Kalsdorf bei Graz

Beiträge zum Thema Kalsdorf bei Graz

Weit mehr als Hobbykünstler: Naomi und Teofil Adascalului stellen in Hausmannstätten aus.
30

Kalsdorfer Künstlerduo stellt in Hausmannstätten aus

In der bildenden Kunst übernimmt Hausmannstätten eine Vorreiterrolle. Motor ist die Kunstrampe, das Gemeindeamt stellt die Plattform zur Verfügung. Zurzeit präsentiert sich das Foyer als sehenswerte Galerie mit Werken des Kalsdorfer Künstlerduos Teofil und Naomi Adascalului. Bei Vater und Tochter dominieren Landschaftsbilder in Mischtechniken, die weit über die Hobbykunst hinausgehen. Wecken die Bilder der 19jährigen Naomi Sehnsucht nach der Toskana, fasziniert Teofil Adascalului mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Sehr gut, sagen Engelbert Hammer und die Lagerhausdamen zum Osterfleisch von Franz Zach.
12

Osterfleischverkostung im Lagerhaus Kalsdorf

Regional schmeckt’s am besten. Im Lagerhaus Kalsdorf gaben auf Einladung von Filialleiter Engelbert Hammer Landwirte aus der Umgebung einen kulinarischen Vorgeschmack auf Ostern. Bei der Osterfleischverkostung durften alle zugreifen und im Gespräch mit den Produzenten viel über die heimischen Fleischspezialitäten erfahren.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Alle Termine für die Palmprozessionen in Graz gesammelt in einem Termin. | Foto: Edith Ertl
99

Palmweihe in Kalsdorf

Mit dem Palmsonntag beginnt für Christen die Karwoche. In allen Pfarren wurden die Palmbuschen gesegnete, deren bunte Bänder bereits auf die Auferstehung hinweisen. In Kalsdorf segnete die Palmzweige Pfarrer Josef Windisch, unterstützt von Diakon Hans Hofer und zahlreichen Ministranten.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Clown Jako war beim Kalsdorfer Ferienprogramm der Liebling der Kids.
99

Ferienspaß in Kalsdorf

Mit spannenden Aktionen und Spielen überraschte die Gemeinde Kalsdorf Kinder und Jugendliche in den Semesterferien. Mit Trommel-Workshop, Piratenspiel, Graffiti-Künstler, Tischfußball oder Clown Jako bot das Programm allen Altersstufen puren Ferienspaß. Die Gemeinde versorgte die Kinder mit Getränke und Jause. Organisiert wurde das abwechslungsreiche Ferienspektakel vom Obmann des Jugendausschusses Patrick Trummer.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
1. Kalsdorfer Faschingsprinzenpaar Melanie Rauch und Andreas Zaunschirm
1 214

Faschingsumzug in Kalsdorf

Mit Melanie Rauch und Andreas Zaunschirm hat Kalsdorf sein erstes Faschingsprinzenpaar. Die Faschingshoheiten, musikalisch begleitet von der Prinzengarde unter Kapellmeister Shorty Kemmer, winkten Aberhunderten Besuchern des Kalsdorfer Faschingsumzugs huldvoll zu. Organisiert wurde der Höhepunkt des Kalsdorfer Faschings von den Mitgliedern des Kulturausschusses unter Obfrau Michaela Geiger. Halb Kalsdorf flanierte bei frühlingshaften Temperaturen auf der kurzerhand zur Prunkstraße umbenannten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
87

Kalsdorf: Wirtschaftsstandort mit Lebensqualität

Beim Kalsdorfer Wirtschaftstag hob Bgm. Ursula Rauch die Bedeutung der Betriebe hervor. 480 Kalsdorfer Unternehmen schaffen 3.850 Arbeitsplätze und geben 127 Lehrlingen die Möglichkeit einer Berufsausbildung. In den letzten Jahren stieg in Kalsdorf die Ansiedlung von Betrieben um 17 Prozent. Das ist eine beachtliche Leistung in Zeiten steigender Arbeitslosigkeit und sinkenden Wirtschaftswachstums. Die Gemeinde bekennt sich als Partner der Betriebe und bietet ihnen mit dem Wirtschaftstag die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Clowns, Prinzessinnen und Superhelden hatten ihren Spaß beim Kindermaskenball in Kalsdorf.
1 106

