künstliche Intelligenz

Beiträge zum Thema künstliche Intelligenz

Kees van Berkel ist Doktorand am Insitute for Logic and Computation der Technischen Universität Wien | Foto: VCLA der TU Wien
1

Pure Logik
Computer als Entscheidungshelfer

Kees van Berkel versucht Computersystemen logisches Denken beizubringen WIEDEN. Normativ. Das ist alles was gut oder schlecht, richtig oder falsch ist, sprich: einer gewissen Norm entspricht. Diese Art des logischen Denkens wird nicht nur in Philosophie oder dem Rechtswesen angewendet, sie findet sich auch in technischen Fragen wieder: „Wir benützen formale Werkzeuge wie Logik, um diese Art des Argumentierens auch für intelligente Computersysteme verfügbar zu machen“, sagt Kees van Berkel....

  • Wien
  • Wieden
  • Katharina Kropshofer

Apple verliert Jobs - ein Nachruf

Selbst die größten Kritiker müssen einräumen, dass Steve Jobs die Computerwelt grundlegend verändert hat. Aber auch in der Finanzwelt hat er Spuren hinterlassen. Um den Börsenkurs immer weiter in die Höhe zu treiben, hat er ein Sensationsprodukt nach dem anderen auf den Markt gebracht. Wie zu besten Sowjetzeiten haben sich die Leute in Schlangen angestellt, nur um möglichst früh Fantasiepreise für ihr neues Spielzeug zahlen zu dürfen. Rational begründbar ist dieser Hype freilich nicht....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.