Küchen

Beiträge zum Thema Küchen

Die Schülerinnen Michelle, Theresa, Anna und Julia verkauften in Lunz selbst gemachte Mehlspeisen und schenkten Kaffee aus. | Foto: Theuretzbacher
1 3

Die Schülerinnen bieten in Lunz Kaffee und Kuchen an

LUNZ. Der Elternverein Lunz am See veranstaltete einen Flohmarkt mit Radbasar und einem Stehcafé. Schülerinnen der dritten Klasse der Mittelschule schenkten Kaffee aus und boten selbst gebackene Mehlspeisen an. Der Reinerlös kommt der Unterstützung verschiedener schulischer Projekte der Volksschule und der Neuen Mittelschule in Lunz am See zugute.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Frohe Ostern: Ursula Weiker und Jugend-Bürgermeister Philip Török. | Foto: Zeiler
13

Tortenchallenge: Auf die Hasen, fertig, los!

Zwentendorfer Kulturreferat initiiert Charity-Backwettbewerb; 48.000 Kalorien bringen 500 Euro an Erlösen für guten Zweck ZWENTENDORF. Eine Idee, die außergewöhnlicher nicht sein könnte: Das Zwentendorfer Kulturreferat unter Manfred Bichler lud zum Charity-Backwettbewerb, der von Ursula Weiker organisiert wurde. Zehn unterschiedliche Torten wurden von Vizebürgermeister Horst Scheed, Konditormeister Franz Schmeißl, Helga Fidler-Himsel, Besitzerin des Rosencafes in Zwentendorf und der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Finde deinen kreativen Ausgleich

K - Konzentration entdecken R - Ruhe finden E - Entspannung erfahren A - Auszeit nehmen T - Talente erkennen I - Ideen entwickeln V - Vertrauen gewinnen An diesem Tag ist von 9 bis 17 Uhr der Tag der offenen Werkstatt mit Kaffee und Kuchen. Veranstalter: Kreativtrainerin Monika Stamminger. Ort: Monika Stamminger, Schlossgasse 1, 3264 Reinsberg Infos und Anmeldung unter der Tel. 0664/73504617 Wann: 07.04.2015 09:00:00 bis 07.04.2015, 17:00:00 Wo: Reinsberg, 3264 Reinsberg auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Gerlinde Handlsberger, Ortsbäuerin Maria Dam, Maria Prantner, Petra Stadler, Herta Schachenhuber, Traude Kiener, Lilli Kiener, Gabi Reiter, Traude Fischer | Foto: privat

Bäuerinnen-Pfarrkaffee in Absdorf

ABSDORF (red). Am Sonntag den 7. Dezember luden die Absdorfer Bäuerinnen zum Pfarrkaffee in den Pfarrkultursaal Absdorf. Zahlreiche Kirchgänger ließen es sich nicht nehmen sich nach der Messe mit Kaffee und selbstgebackenen Torten und Mehlspeisen verwöhnen zu lassen. Die Bäuerinnen von Absdorf konnten sich über viele Besucher freuen. Der Erlös wird wie immer für die Erhaltung des Absdorfer Pfarrkultursaal verwendet.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1 18

Die Ladiner zu Gast in der Bezirksblätter-Redaktion Wiener Neustadt

Meet & Greet mit den Stars der Volksmusik. Neue CD mit im Gepäck. Alle Fotos von Karl Kreska. 16 Goldene Schallplatten, Sieger beim Grand Prix der Volksmusik, Millionen verkaufte Tonträger, unzählige Preise - die Ladiner, das sind die Südtiroler Otto (55) und Johann (45), gehören zu den absoluten Größen der Volksmusik. Ihre ruhigen Lieder erzählen von ihrer ladinischen Heimat, von fröhlichen wie nachdenklichen Lebenssituationen und heben sich angenehm von der üblichen "Humptata"-Musik ab. Mit...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Adventmarkt in der Sonderschule Horn

E I N L A D U N G z u m Adventmarkt DER SONDERSCHULE H O R N Schulgasse 1 29. und 30.11.14 jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr An beiden Tagen Buffet mit Kaffee und hausgemachten Mehlspeisen! In der Aula der Sonderschule Horn sind Werkstücke der Schulgemeinschaft ausgestellt. Schüler, Eltern, Lehrer und Freunde der Schule stellten für Sie her:  Adventkränze  Gestecke für den Advent  Christbaumschmuck  Weihnachtlicher Schmuck  Krippen  Nistkästen und Futterhäuschen für Singvögel und...

