Kameraden

Beiträge zum Thema Kameraden

Schwerer Unfall in Ottenthal. | Foto: FF Ottenthal
14

Unfall am 7. November 2019
Frontalcrash in Ottenthal, Hubschauber musste landen

Am 07. November 2019 um 11:30 Uhr wurden die Kameraden der FF Ottenthal zu einem schweren Verkehrsunfall alarmiert. OTTENTHAL (pa). Aus unbekannter Ursache sind bei einer Kreuzung auf dem Güterweg Richtung Engelmannsbrunn, 2 Fahrzeuge frontal zusammen gekracht. Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide Fahrzeuge in den angrenzenden Acker geschleudert. Knapp nach der FF Ottenthal trafen die FF Kirchberg und die FF Oberstockstall am Einsatzort ein. Seitens des Roten Kreuzes trafen 3...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Norbert Quixtner, BFK Tulln
6

Einsatz am 4. November 2019
Auto und Lokomotive krachten zusammen

Unfall in Mossbierbaum: Zusammenstoß eines Autos mit einer ÖBB-Lok; Autolenker konnte Wrack selbständig verlassen. MOOSBIERBAUM (pa). Heute, 4. November 2019, kurz vor fünf Uhr früh kam es in Moosbierbaum (Bez. TU) zu einem Zusammenstoß eines PKWs mit einer Lok der ÖBB. Ein PKW für über einen unbeschrankten Bahnübergang und übersah er eine herannahende Lokomotive. Der Güter-Zug konnten nicht mehr stehen bleiben und schleifte den PKW mit und drückte diesen gegen Betonmasten der Oberleitung. Der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Feuerwehr Grafenwörth
10

Einsatz am 2. November
Silobrand in Grafenwörth

Kurz nach Mitternacht am 02.11.2019 wurden die Feuerwehr Grafenwörth und Jettsdorf zu einer unklaren Rauchentwicklung in einen Grafenwörther Gewerbebetrieb gerufen. Als die Feuerwehren wenige Minuten später vor Ort eintreffen war sofort klar: Es handelt sich um einen Schwelbrand in einem sehr großen Maistrockner. GRAFENWÖRTH (pa). Umgehend wurde vom Einsatzleiter die Drehleiter der Feuerwehr Krems/Donau angefordert und die Alarmstufe erhöht, was die Alarmierung der Feuerwehren Feuersbrunn,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
8

Übung
Brand im Schulungszentrum im Tullner Universitätsklinikum

Am 28.10.2019 wurde im Krankenhaus Tulln eine Übung mit zwei Szenarien abgehalten. TULLN. Gleich zwei Szenarien waren Inhalt einer Übung der Stadtfeuerwehr Tulln. Zuerst wurde ein Brand im Schulungszentrum angenommen, bei dem eine Person vermisst wird. Nach dem Durchführen der Menschenrettung führten der Atemschutztrupp einen Innenangriff durch. Gleichzeitig starteten weitere Trupps einen Außenangriff. Dabei wurde auch ein nahe gelegener Löschbrunnen auf seine Zuflussleistung getestet....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gerhard Rothensteiner mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: zVg

Auszeichnung
Ehrenzeichen für Kamerad Rothensteiner

FREUNDORF (pa). Am 29.10. wurde dem Ehrenbrandinspektor der Freiwilligen Feuerwehr Freundorf, Gerhard Rothensteiner, von unserer Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Goldene Medaille des Ehrenzeichens für Verdienste um das Land Niederösterreich für seine Verdienste und Leistungen im Bereich des Feuerwehrwesens verliehen.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
1 5

Einsatz in Tulln am 27.10.2019
Würstel löste Großeinsatz aus

Am 27.10.2019 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 08:23 Uhr von einer aufmerksamen Anwohnerin einer Tullner Wohnhausanlage, wegen Brandgeruch im Stiegenhaus, alarmiert. TULLN (pa): Nach dem Kontrollieren des Gebäudes vermuteten die Einsatzkräfte eine Wohnung im ersten Stock als Quelle des Rauches. Deshalb entschloss sich der Einsatzleiter die Türe öffnen zu lassen und einen Atemschutztrupp in die Wohnung zu schicken. Der Trupp fand in der stark verrauchten Wohnung eine Person vor, als Ursache für...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Massive Ölspur in Tulln: Bindemittel wurde aufgetragen. | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

