Blumenschmuckbewerb Flora15 - die Gewinner

- hochgeladen von Edith Ertl
38.000 Teilnehmer am Landes-Blumenschmuckbewerb machen die Steiermark zum Blumenland Nummer eins. In Unterpremstätten-Zettling wurde die begehrte Flora15 an die Preisträger durch LR Christian Buchmann und dem Obmann der Steirischen Gärtner und Baumschulen, Ferdinand Lienhart, überreicht.
Über 1.000 Blumenfreunde aus der ganzen Steiermark begrüßten die Hausherren Bgm. Anton Scherbinek und Tourismuschef Ekkhard Neuser in der Steiermarkhalle am Schwarzlsee. Der musikalische Gruß kam von der MUZ unter der Leitung von Markus Kogler, durch das Programm führte charmant und wortgewandt Gartenexpertin Angelika Ertl.
Sieger aus der Region Graz-Umgebung Süd
Bgm. Karl Ziegler jubelte. Fernitz-Mellach ist zum fünften Mal das schönste Dorf im Bezirk und erhielt dafür die Goldene Flora. Unterpremstätten-Zettling und Laßnitzhöhe sind die schönsten Marktgemeinden der Region. Eine Flora für Leistungen im Öffentlichen Bewerb ging an Eggersdorf für das Freibad und die blumige Gestaltung des Ortszentrums Hart Purgstall. Kalsdorfs Tourismuschef Karl Hussler feierte mit Martha Reischl, die für ihre blumige Mostschenke in Groß-Sulz mit vier Floras ausgezeichnet wurde. Eine blumenreiche Augenweide ist der Betrieb von Bernhard Schober in St. Bartholomä, der vier Floras in der Kategorie Gewerbebetriebe erhielt. Über fünf Floras freuen sich Monika und Johann Raith. Ihre Pension Luisenheim in Laßnitzhöhe ist der schönste Betrieb in Graz-Umgebung in der Kategorie Gaststätten und Hotels.
Sieger aus der Region Graz-Umgebung-Nord
Sankt Radegund ist das schönste Gebirgsdorf in der Region. Bgm. Hannes Kogler übernahm mit vier Floras die begehrte Auszeichnung. Die schönste Müllsammelstelle befindet sich ebenfalls in St. Radegund. „Ich wohne gleich daneben“, sagt Johanna Pezdicek, „da betreue das gleich mit und pflanze am liebsten alles bunt“. Für ihre besonderen Leistungen wurde die St. Radegunderin im Einzelbewerb ausgezeichnet. Eine blumenreiche Augenweide ist der Betrieb von Bernhard Schober in St. Bartholomä, der ebenfalls vier Floras in der Kategorie Gewerbebetriebe erhielt. Mit Anton und Maria Egger kommen auch zwei Gewinner des Fotowettbewerbs „Steiermark-Herz“ aus St. Bartholomä. In der Kategorie „Leistungen im Öffentlichen Bewerb“ wurde Gratwein-Straßengel für die Blumeninseln von Gratwein ausgezeichnet. „Bei solch‘ exponierten Stellen muss man Pflanzen auswählen, die nicht empfindlich sind und die Höhenstaffelung exakt planen“, sagt Gratweins Gärtnermeister Heinz Posch. „Die Pflege der Pflanzen nimmt keine Rücksicht auf Sonn- oder Feiertage, die müssen immer gegossen werden“. Das verbindet den Gartenprofi mit den bei der Preisverleihung 1.000 anwesenden Hobbygärtnern.
Sieger aus dem Bezirk Leibnitz
Mit der Goldenen Flora wurde Gamlitz ausgezeichnet. Die 3.300 Einwohner zählende Gemeinde wurde zum fünften Mal in Folge zur schönsten Marktgemeinde gekürt. Wie viele helfen da mit? „Fast alle“, schmunzelt Bgm. Karl Wratschko. Vom Motorikpark bis zur blumengeschmückten Ortstafel, von den öffentlichen Einrichtungen bis zu den Vorgärten der Gamlitzer zeigt sich die Gemeinde von ihrer blumigsten Seite. Drei Flora15 erhielt die Gemeinde Straß-Spielfeld und landete damit ebenfalls in der Reihe der schönsten Marktgemeinden.
Alle mit fünf Flora15 ausgezeichneten Buschenschänken kommen aus dem Bezirk Leibnitz. Für den prächtigen Blumenschmuck wurden Buschenschank und Weingut Grabin/Sankt Veit in der Südsteiermark, Buschenschank Pichler-Schober/Sankt Nikolai im Sausal und Weingut und Buschenschank Schneeberger/Heimschuh ausgezeichnet. Vier Flora15 gingen im Bezirk an Weingut und Buschenschank Kratzer/Heimschuh und die Buschenschank Trabos in Gamlitz
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.