künstliche Intelligenz

Beiträge zum Thema künstliche Intelligenz

Anzeige
Der Einzug der KI in Unternehmen, sollte als Chance wahrgenommen werden, um Arbeitsprozesse effektiver zu gestalten und davon zu profitieren. | Foto: scitus
1 4

scitus in 1010 Wien Innere Stadt
Maßgeschneiderte KI-Lösungen für Unternehmen

Künstliche Intelligenz kann für Unternehmen eine enorme Bereicherung darstellen – vor allem mit einem Experten wie scitus an ihrer Seite. scitus optimiert gemeinsam mit Unternehmen ihre internen Prozesse mit KI und Automatisierung. Der Siegeszug der KI in alle Lebensbereiche lässt sich nicht aufhalten. Während Künstliche Intelligenz im privaten Gebrauch bereits rege genutzt wird, stehen viele heimische Unternehmen ihr noch skeptisch gegenüber. Manche fürchten, dass KI Arbeitsplätze bedroht,...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Foto: © Alma Mater Vienna
2

Alma Mater Vienna eröffnet Zentrum für Künstliche Intelligenz in Wien

Das Alma Mater AI Center strebt an, eine der führenden europäischen Institutionen im Bereich der KI-Regulierung und des verantwortungsbewussten KI-Einsatzes zu werden. Durch Forschung, Bildungsprogramme und öffentliche Bewusstseinsbildung will das Zentrum Entscheidungsträger und Unternehmen ermutigen, transparente KI-Lösungen zu entwickeln, die menschliche Werte, Privatsphäre und Würde wahren und der Gesellschaft zugutekommen. „Wir konzentrieren uns auf praxisnahe KI-Lösungen, die zum...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Mit der Weiterentwicklung künstlicher Intelligenz stellt sich die Frage, wie diese die Bildungslandschaft in Österreich verändert.  | Foto: Pexels/Tima Miroshnichenko
2

Pilotschule in Wien
Das sagen Schüler und Lehrkräfte zu KI im Unterricht

Mit der Weiterentwicklung künstlicher Intelligenz stellt sich die Frage, wie diese die Bildungslandschaft in Österreich verändert. Der Österreichische Bundesverlag hat sich das näher angeschaut und einen Bericht verfasst. Dabei war er auch bei einer KI-Pilotschule in Wien zu Gast. WIEN/LIESING. Durch Chat-GPT und ähnliche Programme ist die Künstliche Intelligenz (KI) auch hierzulande längst auf dem Vormarsch. Zeit, sich zu fragen, welchen Einfluss dieser Wandel auf das Bildungssystem nimmt. Der...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
KI: Hilfe aber (noch) kein Ersatz für Menschen. | Foto: Stock-Asso/Shutterstock

Moderne Medizin
KI kann bereits viel, aber nicht den Arzt ersetzen

Wie in vielen Bereichen hält künstliche Intelligenz (KI) auch in der Medizin raschen Schrittes Einzug. ÖSTERREICH. Mittlerweile kommen Computer-Vision-Tools zum Einsatz, die verdächtige Hautläsionen genauso gut erkennen können wie ein spezialisierter Facharzt. Andere Werkzeuge können anhand von Scans Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorhersagen. Es gibt auch datengesteuerte Roboter, die bei minimalinvasiven Eingriffen helfen. Um Krankheiten präzise zu diagnostizieren und Behandlungsentscheidungen zu...

  • Margit Koudelka
Künstliche Intelligenz | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Künstliche Intelligenz

Das liest und hört man jetzt überall: Künstliche Intelligenz oder einfach nur KI. Aber was ist das? Diese Frage habe ich ChatGPT gestellt, hier ist die Antwort: Künstliche Intelligenz (KI) bezieht sich auf die Simulation menschlicher Intelligenz in Maschinen, die in der Lage sind, Aufgaben auszuführen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern würden. Diese Aufgaben können Problemlösung, Spracherkennung, Lernen, Planung, Wahrnehmung, Fähigkeiten zur Entscheidungsfindung und vieles...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner

Cleverer Begleiter
ChatGPT ab sofort an Bord von DS

Ab März haben alle neuen DS Modelle serienmäßig ChatGPT an Bord. Die Künstliche Intelligenz ist in Kombination mit der Spracherkennung DS Iris System des bordeigenen Infotainmentsystems in 18 europäischen Ländern in 13 Sprachen aktiv. Intelligenter ReisebegleiterDer clevere Reisebegleiter beantwortet durchaus anspruchsvolle Fragen, ohne dass der Fahrer den Blick vom Weg oder die Hände vom Lenkrad nehmen muss. Möglich sind Fragen wie: „Was kann ich hier in diesem Gebiet besichtigen?“ oder „Fasse...

