Kameraden

Beiträge zum Thema Kameraden

Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
3

Traktorbergung in Gösing/Wagram

GÖSING (red). Am Vormittag des 28.10.2016 wurde die Feuerwehr Grafenwörth zur Unterstützung bei einer Traktorbergung nach Gösing/Wagram angefordert. Ein Traktor mit Lesemaschine war in eine Böschung eingesunken und drohte abzustürzen. Mit Ketten gesichert Als Erstmaßnahme hatten die anwesenden Mitglieder der Feuerwehr Gösing den Traktor mittels anderen Traktoren und Ketten gesichert. Bei Ankunft der Feuerwehr Grafenwörth wurde zunächst das Wechselladefahrzeug im Hohlweg in Position gebracht....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hannes Mann überreicht ein Ehrengeschenk | Foto: BFKDO Tulln / Öllerer
3

42 Jahre Atemschutz: Franz Quixtner verabschiedet

HEILIGENEICH (red). Am vergangenen Wochenende wurde Franz Quixtner von der FF Heiligeneich im Rahmen des Atemschutzlehrgang nach 42-jähriger Tätigkeit verabschiedet. Franz Quixtner war auch langjähriger Feuerwehrkommandant in Heiligeneich und Atemschutzsachbearbeiter in Abschnittsfeuerwehrkommando Atzenbrugg. In diesen beiden Funktionen ist ihm sein Sohn Norbert nachgefolgt. Am vergangenen Wochenende wurde heuer zum vierten und letzten Mal in diesem Jahr eine Atemschutzausbildung vom...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Thallern

Thallerner Florianis an Bundesspitze

Die Bewerbsgruppe Thallern 1 hat beim 12. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb den 6 Platz in Bronze A erreicht. THALLERN (red). Von 9.- 11. September fand der 12. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb in Kapfenberg, Steiermark; statt. Hierzu wurden von den neun Landesfeuerwehrverbänden nur die besten Bewerbsgruppen der Bundesländer entsendet. Die Bewerbsgruppe Thallern 1 war in den Bewerben Bronze und Silber ohne Alterspunkte nominiert. Im Bewerb Bronze konnten die Thallerner ihre Klasse unter Beweis...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
7

Strohpresse in Flammen

GRAFEMWÖRTH (red). Am Vormittag des 02.09.2016 wurden die Feuerwehren Jettsdorf, Grafenwörth und Feuersbrunn zum Brand einer Strohpresse nahe der großen Kampbrücke in Jettsdorf alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte stand das Gerät bereits in Vollbrand. Dem Landwirt war es zuvor gelungen seinen Traktor von der Presse abzukuppeln und sich rechtzeitig in Sicherheit zu bringen. Die ersteintreffende Feuerwehr Jettsdorf begann umgehend mit einem Löschangriff via Schnellangriffsrichtung des...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Markus Kellner
2

Erster Abschnittsfeuerwehrtag nach Neuwahlen

RIED / BEZIRK TULLN (red). Der erste Abschnittsfeuerwehrtag in der neuen Funktionsperiode des Abschnittes Tulln dieses Jahr wurde durch die Feuerwehr Ried am Riederberg, im Gasthaus Huber in Ollern ausgerichtet. Zahlreiche Ehrengäste aus Bundes- und Landespolitik, der Bezirksverwaltungsbehörde, der Schulleiter der NÖ-Landesfeuerwehrschule, sowie Vertreter der Abschnittsfeuerwehrkommanden Atzenbrugg und Kirchberg, des Bezirksfeuerwehrkommandos Tulln und die Feuerwehren des Abschnittes konnten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Königsbrunn
3

Kameraden übten gemeinsam

KÖNIGSBRUNN (red). Die am Freitag am Abend stattfgefundene gemeinsame Übung der Wehren Königsbrunn, Hippersdorf und Unterstockstall hatte zur Annahme, dass eine vermisste Person, die ihren Suizid telefonisch bei Bekannten abgestezt hatte, dass sie die Hütte anzünden werde. Bei Eintreffen der Wehren stand selbige bereits in "Flammen". Ein Atemschutztrupp drang mit einen C-Schlauch und einen Strahlrohr in das Gebäude ein und barg die Person. Ein zweiter Atemschutztrupp übernahm dieses Strahlrohr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Dietersdorf