Kindermaskenball in Kalsdorf

Der Kindermaskenball zählt zu den bestbesuchtesten Faschingsveranstaltungen in Kalsdorf. Hunderte Kinder tummelten sich als Piraten, Clowns und Hexen verkleidet zur Happy Sound Disco. Neben Krapfen für alle war auch der Glückshafen für die Kids gut bestückt.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Kalsdorfer Pensionisten machten am Tanzparkett gute Figur.
145

Schwungvoller Pensionistenball in Kalsdorf

Beim Kalsdorfer Pensionistenball zeigten über 200 Senioren ihr Dancing-Star-Talent. Zur Musik von „Anita & friends“ griff Amtsleiter Johann Fuchs zur E-Gitarre und begeisterte mit gern gehörten Schlagermelodien. Sozialausschussobfrau GR Almuth Huderz-Thümel begrüßte unter den Gästen Bgm. Ursula Rauch sowie Manfred Komericky, Christian Konrad und Karin Boandl-Haunold vom Gemeindevorstand, Wirtschaftsbund-Obmann Michael Hohl, PVÖ-Obmann Werner Grubholz und Bgm. a.D. Helmuth Adam.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
11

Neujahrskonzert der Spitzenklasse in Kalsdorf

Mit einem grandiosen Neujahrskonzert eröffnete Kalsdorf sein Kulturprogramm. Die Wiener Comedian Harmonists, allesamt Sänger des Staatsopernchors, begeisterten mit originalgetreuen Liedern aus den 30er Jahren voller Charme, Witz und Selbstironie. Das Quintett führte brillant mit lässig-swingenden Melodien in die Welt der Varietés von anno dazumal. Neues Programmheft "Kulturschauplatz Kalsdorf" Mit dem fulminanten Auftakt startete der „Kulturschauplatz Kalsdorf“, einem Programm, das GR Michaela...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
190

Kalsdorf: Mega-Hallenfußballturnier U6 - U14

Vom Samstag bis zum gestrigen Feiertag war Kalsdorf der Mittelpunkt des Jugendfußballs. 95 Mannschaften von U6 bis U14 aus Graz und Graz-Umgebung stellten sich den Bewerben in der Sporthalle. Mit sportlicher Leidenschaft rannten Hunderte Buben und Mädchen aus dem ganzen Bezirk dem runden Leder hinterher und schossen Hunderte Tore. Organisiert wurde der Mega-Bewerb von Kalsdorfs Jugendleiter Michael Kofler und seinem Team. Als besondere Wertschätzung für den Nachwuchs fungierte die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
54

Kalsdorf: Herbsfest im Laetitia

Beim Herbstfest des Pflegeheimes Laetitia in Kalsdorf drehte sich alles um den Wein. Gefeiert wurde mit Familienangehörigen und Nachbarn, Höhepunkt war der Auftritt der Weinkönigin. Eine Ausstellung im Laetitia führte durch den Weinbau einst und jetzt. Mit edlen Trauben beschäftigten sich die Bewohner bei Ausflügen zu Buschenschänken, dem Besuch der Weinbauschule Silberberg, selbstgemachter Marmelade und Deko-Basteleien. Star des Tages war Weinkönigin Wanda Schafzahl. Die 83jährige...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
1 36

Lagerhaus Kalsdorf eröffnete GILDE-Shop

Das Lagerhaus Kalsdorf eröffnete seinen neu gestalteten GILDE-Shop. Modische Accessoires für Wohnung, Terrasse und Garten bringen frischen Wind ins eigene Heim. Dem GILDE-Shop im Lagerhaus wurde ein neuer Anstrich verpasst. Fußboden und Möbel passten sich dem modernen Erscheinungsbild an, neu ist auch die GILDE-Kollektion. „Schon mit Kleinigkeiten kann man seinem Zuhause eine gemütliche Optik verpassen“, weiß Marktleiterin Christine Pospischil. Mit ihrem Team gestaltete sie auch den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
162

