Küchenbrand

Beiträge zum Thema Küchenbrand

Foto: FF Schwechat
3

Schwechat
Feuerwehr verhindert Zimmerbrand in Mehrparteienhaus

SCHWECHAT. Zu einem vermutlichen Zimmerbrand wurden vor kurzem die Freiwilligen Feuerwehren Schwechat und Rannersdorf in das Schwechater Stadtgebiet gerufen.  Bei der ersten Lagemeldung konnte ein dichter schwarzer Rauchaustritt aus dem Fenster im ersten Stock eines Mehrparteienhaus festgestellt werden. Laut ersten Informationen eines Bewohners befinden sich keine Personen mehr in der Wohneinheit. Unverzüglich verschaffte sich ein Atemschutztrupp über die geöffnete Türe Zugang zur betroffenen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Drei Feuerwehren im Löscheinsatz in Oberndorf an der Melk | Foto: Doku NÖ
8

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Drei Feuerwehren im Löscheinsatz im Melktal

Die Kameraden von drei Feuerwehren wurden zu einem Küchenbrand in Oberndorf an der Melk alarmiert. OBERNDORF. Zu einem Küchenbrand im Melkuferweg wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Oberndorf an der Melk, Hub-Lehen und St.Georgen an der Leys gerufen. In einem Einfamilienhaus hatte sich am Herd in der Küche Öl entzündet. Ausbreiten der Flammen verhindert Durch das rasche Eintreffen der Feuerwehren konnte ein Ausbreiten der Flammen verhindert und der Brand rasch gelöscht werden. Zwei Personen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In einer Küche einer Wohnung in Saffen brach ein Brand aus. | Foto: Doku-NÖ
10

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Eine Küche in Saffen ging in Flammen auf

Feuerwehren aus Neustift und Scheibbs rückten zu Küchenbrand in Saffen aus. SCHEIBBS. Die Feuerwehren aus Scheibbs und Neustift wurden zu einen Küchenbrand nach Saffen gerufen. Brandalarm in Saffen In einer Wohnung eines Mehrparteienhauses war in der Küche ein Brand ausgebrochen. Der Bewohner konnte den Brand großteils selbst löschen. Beim Eintreffen der Feuerwehren wurde der Wohnungsbesitzer bereits vom Rettungsdienst medizinisch versorgt. Unter Atemschutz wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Feuerwehrkommandant Martin Denk und Bürgermeister Andreas Hammer gratulierten dem mutigen Fabian. | Foto: Gemeinde Berg

Gemeinde Berg
9-jähriger Bub löschte kleinen Küchenbrand

BERG. Der 9-jährige Fabian ist in der Gemeinde Berg ein kleiner Held. In der elterlichen Küche wurde  Plastikgeschirr auf einem eingeschalteten Herd vergessen und fing Feuer. Nachdem ein kleiner Brand ausgebrochen war, geriet die Bewohnerin in Panik. Daraufhin griff ihr 9-jähriger Sohn zur Löschdecke, die in der Küche aufbewahrt wurde und konnte so Schlimmeres verhindern. Nachdem Fabian den Küchenbrand gelöscht hatte, schaltete er den Herd ab und erklärte den Brand für gelöscht. Die beiden...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Freiwillige Feuerwehr Strasshof
9

Küchenbrand in Strasshof
Feuerwehr rückte während Weihnachtsfeier aus

In einer Pizzeria in Strasshof an der Nordbahn, kam es gegen 22.30 Uhr zu einem Brand in der Küche. Die Weihnachtsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Strasshof wurde durch einen "Totalalarm" unterbrochen. STRASSHOF. Während der Weihnachtsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Strasshof wurden die Einsatzkräfte zu einem Küchenbrand in einer Pizzeria gerufen. Gleichzeitig wurde auch die Freiwillige Feuerwehr Deutsch-Wagram mitalarmiert. Im Bereich es Pizzaofens brach aus bisher noch unbekannter Ursache...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Der Brand hat sich schnell ausgebreitet. | Foto: FF Amaliendorf
9

Amaliendorf
Teelichter im Kühlschrank lösten Küchenbrand aus

AMALIENDORF. Sonntagvormittag standen die Freiwilligen Feuerwehren Amaliendorf, Kleedorf, Gebahrts, Langegg und Schrems mit insgesamt 40 Mitgliedern bei einem Küchenbrand in Amaliendorf im Einsatz. Die 86-jährige Hausbesitzerin wollte laut Polizei den Kühlschrank abtauen und stellte, um den Vorgang zu beschleunigen, Teelichter in das Innere des Gerätes. Diese dürften den Kühlschrank entzündet haben und das Feuer breitete sich auf den gesamten umliegenden Bereich aus. Ehepaar verletzt Der...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: Schwameis
4

