künstliche Intelligenz

Beiträge zum Thema künstliche Intelligenz

Beim IT-Tag an der FH Salzburg wurden Songs mithilfe von KI kreiert. Die Schülerinnen des Elisabethinum hatten Spaß, sich dabei auszuprobieren. | Foto: Elisabethinum
3

IT-Tag an der FH Salzburg
Einblicke in die Welt der KI für Lisei-Schülerinnen

Wie man mit künstlicher Intelligenz eigene Songs schreibt und ob KI besser als ein Arzt sein kann, erfuhren die Schülerinnen des Elisabethinum beim IT-Tag der FH Salzburg. ST. JOHANN. Für die Schülerinnen der 4AHL des Elisabethinum ging es Mitte März zur FH Salzburg. Beim IT-Tag bekamen sie einen umfassenden Einblick in die Welt der Informationstechnologie und künstlichen Intelligenz (KI). Mit KI Lieder generierenAm IT-Tag konnten am Campus der FH Salzburg spannende praxisnahe Workshops zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Die Einstellungen am Handy können für ältere Menschen schon mal zur Herausforderung werden. | Foto: Marlene Trenker
3

Mit 66 Jahren....
Digitale Hilfe für unsere Senioren in der Region

Digitalisierung, Handy und Computer: Diese Angebote gibt es für die Senioren, um online fit zu bleiben. REGION. Die Volkshochschule Purkersdorf bietet Kurse, um ältere Menschen auf dem Weg der Digitalisierung zu begleiten. "Diese Kurse sind bei Senioren sehr beliebt", erzählt die Leiterin Beatrix Kaukal. Denn auch bei den Senioren ist nicht nur mehr telefonieren an der Tagesordnung. Vieles läuft in unserem Alltag digital. Ämter, Behördengänge, digitale Unterschrift und weitere Themen sind für...

Das Bewegungsprogramm ist speziell für Grundschüler entwickelt und kann leicht in den Unterricht integriert werden.  | Foto: © vierfotografen / DEICHMANN/TRD Pressedienst

Wirtschaft und Soziales
Die fitteste Grundschule Deutschlands wird gesucht

Fortsetzung der Bewegungsinitiative:  (TRD/BNP) Ab Februar 2025 startet die Schuhmarke DEICHMANN erneut die Suche nach der „Fittesten Grundschule Deutschlands“. Nach dem Erfolg im Vorjahr lädt das Essener Familienunternehmen Grundschulen aus ganz Deutschland ein, an einem Wettbewerb teilzunehmen, der Kinder zu mehr Bewegung animieren soll. Der zielt darauf ab, die körperliche Aktivität von Kindern zu fördern, da viele Kids zu viel Zeit mit Smartphones und Computerspielen verbringen. Im...

Dieses Foto entstand auf einem Rechner in Magdlensberg. | Foto: Stable Diffusion/Ertel
1 4

Magdalensberg
Die KI-Zukunft in der Region hat bereits begonnen

Markus Ertel bringt das Netz mit seinen KI-Fotos zum Staunen. Der Magdalensberger ist überzeugt, dass AI-Technologie die gesamte Wirtschaft und Gesellschaft verändern wird. MAGDALENSBERG. KI – Künstliche Intelligenz  wird den Arbeitsmarkt revolutionieren – das steht außer Frage. Der Magdalensberger Markus Ertel beschäftigt sich seit mehr als einem Jahr intensiv mit Open Source AI/KI und hält immer wieder Workshops zu diesem Thema. Mit realistischen Fotos sorgt der 57-Jährige gerade im Internet...

Die Ausgebildeten Lehrer/innnen, die eine Ausbildung auf den neuen Geräten gemacht haben: Gerhard Netzer, Andreas Gritsch, Norbert Weiskopf, Elisabeth Saumwald und Peter Weigand (v.l.). | Foto: HAK/HAS Landeck
2

Drohne und Roboter
Media.HAK Landeck wächst um drei neue „Mitschüler“

LANDECK. Der erste Schultag für drei „neuen Mitglieder“ der MEDIA.HAK war eine interessante Erfahrung für alle Beteiligten. Der RoboHAK und die beiden HAK-Drohnen sind hochtechnisierte Computer und mit einer künstlichen Intelligenz ausgestattet. Die drei neuen Mitglieder der Schulgemeinschaft wurden willkommen geheißen und bereichern von jetzt ab den Schulalltag. Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) Digitalisierung, Big Data und Künstliche Intelligenz (KI) sind Begriffe, die derzeit viel in...

Kees van Berkel ist Doktorand am Insitute for Logic and Computation der Technischen Universität Wien | Foto: VCLA der TU Wien
1

Pure Logik
Computer als Entscheidungshelfer

Kees van Berkel versucht Computersystemen logisches Denken beizubringen WIEDEN. Normativ. Das ist alles was gut oder schlecht, richtig oder falsch ist, sprich: einer gewissen Norm entspricht. Diese Art des logischen Denkens wird nicht nur in Philosophie oder dem Rechtswesen angewendet, sie findet sich auch in technischen Fragen wieder: „Wir benützen formale Werkzeuge wie Logik, um diese Art des Argumentierens auch für intelligente Computersysteme verfügbar zu machen“, sagt Kees van Berkel....

  • Wien
  • Wieden
  • Katharina Kropshofer
4

Wer zum Teufel ist Watson?

Was sagt Ihnen der Name Watson? Nichts? Oder doch? Da wäre zum Beispiel Dr. Watson, die von Sir Arthur Conan Doyle erfundene Roman Figur, die gemeinsam mit Sherlock Holmes unzählige Kriminalfälle aufklärte. Ein anderer kluger Kopf ist James Watson, seines Zeichens Biochemiker und Nobelpreisträger. Der Name "Watson" scheint also im engen Zusammenhang mit Klugheit zu stehen. Vielleicht ist es deshalb auch kein Zufall, dass es einen weiteren höchst intelligenten Watson gibt! Nehmen wir mal...

Apple verliert Jobs - ein Nachruf

Selbst die größten Kritiker müssen einräumen, dass Steve Jobs die Computerwelt grundlegend verändert hat. Aber auch in der Finanzwelt hat er Spuren hinterlassen. Um den Börsenkurs immer weiter in die Höhe zu treiben, hat er ein Sensationsprodukt nach dem anderen auf den Markt gebracht. Wie zu besten Sowjetzeiten haben sich die Leute in Schlangen angestellt, nur um möglichst früh Fantasiepreise für ihr neues Spielzeug zahlen zu dürfen. Rational begründbar ist dieser Hype freilich nicht....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.