Künstler

Beiträge zum Thema Künstler

Maximilian Fohn und Bernard Embacher im künstlerischen Dialog im "Kunstwerk". | Foto: Kogler
12

Ausstellung im Kunstwerk
Zwei im künstlerischen Dialog

ST. JOHANN. Das "Kunstwerk", ein neuer Schauplatz und Ort kreativer Prozesse und künstlerischer Auseinandersetzung in St. Johann (Mauthfeld 8), ist Schauplatz der "Battle of Art". Der Vorarlberger Maler Maximilian Fohn bringt eine Auswahl aus seinem künstlerischen Schaffen ins Kunstwerk, welches Atelier und zugleich Galerie des St. Johanner Malers Bernard Embacher ist. Fohns kleinformatige Monotypien auf Büttenpapier oder Transparentpapier, sowie seine großformatigen Eitemperagemälde stehen den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Manfred "Fusl" Fuschlberger präsentierte seine selbstgebaute "Drawing Machine". | Foto: Kogler
Video 65

Kunstfieber 2021
Grassierendes Kunstfieber in Fieberbrunn - mit VIDEO!

"Räume - Talente - Schätze" erneut als Motto beim 4. Fieberbrunner Kunstfieber samt "Radio Kunstfieber". FIEBERBRUNN. Am Samstag und Sonntag (13./14. 11.) grassierte zum vierten Mal das "Kunstfieber" in der Marktgemeinde Fieberbrunn. In zahlreichen "Räumen" stellten ebenso zahlreiche "Talente" bzw. Künstler ihre "Schätze" aus. Dazu sendete live aus dem TVB-Büro am Hauptplatz das "Radio Kunstfieber", intendiert von Doris Bergmann und moderiert von Josef Grander. Für den sozialen Zweck wurde ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Art-Battle: Maximilian Fohn und Bernard Embacher. | Foto: Veranstalter

Kunstwerk St. Johann
Battle of Art #1 – Embacher/Fohn im Kunstwerk

Neue Ausstellung in St. Johann, Vernissage am 19. November, geöffnet bis 17. Dezember. ST. JOHANN. Das "Kunstwerk", ein neuer Schauplatz und Ort kreativer Prozesse und künstlerischer Auseinandersetzung in St. Johann (Mathfeld 8), lädt zur ersten "Battle of Art". Den Beginn dieser Serie macht der Vorarlberger Maler Maximilian Fohn. Er bringt eine Auswahl aus seinem künstlerischen Schaffen ins Kunstwerk, welches Atelier und zugleich Galerie des St. Johanner Malers Bernard Embacher ist. Fohns...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stefan Koidl, neuer Raiffeisen-Bankstellenleiter in Fieberbrunn. | Foto: defrancesco

Raiffeisenbank - Kunstfieber
Neuer Bankstellenleiter lädt zum Kunstfieber

Stefan Koidl übernimmt in der Raiffeisenbank Fieberbrunn; drei Künstler bei Kunstfieber in den Bankräumlichkeiten. FIEBERBRUNN. Das Kunstfieber in Fieberbrunn hat schon Tradition, dass die heimische Raiffeisenbank ihre Räumlichkeiten dafür zur Verfügung stellt ebenso. Heuer gibt es allerdings zwei Neuerungen: Stefan Koidl, der zukünftige Bankstellenleiter in Fieberbrunn, fungiert erstmals als Gastgeber. Weiters stellt es auch eine Premiere dar, dass die Bankräumlichkeiten mehreren Künstlern zur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stadt- und Museumsverantwortliche und ausstellende Künstler bei der Vernissage. | Foto: Breitfellner
2