Blumenschmuckbewerb Flora15 - die Gewinner

38.000 Teilnehmer am Landes-Blumenschmuckbewerb machen die Steiermark zum Blumenland Nummer eins. In Unterpremstätten-Zettling wurde die begehrte Flora15 an die Preisträger durch LR Christian Buchmann und dem Obmann der Steirischen Gärtner und Baumschulen, Ferdinand Lienhart, überreicht. Über 1.000 Blumenfreunde aus der ganzen Steiermark begrüßten die Hausherren Bgm. Anton Scherbinek und Tourismuschef Ekkhard Neuser in der Steiermarkhalle am Schwarzlsee. Der musikalische Gruß kam von der MUZ...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Mit einem breit gespannten Kulturprogramm öffnete der Kalsdorfer Kulturkeller seine Türen.
37

In Kalsdorf wurde der Kulturkeller eröffnet

Das Kellergewölbe unter dem Kalsdorfer Gemeindeamt hat eine langjährige Geschichte. Am Samstag wurde es seiner Bestimmung als Kulturkeller übergeben. Der Keller selbst ist ein alter Kalsdorfer Kulturträger. Die jüngere Geschichte weist das Gebäude im 19. Jahrhundert als „Finzehof“ aus. Ein Gasthaus war das Gebäude, in dem sich heute das Gemeindeamt befindet, aber schon viele Generationen zuvor. Jetzt findet in dem ziegelbelassenen Gemeinde-Kellergewölbe Kultur für alle Generationen statt. Die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Roto  Betriebsfeuerwehr demonstriert den Feuerball, wenn brennendes Öl mit Wasser gelöscht wird. Brennt Fett in der Pfanne, dann Deckel auf den Topf.
62

Lehrlings-Sicherheitstag bei Roto Kalsdorf

Wie fühlt es sich an, mit 10 km/h auf ein Hindernis zu fahren, und wie geht man mit brennendem Öl in der Pfanne um? Das und vieles mehr erforschten Lehrlinge beim Sicherheitstag von Roto am Standort Kalsdorf. „Bei dem Klescher hätte ich geglaubt, schneller unterwegs gewesen zu sein“, beschreibt Max Dielacher seine Erfahrung mit dem ARBÖ-Aufprallsimulator. Der Metalltechniker im zweiten Lehrjahr war einer von 30 Lehrlingen, die am Simulator eine Situation erlebten, der man im Straßenverkehr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Stammgast beim Fest der Vereine ist die Kalsdorfer Musikschule. Die Jugend musizierte mit Petra Schwarzl (links) und Musikschuldirektor Manfred Uggowitzer (rechts).
1 63

Erfolgreiches Fest der Vereine in Kalsdorf

Beim Fest der Vereine zeigten die Kalsdorfer die Vielfalt ihrer sportlichen, kulturellen und sozialen Aktivitäten. Emanuel Brandl (15) demonstrierte sein Können im Kickboxen. Der Unterpremstätter geht für das Enerness Fight Team Hütter am kommenden Wochenende bei der Junior-Europameisterschaft in Spanien an den Start. Mit Lebkuchen-Boys und Girls sammelte die Vinzenzgemeinschaft Spenden, um Schulpakete für bedürftige Familien zu finanzieren. Ein kulinarischer Hochgenuss war das Woaz braten der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Oui. Je parle francais.
1 57

Frankreich zu Gast in Hitzendorf

Das französische Kulturinstitut war mit seiner France Tour Gast in der VS und NMS Hitzendorf. Damit will das Institut in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung Schüler für die französische Sprache begeistern. Irène Kopecky lehrte in einer Unterrichtsstunde den Volksschülern auf spielerische Weise die ersten Vokabeln. Französisch ist einer der Schwerpunkte in der NMS Hitzendorf und wird ab der dritten Klasse unterrichtet. Auf Altersstufe und Vorkenntnisse abgestimmt, traf die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Mit jodeln und schuplattln flogen Herbert Krienzer die Sympathien der Gössendorfer Volksschüler zu.
1 55

In der VS Gössendorf wurde gejodelt

Die Schüler der VS Gössendorf begeisterten sich in einem Workshop mit Herbert Krienzer für das Jodeln, Schuhplatteln und Fahnenschwingen. Musiziert wurde mit Stimmbändern, Gläsern und Besteck. Bei der Löffelpolka klatschten die Eltern mit, beim Schuhplattler riss es GR Thomas Gollner vom Sitzplatz und er plattelte zünftig mit den Kindern mit. Viel Applaus für Krienzer, der mit Herzblut den Kindern steirisches Kulturgut vermittelte, aber auch für das Organisationsteam der VS Gössendorf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Nahtloser Übergang: nach dem Volksschülern betrat Betty O. die Muttertagsbühne in Hausmannstätten
1 54

