Kameraden

Beiträge zum Thema Kameraden

Foto: FF Grafenwörth
3

Feuerwehrmann entdeckte brennendes Auto

Grafenwörther Kameraden rückten unverzüglich aus. GRAFENWÖRTH. Der Grafenwörther Feuerwehrmann Martin Überraker staunte nicht schlecht bei der Heimfahrt am Abend des 28.11.2014 – brennt doch im Einsatzgebiet der FF Grafenwörth ein PKW auf der LH45 zwischen Grafenwörth und Grafenegg. Unverzüglich wählt er den Notruf und fährt ins Feuerwehrhaus um zum Einsatz mit auszurücken. Wenige Minuten später rücken die Kameraden mit dem Rüstlösch- und dem Wechselladefahrzeug zum Einsatz aus. Vor Ort hatte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Rappoltenkirchen
6

"Platzsparend" eingeparkt: Lenker übersah Kreuzung

Presseaussendung der FF Rappoltenkirchen: Um 5:44 Uhr wurden die Feuerwehren Rappoltenkirchen und Kogl zu einer Fahrzeugbergung bei der Kreuzung Kogl Richtung Wimmersdorf alarmiert. KOGL / RAPPOLTENKIRCHEN (red). Ein vermutlich ortsunkundiger Tscheche dürfte aufgrund der Dunkelheit und des Nebels eine Kreuzung übersehen haben. Er schlitterte mit seinem Citroen über einen Grenzstein und anschließend auf die Böschung, wobei er mehrere Thujen und einen Wegweiser rammte. Der PKW blieb auf den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Saladorf

Schnapsen: 300 Euro an Podezin

SALADORF (red). Am Samstag, 25.Okotber 2014 fand im Feuerwehrhaus der FF Saladorf das diesjährige Gesellschaftsschnapsen statt. Den ersten Platz belegte Josef Podezin, er konnte sich über 300 Euro in bar freuen. Die Plätze 2. und 3. belegten Anton Buchinger und Anton Figl-Fischelmaier. Die Kameraden gratulieren den Gewinnern nochmals herzlich, ebenfalls bedanken sich die Silberhelme bei allen Teilnehmern und Sponsoren.

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Feuerwehr Loiwein punktet bei Atemschutz-Leistungsprüfung

LICHTENAU. Am 25. Oktober 2014 wollten es drei Gruppen der Feuerwehr Loiwein genau wissen und stellten sich der der Ausbildungsprüfung Atemschutz. Wochenlang bereiteten sich die Crew vor, um schließlich ausgezeichnete Leistungen zu erzielen. Denn sie absolvierten die vier Stationen so gut wie fehlerfrei. Das Prüfungsteam mit Leiter Walter Scheibenpflug sowie Sebastian Schiefer und Andreas Rester überzeugten sich vom hohen Ausbildungsstand. Georg Enzinger, Christian Guttmann, Stefan Guttmann,...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: FF Katzelsdorf
8

PKW-Bergung nach Überschlag

Die FF Katzelsdorf wurde von Florian Niederösterreich mittels Personenrufempfänger und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext “Fl.NÖ: Fahrzeugbergung (T1) für Katzelsdorf,L2012 (TU)”. KATZELSDORF. Ein Lenker war in Richtung Katzelsdorf unterwegs als er kurz nach dem Passauerhof die Kontrolle über seinen Wagen verloren hat und über eine Böschung in den Wald rutschte. Dort blieb der Mercedes nach einen Überschlag am Dach liegen. Die beiden Insassen konnten ihr Auto selbst verlassen und blieben zum Glück...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Grafenwörther Kameraden übernehmen neues Wechselladefahrzeug

GRAFENWÖRTH / ST. PÖLTEN (red). Bei der Fa. MAN am Standort St. Pölten fand am 14.10.2014 ganztägig die Abnahme und Übergabe des neuen Grafenwörther Wechselladefahrzeuges mit Allradantrieb und Kran (WLFA-K) statt. Gemeinsam mit den Feuerwehren Sierndorf und Waidhofen/Ybbs erhielten die Kameraden eines dieser Katastrophenschutzfahrzeuge vom NÖ Landesfeuerwehrverband übergeben. Nach fast drei Jahren Planung, Besprechungen und finanziellen Abstimmungen war es am Dienstag, 14.10.2014 dann soweit:...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Markus Kellner, Herbert Sappert, geschäftsführende Gemeinderätin Beate Berger, Kindergartenleiterin Susanne Promreiter-Hagara, Kinderbetreuerin Andrea Haslmair mit den Kindern des Kindergarten Abstetten. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Brandschutzübung im Kindergarten Abstetten

