Kaminbrand

Beiträge zum Thema Kaminbrand

Foto: FF Gmünd

Feuerwehr Gmünd rückte zu Kaminbrand aus

Am 22. Februar 2018 wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gmünd um 19.22 Uhr zu einem Kaminbrand in der Breinleiten in Gmünd-Eibenstein alarmiert. 16 Mitglieder rückten in rascher Reihenfolge mit KOMMANDO, TANK 2, HUB 32, TANK 1 und ALF Gmünd zum Einsatzort aus, die Alarmzentrale blieb besetzt. Nach dem Eintreffen am Einsatzort erfolgte in Absprache mit dem Einsatzleiter der FF. Gmünd-Eibenstein eine sofortige Lageerkundung mittels Wärmebildkamera. 1 Atemschutztrupp wurde vorsorglich...

  • Gmünd
  • Simone Göls
Foto: FF-WR-NEUDORF.AT / Biegler
6

Kaminbrand in Wiener Neudorf

BEZIRK MÖDLING. Zu einem Kaminbrand wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf am Sonntag Morgen alarmiert. Laut Informationen der Bezirksalarmzentrale schlugen zu diesem Zeitpunkt bereits Flammen aus dem Rauchfang. Aus diesem Grund ließ der Einsatzleiter am Weg zum Einsatzort einen Atemschutztrupp ausrüsten sowie den zuständigen Rauchfangkehrer verständigen. Im Zuge der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde im Objekt bis auf die Verrauchung keine weitere Gefährdung durch...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Kaminbrand in Ramsau

RAMSAU. Glück im Unglück für einen Hausbesesitzer in Ramsau Am Freitag wurde die Freiwillige Feuerwehr zu einem Kaminbrand gerufen. Beim Eintreffen waren deutliche Flammen aus dem Kamin ersichtlich. Nach dem Sicherstellen des Brandschutzes wurde auf den Rauchfangkehrer gewartet. Als dieser seine Arbeiten beendet hatte, konnte die Wehr wieder einrücken.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: FF Schrems
2

Schrems: Sechs Verletzte durch Kaminbrand in Schrems

SCHREMS. Am 22. Jänner um 06:37 Uhr erstattete ein 44-Jähriger Mann auf der Polizei-Dienststelle telefonisch Anzeige über starke Rauchentwicklung in seiner Wohnung. Danach verständigte er über Notruf 122 die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Polizei wurde starke Rauchentwicklung, hervorgerufen durch einen Kaminbrand festgestellt. Der Brand hatte sich im Bereich der Zwischendecke zum Obergeschoß aufgrund eines Hitzestaus bereits ausgebreitet. Die Feuerwehr Schrems führte mit zehn Mann und zwei...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Auch das Dachgeschoss war vom Brand betroffen. | Foto: FF Waidhofen
5

Kaminbrand in Pfaffenschlag

In der Nacht auf den 18. Jänner brannte in Pfaffenschlag ein Kamin. Die Feuerwehren Pfaffenschlag und Waidhofen kämpften fünf Stunden gegen die Flammen. PFAFFENSCHLAG. Kurz vor 2 Uhr früh wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen zur Unterstützung bei einem Kaminbrand in Pfaffenschlag angefordert. Wegen Glutnestern im Dachgeschoss waren Wärmebildkamera und Atemluftanhänger nötig. Um 23 Uhr wurde die örtlich zuständige Feuerwehr Pfaffenschlag von der Landeswarnzentrale zu einem Kaminbrand in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
10

Flammen schlugen aus Kamin

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 3. Jänner, 22:19 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Pottschach zum ersten Einsatz im neuen Jahr in die Pottschacher-Straße alarmiert. Beim Eintreffen drangen die Flammen aus dem Kamin. Die Einsatzkräfte unterstützten den Rauchfangkehrer um ein ausbreiten zu verhindern. Der Rauchfangkehrerbetrieb Hans Karner jun. kehrte den Kamin durch. Heiße Asche musste aus dem Ofen entfernt werden und wurde im Freien mittel Hochdruckrohr abgelöscht. Ein Druckbelüfter wurde zum Einsatz...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Symbolfoto | Foto: Hermann Kollinger