Kellner ist neuer Kommandant in Dietersdorf

Traditionell am 6. Jänner fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dietersdorf statt DIETERSDORF (red). Kommandantin Michaela Kohler konnte, neben den Mitgliedern und Ehrenmitgliedern unserer Feuerwehr, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Abschnittskommandantstellvertreter Karl Sulzer, Unterabschnittskommandant Franz Krippl sowie Florianiplakettenträger und Ehrengäste begrüßen. Dem Protokoll entsprechend legten nach dem Gedenken an unsere verstorbenen Kameraden, die Kommandantin,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Daniel Neumeister ist mit 22 Jahren stellvertretender Kommandant in Wilfersdorf. | Foto: privat
2

91 Häuptlinge für den Bezirk Tulln

Freiwillige vor: 4.706 Retter brauchen ein neues Kommando BEZIRK TULLN. 2.497 Einsätze leisteten die 91 Freiwilligen Feuerwehren des Bezirks im Jahr 2015 (Stand 7. Jänner 2016, siehe "Zur Sache" *). Nun wird es für die 4.706 freiwilligen Helfer der Region spannend, denn bis Ende Jänner werden die Kommandanten aller 1.728 NÖ-Feuerwehren neu gewählt. „Feuerwehrkommandant": Was wie ein Kindheits-#+traum klingt, ist ein Knochenjob mit jeder Menge Papierkram und ohne Entlohnung. Die Bezirksblätter...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Sieghartskirchen
11

Florianis rückten aus: Auto krachte gegen Baum

SIEGHARTSKIRCHEN (red). "Verkehrsunfall mit vermutlich mehreren eingeklemmten Personen" lautete die Alarmierung am Abend des 7. Jänners 2016. Aufgrund dieser Meldung wurden die Feuerwehren Elsbach, Sieghartskirchen, Ollern, Dietersdorf und Plankenberg mit Sirene und Pager zum Einsatz alarmiert. Auf der B1 war ein PKW-Lenker mit seinem SUV von Sieghartskirchen kommend richtung Elsbach unterwegs. Er kam auf der rechten Straßenseite von der Fahrbahn ab, riss einen Leitpflock aus und krachte gegen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
12

Flammeninferno in Gärtnerei Starkl

Heizhaus brannte; 100 Kameraden im Einsatz FRAUENHOFEN (red). In der heutigen Nacht wurden die Feuerwehren der Umgebung zu einem Brand in der bekannten Gärtnerei Starkl in Frauenhofen (Bez. Tulln) gerufen. Anrainer bemerkten dass das Heizungsgebäude in Flammen stand und alarmierten die Einsatzkräfte. Als die Feuerwehren eintrafen schlugen die Flammen schon aus dem Heizhaus und griffen auf neben dem Gebäude gelagerten Kunststoffkisten über. Mit schwerem Atemschutz wurde die Brandbekämpfung...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
3

S5 wegen Explosionsgefahr gesperrt

Am 19.12.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 14:05 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Stockerauer Schnellstraße in Fahrtrichtung Wien alarmiert. TULLN / KORNEUBURG (red). Ein 47-jähriger Lenker aus Korneuburg war mit einem, mit Gasflaschen beladenen, LKW in Richtung Stockerau unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache hat ein nachfolgender 20-jähriger Lenker eines Ford Fiestas bei Straßenkilometer 5.0 die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und touchierte dabei...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln
2

564 Funkgeräte der Feuerwehren adaptiert

TULLN / BEZIRK (red). In der Funkwerkstätte bzw. Feuerwehrschule in Tulln wurden die Digitalfunkgeräte der Feuerwehren des Bezirkes Tulln neu programmiert. Nur vier Feuerwehren konnten diesen Termin nicht wahrnehmen, somit sind fast alle 564 Geräte der Feuerwehren im Bezirk und 7 Funkgeräte vom Bezirk, Abschnitt bzw. Landesverband auf dem neuesten Stand. Von den Kameraden der Funkwerkstätte wurden auch Reparaturen an Geräten und Zubehör sofort durchgeführt. Vom Bezirk wurde das Team...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Absdorf