  • Horn
  • Irene Reisel

Wein und Kuchen für das Schulfest in Krems

KREMS. In der HLM HLW Krems fand das diesjährige Schulfest statt, das von den Klassen des dritten Jahrganges organisiert wurde. Das Organisationsteamkümmerte sich um die Planung und Umsetzung. Zahlreiche Gäste wurden mit Weinen der Region, vielen selbstgebackenen Kuchen und Torten sowie gegrillten Speisen verwöhnt. Die Gäste, unter ihnen auch viele Absolventen der HLM HLW Krems, nutzten die Gelegenheit für Gespräche zwischen Schülern, Lehrern und Eltern. Die Einnahmen des Schulfestes kommen den...

  • Krems
  • Doris Necker
Im der Café-Konditorei Holzgruber hat der Teufl immer einen direkten Blick in die Backstube, wo der Chef werkt.
1 20

In die Backstube "einischaun"

Anton Holzgruber jun. hat in seiner Konditorei nichts zu verbergen MANK. "Das ist Kaffeehaustradition neu interpretiert", ist August Teufl vom modernen Ambiente in der Konditorei Holzgruber in Mank sichtlich angetan. Im Zentrum des Cafés steht dabei die Schaubackstube. Hier sieht der Besucher, wie die süßen Leckereien entstehen. "Der Chef des Hauses lernte in der Kur-Konditorei Oberlaa – und das schmeckt man." Dabei interpretiert Anton Holzgruber Dessert-Klassiker neu, oft in Törtchenform. Das...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Bitte seeeehr: Bernhard Müller (r.) kredenzt Guglhupf. | Foto: Stadt WRN

Bürgermeister kommt zum Kaffee nach Hause

Bernhard Müllers neue Initiative für Bürgernähe Gemütlicher Wahlkampfbeginn: An 22.000 Haushalte verschickte Bürgermeister Bernhard Müller eine sehr originelle Einladung. "Ich bringe den Kuchen mit ... und Sie kochen den Kaffee!" heißt die Einladung des Stadtchefs an seine Bürger. Sollte die Aktion einschlagen, dann wäre Müller wohl bis Ende 2020 mit Kaffeekränzchen ausgebucht. Wo: Rathaus, Hauptplatz, 2700 Wiener Neustadt auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
1

REZEPT "Ribiselkuchen"

Zutaten: 15 dag Staubzucker 3 Dotter 3 Eßl. Wasser 5 dag zerlassene Butter 25 dag Mehl glatt 1 Pkg. Vanillezucker 1 Pkg. Backpulver 1/16 Liter Milch Belag: 3 Eiklar 20 dag Feinkristallzucker 1 Pkg. Vanillezucker 30 dag Ribisel Zucker, Vanillezucker mit Dotter und Wasser schaumig rühren, Milch und zerlassene Butter kurz unterrühren, Mehl mit Backpulver unterheben. Den Teig bei 175°C, Ober- und Unterhitze ca. 10 Minuten vorbacken, den steif geschlagenen Zuckerschnee mit den untergehobenen...

  • Horn
  • Petra Schartner
Foto: Archiv
2

Freche Früchtchen aus dem Garten…

….und was zaubern Sie aus ihnen? Kramen Sie doch wieder einmal die alten Rezepte aus Großmutters Kochbuch hervor. Bestimmt ist das eine oder andere fruchtige Lieblingsrezept von Ihnen oder einer Ihrer Vorfahren dabei, welches köstlich schmeckt und alle lieben. Verraten Sie uns Ihr Lieblingsrezept und geben Tipps und Tricks wie der Gaumenschmaus garantiert funktioniert! Übermitteln Sie uns via E-Mail oder Telefon (02982/38883) Ihr Rezept oder laden Sie einfach hier auf www.meinbezirk.at einen...