ABSTETTEN (red). Am Freitag, dem 3. Oktober 2014 führte die Freiwillige Feuerwehre Dietersdorf unter der Einsatzleitung von BI Herbert Sappert eine Brandschutzübung im Kindergarten Abstetten durch. Die Feuerwehr zeigte den Kindern das Verhalten im Brandfall, sensibilisierte sie auf die Gefahren und erklärte ihnen die Ausrüstung. „Die Übung soll den Kindern u.a. die Angst vor der Feuerwehr nehmen", so Kommandant-Stv. Herbert Sappert.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Utzenlaa
1 2

Unfall mit vermutlicher Menschenrettung

Presseaussendung der FF Utzenlaa UTZENLAA. Am Freitag, dem 3. Oktober 2014 wurde die Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa um 09:17 Uhr von der Landeswarnzentrale Nö zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf der S5, in Fahrtrichtung Wien alarmiert. Gemäß Alarmplan (T2-Menschenrettung) wurde parallel dazu auch die Freiwillige Feuerwehr Absdorf zu diesem Einsatz gerufen. Auto krachte gegen Mittelleitschiene Ein 34jähriger Lenker aus dem Bezirk Gänserndorf kam mit seinem PKW aus unbekannter Ursache...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Katzelsdorf
4

Sturmschaden: Katzelsdorfer Florianis rückten aus

KATZELSDORF (red). Das feuchte Wetter dürfte einem alten Baum so zugesetzt haben, dass er einfach umstürzte. Glück im Unglück hatte hier der Besitzer eines Autos, das der Baum nur um Zentimeter verfehlt hatte – die Telefonleitung musste jedoch dran glauben. Sie wurde vom umfallenden Baum gekappt. Und so rückten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Katzelsdorf am Samstag Nacht (13.9.) aus, um den Baum mit der Motorkettensäge zu zerschneiden und von der Straße zu entfernen. Im Einsatz standen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Katzelsdorf
3

Unfall: Hoher Sachschaden aber Lenker unverletzt

KATZELSDORF (red). Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr rückten Donnerstag Abend zu einem Unfall aus: Aus bisher ungeklärter Ursache verlor ein Lenker die Kontrolle über seinen Wagen, kam ins Schleudern und blieb gegen die Fahrtrichtung auf der Böschung stehen. Der Lenker blieb zum Glück unverletzt, jedoch entstand hoher Sachschaden am Auto. Die Aufgabe der Silberhelme war es, die Unfallstelle abzusichern, den Abschleppdienst bei der Bergung zu unterstützen und die ausfließenden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
1 5

Massenkarambolage in Tullns City

Kameraden der Stadtfeuerwehr rückten heute um knapp nach zehn zu einem Unfall aus. TULLN. Der 45-jährige Lenker eines Nissan Qashqai, welcher mit Einrichtungen zum Begleiten von Sondertransporten ausgestattet ist, war auf einen Skoda aufgefahren, der wiederum in weiterer Folge auf einen Mazda prallte. Während der Lenker des Nissans unverletzt blieb, musste die Lenkerin des Skoda mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Tullner Spital gebracht werden. Auch die vier Köpfige Familie aus dem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF-Großweikersdorf
4

Autobus brannte: 37 Silberhelme im Einsatz

Freitag wurden die Kamerden der Feuerwehren Großweikersdorf, Ameistahl, Baumgarten Wagram und Tiefenthal zu einem Einsatz gerufen. GROSSWEIKERSDORF (red). Ein Autobus war mit Insassen zu einem Fußballspiel nach Wien unterwegs. Bei einem Zwischenhalt in Großweikersdorf wurde bemerkt, dass starker Rauch aus dem rechten Radkasten drang, woraufhin der Busfahrer mit einem Feuerlöscher erste Löschversuche unternahm. Zeitgleich rief einer der Insassen den Feuerwehrnotruf 122. Beim Eintreffen der FF...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Katzelsdorf
4