750 Jahre Stadt Kitzbühel
"Arbeitstitel KUNSTBÜHEL" zum Jubiläum im Museum

Weitere Ausstellung zum Stadtjubiläum im Museum Kitzbühel eröffnet. KITZBÜHEL. "Arbeitstitel KUNSTBÜHEL“ – die Kunstausstellung zum Jubiläum 750 Jahre Kitzbühel wurde im Museum Kitzbühel feierlich eröffnet. Zu sehen sind bis 16. April 2022 elf unterschiedliche Positionen von Künstlerinnen und Künstlern mit besonderem Bezug zur Stadt Kitzbühel. Die beiden Kitzbüheler Künstler und Organisatoren der Kunstausstellung, Matthias Bernhard und Wolfgang Capellari, haben eine sehenswerte Kunstausstellung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Thomas Kirchmaier (Kassier), Katrin Steindl (Obfrau Netzwerk Kultur), Christina März (Künstlerin), Bernhard Geisler (Projektleiter). | Foto: Mühlberger
9

Neues Format: Kunst.Schaufenster
Regionaler Kunstgenuss im VZK in Kössen

KÖSSEN (jom). Das Netzwerk Kultur und der Kunsterverein Rosenheim luden erstmals zum Kunst.Schaufenster ins Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl nach Kössen ein. 14 KünstlerInnen aus der Region folgten der Einladung und präsentierten ihr vielseitiges kreatives Schaffen. Im festlichen Rahmen und im Beisein zahlreicher Ehrengäste wurde die regionale Kunst am 22. Oktober eröffnet und am 23. Oktober der breiten Öffentlichkeit präsentiert. Die Veranstaltung wurde unkuratiert und ohne bestimmtes Thema...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Programm präsentiert: Manfred Fuschlberger, Doris Bergmann, Marianne Werlberger, Wolfang Schwaiger. | Foto: Kogler
2

Kunstfieber 2021
Fieberbrunner im November wieder im "Kunstfieber"

Umfangreiches künstlerisches Programm bei der vierten Auflage des Kunstfiebers in Fieberbrunn. FIEBERBRUNN. Das Motto "Räume - Talente - Schätze" des im Zwei-Jahres-Rhythmus (Biennale) angebotenen "Kunstfiebers" in Fieberbrunn bleibt auch bei der vierten Auflage am 13./14. November (jew. 10 bis 17 Uhr) gleich. "Grundgedanke war und ist, regionalen, heimischen Talenten eine Plattform zu bieten, um ihre Kreativität zeigen zu können, aber auch künstlerisch Tätige aus der Reserve zu locken, ihr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch Bilder von Rudolph Pigneter sind zu sehen. | Foto: Pigneter

Stadtgaleie Kitz Art
Drei Künstler in der Stadtgalerie Kitz Art

KITZBÜHEL. Im Oktober stellen in der Stadtgalerie Kitz Art die drei Künstler Bonny Schuhmann (Nürnberg), Andera Plank (Niederösterreich) und Rudolph Pigneter (Kitzbühel) aus. Pigneter zeigt in seiner permanenten Werkschau starke Bilder aus seiner Serie "Typisch Tirol". Die Stadtgalerie ist Im Gries 21 beheimatet. Geöffnet Mi – Sa, 10 – 12 Uhr, Fr 15 – 17 Uhr, und nach tel. Vereinbarung (0664-2404982). www.kitz-art.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kunst.Schaufenster ins Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl. | Foto: Kogler

Kunst.Schaufenster in Kössen
Künstler*innen sind zur Teilnahme am 22. und 23. Oktober eingeladen

Das Netzwerk Kultur und der Kunstverein Rosenheim laden erstmals zum Kunst.Schaufenster ins Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl nach Kössen ein. KÖSSEN. Künstler*innen der Region präsentieren ihr kreatives Schaffen. In festlichem Rahmen wird die regionale Kunst am 22. (abends) und 23. (tagsüber) Oktober der breiten Öffentlichkeit präsentiert. Die Veranstaltung wird im Rahmen der vierten Tage der bildenden Kunst unkuratiert und ohne bestimmtes Thema abgehalten. Die Auswahl der Werke sowie die Art...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Bernhard Geisler
Patrice Bruvier und Klaus Wendling
4