  • Horn
  • Christine Pitschko
Sonja Hackl in der wohl größten Erdbeere im Bezirk Amstetten.
2

Amstetten sieht "rot"

Als Eis, auf Torten oder als Marmelade: Die Amstettner lassen sich die "Beerenzeit" schmecken. "Die sind frisch", sagt Erdbeerverkäuferin Sonja Hackl, während sie aus ihrer Riesenerdbeere beim Kreisverkehr in der Waidhofner Straße herausschaut. Erst am Feld gepflückt, finden sie direkt den Weg in die Münder der Autofahrer, die hier einen Erdbeer-Stopp einlegen. Von jung bis alt, quer durch die Bank, meint Sonja Hackl, seien die Kunden. "Fruchtig und süß" Ob als Marmelade, Nektar, Likör, als...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Prinz
13

St. Georgner begrüßten Frühling mit Gewerbefest

ST. GEORGEN/Y. Von den neuesten Autos und Elektrofahrzeuge, über Küchen und Schlafsysteme bis hin zu Türen und Fenster konnten sich die Besucher beim St. Georgener Gewerbefest ein Bild machen. Damit neben den ganzen Informationen auch der Spaß nicht zu kurz kam, gab es unter anderem einen "Männerspielplatz", wo man "frei baggern" konnte. Aber Hubschrauber-Rundflüge, ein Stapler-Parcours und ein Motocross-Trial sorgen für jede Menge Unterhaltung. Am Sonntag gab es einen Suzuki Swift 1,2 zu...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Bananenschnitte

Arbteitszeit ca. 50 Minuten, 12 Portionen Zutaten: Für den Biskuitboden: 5 Eier, 150 g Puderzucker, 125 g Mehl Für die Füllung: Marmelade, 1kg Bananen, 1/2L Milch, 1 Pkg. Puddingpulver (Vanille), 4 Blatt Gelatine, 150g Butter, 100g Puderzucker, 1 EL Rum Für die Glasur: 200g Schokolade, 50g Fett (Kokosfett) Für den Biskuitteig (Schnellbiskuit) Eiklar zu Schnee schlagen, mit Zucker ausschlagen, das gesiebte Mehl und die Dotter leicht unterheben. Den Teig auf ein befettetes Blech ca. 2 cm dick...

  • Klosterneuburg
  • Verena Pfiel
3

Stimmungsvolle Adventfeier

„Stimmungsvolle Adventfeier“ Die Heidenreichsteiner Arche veranstaltet auch in diesem Jahr eine „Stimmungsvolle Adventfeier“. Lassen Sie sich überraschen. Gemütliches beisammen sein bei Kaffee und Kuchen. Das Team der Heidenreichsteiner Arche freut sich auf Ihr kommen Wann: 04.12.2013 16:00:00 bis 04.12.2013, 18:00:00 Wo: Heidenreichsteiner Arche, Litschauer Straße 2, 3860 Heidenreichstein auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Heidenreichsteiner Arche

Zucchini - Karotten - Kuchen

Zucchini-Karotten-Kuchen Zutaten: 14 dag Butter 12 dag Staubzucker 6 Dotter 150 dag geraspelten Zucchini 100 dag geraspelten Karotten 20 dag geriebene Mandeln 10 dag Topfen 14 dag Dinkelvollkornmehl 6 Eiklar 10 dag Kristallzucker Prise Salz, Vanillinzucker Zubereitung: Butter, Staubzucker, Vanillinzucker und Salz schaumig rühren, nach und nach Dotter beigeben, Topfen, Zucchini und Karotten einrühren. Eiklar mit Kristallzucker zu sehr steifem Schnee schlagen, Mandeln und Dinkelvollkornmehl...

