Kameraden

Beiträge zum Thema Kameraden

Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Unfall: Bergung von zwei Kleintransportern

Am 01.04.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 09:26 Uhr von der Freiw. Feuerwehr Utzenlaa zur Unterstützung bei der Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf der Stockerauer Schnellstraße alarmiert. TULLN / UTZENLAA (red). Ein beladener Pritschenwagen vom Typ Fiat Ducato eines Gartenbauunternehmens aus dem Bezirk Krems, war mit einem Anhänger, sowie ein Kastenwagen vom Typ Ford Transit eines medizinischen Kurierdienstes, in Fahrtrichtung Wien unterwegs. Bei Strkm. 11,5 kam es zu einem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: http://www.ff-grafenwoerth.at
2

Auto blieb auf Treppen hängen

Grafenwörther Kameraden rückten zu kuriosem Einsatz aus. GRAFENWÖRTH. Szenen wie in einem James Bond-Film, nur mit dem Unterschied, dass er sein Fahrzeug aus jeder Situation befreien konnte. Dies gelang jenem Lenker nicht, als er heute, 1. Juni, versuchte sein Auto über die Fußgängerbrücke am Grafenwörther Europaplatz Richtung Marktplatz zu fahren. Das ist bereits einmal passiert: Ähnlich wie beim letzten Mal dürfte der Fahrzeuglenker übersehen haben, dass es sich bei der Brücke zwischen dem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
2

Kurios: Bei Wendemanöver in Leitschiene steckengeblieben

GRAFENWÖRTH (red). Zum bislang kuriosesten Einsatz des Jahres wurde die Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth am frühen Nachmittag des 26.05.2015 auf die S5 Richtung Krems gerufen: Bei einem missglückten Wendemanöver war ein LKW auf der Betonleitschiene des Fahrbahnteilers stecken geblieben und versperrte so die Richtungsfahrbahn Wien. Einsatzstelle abgesichert Zum Glück war bei dem Wendemanöver niemand zu Schaden gekommen, die Betonleitwände steckten jedoch unter dem LKW-Auflieger fest und das...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln/ Pressedienst
11

Sturm und Hagel: 14 Feuerwehren im Einsatz

BEZIRK TULLN. In der Nacht von 5. auf 6. Mai zog eine Gewitterzelle durch den NÖ Zentralraum. Sturm, Starkregen und Hagel erfasste auch den Bezirk Tulln – die Region nördlich der Donau entlang des Wagrames war betroffen. Keller wurden überflutet, Straßen vermurt, Bäume ausgerissen und Dachziegel abgedeckt. In Engelmannsbrunn (Gem. Kirchberg/ Wagram) stürzte eine Maschinenhalle durch den Sturm teilweise ein. Ab zwei Uhr früh heulten in den betroffenen Gebieten die Sirenen. Die Feuerwehr war vor...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Spektakulärer Unfall: Auto landete auf Fahrerseite

Nur eine Woche nach dem letzten verheerenden Unfall auf der S5 heulten in Grafenwörth und Jettsdorf am Abend des 28.04.2015 wieder die Sirenen. GRAFENWÖRTH (red). "Menschenrettung nach Verkehrsunfall, PKW liegt auf Seite" lautete die Alarmmeldung. Nur wenige Minuten später rückte die Feuerwehr Grafenwörth mit drei Fahrzeugen zum Einsatz auf die S5 Richtung Wien aus. Bei Anfahrt der Einsatzkräfte hatte sich bereits ein umfangreicher Stau gebildet. „Durch die nahezu perfekt eingerichtete...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
War ein schwieriger Einsatz. Wir konnten durch Rauchentwicklung keinen Millimeter weit sehen! | Foto: BFKDO Tulln/Pressedienst

Die Gefahr lauert am eigenen Herd

Eine Löschdecke könnte bei den meisten Küchenbränden eine Katastrophe verhindern, empfiehlt die Feuerwehr. BEZIRK TULLN. Eigentlich wollte man nur Fischstäbchen frittieren – dann kam dieser Anruf. Plötzlich steht ein Topf heißes Fett in Flammen. Die meisten Küchenbrände beginnen so oder ähnlich und oft führen sie zu schwersten Schäden oder einem Vollbrand des Hauses. Die Bezirksblätter sprachen mit Experten der Feuerwehr, was die größten Gefahren im Haushalt sind und wie man richtig reagiert....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
3