Offene Ateliers
Offene Ateliertüren auch im Bezirk Kitzbühel

KITZBÜHEL (navi).  Zum zweiten Mal öffneten in ganz Tirol KünstlerInnen ihre Ateliers und Werkstätten und zum ersten Mal mit dabei war auch der seit vielen Jahren in Kitzbühel lebende französische Künstler Patrice Bruvier. Durch eine Kombination aus digitaler Malerei mittels Graphic-Tablet, traditionellen Instrumenten und farbigem Kunstharz entstehen seine neuartigen Kompositionen, welche er in Kombination mit seinen über 40 verschiedenen Chili-Sorten, die er auf seiner Terrasse züchtet,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Vielfältige Kunst in Ateliers in ganz Tirol erleben. | Foto: Veranstalter

Offene Ateliers
Kunst erleben – Tiroler Tage der Offenen Ateliers 2021

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Zum zweiten Mal öffnen in ganz Tirol Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers und Werkstätten. Sie zeigen ihre Kunst in authentischer Umgebung und im direkten persönlichen Kontakt mit Interessierten. Die Besucherinnen und Besucher können den Tiroler Kunstschaffenden über die Schulter schauen. Am 26. und 27. Juni sind in allen Tiroler Bezirken 100 Ateliers vorbereitet, Besucher zu empfangen (Samstag 13 bis 19 Uhr, Sonntag 11 bis 17 Uhr). Die Vielfalt der Werke reicht von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Totenkirchl, gemalt von Josef Meng. | Foto: Lehmann

Museum St. Johann
Werke von Josef Meng im Museum St. Johann

ST. JOHANN. Das Museum St. Johann öffnet am 1. Juli wieder seine Pforten, nachdem die Zeit der behördlich verordneten Schließung genutzt wurde, um Sanierungsmaßnahmen und Adaptierungen in der Schausammlung durchzuführen. Am Donnerstag, 1. Juli, 19.30 Uhr, wird die Sommerausstellung mit Werken des Kufsteiner Künstlers Josef Meng eröffnet. Meng befasste sich vor allem mit der Bergwelt des Wilden Kaisers. Bei der Ausstellung wird ein Querschnitt aus seinem Schaffen präsentiert. Öffnungszeiten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kontrastreich – Ausstellung von Günter Leiter. | Foto: Leiter

Jakobskreuz
Ausstellung "Kontrastreich" im Jakobskreuz

ST. JAKOB "Kunst am Berg" wird in der Ausstellung "Kontrastreich" von Günter Leiter (Osttirol) im Jakobskreuz am Gipfel der Buchensteinwand geboten. Die Ausstellung wird am Freitag, 2. Juli, um 14 Uhr offiziell eröffnet. Die Werke sind dann bis 31. Juli zu sehen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Besucherinnen im offenen Atelier bei Helga Madera, Innsbruck | Foto: H. Madera
3

Tiroler Tage der offenen Ateliers
Künstler laden zum Austausch ins Atelier

TIROL. Kunstschaffende aus ganz Tirol sind eingeladen, sich an den Tiroler Tagen der Offenen Ateliers zu beteiligen, die am 26. und 27. Juni 2021 stattfinden werden. Das dezentrale Angebot, das meist von Kleingruppen von 2 bis 4 Personen gleichzeitig und abwechselnd besucht wird, ist zudem ein Corona verträgliches Format. An diesem Wochenende besteht die Möglichkeit, die künstlerische Vielfalt in Tirol kennenzulernen. Künstlerinnen und Künstler aus allen Regionen Tirols, insbesondere auch im...

  • Tirol
  • Ricarda Stengg
Künstler/innen aus dem Oberland und Innsbruck (v.li.): Ursula Beiler (Silz), Bernhard Witsch (Telfs), Günther Villgrattner (Ibk.) und Tina Krippels (Rietz) beweisen viel Herz.
1 12

#herzensART: Ausstellung im Kesselhaus in Innsbruck
KünstlerInnen mit viel Herz für Simon