Einsatz am 27. Oktober in Tulln
Kameraden wegen Straßensperre wüst beschimpft

Am 27.10.2019 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 10:43 Uhr zur Entfernung einer Ölspur im Tullner Stadtgebiet alarmiert. TULLN. "Ein Kamerad hat mit der Winkelkelle die Straße gesperrt und dann musste er von einem Autofahrer hören, ob er nichts besseres gelernt habe, als da rumzustehen", erzählt Roman Markhart von der Tullner Stadtfeuerwehr. Die Ölspur begann bei der Langenlebarner Straße im Bereich der BP-Tankstelle auf beiden Fahrstreifen und endete am Rodelhügel im Aubad. Die Einsatzkräfte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Schwerer Unfall in Kirchberg - drei Feuerwehren im Einsatz. | Foto:  FF Kirchberg am Wagram

Unfall am 25. Oktober 2019
Frontal-Karambolage mitten in Kirchberg am Wagram

Drei Feuerwehren im Einsatz: Zwei Fahrzeuge sind frontal zusammengekracht. KIRCHBERG AM WAGRAM (pa). Was es bringt gemeinsam zu üben, konnten die Feuerwehren aus Kirchberg am Wagram, Engelmannsbrunn und Fels am Wagram am Freitag, 25. Oktober 2019 ab 16:55 Uhr beweisen: Nur etwas mehr als eine Woche nach der „nachgestellten“ Menschenrettung in Thürnthal mussten die Kameraden aus den drei Ortschaften zu einem ähnlichen Szenario, diesmal aber als Ernstfall, nach Kirchberg am Wagram ausrücken. Dort...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Sieghartskirchen, Brandstätter A.
8

Einsatz am 26. Oktober 2019
Sauna in Sieghartskirchen brannte

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Am Morgen des Nationalfeiertags wurde die Feuerwehr Sieghartskirchen zu einem Saunabrand in der Pressbaumerstraße alarmiert. Entsprechend dem Alarmstichwort wurde Alarmstufe 2 ausgelöst und ebenso die Feuerwehren Rappoltenkirchen und Röhrenbach alarmiert. Da die Mitglieder gerade am Übungsort der Inspektionsübung waren, als die Alarmierung eintraf, konnten sie sich unverzüglich auf den Weg zum Einsatzort machen. Während der Fahrt rüstete sich bereits ein Atemschutztrupp...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln
6

Unfall am 18. Oktober 2019
SUV stieß mit Motorrad zusammen

WOLFPASSING / SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Zwischen Wolfpassing und St. Andrä/Wördern bog am Freitag, 18.10. kurz vor Mittag, ein Geländewagen in die Landesstraße ein. Dabei stieß der SUV mit einem Motorrad zusammen. Der Honda Fahrer kam zu Sturz, nach der Erstversorgung vor Ort wurde der Biker vom Notarzthubschrauber in das Unfallkrankenhaus Meidling geflogen. Der Lenker des Geländesfahrzeuges blieb unverletzt. Die Polizei hat die Unfallstelle vermessen und behördlich aufgenommen. Die Feuerwehr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
2

Einsatz am 15. Oktober 2019
Verkehrsunfall auf B19

Am 15.10.2019 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 05:09 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert. TULLN (pa). Auf der B19 in Fahrtrichtung Tulln war der Fahrer eines Chrysler Vojager aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen, fuhr nach links die Böschung hinunter, durchbrach den Wildzaun und kam in der angrenzenden Au zum Stehen. Der Fahrer blieb dabei unverletzt. Am Fahrzeug selbst entstand jedoch beträchtlicher Sachschaden. Von der Stadtfeuerwehr wurde das Fahrzeug mit Hilfe des...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
7

Einsatz am 13. Oktober 2019
Wohnhaus in Tulln in Flammen

Am Sonntag, den 13.10.2019 wurden die Feuerwehren Tulln-Stadt, Langenlebarn, BTF Agrana und Staasdorf um 20:47 Uhr zu einem Wohnhausbrand im Stadtgebiet alarmiert. TULLN (pa). Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte in der Vogelweidgasse, stand das Einfamilienhaus bereits in Vollbrand, und ein Übergreifen auf Nachbargebäude musste verhindert werden. Daher starteten die Feuerwehren einen umfangreichen Außenangriff, zum Schutz der Nachbargebäude, sowie einen Innenangriff mit 4 C-Rohren. Mittels...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: NÖ LFK/ M. Kellner
30

