Kameraden

Beiträge zum Thema Kameraden

Foto: Alois Steinhauser
2

Kameraden strotzen vor Wissen

Ausbildungsprüfung "Feuerwehrboot" auf Donau in Zwentendorf durchgeführt. BEZIRK TULLN (red). Das Bezirksfeuerwehrkommando Tulln und die Abschnittsfeuerwehrkommanden Atzenbrugg, Kirchberg und Tulln gratulierten den zehn Bootsbesatzungen zur erfolgreichen Ausbildungsprüfung-Feuerwehrboot, die, am 30. Oktober 2015, in Silber und Bronze erstmals durchgeführt wurden. Ziel der Ausbildungsprüfung Feuerwehrboot ist es in ganz NÖ eine einheitliche Ausbildung der Feuerwehrschiffsführer, Bootsmänner,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
3

Fahrzeugbrand in Atzelsdorf

MICHELHAUSEN (red). Zu einem Fahrzeugbrand in Atzelsdorf wurden die Feuerwehen Michelhausen und Michelndorf gestern Abend gerufen. Ein Kleinlaster brannte unter dem Armaturenbrand. Als die Feuerwehr eintraf, wurde festgestellt dass der Brand unter dem Armaturenbereich ausbrach. Löschversuche der anwesenden Personen mit einem kleinen Feuerlöscher zeigten keine Wirkung. Mit einer Kübelspritze konnte die Feuerwehr den Brand löschen. Im Fahrgastraum wurde der Bereich um das Armaturenbrett schwer...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln / Pressedienst

200 Kameraden beim Bezirksfeuerwehrtag

ZWENTENDORF / BEZIRK (red). Heuer fand der Bezirksfeuerwehrtag im Donauhof in Zwentendorf statt. Über 200 Feuerwehrmänner und Frauen kamen als Abordnung 91 Freiwilligen und Betriebsfeuerwehren Feuerwehren des Bezirkes. Bezirksfeuerwehrkommandant konnte zahleiche Ehrengäste begrüßen. Allen voran Feuerwehrkurat Kazimierz Sanocki aus Zwentendorf. Aber auch Vertreter aus der Politik waren gekommen. Bürgermeister Hermann Kuhreiher freute sich dass die Veranstaltung heuer in Zwentendorf stattfindet....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Fünf Feuerwehren übten am Wagram den Notfall

GRAFENWÖRTH (red). Am Abend des 23.10.2015 hatte die Arbeitsgruppe "Ausbildung & Einsatz" für die fünf Feuerwehren des Unterabschnitts eine Einsatzübung im Wagramer Lagerhaus organisiert: Ein Szenario abseits der "Komfortzonen" der jeweiligen Feuerwehren und gerade deswegen lehr- und abwechslungsreich! Nach dem Sammeln beim Feuerwehrhaus Wagram wurden als erstes die Mannschaften der fünf Feuerwehren durchmischt und auf die insgesamt 9 Einsatzfahrzeuge aufgeteilt, aus denen wiederum 4...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
3

PKW-Brand in Würmla

WÜRMLA (red). Freitagabend kam es in Würmla zu einem Brand von einem PKW. Als das Fahrzeug im Carport abgestellt war, rauchte es plötzlich im Motorraum. Der Fahrzeugbesitzer konnte das noch aus dem Carport herausbringen und die Feuerwehr wurde verständigt. In der Zwischenzeit konnten die anwesenden Personen mit einem Handfeuerlöscher den Brand ablöschen. Die Feuerwehr klemmte die Batterie ab und führte Nachlöscharbeiten am Fahrzeug durch. Warum das Fahrzeug in Brand geriet ist nicht bekannt,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Sieghartskirchen
13

Übung: Feuerwehrten rückten aus

SIEGHARTSKIRCHEN (red). "Heiß her" ging es bei der Inspektionsübung der Feuerwehren Sieghartskirchen, Dietersdorf und Plankenberg am Nationalfeiertag. Annahme war der Unfall zwischen zwei PKWs auf der Recyclinganlage der Firma Gnant: Durch den Unfall kamen die Autos ins schleuden und krachten gegen einen Bauschutt-Haufen. In einem PKW wurde der Lenker (dargestellt von einer Übungspuppe) durch einen großen Betonblock eingeklemmt, am anderen Fahrzeug wurde die Treibstoffleitung beschädigt und es...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Utzenlaa
4