Fahrzeugbergung bei Katzelsdorf

13 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr rückten Montag Abend aus. KATZELSDORF (red). Auf der Straße vom Passauerhof in Richtung Katzelsdorf passierte ein Unfall: Eine Lenkerin verlor die Kontrolle über ihren Wagen und rutschte über eine Böschung etwa 15 Meter in den Wald. Sie konnte das Auto selbst verlassen, Hilfe holen und die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Katzelsdorf alarmieren, die die Unfallstelle umgehend abgesichert haben. Danach wurde der PKW mit der Seilwinde aus dem Wald...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landesfeuerwehrkommandant Didi Fahrafellner informierte die Abschnitts- und Bezirksfunktionäre bei seinem Besuch über Neuigkeiten aus dem Landesfeuerwehrkommando, gleichzeitig konnten die Anwesenden auch ihre Anliegen und Berichte vorbringen. | Foto: FF Ollern
2

Dienstbesprechung mit Landesfeuerwehrkommandant

Hoher Besuch bei Bezirksfeuerwehrkommando BZEIRK TULLN / OLLERN (red). Kürzlich hielt LBD Dietmar Fahrafellner mit den Funktionären des Bezirkes Tulln eine Dienstbesprechung im neuen Feuerwehrhaus Ollern ab. Die wichtigste Kommunikationsebene ist seit eh und je das persönliche Gespräch. Wie auch in allen anderen Bezirken Niederösterreichs, fand jenes Gespräch zwischen der obersten Führungsebene des LAndes und den Führungskräften für den Bezirk Tulln am Dienstag im Floriani-Stüberl der Feuerwehr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Josef Hintersteiner, Hubert Pöchhacker, Augustin Hüdl, Gerhard Peterseil, Josef Hehenberger, Anton Zarl, Karl Huber, Sabine Kondelik-Ebner, Friedrich Pambalk, Johann Bachinger | Foto: privat

Ehrungen beim Kameradschaftsbund Wallsee-Sindelburg

Im Gasthaus Hehenberger in Sindelburg fand die Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Wallsee-Sindelburg statt. Im Zuge dieses Versammlung gratuliert Vizepräsident Augustin Hüdl Anton Zarl zum 60. Geburtstag und überreichte ihm für seine langjährige Tätigkeit als Obmann das Landesverdienstkreuz in Gold. Eine weitere Medaille erhielt Hubert Pöchhacker für seine 50-jährige Mitgliedschaft und Gerhard Peterseil bekam ein Ehrenschild des ÖKB überreicht. Im Anschluss feierte Obmann Anton...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
3

Legendäres Seifenkistenrennen in Ollern

25 Jahr-Jubiläum: Das Rennen ohne Verlierer OLLERN / NÖ. Auch heuer findet, wie bereits seit 24 Jahren, der "Legendäre Seifenkisten Grand Prix von Ollern" statt. Rund 90 Kinder im Alter von 6-15 Jahren wagen sich mit den Seifenkisten - Boliden die 500m lange Rennstrecke herunter. Der Seifenkisten Grand Prix der Feuerwehr Ollern findet heuer am Pfingstmontag, dem 09.06.2014, als Abschluss unseres Pfingstfestes in Ollern statt. Bei uns dürfen Kinder & Jugendliche im Alter von 6 – 15 Jahren mit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Lale
4

Unfall: Fahrzeug landete im Graben

Am 21. Mai wurde die FF Langenlebarn um 17:43 Uhr zu einer Fahrzeugbergung an der B14 alarmiert. LANGENLEBARN. Kurz nach dem Betonwerk Ockermüller zwischen Langenlebarn und Muckendorf ereignete sich ein Unfall mit zwei Fahrzeugen, wobei eines im Graben landete. Nachdem die Einsatzstelle abgesichert wurde und die Polizei die Unfallaufnahme beendet hatte, reinigten die Kameraden die Fahrbahn. Danach wurde der beschädigte Pickup auf den Abschleppanhänger gezogen und zu einer geeigneten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen

