Kühlung

Beiträge zum Thema Kühlung

Eröffneten den Fernkältering, v.l.n.r.: Michael Strebl (GF Wien Energie), Peter Weinelt (GD Wiener Stadtwerke), Michaela Deutsch (Wien Energie), Peter Hanke (Stadtrat Wiener Stdatwerke, SPÖ), Gerhard Fida (GF Wiener Netze) | Foto: Wien Enegie / Max Kropitz
4

Großprojekt
Wiener Fernkältering ein Jahr früher als geplant fertiggestellt

Der Wiener Fernkältering, der vor allem Gebäude in der Inneren Stadt mit Kühlung versorgen soll, wurde geschlossen. Ein Jahr vor der geplanten Zielerreichung werden wichtige Gebäude entlang des Rings so klimatisiert. Der weitere Netzausbau schreitet jedoch bereits voran. WIEN/INNERE STADT. Unterhalb der Ringstraße verlaufen verschiedenste Leitungen für die Infrastruktur der City. Jetzt wurde auch das jüngste Großprojekt, der sogenannte Fernkältering, vollständig geschlossen. Über 4,7 Kilometer...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
In der Kleistgasse gibt es nun Nebelschwaden. | Foto: Wessely
1

Klimakrise auf der Landstraße
Nebelschwaden in der Kleistgasse

Was nach den ersten herbstlichen Nebelschwaden aussieht, ist Teil der "Coolen Straße" Kleistgasse. LANDSTRASSE. Nach den Nebelduschen wurden nun auch schon die ersten Liegen aufgestellt. Auch die Bodenmalerei ist schon aufgebracht, "und Tische, Sessel und Radständer sind bestellt", ist aus dem Amtshaus zu hören. Jetzt fehlt nur noch das passende Herbstwetter.

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Kautzky
Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne, 2.v.l) und Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) geben Startschuss für Neugestaltung der Zieglergasse. | Foto: Morgana Othman
4 1 3

Neubau
Kühle Meile Zieglergasse – jetzt beginnen die Bauarbeiten

Mit einem symbolischen Spartenstich gaben Verkehrs- und Klimaschutzstadträtin Birgit Hebein (Grüne) und Neubaus Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) den Startschuss für die "kühle Meile Zieglergasse" NEUBAU. Die "kühle Meile Zieglergasse" wird die erste klimaangepasste Straße Wiens. Die Bauarbeiten starten ab sofort und werden bis voraussichtlich Ende des Jahres andauern. "Mit dem Projekt in der Zieglergasse geben wir gerade diesen Menschen den öffentlichen Raum zurück und schaffen...

  • Wien
  • Neubau
  • Morgana Othman
„Im neuen Haus sind unsere neuen, hohen Betreuungsstandards vollständig umgesetzt“, freut sich AMS-Wien-Chefin Petra Draxl bei der Eröffnung der neuen Brigittenauer Geschäftsstelle. | Foto: AMS Wien/Zügler
2 3

Photovoltaikanlage und Datenschutz
Neuer AMS-Standort für Brigittenauer

Modernes Gebäude mit Photovoltaikanlage: Neue AMS-Geschäftsstelle löst jene in der Dresdner Straße ab. BRIGITTENAU. Ab sofort haben Brigittenauer eine neue Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservice (AMS) in der Jägerstraße 66. Diese löst jene in der Dresdner Straße 110 ab. „Im neuen Haus sind unsere neuen, hohen Betreuungsstandards vollständig umgesetzt“, freut sich AMS-Wien-Chefin Petra Draxl bei der Eröffnung. Eigene PhotovoltaikanlageIm fünfstöckigen Gebäude betreuen 75 Mitarbeiter rund 7.000...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Damit es beim Öffnen des Kühlschranks keine böse Überraschung gibt, sollte man einige Dinge beachten. | Foto: Andrey_Popov/Shutterstock.com

So bleiben Lebensmittel bei Sommerhitze sicher

Um bestimmte Lebensmittel auch bei hohen Temperaturen frisch zu halten, gibt es einige Dinge zu beachten. ÖSTERREICH (mak). Ein EU-weites Kontrollnetz sorgt dafür, dass unsere Lebensmittel sicher sind. Gerade bei Sommerhitze muss man dennoch darauf achten, dass keine schädlichen Keime auf dem Teller landen. Leicht verderbliche Waren, etwa rohes Fleisch, Tiefkühlprodukte und Milchprodukte sollte man beim Einkauf zuletzt aus dem Kühlregal nehmen. Für den Transport empfiehlt sich eine Kühltasche....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.