Judenauer gründen Kinderfeuerwehrgruppe
Tatü, Tata – die Feuerwehrkinder sind da

In der Gemeinde Judenau- Baumgarten gründeten die drei Feuerwehren eine Kinderfeuerwehrgruppe. Im Gegensatz zur Feuerwehrjugend der man ab zehn Jahren beitreten kann, liegt das Eintrittsalter bei der Kinderfeuerwehr bei acht Jahren. JUDENAU-BAUMGARTEN (pa). Kurz zur Erklärung, vor allem im urbanen Bereich, wo Vereine andere Kindereinrichtungen Kinder schon im frühen Volksschulalter ansprechen können, will die Feuerwehr auch eine Plattform schaffen, wo Kinder ab acht aktiv sein dürfen. Bei der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Altenberg/Leinwather
5

Unfall am 4. Oktober 2019
Betonmischer in Schräglage

Betonmischer wollte Auto ausweichen und versank im Bankett: Am 04.10.2019 wurden die Kameraden der Freuerwehren um 14:14 Uhr zu einer LKW-Bergung in die Feldgasse Altenberg alarmiert. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Am Einsatzort sahen wir, dass ein vollbeladener Betonmischer beim Ausweichen eines PKW´s im frischen Bankett versank sich dadurch in Schräglage befand. Von unserem Einsatzleiter wurde die FF St. Andrä-Wördern zur Unterstützung alarmiert, welche die Sicherung des Betonmischers übernahm....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kameraden rückten aus, weil ein Baum bei Sitzenberg umgestürzt ist. | Foto: Ö-News/ St. Öllerer
3

Einsatz am 29.9.2019
Baum blockiert Landesstraße

SITZENBERG (pa). Eine umgestürzte Eiche versperrte heute Nacht, 29. September, die L2202 von Sitzenberg Richtung Gutenbrunn. Um 03:56 wurde die Feuerwehr alarmiert. Als die Kameraden eintrafen lag eine Eiche quer über die Straße. Die Feuerwehr begann zunächst eine Fahrspur freizumachen und gleichzeitig wurde der Bereitschaftsdienst der Straßenmeisterei angefordert. Der LKW der Straßenmeisterei beseitigte den großen Wurzelballen und die Erde, welche über den Hang herunterkam. Gemeinsam wurde mit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kameraden der Tullner Stadtfeuerwehr rückten in den Morgenstunden zu einem Unfall aus.  | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

Unfall am 18. September
Drei Autos zusammengekracht – Auffahrunfall in Tulln

Am 18.09. wurde die FF Tulln um 07:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B19 zwischen Alter Donaubrücke und der S5 gerufen. TULLN (pa). Drei Autos waren im Morgenverkehr einander aufgefahren, einer kollidierte auch mit der Leitschiene. Dabei wurden zwei Personen verletzt. Im Bereich der Unfallstelle banden die Einsatzkräfte das ausgelaufene Öl und entfernten danach die PKW von der Fahrbahn. Während der Bergung wurde der Verkehr zeitweise angehalten und es kam zu einem Stau auf dem gesamten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Auto wurde von den Kameraden der FF Königstetten mittels Seilwinde aus dem Wald gezogen.  | Foto: FF Königstetten
3

Unfall am 17. Septemer
Lenker verlor bei Dopplerhütte Herrschaft über sein Auto

Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr rückten zu einem Unfall bei der Dopplerhütte aus. KÖNIGSTETTEN (pa). Die FF Königstetten wurde Dienstag, 17.9., um 16:26 Uhr zu einer Fahrzeugbergung im Bereich Dopplerhütte alarmiert. Ein Fahrzeuglenker verlor aus unbekannter Ursache die Herrschaft über sein Fahrzeug und stürzte in den angrenzenden Wald. Er und sein Beifahrer wurden zunächst von 2 First Respondern (darunter Kamerad Philipp Gutscher) versorgt und beim Eintreffen der FF Königstetten wurden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFK Tulln/ Thomas Kramel
4

Großbrand in Zeiselmauer
140 Kameraden löschten Brand in Halle

In Zeiselmauer stand eine Halle in Brand: Elf Feuerwehren rückten heute Nacht aus. ZEISELMAUER (pa). Im Gewerbegebiet Ost in Zeiselmauer (Bez. Tulln) brach in einer Halle einer Tischler ein Brand aus. Elf Feuerwehren der Umgebung sind derzeit mit etwa 140 Frauen und Männern im Einsatz, um die Flammen zu löschen. Das Gebäude stand beim Eintreffen der Feuerwehr bereits in Vollbrand. Auf Grund der enormen Hitzeentwicklung wurden zunächst die Flammen mit einem Wasserwerfer bekämpft und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Eduard Birnecker, Christoph Poeselt, Markus Miklosek, Dominik Rauscher, Monique Kruspel.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
64