  • Gänserndorf
  • Julia Weber
Foto: Prem
3

Europahauptschule besucht Ausstellung „Süße Lust“

Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen besuchten mit ihren Lehrerinnen Monika Ollinger, Karin Wind und Margarete Schabl die Landesausstellung in Mistelbach „Süße Lust“ mit anschließendem Workshop. Nachdem die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen der Europahauptschule Mistelbach ein Kochbuch mit dem Titel „Süßes von Müttern und Omas“ gestaltet haben, welches bei der Landesausstellung, im Informationsbüro der Gemeinde, bei der Bäckerei Heindl, der Konditorei...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Am Landesgericht verurteilte die Richterin Wais-Pfeffer eine 22-jährige Küchengehilfin zu sechs Monaten bedingt (nicht rechtskräftig). | Foto: Probst

Geld für Rubbellose gestohlen

22-jährige Küchengehilfin griff in Betriebskasse und in die ihrer Kolleginnen. BEZIRK TULLN. Immer wieder griff eine 22-jährige Küchenhilfe eines Pflegeheims im Bezirk Tulln in die Kassa ihrer Kolleginnen und in eine Betriebskassa und entwendete insgesamt rund 1.560 Euro, zumindest ab dem Zeitpunkt, wo das Personal Aufzeichnungen über den Schwund an Bargeld machte. „Ab und zu zehn Euro“, gestand die mittlerweile arbeitslose Frau gegenüber der St. Pöltner Richterin Doris Wais-Pfeffer. „Da müssen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Süßes Herz aus Kuchenteig

Rasch und einfach hergestellt, hält dieses Herz aus Mohnkuchenteig auch lange frisch. 150g gemahlener Graumohn 150g Mehl 150g Zucker 1/2 Pck. Backpulver Vanillezucker, Zimt, Rum oder Orangenschalen nach Belieben ca. 200ml Milch Marillenmarmelade Kakaopulver Mohn, Mehl, Zucker und Backpulver in einer Schüssel mischen und mit so viel Milch aufgießen, dass ein zähflüssiger Teig entsteht. In eine gefettete und bemehlte Herzform füllen und bei 180°C ca. 50 min lang backen. Nach dem Erkalten dick mit...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Cafe & Kuchen im Nemetz - Bistro
1 3

Guten Appetit im Nemetz - Bistro Böheimkirchen

Mittagsmenü KW 6: 06.- 10. Februar 2012 Montag Wiener Schnitzel, vom Schwein, mit Kartoffelsalat Dienstag Rindfleischpfanne mit Reis und Salat Mittwoch Knoblauchrahmschnitzel mit Kroketten und Salat Donnerstag Faschierte Laibchen mit Püree und Salat FREITAG - AKTION Schweinsbraten - Aktion Paprikahendl mit Knödel und Salat Jeden Tag frisch gekochte Suppe!!!! Menü 4,90 €, mit Suppe: 5,90 € weitere leckere Speisen zur Auswahl: http://www.nemetz-bistro.at/index.php?id=99_mittagsmenue...

  • St. Pölten
  • Nemetz-Bistro Böheimkirchen
Anzeige
Foto: Miele Center Höpperger
16

Wenn Küchenträume in Erfüllung gehen

Das erfahrene Team des Miele Centers Höpperger macht es möglich! Das Miele Center Höpperger steht für beste Beratung, fundiertes Fachwissen und die Realisierung von Ihrem individuellen Küchentraumn. Und das seit über 20 Jahren. „Uns ist es vor allem wichtig, jeden Kunden persönlich zu begleiten – vom ersten Beratungsgespräch über die komplette Planungsphase bis hin zur Endabnahme direkt vor Ort“, verrät Geschäftsführer Thomas Höpperger das Erfolgsgeheimnis. Denn nicht nur das Küchen-Design muss...

  • Lilienfeld
  • Roland Rühmer

Tennisfest in Albrechtsberg

Tennisfest in Albrechtsberg an der Großen Krems Erstmalig in seiner Geschichte veranstaltet der ATV (Albrechtsberger TennisVerein) am 17. und 18. September 2011 ein großes Tennisfest mit sportlichem Rahmenprogramm am Tennisplatz in Albrechtsberg. Samstag ab 15.00 Uhr: Spielbeginn "Mascherlturnier" mit Festbetrieb im Festzelt Sonntag ab 09.00 Uhr: Spielbeginn Kinderturnier mit Festbetrieb im Festzelt An beiden Tagen ist für das leibliche Wohl der Besucher bestens gesorgt (Ragout, Kotelett,...

  • Krems
  • Wolfgang Mayrhofer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.