Köstinger

Beiträge zum Thema Köstinger

Der "Grüne Pass" soll schon im April kommen, das Reisen damit wieder möglich sein. Das meldet Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) heute in einer Aussendung. Kurz: Wer geimpft, getestet oder genesen ist, soll wieder reisen dürfen | Foto: Montage/Symbolbild
3 Aktion 3

Reisen möglich
"Grüner Pass" soll in Österreich schon im April kommen

Jetzt geht es doch ganz rasch: Der "Grüne Pass" soll schon im April kommen, das Reisen damit wieder möglich sein. Das meldet Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) heute in einer Aussendung. Wer geimpft, getestet oder genesen ist, soll wieder reisen dürfen. Kritik kommt von der SPÖ: Einen EU-Impfpass soll es nur dann geben, wenn es auch genügend Impfungen gibt. ÖSTERREICH. Seit Ausbruch der COVID-Pandemie ist die Reisefreiheit stark eingeschränkt. Um eine rasche und praktikable Lösung...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Martin Kocher, neuer Arbeitsminister: Aktuell sind in Österreich 533.000 Menschen arbeitslos,  um 112.000 Menschen mehr als zur selben Zeit im Vorjahr. | Foto: BKA
1 Aktion 3

Halbe Mio. arbeitslos
Jeder Sechste hat Job im Tourismus verloren

Jeder sechste Arbeitslose hat seinen Job im Tourismus verloren. Denn dort seien aktuell 73.000 Menschen ohne Job, was einem Anteil von 16 Prozent an der Arbeitslosigkeit insgesamt entspreche, sagt Arbeitsminister Martin Kocher bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) zum Thema „Aktuelles zu Beschäftigung im Tourismus“. Derzeit sind in Österreich 533.000 Menschen arbeitslos, um 112.000 Menschen mehr als zur selben Zeit im Vorjahr. 440.000 Menschen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
„Jeden Tag werden in Österreich 1,8 Mio. Menschen über Kantinen mit einer Mahlzeit versorgt. Künftig wird mit vielen regionalen Lebensmitteln gekocht. | Foto: JKU
2

"Österreich isst regional"
Öffentliche Kantinen kochen künftig regionaler

Mit der Initiative "Österreich isst regional" sollen künftig nur mehr regionale und saisonale Lebensmittel in den Kantinen und Mensen der öffentlichen Einrichtungen auf den Tisch kommen. Dadurch werden österreichische bäuerliche Familienbetriebe gestärkt, die Umwelt geschützt  und durch kürzere Transportwege bleibt die Wertschöpfung im Land", so  Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und...

  • Adrian Langer
Die für den Ausbau von 5G zuständige Ministerin Elisabeth Köstinger im Gespräch mit RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko. | Foto: Markus Spitzauer
6 2

Diese Gemeinden sind schon auf 5G
Köstinger: "Alle Bedenken gegen 5G nehmen wir ernst"

129 Gemeinden sind mit 350 Sendern seit 25. Jänner bereits ans 5G-Netz angeschlossen (siehe Fotogalerie). Weitere folgen. ÖSTERREICH. Bis 2030 soll die aktuelle Breitbandstrategie der Regierung abgeschlossen sein. Dann sollen auch entlegene Bergtäler und Grenzregionen mit Gigabit-Internet versorgt sein. Keine Sicherheitsbedenken Sicherheitsbedenken gegen den chinesischen, unter US-Bann stehenden Anbieter Huawei, der laut Kritik Daten für Spionagezwecke absaugt, sieht Österreich nicht. Man wolle...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Bundesministerin Elisabeth Köstinger mit Josef Schwaiger bei der Besichtigung des Alterbach.
11

Renaturierung
Vorbildprojekt am Alterbach

Itzlinger Lebensader „Alterbach“ wird zum Naherholungsgebiet. SALZBURG (sm). „Jetzt fahren wir dann mit dem Schifferl“, freut sich Landesrat Josef Schwaiger. Zusammen mit Elisabeth Köstinger, Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus steigen sie ins Amphibienfahrzeug der Stadt Salzburg, der beide vom Alterbach abholte, wo sie sich einen Überblick über das dortige entstehende Naherholungsgebiet verschafften. Naherholungsgebiet in Itzling Drei Vorteile vereint das Projekt Alterbach:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
10

Bester Cider (Birnen Schaumwein) kommt aus der Bio-Heu-Region
Goldene Birne für Johann Klinger vom Rathmacherhof

Und wieder ein Preis in der Bio-Heu-Region. Diesmal wurde Johann Klinger vom Rathmacherhof in Lochen mit der "Goldenen Birne" ausgezeichnet. Er produziert den besten Cider Österreichs. Ein neues fruchthaltiges unwiderstehliches Kultgetränk, mit leicht prickelnden Geschmack welches hervorragend als Aperetif passt. (Darüber gibt es nächste Woche einen eigenen Beitrag im Biodorf Magazin) Dazu hat unser Obmann der Nachhaltigkeitsministerin auch schon das neue Bio-Heumilcheis aus unserer Region...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Helmut Mühlbacher
LR Schwaiger, BM Elisabeth Köstinger, Direktor Wimmer | Foto: HBLA Ursprung

Bundesministerin Köstinger besucht HBLA Ursprung

ELIXHAUSEN (kha). Hoher Besuch an der HBLA: Elisabeth Köstinger besuchte vor kurzem Landwirtschaftsschule Ursprung und stellte sich Fragen und Anregungen von Lehrern und Schülern. Die Politikerin betonte dabei das Bekenntnis der neuen Bundesregierung zu einem eigenständigen land- und forstwirtschaftlichen Bildungssystem. Als wichtiges Thema griff Köstinger auch die  Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln auf: “Qualität statt Quantität - wir müssen mit dem Besten und nicht mit dem Billigsten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Die Bundesministerin am Salzkammergutstand auf der ITB in Berlin. | Foto: Salzkammergut Tourismus

Bundesministerin Köstinger auf der ITB

BERLIN/SALZKAMMERGUT (kha). Hoher Besuch beim Salzkammergut-Messestand auf der ITB: Ministerin Maria Köstinger visitierte die Salzkammergut-Touristiker auf der bedeutendsten Fachmesse zum Thema Tourismus in Berlin. Die Politikerin zeigte sich äußerst gut informiert – und überraschte die anwesenden Experten mit großem Interesse für die Tourismusanliegen der Region. Sozusagen als Einlader fungierte Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Michael Strugl, der die Tourismusministerin im weitläufigen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.