In neuen VW Modellen mit dem Sprachassistenten IDA ist zukünftig die künstliche Intelligenz ChatGPT integriert. Fahrern haben somit direkten Zugriff auf das KI-Recherche-Tool.  | Foto: Volkswagen
3

Künstliche Intelligenz im Cockpit
VW setzt auf ChatGPT

Neue Volkswagen haben künftig den auf künstlicher Intelligenz basierenden Chatbot „ChatGPT“ in ihrem Sprachassistenzsystem IDA integriert. Das heißt, dass Passagiere in allen VW Modellen, die mit IDA ausgestattet sind, auf die stetig größer werdende Datenbank der KI zugreifen können. Wobei hilft ChatGPT in meinem VW?Die KI kann nun neben gängigen Features wie Navigation, Infotainment oder Klimatisierung steuern auch Fragen beantworten und so Gespräche bereichern – alles intuitiv und natürlich,...

Hautkrebs-Diagnose mittels KI | Foto: © Gabriele Czeiner
1

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Hautkrebs-Diagnose mittels KI

Hautkrebs-Diagnosen mittels KI sind ähnlich zuverlässig wie jene von Ärzt:innen Künstliche Intelligenz (KI) wird bereits vielfach in der medizinischen Diagnostik eingesetzt. Wie weit Diagnose und Therapie von pigmentierten Hautläsionen davon profitieren, untersuchte ein österreichisch-australisches Forschungsteam unter der Leitung des Dermatologen Harald Kittler von der MedUni Wien. In einer von The Lancet Digital Health publizierten Studie verglich das Team die Genauigkeit in Diagnose und...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Beim "Robotics Day" im TGM konnten sich Kinder im Programmieren kleiner Roboter üben.  | Foto: PRIA/Joanna Pianka
1 9

Technik in der Brigittenau
Das war der "Robotics Day" im TGM

Beim zweiten "Robotics Day" im TGM wurde Besuchern die modernste Technik auf spielerische Art und Weise nähergebracht. BRIGITTENAU. Bereits zum zweiten Mal lud das Technologische Gewerbemuseum (TGM) zum „Robotics Day" in die Wexstraße 19–23. Das Ziel der Veranstaltung: Sowohl Kindern als auch Erwachsenen die komplexe Robotik auf spielerische Art und Weise näherzubringen. „Wir möchten junge Leute für die Technik und speziell für Robotik begeistern“, so Wilfried Lepuschitz, Leiter des "Practical...

Kees van Berkel ist Doktorand am Insitute for Logic and Computation der Technischen Universität Wien | Foto: VCLA der TU Wien
1

Pure Logik
Computer als Entscheidungshelfer

Kees van Berkel versucht Computersystemen logisches Denken beizubringen WIEDEN. Normativ. Das ist alles was gut oder schlecht, richtig oder falsch ist, sprich: einer gewissen Norm entspricht. Diese Art des logischen Denkens wird nicht nur in Philosophie oder dem Rechtswesen angewendet, sie findet sich auch in technischen Fragen wieder: „Wir benützen formale Werkzeuge wie Logik, um diese Art des Argumentierens auch für intelligente Computersysteme verfügbar zu machen“, sagt Kees van Berkel....

  • Wien
  • Wieden
  • Katharina Kropshofer
Blinde und sehende Kinder können gemeinsam Lego bauen und spielen. | Foto: LEGO Group
1 10

Wiener Innovation
Lego-Anleitungen für Blinde

Das Österreichische Forschungsinstitut für Artificial Intelligence (OFAI) hilft blinden Kindern mit Lego. WIEN. Lego-Bausteine faszinieren Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Ob die Kleinen Fantasiegebilde in Rot, Gelb, Blau und Grün bauen, Jugendliche mit technischen Details spielen oder Erwachsene die Londoner Tower Bridge nachbauen: Lego macht die Welt bunter und verständlicher. Damit auch blinde und seheingeschränkte Personen die Welt von Lego kennenlernen und die einzelnen Modelle...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Anzeige
Top Location in der Wiener Hofburg. | Foto: ÜBERALL / Benedikt Weiss
3

Wiener Hofburg
Der fünfte HR Inside Summit 2019

Am 9. und 10. Oktober 2019 treffen sich bereits zum fünften Mal 2000 Besucher in der Wiener Hofburg, um am HR Inside Summit teilzunehmen. WIEN. Auch dieses Jahr werden wieder 50 nationale und internationale Top-Keynote-Speaker in der Hofburg vertreten sein und zu aktuellen Themen wie Personalbeschaffung- und entwicklung, Unternehmenskultur, Innovation und Digitalisierung vortragen. Dem Motto „Content is king!“ bleibt der Veranstalter ÜBERALL scene development damit weiterhin treu. Von...

Apple verliert Jobs - ein Nachruf

Selbst die größten Kritiker müssen einräumen, dass Steve Jobs die Computerwelt grundlegend verändert hat. Aber auch in der Finanzwelt hat er Spuren hinterlassen. Um den Börsenkurs immer weiter in die Höhe zu treiben, hat er ein Sensationsprodukt nach dem anderen auf den Markt gebracht. Wie zu besten Sowjetzeiten haben sich die Leute in Schlangen angestellt, nur um möglichst früh Fantasiepreise für ihr neues Spielzeug zahlen zu dürfen. Rational begründbar ist dieser Hype freilich nicht....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.