Einsatzmaschinisten-Ausbildung
"Wasser marsch" in Elsbach

Einsatzmaschinisten-Ausbildung: Sie sind die Spezialisten an den Pumpen. Ohne sie wird kein Wasser fließen. ELSBACH / BEZIRK TULLN. Elsbach, 14 Grad Celsius, leichter Regen, 24 Kameraden und schon ist ein "Wasser marsch" zu hören. Nach einem Theorieteil hieß es für die Florianis von insgesamt vierzehn Feuerwehren Fragen beantworten, lernen und aufpassen. Und zwar bei der sogenannten Einsatzmaschinisten-Ausbildung. Drei Stationen waren dazu zu bewältigen: eine direkt beim Feuerwehrhaus Elsbach,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ingo Blaha und Gerald Federmann sprangen in die kalte Donau. | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln

Tullner Feuerwehrmänner werden zu Lebensrettern
Junge Frau aus Donau gerettet

Unter Einsatz ihres eigenen Lebens retten die zwei Kammeraden Ingo Blaha und Gerald Federmann am 5. September eine junge Frau aus der Donau. TULLN (pa). Während die Kameraden der Feuerwehr Tulln sich im Aufbau ihres Feuerwehrfestes befanden, wurden sie um 19:28 Uhr zu einer „Person in Notlage“ beim Tullner Yachthafen alarmiert. Da sich die Feuerwehrleute im Haus befanden, konnte die Wehr binnen weniger Minuten mit drei Fahrzeugen ausrücken. Bei der Ankunft am Donaudamm sahen die Einsatzkräften,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Königstetten
7

Unfall am 2. September
Schwerer Unfall bei Dopplerhütte

Die FF-Königstetten wurde am 02. September, um 16:42, mittels Sirene, Pager und BlaulichtSMS zu einem Verkehrsunfall im Bereich der Dopplerhüte mit mehreren eingeklemmten Personen alarmiert. KÖNIGSTETTEN (pa). Als die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr eintrag, bot sich ihnen folgendes Bild: Ein Fahrzeug mit drei Personen war aus unbekannter Ursache von der nassen Fahrbahn abgekommen und über eine Böschung gegen einen Baum geprallt. Rettungsdienst und Polizei waren vor Ort. Die FF...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Materialkosten für die Sanierung übernimmt die Gemeinde. | Foto: Zeiler
3

Feuerwehr Kogl
Facelifting für altes Haus und Schlauchturm

Sanierung des alten Feuerwehrhauses. SIEGHARTSKIRCHEN. Das alte Feuerwehrhaus in Kogl und auch der Schlauchturm sind in die Jahre gekommen. Nun steht die Sanierung an, die Materialkosten sollen sich auf 20.500 Euro belaufen. Doch die übernimmt die Gemeinde, wie die Politiker einstimmig beschlossen haben. Die Arbeit wird von den freiwilligen Kameraden durchgeführt. Die finanzielle Deckung werde im zweiten Nachtragsvoranschlag berücksichtigt, so Bürgermeisterin Josefa Geiger.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
4

Unfall am 20. August 2019
Einsatzmarathon für Grafenwörther Kameraden

GRAFENWÖRTH (pa). Gleich drei Mal wurden die Grafenwörther Feuerwehrleute am Vormittag des 20.08. zu Hilfe gerufen. Aber auch sonst kann sich die Bilanz von acht Einsätzen in vier Tagen sehen lassen. Nachdem der Aufzug einer Wohnhausanlage schon am Vormittag des 19.8. Probleme gemacht hatte, ereignete sich am Morgen des 20.8. derselbe Notfall erneut. Nur wenige Stunden später wurde die Feuerwehr dann zum dritten Mal zur Aufzugrettung alarmiert, diesmal konnte ein zufällig am Aufzug anwesendes...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa

Unfall, 3. August 2019
Verkehrsunfall auf der S5

UTZENLAA (pa). Ein Lenker aus St. Pölten war am Samstag, den 3.8.2019, auf der S5 bei Neustift im Felde unterwegs, als er mit seinem SUV aus unbekannter Ursache ins Schleudern kam und frontal in die Seitenleitschiene prallte. Aus diesem Grund wurde die Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa um 14.48 Uhr zur Bergung des Unfallfahrzeuges alarmiert. Da gerade die Vorbereitungsarbeiten für das in einer Woche stattfindende Feuerwehrfest im Gang waren, konnte unmittelbar nach der Alarmierung ausgerückt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.