Muttertagsfeier mit Betty O. und dem Chor der VS Hausmannstätten

Beim Muttertagsspecial in Hausmannstätten hatten die Kids vor BETTY O. ihren großen Auftritt. Passend zum Wortwitz der kabarettistischen Liedermacherin stimmte der Chor der Volksschule unter der Leitung von Dipl.-Päd. Inge Kern humorvoll auf den Muttertag ein. Während Betty O. die Lachmuskeln der Mütter und Omas strapazierte, hatten die Volksschüler ihr eigenes Kinderprogramm bis zu den Rosen, mit denen am Ende der Veranstaltung den Mamas zum Muttertag gedankt wurde

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
1 118

Danke den Blutspendern

In Österreich wird alle 75 Sekunden eine Blutkonserve gebraucht. Aber nur drei Prozent der Bevölkerung ist bereit, regelmäßig Blut zu spenden. Ihnen dankt das Rote Kreuz und zeichnete Mehrfachblutspender aus dem Bezirk aus. Für Rot-Kreuz-Präsident Dr. Werner Weinhofer sind Blutspender Lebensretter. „Ihre Blutspende stellt sicher, dass Mitmenschen bei Operationen, nach Unfällen oder schweren Erkrankungen geholfen werden kann“. Ein Erwachsener hat fünf bis sechs Liter Blut. Beim Blutspenden wird...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
1 144

Medaillen für Pinguine

Schwimmen können ist lebenswichtig. 140 Kinder der Volksschulen aus dem Schulbezirk Graz-Süd bewiesen ihr Können beim Pinguin-Schwimmcup, organisiert vom Österreichischen Jugendrotkreuz. Unter tosendem Applaus absolvierten die Teams im Kalsdorfer Hallenbad die Staffelbewerbe gegen die Stoppuhr. Die schnellsten Pinguine kommen aus der VS Lieboch, gefolgt von Seiersberg und Feldkirchen. Tolle Schwimmer, aber den Stockerlplatz knapp verpasst haben die Schüler aus Raaba, Nestelbach, Vasoldsberg,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
1 437

Safety Tour 2015 der Volksschulen Graz-Umgebung

Olympisches Feuer brannte für Volksschulen Unsere Volksschüler kennen sich aus, wenn es um Sicherheit und Selbstschutz geht. Bei der Kindersicherheits-Olympiade des Zivilschutzverbandes Steiermark zeigten rund 500 Schüler aus den Schulbezirken Graz-Umgebung Nord und Süd ihr Können im richtigen Verhalten im Straßenverkehr, wenn’s wo brennt und in der Kenntnis der Notrufnummern. Gesichert brannte das olympische Feuer in der Gablenz-Kaserne als Gastgeber der Safety-Tour. „Wir stehen für Sicherheit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Schalteten die Aufbereitungsanlage für verunreinigte Abwässer ein: Voves, Seitinger, Roth und Rupprechter.
1 141

Zurück zum Rohstoff - Saubermacher eröffnet CPB-Anlage

Ist ein Leben mit null Abfall möglich? Wohl nicht ganz, aber Saubermacher in Unterpremstätten-Zettling setzt sich mit Zero Waste (null Verschwendung) hochgesteckte Ziele. Mit der Eröffnung der chemisch-physikalisch-biologischen Aufbereitungsanlage für verunreinigte industrielle Abwässer kommt der Spezialist für Abfallwirtschaft einer beabsichtigten vollständigen Kreislaufwirtschaft ziemlich nahe. Mit einem Investitionsvolumen von 6,5 Mio. Euro entstand in Unterpremstätten-Zettling in einer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
1 61

Karfreitag: Kinderkreuzweg in Zettling

Genau die Mitte des Pfarrverbandes Wundschuh-Premstätten hat sich die Jungschar für den Kinderkreuzweg ausgesucht. Beim Rüsthaus in Zettling wurde am Karfreitag des Leidens und Sterbens Christi gedacht. Als Höhepunkt der Aufführung unter der Federführung von Diakon Wolfgang Garber wurde ein Holzkreuz als Zeichen der Hoffnung von den Kinder und Jugendlichen zum Blühen gebracht.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.