Einsatz in Horn: Fünf Feuerwehren bei Brand

HORN. 31.5.2019. Um 14:26 Uhr wurde die FF Horn zu einem Einsatz gerufen. In der Pragerstraße war ein Küchenbrand ausgebrochen - hieß es vorerst. Der Sohn des Hauses war nach Hause gekommen, als er die Türe öffnete, bemerkte er die extreme Rauchentwicklung im Haus und vermutete einen Küchenbrand. Die Mutter war im Garten. Tatsächlich war ein Subverteilerkasten und die Leitungen in Brand geraten. Im Einsatz: FF Horn, FF Mühlfeld, FF Mödring, FF Breiteneich und Zug Doberndorf - mit acht...

  • Horn
  • H. Schwameis
Die Küchenkästen konnten beim Brand in Altenhof nicht gerettet werden. | Foto: FF Steinakirchen
4

"Feurige" Angelegenheit: Küche brannte in Altenhof

Einsatz im Bezirk Scheibbs: Küche ging in Steinakirchen in Flammen. STEINAKIRCHEN. Als vor Kurzem bei den örtlichen Feuerwehren der Alarm losging war klar: Es handelt sich um einen Küchenbrand. Herdbrand in Altenhof Beim Eintreffen der Feuerwehren am Einsatzort in Altenhof bei Steinakirchen befanden sich keine Menschen mehr im Haus und der Herdbrand war großteils gelöscht. Die Besitzerin wurde vom Roten Kreuz und Nachbarn betreut. Sofort begangen die Feuerwehren, mit schwerem Atemschutz...

  • Scheibbs
  • Sebastian Puchinger
Mehrere Feuerwehren aus der Umgebung waren beim Brand im Marchfelderhof im Einsatz. | Foto: FF Deutsch-Wagram
5

Bocek: Der Betrieb geht heute noch weiter - Brand im Marchfelderhof Deutsch-Wagram

DEUTSCH-WAGRAM. Schuld waren die Croutons: Heute früh kurz nach sechs Uhr ging der Alarm los: Brand im Marchfelderhof. Die Feuerwehr Deutsch-Wagram musste drei Personen retten, welche bereits vom Rauch eingeschlossen waren. Der Brand war in der Küche des Lokals ausgebrochen, die abends gebackenen Croutons hatten einige Stunden geglost und für starken Rauch gesorgt. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte war das ganze Gebäude verraucht. Neben der Feuerwehr Deutsch-Wagram waren auch die Wehren aus...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Warum sich die Gasflasche entzündete, ist derzeit noch unklar. | Foto: FF Fels am Wagram
10

Küchenbrand beim Thürnthaler Weinfrühling

THÜRNTHAL (red). Am Samstag, 5. Mai wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Fels am Wagram mittels Sirene und Pager zu einem „B2_Küchenbrand“ nach Thürnthal gerufen. Im Zuge des Weinfrühlings im Ort, wurden vormittags die Küchen gestartet. In einem örtlichen Weingut entzündete sich aus bisher unerklärlichen Gründen eine Gasflasche. Die Flamme wurde bei Löschversuchen der Bewohner erstickt. "Aber die Gasflasche wurde nicht abgedreht, weil sie nicht zugänglich war", schildert Jürgen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: FF Kaltenleutgeben
3

Feuerwehreinsatz nach Küchenbrand

BEZIRK MÖDLING. Am Mittwoch der vergangenen Woche wurde die Feuerwehr Kaltenleutgeben mittels Sirene und Pagern zu einem Küchenbrand alarmiert. Aus unbekannter Ursache kam es zu einem Brand im Bereich einer Kochstelle, welcher bereits auf angegrenzte Möbeln und Gegenstände übergriff. Geistesgegenwärtig wurde dieser vom Wohnungsbesitzer bereits mit Wasser abgelöscht. Die Einsatzkräfte belüfteten die Wohnung und kontrollierten die betroffenen Bereiche mittels Wärmebildkamera. Einige Verkleidungen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
20 Feuerwehrkameraden mussten mit drei Fahrzeugen zu dem Küchenbrand in einer Wohnung in Wieselburg ausrücken. | Foto: FF Wieselburg
1 7