INNSBRUCK. Eine ganz besondere Ausstellung findet von Freitag, den 9. bis Sonntag, den 11. Oktober 2020 jeweils von 16 Uhr bis 19 Uhr im Kesselhaus Innsbruck statt: Der Charity-Event #herzensART. Viele Tiroler Künstler/innen stellen je eines ihrer Werke zur Verfügung, mit dem Verkauf soll dem 13-jährigen Simon geholfen werden, auch mit Spenden oder der Teilnahme an einer Tombola. Unterstützung für Simon (13)Gemeinsam mit der Bruderschaft St. Christoph – und unter der Patronanz von Bruder Dr....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Neues Atelier in Kirchberg/Brixental. | Foto: Gemeinde

Ausstellung in Kirchberg
Neues Open Atelier „Vawahda" geöffnet

KIRCHBERG. "Open Atelier „Vawahda“ Begegnung - Gedankenwelt - Achtsamkeit - DU!“ – seit Sonntag, den 13. September kann das neue "offene" Atelier des jungen Kirchberger Künstlers Lukas „Vawahda“ Mühlbacher täglich ab 18 Uhr besucht werden. Geöffnet bis zum 15. Oktober Ort: Neuwirtshof, Hauptstraße 26 in Kirchberg.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bernard Embacher mit Aglaia Lang (li.) mit GR Christine Gschnaller und Bgm. Hubert Almberger (re.). | Foto: Kogler
11

St. Johann: neue Galerie
Bernard Embacher eröffnete seine "Sommergalerie"

ST. JOHANN (niko). Am Hauptplatz 5 eröffnete am Donnerstag der freischaffende Künstler Bernard Embacher – an seinem Geburtstag – seine neue Sommergalerie. Diese wird bis in den September geöffnet sein (Di 16 - 20 Uhr, Mi 16 - 21 Uhr, Do 16 - 20 Uhr, Fr 10 - 21 Uhr, Sa 10 - 13 Uhr). Zur gemütlichen Eröffnung in und vor der Galerie fanden sich auch Bgm. Hubert Almberger, Kulturreferentin GR Christine Gschnaller und OM-GF Marije Moors ein, die sich begeistert von dem neuen, attraktiven Angebot am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ausschnitt aus einem Werk von Wolfgang Capellari. | Foto: Capellari

Museum/Galerie St. Johann
Werke von Wolfgang Capellari in Museumsgalerie St. Johann

ST. JOHANN. Das Museum St. Johann hat wieder seine Pforten geöffnet. Die Coronazeit wurde genutzt, um Verbesserungen bei der Präsentation der Schausammlung durchzuführen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10 bis 12 und 16 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 12 Uhr. Neben der fixen Schausammlung (Themen "St. Johann", "Wilder Kaiser") werden ab 16. Juli Arbeiten des aus Kitzbühel stammenden Künstlers Wolfgang Capellari gezeigt (bis 3. 10.). Die Vernissage wird coronabedingt im Spätsommer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lithografie von Markus Prachensky im Kunstraum. | Foto: P. Ainberger

Kunstraum Hopfgarten
Kunstraum bietet attraktive "Grafikiade"

Holzschnitte, Linolschnitte, Lithographien, Radierungen, Zeichnungen im Kunstraum Hopfgarten. HOPFGARTEN. Der Kunstraum Hopfgarten zeigt vom 8. Februar bis 28.März grafische Arbeiten in verschiedensten Techniken auch Zeichnungen. Gezeigt werden hochwertige Grafik von Künstlern der Galerie sowie ausgewählte Einzelpositionen – von Anton Christian, Adi Holzer, Engelbert Lap, Petra Breger. Hilde Goldschmidt, Bernhard Vogel und Stamp sowie von Hermann Nitsch, Maria Lassing, Pablo Picasso, Günther...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die charmante und sehr erfolgreiche Künstlerin Barbara Bollerhoff mit dem Gründer und Inhaber vom AAART PROJEKT WENDLING, dem Kitzbüheler Klaus Wendling (Foto: Patrice Bruvier) | Foto: Foto: Patrice Bruvier (Das Foto darf kostenlos verwendet werden)
2 9

Barbara Bollerhoff begeisterte auf der 24. Internationalen Kunstmesse in Innsbruck
Barbara Bollerhoff begeistert derzeit in Kitzbühel und hatte einen starken Auftritt auf der 24. ART Innsbruck