Neuer Look für Absdorfer Wettkämpfer

Detter und Schmidt statten Kameraden aus. ABSDORF (red). Neu eingekleidet blicken die Mitglieder der Wettkampfgruppe Abdorf 3 zuversichtlich in die Bewerbsaison 2016. Für die Ausstattung mit neuen Trainingsanzügen bedanken sich sehr herzlich sowohl die Wettkämpfer als auch das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Absdorf bei den Sponsoren Stefan Detter vom Fruchthof Detter und Erich Schmidt vom Lokal Chill Inn.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
7

Draken-Kreisel: Noch ein Unfall

Am 09.11.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 15:36 Uhr zu einer neuerlichen Fahrzeugbergung im Drakenkreisverkehr alarmiert. TULLN (red). Zwei Mitarbeiter der Stadtgemeinde Tulln waren mit einem Lindner Unitrac 102, welcher mit Asphaltbruch beladen war, auf der Südumfahrung unterwegs. Aus noch unbekannter Ursache hat der Lenker im Drakenkreisverkehr die Kontrolle über das Fahrzeug verloren, wodurch dieses in weiterer Folge auf die rechte Seite stürzte. Die Beiden Gemeindebediensteten konnten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Kameraden rückten zu Zimmerbrand aus

WÜRMLA (red). Die FF Saladorf rückte zu einem Zimmerbrand nach Diendorf aus. Gleichzeitig wurden aufgrund der Alarmstufe B2 die Feuerwehren Langmannersdorf und Würmla alarmiert. Am Einsatzort angekommen, startete die FF Saladorf sofort die ersten Löscharbeiten und sicherte die Einsatzstelle ab (direkt an der Bundesstraße 1). Der Atemschutztrupp, der gleich darauf angekommenen FF Würmla, stieg zum Innenangriff über ein Fenster ein. Ein Atemschutztrupp der FF-Langmannersdorf verschaffte sich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: http://www.ff-grafenwoerth.at
2

Auto blieb auf Treppen hängen

Grafenwörther Kameraden rückten zu kuriosem Einsatz aus. GRAFENWÖRTH. Szenen wie in einem James Bond-Film, nur mit dem Unterschied, dass er sein Fahrzeug aus jeder Situation befreien konnte. Dies gelang jenem Lenker nicht, als er heute, 1. Juni, versuchte sein Auto über die Fußgängerbrücke am Grafenwörther Europaplatz Richtung Marktplatz zu fahren. Das ist bereits einmal passiert: Ähnlich wie beim letzten Mal dürfte der Fahrzeuglenker übersehen haben, dass es sich bei der Brücke zwischen dem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Utzenlaa
5

Utzenlaaer Kameraden rückten gleich zwei Mal aus

Am Samstag, dem 7. Februar 2015 wurde die Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa um 15.17 Uhr von der Landeswarnzentrale Nö zu einem Brandeinsatz in Utzenlaa alarmiert, abends wurden die Silberhelme zu einem Unfall auf der S5 gerufen UTZENLAA (red). Kleinbrand im Keller eines Einfamilienhauses: Beim Eintreffen wurden die Einsatzkräfte von der Hausbesitzerin informiert, dass im Keller ein Rauchrohr Feuer gefangen hatte und Löschversuche ihrerseits mit zwei Handfeuerlöschern vermutlich erfolgreich waren....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF-Großweikersdorf
4

Autobus brannte: 37 Silberhelme im Einsatz

Freitag wurden die Kamerden der Feuerwehren Großweikersdorf, Ameistahl, Baumgarten Wagram und Tiefenthal zu einem Einsatz gerufen. GROSSWEIKERSDORF (red). Ein Autobus war mit Insassen zu einem Fußballspiel nach Wien unterwegs. Bei einem Zwischenhalt in Großweikersdorf wurde bemerkt, dass starker Rauch aus dem rechten Radkasten drang, woraufhin der Busfahrer mit einem Feuerlöscher erste Löschversuche unternahm. Zeitgleich rief einer der Insassen den Feuerwehrnotruf 122. Beim Eintreffen der FF...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Rappoltenkirchen
14