Die Feuerwehr löschte einen Küchenbrand in Wieselburg

WIESELBURG. Die Feuerwehren Wieselburg-Stadt und -Land mussten zu einem Küchenbrand in einer Wohnung im Stadtgebiet ausrücken. Der erste Atemschutztrupp führte die Brandbekämpfung durch und konnte nach wenigen Minuten "Brand aus" geben. Anschließend wurden Teile der Einrichtung sowie die Pfanne ins Freie gebracht, und die Wohnung wurde mittels Wärmebildkamera auf weitere Glutnester kontrolliert. Zeitgleich wurde das Stiegenhaus sowie die Wohnung mittels Druckbelüfter rauchfrei gemacht. Eine...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: FF Groß-Enzersdorf
3

Brand im Rathaus Groß-Enzersdorf

GROSS-ENZERSDORF. Um 13:24 Uhr heulten die Sirenen der Stadt, im Feuerwehrhaus tönte aus den Lautsprechern Einsatzgrund und Einsatzadresse. Letztere war mehr als außergewöhnlich: „Küchenbrand in der Rathausstraße 5 im Rathaus“ Nach der ersten Erkundung durch Einsatzleiter und Kommandant Christian Lamminger stand fest, dass sich die Teeküche im Obergeschoß des Amtsgebäudes in Vollbrand befand und ein Einmarsch in das Gebäude ohne Atemschutz nicht mehr möglich war. Der Atemschutztrupp drang...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Eine Löschdecke und einen Feuerlöscher sollte man im Haus haben: Pepi Bugnar Andreas Michaelitz.
3

Die Gefahr lauert am eigenen Herd

Bei den meisten Küchenbränden könnte eine Löschdecke eine Katsatrophe verhindern. Die Bezirksblätter und die NV verlosen 150 Decken. WIENER NEUSTADT. Eigentlich wollte man nur Fischstäbchen frittieren - dann kam dieser Anruf. Und plötzlich steht ein Topf heißes Fett in Flammen. Die meisten Küchenbrände beginnen so oder so ähnlich und oft führen sie zu schwersten Schäden oder einem Vollbrand des Hauses. "Selbst kleine Kinder kennen die Gefahr von Feuer, doch leider sind viele Erwachsene zu...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Foto: BFK Amstetten
2

Auf Balkon geflüchtet: Küchenbrand in Amstettner Wohnung

Starke Rauchentwicklung in einer Wohnung im Amstettner Stadtgebiet sorgte am Samstagmittag für mehrere Notrufmeldungen. Als die Freiwilligen Feuerwehren Amstetten und Preinsbach am Einsatzort eintrafen, hatte sich der Wohnungsbesitzer bereits auf den Balkon gerettet. Atemschutztrupps erkundeten die Wohnung und stellten fest, dass eine angebrannte Speise am Herd die Ursache für die Rauchentwicklung war. Die Einsatzkräfte stellten den Herd ab und brachte den Topf mit der angebrannten Speise...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Küchenbrand in Dietmanns

Speiseöl fing Feuer. Kohlendioxid-Patrone explodiert. DIETMANNS (pez). Vergangene Woche stellte eine 49-jährige aus Dietmanns einen Topf mit einem Liter Speiseöl auf den Herd und verließ den Raum. In der Zwischenzeit überhitzte sich das Öl und fing Feuer. Als die Frau den Brandgeruch wahrnahm stürmte sie zurück in die Küche und versuchte den Brand zu löschen indem sie einen Teller auf den Topf legte. Dieser zersprang jedoch sofort und die Frau versuchte den Brand mit einer Pfanne zu ersticken....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Küchenbrand in der Heisslergasse

KLOSTERNEUBURG. Sonntag vormittag kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Küchenbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Klosterneuburger Heisslergasse. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte eine massive Rauchentwicklung duch den Einsatzleiter festgestellt werden. Unter schwerem Atemschutz wurde der Brandherd lokalisiert und abgelöscht. Parallel dazu wurde der mobile Rauchvorhang montiert und mit der Überdruckbelüftung begonnen. Schon nach kurzer Zeit konnte "Brand Aus" gegeben...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
4

Küchenbrand in Pressbaum

Am 27.08.2012 um 12:23 Uhr wurde die FF-Pressbaum zu einem Brandeinsatz alarmiert. Die mit dem Festaufbau beschäftigten Kameraden besetzten die beiden Tankwägen und das Rüstfahrzeug und rückten innerhalb von zwei Minuten aus. Am Einsatzort war der Brand bereits vom Wohnungseigentümer und dessen Nachbarn mit einem Gartenschlauch gelöscht. Die gesamte Wohnung war stark verraucht, in der Küche auf Grund der hohen Hitze im gesamten Raum der Styporstuck geschmolzen. Mittels Druckbelüftung wurde die...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.