Lenkerin krachte auf LKW-Zug

Verkehrsunfall zwischen PKW und LKW auf der S5 - PKW-Lenkerin im Fahrzeug eingeschlossen UTZENLAA (red). Die Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa wurde am Mittwoch, dem 21. Oktober 2015 um 08:24 Uhr von der Landeswarnzentrale Nö zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW auf der S5 in Fahrtrichtung Krems alarmiert. Eine Lenkerin aus dem Bezirk Tulln fuhr mit ihrem Fahrzeug aus unbekannter Ursache frontal auf einen vor ihr fahrenden LKW-Zug auf. Dabei wurde der PKW noch gegen die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Rappoltenkirchen
4

Flammeninferno: 195 Kameraden im Einsatz

Elf Feuerwehren rückten gestern Nacht nach Kracking aus: Um 21.23 heulten in Rappoltenkirchen und Umgebung die Sirenen. GEMEINDE SIEGHARTSKIRCHEN (red). Der Dachstuhl sowie große Teile des Dachbodens einer Scheune in Kracking standen in Brand – so das Bild, das sich den Kameraden der FF Rappoltenkirchen gestern Nacht bot. Unter schwerem Atemschutz wurde ein umfassender Löschangriff von mehreren Seiten vorgenommen. Zur Unterstützung der Kameraden der FF Rappoltenkirchen wurden insgesamt zehn...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Einfamilienhaus in Flammen

Am 14.10.2015 wurden die Stadtfeuerwehr Tulln sowie die Freiw. Feuerwehr Langenlebarn und die Betriebsfeuerwehr Agrana Tulln um 00:10 Uhr zu einem Wohnhausbrand im Stadtgebiet alarmiert. TULLN (red). Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bei der Einsatzadresse Am Mittergwendt schlugen bereits Flammen aus dem Dach des Einfamilienhauses. Die Bewohner des Hauses waren jedoch bereits munter und hatten sich unverletzt ins Freie flüchten können. Die Flammen im Außenbereich konnten mit zwei...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Kirchberg/Pistracher

Feuerwehr im Feuerball

KIRCHBERG (red). Eine ganz besondere Übung durften 21 Kameraden der Feuerwehren Kirchberg am Wagram und Kollersdorf-Sachsendorf am Abend des 8. Oktober erleben. Dazu musste etwas weiter, nach Schönkirchen-Reyersdorf im Bezirk Gänserndorf, gefahren werden. Dort hat die für die Anlagen der Gas Connect Austria (OMV) zuständige Betriebsfeuerwehr in einem Betonwerk Gasfackeln zum Beüben von Bränden in Gasanlagen errichtet. Da sich bei Kollersdorf eine solche Station der Gas Connect Austria...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
5

Floriainis befreien Kätzchen

KÖNIGSTETTEN (red). Alle Hände voll zu tun hatten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Königstetten: Ein Stubentiger ist in ein Auto gekrochen und hinter dem Armaturenbrett stecken geblieben. Die Silberhelme demontierten Verkleidungsteile im Auto, um besser zur Katze zu gelangen, zwei Stunden später hatten zehn Mann hoch die Katze wieder gerettet.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Foto: FF Michelndorf Johannes Sanda

"Weiße Fahne" für Michelndorfer Florians

MICHELNDORF (red). Die Feuerwehr Michelndorf hat am 23.9.2014 die Leistungsprüfung für den Löscheinsatz erfolgreich abgelegt: Die Löscheinsatzprüfung in Bronze wurde von elf Kameraden der Feuerwehr Michelndorf abgelegt. Unter schwierigen äußeren Bedingungen (Dauerregen und Wind) wurde unter den strengen Augen der Prüfungskommission, unter der Leitung von HBI Walter Eßbichl und seinem Team des Feuerwehrabschnittes Atzenbrugg, die Prüfung abgenommen. „Diese Prüfung gehört zu einer Reihe von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BKDO/Öllerer
3