Defekter Sattelzug blockierte Abfahrt nach Tulln

Am 24.04.2015 forderte die Autobahnpolizei die Stadtfeuerwehr Tulln um 14:34 Uhr zur Entfernung eines liegen gebliebenen Sattelzuges auf der Richtungsfahrbahn Wien der Stockerauer Schnellstraße an. TULLN (red). Ein Sattelzug einer tschechischen Spedition ist aufgrund eines technischen Defektes auf dem Verzögerungsstreifen der Abfahrt Tulln zum Stillstand gekommen. Da das defekte Schwerfahrzeug an dieser Stelle eine Gefahr für sich und andere Verkehrsteilnehmer, im Besonderen für jene welche die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Katzelsdorf
8

Drei Autos zusammengekracht

Kurz vor 12Uhr wurde die FF Katzelsdorf von Florian Niederösterreich mittels Personenrufempfänger und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext “ Fl.NÖ: Verkehrsunfall (T1) für Katzelsdorf,L2012 (TU)” alarmiert. KATZELSDORF (red). Aus bisher ungeklärter Ursache kam es zu einem Zusammenstoß von drei PKW`s in einer Kurve Richtung Passauerhof. Alle Unfallbeteiligten, darunter auch ein Kind, blieben zum Glück unverletzt und kamen mit dem Schrecken davon. Es gab nur Blechschaden an den Fahrzeugen. Die Aufgabe...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Utzenlaa
2

Auto prallt frontal in Betonleitschiene

Die Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa wurde am Freitag, dem 3. April 2015 um 14.49 Uhr von der Landeswarnzentrale Nö zu einer Fahrzeugbergung auf der S5 zwischen Königsbrunn und Tulln alarmiert. KÖNIGSBRUNN / UTZENLAA (red). Ein Wiener Lenker kam mit seinem Fahrzeug ins Schleudern und prallte frontal gegen die Betonmittelleitschiene. Danach kam der PKW schwer beschädigt und fahruntüchtig auf der Überholspur zum Stillstand. Die Insassen, der Lenker und zwei weitere Personen, blieben zum Glück...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
1 4

Kastenwägen krachten zusammen; Lenker verletzt

Einsatzkräfte rückten zuerst zu Frontalcrash, dann zu Flurbrand aus. GRAFENWÖRTH / FELS (red). Aus noch ungeklärter Ursache stießen auf der B34 zwischen Feuersbrunn und Fels/Wagram am Abend des 10.03.2015 zwei Kastenwägen zusammen, wobei beide Lenker schwer verletzt wurden. Einer der beiden befand sich beim Eintreffen der Feuerwehr Fels/Wagram noch im Fahrzeug. Totalsperre musste eingerichtet werden Nach der Befreiung des Lenkers wurde vom Einsatzleiter der FF Fels die zuständige FF Feuersbrunn...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Thomas Micic, Anton Stadler, Tobias Dawid, Margit Blaim, Stadler Gerald, Harald Rones, Christopher Kusternig, Torsten Kusternig | Foto: FF Altenberg

Wehr: 6.324 Stunden freiwillig gearbeitet

ALTENBERG (red). Bei der Mitgliederversammlung der FF Altenberg konnte Kommandant Gerald Stadler unter anderen auch Bürgermeister Alfred Stachelberger, Vizebürgermeister Franz Semler, den Obmann des Kleingartenvereines Altenberg Greifenstein Franz Bican sowie die Kommanden der Feuerwehren Greifenstein und Hadersfeld und Unterabschnittskommandant Hauptbrandinspektor Ing. Johann Müllner in der Hafenschenke begrüßen. Die Einsatzzahl war im Jahr 2014 rückläufig, es wurden 4 Brandeinsätze und 25...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Verkehrsunfall mit vier Verletzten