In Kollersdorf kam es Donnerstag Nachmittag zu einem Crash. KOLLERSDORF/GRAFENWÖRTH (red). Aus unbekannter Ursache wurden am frühen Nachmittag am Donnerstag, 22.5., in der sengenden Nachmittagshitze auf der B34 bei Kollersdorf insgesamt vier PKW in einen Verkehrsunfall verwickelt. Dabei wurden zwei schwer beschädigt. Die örtlich zuständige FF Kollersdorf alarmierte die FF Grafenwörth zur Unterstützung bei der Fahrzeugbergung. Unfallstelle abgesichert Beim Eintreffen der Grafenwörther...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Pistracher
3

Massiver Garagenbrand in Kirchberg am Wagram

KIRCHBERG AM WAGRAM (red). Kaum ein halbes Jahr lang hatte ein Häuslbauer Freude an seinem neu errichteten Eigenheim, in das seine Familie erst vor kurzem eingezogen ist. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 17. auf 18. Mai, ereilte ihn quasi die Höchststrafe: Aus aktuell noch unbekannten Gründen brach in der angebauten Garage des Hauses ein Feuer aus, das einige Zeit zur Ausbreitung hatte, bevor es entdeckt wurde. Daher wurden beide darin geparkten Autos von dem Brand erfasst. Den Bewohnern...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Obermaines macht sich ein Bild von der Hochwassersituation im Bezirk Tulln. | Foto: BFKDO/Pressedienst
7

Hochwasser: Bezirk Tulln ist vorbereitet

Auf das Ärgste gefasst sein, lautet derzeit das Motto im Bezirk. Die Einsatzkräfte stehen "stand by". BEZIRK TULLN. Auf Grund der Einsätze im südlichen Niederösterreich wurde zur Entlastung der Landeswarnzentrale die Bezirkswarnzentrale im Tullner Feuerwehrhaus besetzt. Seit dem Morgen ist diese mit zwei Mann besetzt. Hier werden jetzt alle Notrufe vom Bezirk Tulln entgegengenommen. Bis 13 Uhr ist es jedoch im ganzen Bezirk Tulln zu keinem Hochwassereinsatz gekommen. Das...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
1

Auto stand bei Fels in Flammen

FELS AM WAGRAM/GRAFENWÖRTH. Am Donnerstag-Nachmittag (8.05.2014) wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr zur Unterstützung der Felser Feuerwehr auf die B34 gerufen. Ein PKW war dort aus unbekannter Ursache in Brand geraten, nach dem Ablöschen des musste dieser jedoch noch von der Fahrbahn entfernt werden, wofür die Grafenwörther Silbherhelme verantwortlich zeichneten. Bei Eintreffen der FF Grafenwörth hatte die FF Fels bereits die Unfallstelle gesichert und das Wrack vollständig...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
68

Mit dabei, beim Feuerwehrfest in Ried

RIED AM RIEDERBERG. "Die Feuerwehr löscht einen Brand mit Wasser. Wir löschen unseren Durscht mit Alm-Weiß oder auch mit einem Radler", scherzten Katharina Kraus und Manuel Pabeschitz am Fest der freiwilligen Feuerwehr Ried am Riederberg unter Kommandant Michael Bichler. Im Zuge des dreitägigen Spektakels absolvierten die Feuerwehren aus dem ganzen Bezirk einen Vergleichswettbewerb um die Fire Trophy. Die Feuerwehr-Truppen aus Johannesberg und Niederrussbach mussten sich mit Silber und Bronze...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: FF Michelhausen
3

Michelhausener Florianis feierten 120 Jahr-Jubiläum

MICHELHAUSEN (red). Kürzlich fand die Florianifeier des Unterabschnittes Michelhausen statt. Im Zuge dieser Veranstaltung feierte die FF Michelhausen ihr 120 jähriges Bestandsjubiläum und die neu errichteten Räumlichkeiten des Archives wurde gesegnet. Nach den Ansprachen von NR Johann Höfinger und Bürgermeister Rudolf Friewald ging's zu einem kleinen Imbiss ins Feuerwehrhaus.

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.