Audi krachte gegen Bausilo

Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr mussten heute (6. November) um 7.30 zu einem Unfall ausrücken. RAPPOLTENKIRCHEN. Die Straße durch Rappoltenkirchen stellt so manchen Autofahrer vor eine Herausforderung. Derzeit besonders, da hier ein Bausilo aufgestellt wurde. Der Lenker eines Audi A4 übersah diesen und prallte dagegen. Durch die Wucht wurde der mit Putz gefüllte, 15 Tonnen schwere, Silo verschoben und aus seiner Verankerung gerissen. Glücklicherweise blieb er aber stehen. Das Fahrzeug...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
5

Grafenwörther Florianis üben Brandeinsatz

GRAFENWÖRTH. Der Ausbildungsschwerpunkt 2013 – Taktik und Technik im Brandeinsatz – erlebte seinen vorläufigen Höhepunkt. Beim Verein "Ready4Fire" in Amstetten wurde hautnah mit echtem Feuer trainiert. Nach dem Sammeln der Feuerwehren Grafenwörth, Feuersbrunn, Jettsdorf und Seebarn um 06:30 Uhr in Grafenwörth ging es mit Sack und Pack (ca. 1,5 Tonnen Ausrüstung, Atemschutzequipment, Bekleidung,...) nach Amstetten, wo zunächst im Feuerwehrhaus eine Theorieeinheit zum Verhalten von Bränden und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Großweikersdorf
10

Sattelzug rutschte in den Graben

Kameraden der Feuerwehr Großweikersdorf und Neudegg rückten Sonntag Mittag aus. GROSSWEIKERSDORF. Sonntagmittag rückten die Kameraden der FF Großweikersdorf, Neudegg und Hollabrunn aus: Beim Abbiegen auf einer Kreuzung zwischen Neudegg und Radlbrunn rutschte ein Sattelschlepper mit dem hinteren Ende in einen Graben. Viereinhalb Stunden dauerte es, bis der LKW wieder auf der Straße stand und die Einsatzkräfte einrücken konnten. Im Einsatz standen für ca. 4 ½ Stunden: die Freiwillige Feuerwehr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Langenlebarn
4

Junger Lenker krachte gegen Baum

Florianis der FF Langenlebarn mussten Samstag in den Morgenstunden ausrücken. LANGENLEBARN. Zwischen Rafelswörth und Langenlebarn kam ein junger Lenker am Samstag gegen halb vier Uhr Früh von der Straße ab und blieb im Graben an einem Baum hängen. Der Lenker konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Nachdem die Polizei mit der Unfallaufnahme fertig war zogen die Kameraden das Unfallfahrzeug mit der Seilwinde des TLFs wieder auf die Straße. Nachdem die Straße gereinigt und das Fahrzeug zu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Großweikersdorf
4

Auffahrunfall bei Großweikersdorf

Die Kameraden der FF Großweikersdorf wurden zu einem Verkehrsunfall gerufen. GROSSWEIKERSDORF. Auf der LB4 bei Kilometer 15,6 kam es aus unbekannter Ursache zu einem Auffahrunfall zwischen zwei PKW. Glücklicherweise blieben beide Fahrzeuglenker unverletzt und konnten die Einsatzkräfte der FF Großweikersdorf zu Hilfe rufen. Mittels Kran und Abschleppachse wurde einer der PKW zu einem Parkplatz verbracht, wo es in weiterer Folge von einem Abschleppunternehmen abgeholt wurde. Das andere...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Großweikersdorf
15

Peugeot landete nach Crash auf dem Dach

Am 28. Juli 2013 um 14:25 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Personenrufempfänger und Blaulicht-SMS zu einem Verkehrsunfall auf der LB4 bei km 16 alarmiert. GROSSWEIKERSDORF. Ein Fahrzeuglenker kam auf der LB4 mit seinem Mazda 3 auf die Gegenfahrbahn, streifte einen entgegenkommenden PKW, bevor er mit einem Peugeot kollidierte. Durch die Wucht des Aufpralls kam der Peugeot auf dem Dach im Straßengraben zum Liegen. Der Fahrer eines...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.