Am 27.02.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 15:06 zu einem Verkehrsunfall mit vier Verletzen auf der L120 zwischen Tulln und Königstetten alarmiert. TULLN (red). Im Kreuzungsbereich bei der Abzweigung Richtung Tulbing kam es zum Zusammenstoß zwischen einem, mit drei Personen besetzten, Audi A4 Avant und ein Mercedes A-Klasse. Alle Fahrzeuginsassen wurden dabei unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung zur weiteren Behandlung und Betreuung vom Rettungsdienst ins...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
1 3

Unfall auf S5: St. Pöltener touchiert Leitschiene

In den frühen Morgenstunden des 20.02.2015 wurde die Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth zu einer PKW-Bergung auf die S5 gerufen. GRAFENWÖRTH / ST. PÖLTEN (red). Ein Lenker aus St. Pölten hatte aus unbekannter Ursache die Leitschiene touchiert, wobei das Fahrzeug schwer beschädigt und die beiden Insassen verletzt wurden. Fahrspuren gesperrt Als die Kameraden der FF Grafenwörth eintrafen, waren Sanitäter des Roten Kreuzes mit einem Notarztwagen und einem Rettungstransportwagen bereits mit der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Karin Zeiler
Foto: FF Ollern
2

Sattelzug blockiert Riederberg

RIEDERBERG / BEZIRK TULLN / NÖ (red). Ein Fahrer war mit seinem 25 Tonnen schweren Sattelzug, beladen mit gekühlter Ware, aus der Steiermark kommend am Riederberg auf der LB1 in Richtung Sieghartskirchen unterwegs, als er zwecks technischer Nachschau auf den Halteplatz im Bereich Riederbergstraße einfuhr. Auf Grund der Witterungsbedingungen hatte sich eine große Eisschicht auf diesem gebildet. Das darunter befindliche Erdreich war noch dazu sehr aufgeweicht. Auf Grund dieser besonderen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Utzenlaa
5

Utzenlaaer Kameraden rückten gleich zwei Mal aus

Am Samstag, dem 7. Februar 2015 wurde die Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa um 15.17 Uhr von der Landeswarnzentrale Nö zu einem Brandeinsatz in Utzenlaa alarmiert, abends wurden die Silberhelme zu einem Unfall auf der S5 gerufen UTZENLAA (red). Kleinbrand im Keller eines Einfamilienhauses: Beim Eintreffen wurden die Einsatzkräfte von der Hausbesitzerin informiert, dass im Keller ein Rauchrohr Feuer gefangen hatte und Löschversuche ihrerseits mit zwei Handfeuerlöschern vermutlich erfolgreich waren....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
2

Sturm fegte Zelt auf Baum

GRAFENWÖRTH (red). Der Sturm in der Nacht von 09.01.2015 auf 10.01. hatte auch in Grafenwörth Auswirkungen: Am Sportplatz hatte sich ein großes Partyzelt aus der Verankerung am Boden gelöst und war "kopfüber" in den daneben stehenden Bäumen liegen geblieben. Aufgrund der Gefahr eines weiteren Absturzes wurde zu Mittag die Feuerwehr Grafenwörth angefordert. Die mit dem Rüstlösch- und dem Wechselladefahrzeug angerückten Feuerwehrleute befestigten dann mit Hilfe einer Leiter zwei Rundschlingen an...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Tombolaverlosung - hier mit Leopold Huber, Ernst Schwein und Brigitte Stockinger. | Foto: FF

Feuerwehrball in Windhag

Am Samstag, 17. Jänner, findet ab 20 Uhr der Feuerwehrball der Freiwilligen Feuerwehr Windhag beim Windhager Wirt statt. Die Waidhofner Buam werden bis zur Sperrstunde mit ordentlicher Tanzmusik die Besucher unterhalten. Zu Mitternacht findet eine Tombola statt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Grafenwörth
2

Glatteis: Auto kam von Fahrbahn ab

GRAFENWÖRTH (red). In den frühen Morgenstunden des 05.01.2014 kam ein Lenker aus dem Bezirk Krems aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn der S5 Richtung Krems zwischen Fels und Grafenwörth von der Fahrbahn ab und stürzte in den Graben, wobei das Fahrzeug beschädigt wurde. Von den Ersthelfern des ASFINAG-Schneepflugteams wurde sodann die Alarmierungskette in Gang gesetzt und die Feuerwehr Grafenwörth zur PKW-Bergung alarmiert. Nachdem sich die Grafenwörther Feuerwehrleute aufgrund der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
2

