Königsberger-Ludwig

Beiträge zum Thema Königsberger-Ludwig

Stefan Teufel, Yurdagül Sahin, Magda Sadilek, Herbert Katzengruber, Ulrike Königsberger-Ludwig, Claus Ludwig und Lina Übelbacher. | Foto: Büro LRin Königsberger-Ludwig

Schweinsmedaillons und Tiramisu
Landesrätin unterstützte SooGut-Küchenteam in Amstetten

Im SooGut-Markt in Amstetten können Menschen, die ein geringes Einkommen haben, nicht nur günstig einkaufen, sondern es gibt auch die Möglichkeit, ein Mittagsmenü zu günstigen Preisen zu erhalten. AMSTETTEN. Möglich machen dies ehrenamtliche Mitarbeiter, die für die „SooGut-Küche“ verantwortlich sind. Traditionell einen Tag vor Weihnachten wird dieses Team von Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig unterstützt. Gemeinsam mit Alt-Bürgermeister Herbert Katzengruber übernahm sie zudem auch die...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Stefan Teufel, Yurdagül Sahin, Magda Sadilek, Herbert Katzengruber, Ulrike Königsberger-Ludwig, Claus Ludwig und Lina Übelbacher | Foto: Büro LRin Königsberger-Ludwig

SooGut-Küchenteam
Landesrätin Königsberger-Ludwig unterstützt beim Kochen

Landesrätin Königsberger-Ludwig unterstützte SooGut-Küchenteam in Amstetten NÖ. Im SooGut-Markt in Amstetten können Menschen, die ein geringes Einkommen haben, nicht nur günstig einkaufen, sondern es gibt auch die Möglichkeit, ein Mittagsmenü zu günstigen Preisen zu erhalten. Möglich machen dies ehrenamtliche MitarbeiterInnen, die für die „SooGut-Küche“ verantwortlich sind. Traditionell einen Tag vor Weihnachten wird dieses Team von Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig unterstützt. Gemeinsam...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Sagen "StoP": Bgm. C. Haberhauer und Landesrätin U. Königsberger-Ludwig mit M. Reichartzeder, U. Schrammel-Kromoser, M. Weilguny. | Foto: Leitsberger
Video 5

Nachbarschaftshilfe
Pilotprojekt gegen Gewalt an Frauen startet in Amstetten (+ Video)

Erkennen und Handeln: Amstettner sollen auf Gewalt an Frauen in der Nachbarschaft aufmerksam gemacht werden. STADT AMSTETTEN. "StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt", heißt das Pilotprojekt, dass nun in Amstetten startet. Nach einer ersten erfolgreichen Bilanz in Wien, wird nun Amstetten neben Städten wie Linz, Wels oder Bregenz Teil der Initiative. "Es ist ein neuartiges Projekt, das in Österreich an elf Standorten durchgeführt wird", erklärt Soziallandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. Die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: SOMA
2

Promikochen im Amstettner Sozialmarkt

Pater Andreas von der Pfarre St. Valentin kochte gemeinsam mit der Katholischen Jugend im Amstettner Sozialmarkt. Auf dem Menüplan standen Kartoffelcremesuppe, Naturschnitzel mit Nudeln und Obstsalat mit Pudding. Dieses Event, bei dem die Jugendlichen das Projekt SOMA näher kennen lernten, diente auch als Kick Off für ein längerfristiges Projekt: Pater Andreas und die KJ werden SAM NÖ nämlich beim Ausbau der SOMA Mostviertel-Verkaufsstelle in St. Valentin im heurigen Jahr unterstützen. Aber es...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: SPÖ

BAKIP Amstetten zu Besuch im Hohen Haus

AMSTETTEN. Die Maturaklasse der BAKIP Amstetten besuchte das Österreichische Parlament. Die Schüler der BAKIP Amstetten bekamen eine Führung durch das Haus und die Möglichkeit, auf der Galerie einer Plenardebatte zu folgen. Nationalrätin Königsberger-Ludwig bat danach zu einem Gespräch mit ihr. Fragen zur Hypo-Causa, den Arbeitsalltag von Abgeordneten sowie wissenswertes zu Ausbildung und Beruf standen dabei im Mittelpunkt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
"Gegen populistische Schnellschüsse": Ministerin Beatrix Karl in der Volksbank.
18

Stimmenfang: Politiker werfen ihre Netze aus

BEZIRK. Am 29. findet die Nationalratswahl statt. Minister zeigen Präsenz und Kandidaten präsentieren sich und ihr Programm. Landwirtschaftsminister tourt durch den Bezirk Ein dichtes Programm wartete auf den Landwirtschafts- und Umweltminister Nikolaus Berlakovich bei seiner Tour durch den Bezirk. Nach einem Frühstück mit den Vertreterinnen der Bäuerinnen der Bezirke Amstetten, Melk und Scheibbs konnte sich der Minister bei den Solarspezialisten von "Ertex" in Amstetten ein Bild über neueste...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat
3

Urlaub von ihrem Schicksal

Strahlengeschädigten Kindern aus der Ukraine wird in unserer Region ein wenig Freude geschenkt. YBBS. "Wir haben in diesem Jahr das 400. Kind", erzählt der Ybbser Vizebürgermeister Franz Brachinger. Seit 1996 lädt man Kinder aus der Ukraine für drei Wochen ein, um sie aus ihrem tristen Alltag herauszuholen. Dabei handelt es sich um Kinder, die nicht mehr durch das Reaktorunglück 1986 direkt betroffen sind, sondern die ihre Strahlenkrankheit durch ihre strahlengeschädigten Eltern „vererbt“...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Thomas Leitsberger
Birgit Wallner, Helmut Schagerl, Karin Scheele und Ulrike Königsberger-Ludwig.

SPÖ will eine bessere Betreuung der Kinder

Forderungen: Mehr Plätze für Kleinkinder, flexiblere Öffnungszeiten und weniger Schließtage. BEZIRK. "Nur acht Prozent der Kinder des Bezirks besuchen einen Kindergarten, der eine uneingeschränkte Vereinbarkeit von Familie und Beruf zulässt,“ berichtet Nationalrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. Besseres Angebot „Im Bezirk Amstetten gibt es derzeit eine Einrichtung mit etwas über 10 Betreuungsplätzen speziell für unter-3-Jährige. Eltern müssen auf lediglich zwei Altersgemischte Einrichtungen mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Elke Strauß, Vizebgm. Ulrike Königsberger-Ludwig und Regina Kromoser.

Regionale Kultur-Schmankerl

Amstettner Kulturwochen fördern heimische Vereine und Künstler AMSTETTEN. Als Win-Win-Situation für Kreative und das städtische Kulturamt sieht Vizebürgermeisterin Ulrike Königsberger-Ludwig die Kulturwochen. Seit sie vor 11 Jahren zur Plattform für lokale Größen und Nachwuchstalente in Musik, Literatur, Theater und bildender Kunst wurden, ist man bei der Stadt nie um ein reichhaltiges Programm verlegen. Die Teilnehmer ihrerseits erhalten die Möglichkeit sich einem breiten Publikum zu...

  • Amstetten
  • Anna Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.