Königsberger-Ludwig

Beiträge zum Thema Königsberger-Ludwig

 v.li.n.re.: Regina Scheichel, GRin Mag.a Iris Wanner, GRin Elfie Kreitner, Gabriele Mayer, LRin Ulrike Königsberger Ludwig, Ottilie Stöberl, Bezirksfauenvorsitzende GRin Mag.a Elisabeth Kreuzhuber, Bundesparteivorsitzender BR Bgm. Andreas Babler, GRin Hannelore Rohrhofer (hinten), Mag.a Rita Rumpelmaier, GRin Bettina Doppler (Paudorf), GRin Sandra Hutschala (Rossatz-Arnsdorf), Dzeneta Celovic | Foto: SPÖ Krems
2

SPÖ
Babler und Königsberger-Ludwig besuchen Kremser Volksfest

Dem Kremser Volksfest stattete SPÖ-Vorsitzender Andreas Babler einen mehrstündigen Besuch ab. KREMS. Der SPÖ Chef war ständig von Menschen umringt, die mit ihm sprechen wollten, ihm gratulierten, ihn herzten, ihm viel Erfolg für seine Arbeit wünschten, Selfies mit ihm machen wollten etc. Mit ihm in Krems war - nur knapp einen Monat nach ihrem Besuch bei "Alles Marille" - auch die derzeit mit Abstand beliebteste Landespolitikerin Niederösterreichs Landesrätin Ulrike Königberger-Ludwig, die...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Eröffnung der neuen Zentrale des Roten Kreuz Krems: Pfarrer Mag. Nikolaus Vidovic, evang. Pfarrer Krems Jörg Kreil, GF Manfred Türk, Willi Seidl, Präsident Josef Schmoll, LH Johanna Mikl-Leitner, LR Ulrike Königsberger-Ludwig, Bgm. Reinhard Resch, BL, Markus Pöschl | Foto: Necker
14

Stadt Krems
Rote Kreuz Krems lädt ins neue Haus

Coronabedingt wurde mit einem Jahr Verspätung die neue Zentrale für 645 Mitarbeiter am Mittergries nun offiziell eröffnet. KREMS. Großzügig, modern und zum Wohlfühlen – so präsentiert sich die neu errichtete Zentrale des Roten Kreuzes. die coronabedingt mit einem Jahr Verspätung eröffnet wurde. Zu wenig Platz forcierte Neubau "Mehr Personal und zu wenige Büros, veralterte Sanitäranlagen sowie fehlende Stellplätze für die Einsatzfahrzeuge, machten einen Neubau dringend notwendig", erklärte der...

  • Krems
  • Doris Necker
LR Ulrike Königsberger-Ludwig u. LAbg. Josef Wiesinger.
 | Foto: Anton Heinzl

Land NÖ beschließt 400.000 Euro für Jugendarbeit im Waldviertel

Jugendliche waren von der Corona-Krise besonders betroffen. WALDVIERTEL. „Die Pandemie hat uns in den letzten Monaten alle gefordert – jede und jeder war auf seine Art davon betroffen. Ganz besonders betroffen waren und sind auch Jugendliche, Schule, Lehre, Freizeitverhalten und Sport – auf all diese Bereiche hatten die Maßnahmen massive Auswirkungen. Studien zeigen, dass viele Jugendliche dadurch sehr belastet sind. Gerade deswegen ist es notwendig, Jugendlichen niederschwellige Beratungs- und...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.