Weihnachtswunder bei Unfall auf der S5 bei Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (red). Am Vormittag des 21.12.2014 touchierte auf der S5 zwischen Fels/Wagram und Grafenwörth aus unbekannter Ursache ein PKW-Lenker aus dem Bezirk Gänserndorf das Fahrzeug einer rumänischen Familie mit zwei kleinen Kindern, welche in Österreich Schiurlaub machen wollten, woraufhin dieses in den Straßengraben stürzte und schwer beschädigt wurde. Wie durch ein Wunder wurde bei diesem Unfall niemand schwer verletzt. Kurz vor halb 9 Uhr wurde dann die Feuerwehr Grafenwörth zur Bergung...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Zieh den Tanzschuh an! FF-Oberweiden lädt ein

Die Tradition in Oberweiden wird weiterhin aufrecht erhalten, so findet der Ball der Feuerwehr Oberweiden wie gewohnt am 5.Jänner 2015 im Dorfzentrum statt. Ganz nach unserem Motto „Zieh den Tanzschuh an“ hoffen wir auf viele tanzbegeisterte Besucher die zu den Klängen der Band „NON PLUS ULTRA“ das Tanzbein schwingen. Aber auch für die Nichttänzer ist wieder gesorgt die sich, nicht nur in der bekannten Blaulichtbar, bestens amüsieren können. Heuer zum ersten Mal erfolgt die Bewirtung vom...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Foto: FF Ollern
3

Geballter Ausbildungserfolg in der Feuerwehr Ollern

Neunzehn Leistungsabzeichen auf einen Schlag OLLERN (red). Eine achtwöchige intensive Ausbildungszeit stand bei der Feuerwehr Ollern am Programm. An diesem Sonntag konnte diese Ausbildungsphase erfolgreich finalisiert werden. Das Prüferteam aus dem Bezirk Korneuburg nahm die Leistungsprüfung ab. Die beiden angetretenen Gruppen konnte die geforderten Ausbildungsziele in den Stufen Bronze und Gold erreichen. Die Ausbildungsprüfung „Technischer Einsatz“ dient zur Vertiefung und Erhaltung der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Auto prallte gegen Leitschiene

Heute Früh wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 05:36 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person auf die S5 alarmiert. TULLN (red). Die Lenkerin eines Mazda 3 mit einem Kennzeichen des Bezirkes Wien Umgebung war in Fahrtrichtung Krems unterwegs, als sie kurz nach der Anschlussstelle Tulln aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor. Das Fahrzeug touchierte die Leitschienen und kam entgegen der Fahrtrichtung auf der Überholspur zum Stillstand....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
6

Schiff in Donau versunken

Kameraden der Stadtfeuerwehr rücken am Nikolo-Tag aus; Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn forderte Unterstützung an. TULLN / LANGENLEBARN (red). Am Krampustag wurde von einer Kranfirma das 9 Meter lange und ca. 8.000 kg schwere Schiff von einem Transporter in die Donau gehoben und bei Stromkilometer 1957,3 am südlichen Ufer fest gemacht. In den Nachtstunden ist dann aus bislang unbekannter Ursache Wasser in den Rumpf eingedrungen und das Wasserfahrzeug gesunken. Nachdem das Kranfahrzeug am...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Feuerwehr Grafenwörth im Katastropheneinsatz im Waldviertel

GRAFENWÖRTH / WALDVIERTEL (red). Auf Anforderung des NÖ Landesfeuerwehrkommandos brachen am Abend des 03.12.2014 zwei Grafenwörther Feuerwehrleute mit dem neuen Wechselladefahrzeug zum Katastropheneinsatz ins Waldviertel auf. Ziel war der Ort Moniholz im Bezirk Zwettl. Zunächst musste ein 150kVA-Aggregat des Landesfeuerwehrverbandes aus Himberg (Bezirk Melk) abgeholt und nach Moniholz gebracht werden, wo gemeinsam mit der FF Krems/Donau das örtliche Stromnetz versorgt wurde. Der Auftrag war...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.