Wohnung brennt völlig aus

ST. ANDRÄ-WÖRDERN (red). Dramatische Szenen spielten sich Samstag in St. Andrä Wördern ab. In einer Wohnung brach ein Brand aus, der erst bemerkt wurde als die Flammen aus den Räumlichkeiten ins Freie schlugen. Flammen schlugen aus Fenster Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Wohnung im zweiten Stock bereits in Vollbrand. Flammen schlugen aus dem Fenster. Das Stiegenhaus war total verraucht. Mit einem Außen- und Innenangriff versuchte die Feuerwehr den Brand zu löschen. Zur Entrauchung wurde...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Föhnsturm: Kameraden rücken aus

Am 17.09.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 19:53 Uhr einem Sturmschaden auf der L2156 zwischen Tulln und Trübensee alarmiert. TULLN (red). Aufgrund des am Abend auffrischenden und böigen Windes ist ein neben der Fahrbahn stehender Baum umgestürzt und hat die Straße blockiert. Die Besatzung des Tanklöschfahrzeuges 1 zerkleinerte den Baum mit einer Motorkettensäge und konnte so den Verkehrsweg rasch wieder frei machen. Aufgrund der anhaltenden Gefährdung durch den starken Wind wurde jedoch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das neue Feuerwehrauto strahlt mit den herausgeputzten Damen um die Wette. | Foto: FF Königsbrunn
3

Neues Fahrzeug für die Wehr

Pfarrer Roland Moser segnete das neue Königsbrunner Löschfahrzeug KÖNIGSBRUNN. Am 6.September fand beim "Wagramfenster" am Königsbrunner Wagram die feierliche Segnung des neuen Hilfslöschfahrzeuges 2 durch Pfarrer Roland Moser statt. Bei dieser Feierlichkeit, die nach der Feldmesse erfolgte, waren unter anderem Vertreter der Gemeindeführung unter Bürgermeister Franz Stöger sowie Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Obermaißer und Vertreter des FF-Abschnittes anwesend. Die Festansprache hielt – in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
2

Großeinsatz nach PKW-Überschlag bei Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (red). Aus noch ungeklärter Ursache verlor eine Lenkerin aus dem Bezirk Krems heute Nachmittag (17.08.2015) auf der LH113 Höhe Schottergrube die Herrschaft über ihr Fahrzeug und überschlug sich und landete im Straßengraben. Aufgrund der unklaren Ortsangabe im Notruf wurden zunächst die Feuerwehren Etsdorf, Engabrunn und Hadersdorf zur Menschenrettung bei Engabrunn alarmiert. Anrufe eingegangen Als die Kameraden aus dem Bezirk Krems die Unfallstelle am angegebenen Ort nicht finden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Sturmeinsatz: Felser Kameraden rücken aus

FELS (red). Gleich zwei Einsatzorte zur selben Zeit hatten die Kameraden der Feuerwehr Fels am Wagram am glühend heißen Nachmittag des 14.08.2015 zu bearbeiten, beide einem kurzen aber heftigen Sturm geschuldet, welcher in Folge eines Unwetters über Fels und Kirchberg am Wagram zog. Zur Unterstützung wurden auch die Feuerwehren Gösing am Wagram und Grafenwörth alarmiert. Teile eines Hausdaches abgedeckt Die Grafenwörther Feuerwehrleute waren mit dem Rüstlösch-, dem Wechsellade- und dem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Kameraden rückten zu Türöffnung aus

KÖNIGSBRUNN (red). Bei Eintreffen am Einsatzort wurde festgestellt, dass der Hausschlüssel innen an der Eingangstüre steckte. Über die Leiter wurde in ein offenes Fenster im ersten Stock des Gebäudes eingestiegen und die Türe von innen geöffnet. Die Person war gestürzt und konnte aus eigener Kraft nicht aufstehen. Die verständigte Rettung übernahm die weitere Versorgung der Frau. Für die ungehinderte Zufahrt der Rettung musste auch noch ein Ahnhänger entfernt werden. Im Einsatz waren die FF...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
65 Kameraden der Wehren Klosterneuburg, Kritzendorf und Kierling rückten aus. | Foto: Rotes Kreuz
4