Die Künstlerin Barbara Bollerhoff aus Bamberg präsentiert viele ihrer neuesten Kunstwerke in Kitzbühel, in der Unteren Gänsbachgasse, in der ehemaligen Galerie Gaudens Pedit. Die Ausstellung kann täglich von 11 Uhr bis 20 Uhr besichtigt werden. Die Künstlerin ist persönlich anwesend. Am Samstag, dem 1. Februar gibt es mit Beginn um 18 Uhr die Finissage zur dieser sehr beeindruckenden Ausstellung. In Kitzbühel kann man die freischaffende Künstlerin also derzeit persönlich kennen lernen, nachdem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Maria Schuhberger
Manfred Folie, Helene Bürkler, Schwester Johanna, Maria Behler und Gerhard Ortner. | Foto: Eberharter

Ausstellung in Hochrum
Unterländer Künstler in der Privatklinik Hochrum

HOCHRUM, BEZIRK KITZBÜHEL (be). Im Sanatorium der Kreuzschwestern, Privatklinik Hochrum wird der Empfangsraum immer wieder mit schönen Bildern geschmückt. Derzeit sind dies Kunstwerke dreier Schaffender aus dem Bezirk Kitzbühel. Schwester Johanna eröffnete am 4. Jänner die Ausstellung (Motto "Lebensgefühl") mit Werken von Maria Behler (Going), Manfred Folie (Erpfendorf) und Gerhard Ortner (Kitzbühel). Die Ausstellung ist bis 31. Jänner zu den Öffnungszeiten der Klinik zu besichtigen. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ausstellungen in Kitzbühel | Foto: MEV

Kitzbüheler Kunst-Sommer
Künstler Gilde lädt wieder zum Kunst-Sommer

100 KünstlerInnen stellen in sieben Locations aus. KITZBÜHEL (niko). Die Künstler Gilde Kitzbühel lädt von Ende Juni bis zum 30. August zum Kitzbüheler Kunst-Sommer. 100 KünstlerInnen stellen ihre Werke in sieben Locations aus: Alpenhaus, Altenwohnheim, Arbeiterkammer, Aquarena, Legenden-Café, Raiffeisenbank Vorderstadt, Schaufenster Malschule Kitzbühel. Der Besuch der Ausstellungen ist zu den jeweiligen Öffnungs- bzw. Geschäftszeiten mölgich. Der Eintritt ist frei.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hans Bachler, Herbert Ponimayer, Wolfgang Schwaiger, Erich Rettenwander. | Foto: Kogler
5

Fieberbrunn
Sepp Schwarz wird in Fieberbrunn gewürdigt

Hommage an Künstler Sepp Schwarz in Raiffeisenbank in Fieberbrunn. FIEBERBRUNN (niko). Am 29. März eröffnete Kulturreferent Vize-Bgm. Wolfgang Schwaiger in der Raiffeisenbank Bankstelle Fieberbrunn die Ausstellung mit Werken von Sepp Schwarz (Werke zudem in der Galerie im Zentrum). Zur Vernissage kamen u. a. auch Erich Rettenwander (Heimatverein), Sebastian Eder und Raiba-Vorstand Heinz Haßlwanter. Schwarz hatte seine Kindheit in Fieberbrunn verbracht. Mit der Machtübernahme der Nazis wurde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bankstellenleiter Georg Aigner mit Künstler Kurt Pikl. | Foto: Kogler
2

Ausstellung
Kurt Pikl stellt in der Raiffeisenbank aus

ST. JOHANN. In der St. Johanner Bankstelle der Raiffeisenbank Kitzbühel-St. Johann stellt der St. Johanner Mundartdichter und Maler Kurt Pikl seine Werke aus. Am 20. 3. wurde die Ausstellung von Bankstellenleiter Georg Aigner eröffnet. Pikl trug zur Freude der Vernissagebesucher einige seiner Gedichte vor, die er passend zu seinen Bildern schreibt. Pikl hatte bereits 2015 in der Bank ausgestellt. Die Ausstellung ist bis 17. April zu den Banköffnungszeiten zu sehen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.