraße die Käsekunde näher. Von der Käseherstellung bis zur Verkostung war alles dabei! PULKAU/ RETZ. Wie entsteht Käse? Wie verkoste ich Käse? Welcher Käse passt zu meinem Wein? All diese Fragen wurden beim Käse-Workshop im Probus-Ideen-Raum in Pulkau aufgearbeitet. Interessiert wurde der Vortrag der drei erfahrenen Käsefachleute aus dem „Ländle“ von den Kursteilnehmer:innen verfolgt. Die...

Foto: Herbert Schleich
38

Käsepräsentation bei Retzer Weinwoche
Heumilchkäse affiniert mit Blauem Portugieser

Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Käsestraße Bregenzerwald und der Weinstraße Weinviertel - der Blaue Portugieser „Weinkäse“ wurde präsentiert. RETZ. Der Käse wird aus pasteurisierter Heumilch aus dem Bregenzerwald hergestellt und nach sechswöchiger Reifezeit in den Blauen Portugieser eingelegt. Der Käse erhält dadurch das ausgeprägte Rotweinaroma und die schöne dunkle Farbe. Der Rotwein vom Weingut Toni Schöffmann aus Haugsdorf und der Käse vom Käsemacher Metzler aus Egg ergeben eine...

Jakob Ellinger - Innungsmeister der Fleischer NÖ, Wolfgang Ecker – Präsident der Wirtschaftskammer NÖ, Michael Bogner - Fleischermeister Fleischerei Bogner, Marion Boda – Geschäftsführerin der Niederösterreich CARD, Johann Ehrenberger - Innungsmeister der Lebensmittelgewerbe NÖ, Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Jochen Danninger und Heinrich Schmid - Innungsgeschäftsführer der Lebensmittelgewerbe NÖ. | Foto: Tanja Wagner
3

Niederösterreich-CARD
Gratis-Ausflugsweckerl für NÖ-Card-Inhaber

Ein Ausflug ohne Jause? Nicht in Niederösterreich, denn da bekommen Niederösterreich Card Besitzer ein "Weckerl zum Reinbeißen und Aufessen". NÖ. „Die Sommerferien stehen vor der Tür, damit auch die Zeit für spannende Ausflüge und was wäre ein Ausflug ohne passende Jause? Damit CARD-Inhaber für ihr nächstes Abenteuer gut gerüstet sind, können sie sich mit ihrer CARD und dem ausgedruckten Gutschein ein kostenloses Ausflugsweckerl bei den teilnehmenden Betrieben abholen“ begrüßt Wirtschafts- und...

3

eigener Käse - Käse selbst gemacht
Die Leidenschaft zum eigenen Käse

In der Esel - Erlebniswerkstatt in Grübern ist eine Milchziege eingezogen, Klara ihr Name. Klara gibt rund 2 Liter Milch pro Tag, aus der ich selbst Käse herstelle. Ja, was tut man denn sonst mit soviel Milch? Klaras Milch ist sehr gut verträglich und ein echter Schluck voller Geschmack. Alles ist möglich In der Esel - Erlebniswerkstatt somit auch die eigene Käseherstellung. Produkte wie Feta, Mozzarella sogar Camembert wurde bereits getestet und ist sehr gelungen. Ich dacht nicht, dass es...

Wie kann ich Analogkäse von echten Käse unterscheiden? | Foto: rdnzl - Fotolia.com
4

Wie erkenne ich Analogkäse?

Immer öfter setzten große Firmen auf Analogkäse. Wie kann ich ihn von echten Käse unterscheiden? Käse-Imitate werden zumeist mit einer Mischung aus gehärtetem Fett und Geschmacksverstärkern hergestellt. Wer nicht auf den Schummelkäse hereinfallen möchte, sollte den Produktnamen genau lesen. Denn nur echter Käse darf auch als solches bezeichnet werden, Imitate helfen sich daher mit kleinen Namen-Tricks aus. Auf den Packungen stehen dann Begriffe wie "mit Käse", "Hirtenkäse" oder "weißer Käse"....

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.