Inferno: Florianis kippten bei Einsatz

Brand bei Affenhitze am Niedermarkt: Drei Feuerwehren ausgerückt KLOSTERNEUBURG. "Der Brand konnte relativ schnell geschlöscht werden", so Franz Resperger vom Landesfeuerwerkommando NÖ. Montagmittag kämpften die Silberhelme am Klosterneuburger Niedermarkt gegen die Flammen: Eine Dachgeschoßwohnung mitten in der Stadt brannte lichterloh und "diese schließt direkt an ein Hotel an", so Resperger. Kreislauf setzte aus 65 Kameraden der Feuerwehren Klosterneuburg, Kritzendorf und Kierling waren vor...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Manker Kegler feiern mit Bayern

MANK. Letztes Jahr haben die Manker Kegler erstmals ihre Kameraden im bayerischen Waldkraiburg, einem 22.000-Einwohner-Städtchen nahe Altötting, besucht. Kürzlich erfolgte nun der Gegenbesuch. Dabei gab's ein freundschaftliches Kegelduell, das 4:4 endete. Beim gemütlichen Beisammensein war auch Bürgermeister Martin Leonhardsberger mit dabei, überdies Manks Kegler-Obmann Gernot Sandler.

  • Melk
  • Christian Rabl

Sautrogrennen Wilfersdorf: Jetzt noch anmelden

WILFERSDORF. Im Zuge des Feuerwehrfestes, welches vom Freitag den 31. Juli bis Sonntag, 2. August, stattfindet, findet am Sonntag den 2. August ab 14 Uhr das legendäre Sautrogrennen statt. Gesucht werden wagemutige Viererteams, die sich dieser Herausforderung stellen. Anmeldung und etwaige Fragen bis am 01.08 via E- Mail möglich. herbert.roessler@allianz.at

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Judenau
4

Heißer Einsatz: Feld in Flammen

25 Kameraden der FF Judenau und Langenrohr rückten zu einem Flächenbrand aus. JUDENAU/LANGENROHR. "Es war schon abgemäht", berichtet Augenzeuge Gerhard Hufnagl. Die derzeitige Hitze setzt Menschen und Tieren gleichermaßen zu – heute jedoch kamen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Judenau-Baumgarten sowie Langenrohr zum Handkuss: Ein abgemähtes Getreidefeld stand in Flammen: "Eine Tschick war das sicher nicht, der Brand war zu weit von der B19 entfernt", so Willibald Geiger, Langenrohrs...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
3

Fahrzeugbergung nach Überschlag

Am 21.06.2015 wurde um 17:52 Uhr die Stadtfeuerwehr Tulln zu einer Fahrzeugbergung im Bereich des Knoten Stockerau alarmiert. TULLN (red). Ein, mit zwei älteren Damen besetzter Peugeot 206, aus dem Bezirk Korneuburg war aus unbekannter Ursache von der Stockerauer Schnellstraße kommend bei der Rampe auf die Donauuferautobahn in Richtung Hollabrunn von der Fahrbahn abgekommen. Der Kleinwagen überschlug sich und kam auf den Rädern im Straßengraben zu stehen. Die beiden Fahrzeuginsassen wurden vom...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Utzenlaa
6

Auto prallt gegen Bauschuttcontainer

Unfall im Ortsgebiet von Absdorf; Lenker eingeklemmt ABSDORF (red). Am Sonntag, dem 21. Juni 2015 wurden die Feuerwehren Utzenlaa und Absdorf um 05.43 Uhr von der Landeswarnzentrale Nö zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in der Kremserstraße in Absdorf alarmiert. Ein 30-jähriger Fahrzeuglenker aus dem Bezirk Korneuburg kam aus unbekannter Ursache im Ortsgebiet von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen am Parkstreifen abgestellten Bauschuttcontainer. Durch die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.