künstliche Intelligenz

Beiträge zum Thema künstliche Intelligenz

KI: Hilfe aber (noch) kein Ersatz für Menschen. | Foto: Stock-Asso/Shutterstock

Moderne Medizin
KI kann bereits viel, aber nicht den Arzt ersetzen

Wie in vielen Bereichen hält künstliche Intelligenz (KI) auch in der Medizin raschen Schrittes Einzug. ÖSTERREICH. Mittlerweile kommen Computer-Vision-Tools zum Einsatz, die verdächtige Hautläsionen genauso gut erkennen können wie ein spezialisierter Facharzt. Andere Werkzeuge können anhand von Scans Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorhersagen. Es gibt auch datengesteuerte Roboter, die bei minimalinvasiven Eingriffen helfen. Um Krankheiten präzise zu diagnostizieren und Behandlungsentscheidungen zu...

  • Margit Koudelka

Cleverer Begleiter
ChatGPT ab sofort an Bord von DS

Ab März haben alle neuen DS Modelle serienmäßig ChatGPT an Bord. Die Künstliche Intelligenz ist in Kombination mit der Spracherkennung DS Iris System des bordeigenen Infotainmentsystems in 18 europäischen Ländern in 13 Sprachen aktiv. Intelligenter ReisebegleiterDer clevere Reisebegleiter beantwortet durchaus anspruchsvolle Fragen, ohne dass der Fahrer den Blick vom Weg oder die Hände vom Lenkrad nehmen muss. Möglich sind Fragen wie: „Was kann ich hier in diesem Gebiet besichtigen?“ oder „Fasse...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
22 Schulen in ganz Niederösterreich werden zu KI-Pilotschulen erklärt. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
Aktion 4

Testphase in Niederösterreich
Künstliche Intelligenz für 22 NÖ-Schulen

Wie man KI, also Künstliche Intelligenz, in Schulen einsetzen kann, will das Bundesministerium in rund 100 Schulen in ganz Österreich testen. Auch 22 NÖ-Schulen werden sogenannten KI-Pilotschulen erklärt. NIEDERÖSTERREICH. Von Volks- und Mittelschulen über HAK und HTL bis zum Gymnasium und Poly – quer durch alle Schultypen wird getestet und das auch in allen NÖ-Vierteln und Bezirke. Im März 2024 soll die Testphase losgehen, so plant es das Bildungsministerium, wie ORF NÖ berichtet. Und was will...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
In neuen VW Modellen mit dem Sprachassistenten IDA ist zukünftig die künstliche Intelligenz ChatGPT integriert. Fahrern haben somit direkten Zugriff auf das KI-Recherche-Tool.  | Foto: Volkswagen
3

Künstliche Intelligenz im Cockpit
VW setzt auf ChatGPT

Neue Volkswagen haben künftig den auf künstlicher Intelligenz basierenden Chatbot „ChatGPT“ in ihrem Sprachassistenzsystem IDA integriert. Das heißt, dass Passagiere in allen VW Modellen, die mit IDA ausgestattet sind, auf die stetig größer werdende Datenbank der KI zugreifen können. Wobei hilft ChatGPT in meinem VW?Die KI kann nun neben gängigen Features wie Navigation, Infotainment oder Klimatisierung steuern auch Fragen beantworten und so Gespräche bereichern – alles intuitiv und natürlich,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Andi Binaj erklärt Landesrat Ludwig Schleritzko die Herzkranzgefäße anhand der bildgebenden Befunde. | Foto: NÖ LGA / Daniela Matejschek
2

Landesklinikum Melk
Einsatz künstlicher Intelligenz als Erfolgsrezept

Mit dem Einsatz Künstlicher Intelligenz am Institut für Radiologie im LK Melk zeigen sich der Radiologe Andi Binaj und sein qualifiziertes Team auf dem neuesten Stand der Technik bei der Befundung von Patienten. MELK. „Durch den Einsatz neuester Technologie gepaart mit der Expertise aus unserem Klinikum profitieren in erster Linie die Patientinnen und Patienten. Seit knapp einem Jahr ist die künstliche Intelligenz in der Computertomographie im Klinikum Melk im Einsatz. Das ist gut und richtig,...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

HAK Digital Business Ybbs erreicht ausgezeichneten 3. Platz bei Programmierwettbewerb der TU Wien

Fünf Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse des neuen Ausbildungszweiges Digital Business (kurz digBiz) der HAK Ybbs erreichen den sensationellen dritten Platz beim österreichweiten virtuellen online Hackathon für „Künstliche Intelligenz“ der TU Wien und freuen sich zusätzlich über 800 € Preisgeld. Organisiert wird der Hackathon vom Vienna Center for Logic and Algorithms der Technischen Universität Wien. Die Aufgabe bestand darin, einen Chatbot zum Thema künstliche Intelligenz und...

  • Melk
  • Stefan Bugl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.