Kaminbrand in Abschlag

ABSCHLAG. Am 14. 12. kam es in Abschlag zu einem Kaminbrand, den zufällig vorbei kommende Zeugen entdeckten. Die überprüfende Rauchfangkehrerin stellte fest, dass es durch den Brand zu keinem Schaden gekommen ist.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg

Entwarnung: Kein Kaminbrand festgestellt

WEIDLING (red). Freitagnachmittag meldete eine Anruferin über den Feuerwehrnotruf 122 eine starke Rauchentwicklung im Bereich Bahnhof Weidling. Innerhalb kürzester Zeit besetzte die Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg ein Tanklöschfahrzeug sowie ein Vorausrüstfahrzeug um das Gebiet zu erkunden. Nach dem Befahren der gesamten Wienerstraße bis zur Wiener Stadtgrenze und der Kontrolle des zuerst vermuteten Brandobjektes konnte kein Feuer festgestellt werden, sodass die Einsatzkräfte wieder...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Die FF Gmünd überwachte das kontrollierte Ausbrennen des Kamines. | Foto: FF Gmünd

Gmünd: Kaminbrand in der Emerich Berger Straße

GMÜND. Am 8. Februar ereignete sich in einem Wohnhaus in der Emerich Berger Straße in Gmünd ein Kaminbrand. Durch die Kälte der letzten Tage war intensiv mit Holz und Koks geheizt worden. Dadurch hatten sich an der Innenseite des gemauerten Kamines vermehrt Harze abgelagert, die sich gegen 15:53 Uhr entzündeten. Ein kontrolliertes Ausbrennen des Kamines wurde von der alarmierten Feuerwehr Gmünd unter Einsatz einer Wärmebildkamera überwacht. Der Kamin wurde vom Rauchfangkehrermeister mit einem...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: www.einsatzdoku.at
9

Feuer in Natschbach

Meterhoher Funkenflug im Ortszentrum. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Am 17. Jänner wurde die FF Natschbach um 18:30 Uhr zu einem Kaminbrand direkt ins Ortszentrum alarmiert. Bereits deren Anfahrt ins Feuerwehrhaus war der meterhohen Funkenflug aus dem brennenden Kamin sichtbar. Nach Erkundung der Lage durch den Einsatzleiter wurde als Vorsichtsmaßnahme eine Löschleitung aufgebaut, um einen durch den starken Funkenflug eventuell entstehenden Brand sofort löschen zu können. Aufgrund der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF Stadt Haag
5 7

Fahrzeugbergung und Kaminbrand in Stadt Haag

Am Samstag den 14.01.2017 wurde die FF Stadt Haag während einer Ausbildung mit den Rot Kreuz Kameraden zu zwei Einsätzen gerufen. Gegen 19:00 Uhr wurde die FF Stadt Haag zu einer Fahrzeugbergung auf die A1 gerufen. Ein PKW mit Reifenpanne stand bei der Auffahrt Haag direkt nach der Kurve am Beschleunigungsstreifen. Da dieser einen viel zu kleinen Ersatzreifen mithatte wurde der PKW auf die Abschleppachse geladen und zum nächsten Parkplatz transportiert. Wird jetzt die Feuerwehr auch schon zum...

  • Amstetten
  • Hanspeter Lechner
Bereits außen waren die Anzeichen für einen Kaminbrand gut erkennbar. | Foto: BFKDO Lilienfeld

Kernhof: Kaminbrand endete glimpflich

KERNHOF. Samstag abend musste die Feuerwehr nach Kernhof in die Hoyossiedlung zu einem Kaminbrand ausrücken. Verletzt wurde niemand. Die Silberhelme blieben sicherheitshalber noch bis zum Eintreffen des Rauchfangkehrers vor Ort.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Ein Mitglied der Feuerwehr Groß Siegharts im Hebekorb bei der Kontrolle des Kamins. | Foto: BFK - Stefan Mayer

Sturm löste Kaminbrand aus

Sturmtief "Niklas" beschert Feuerwehren eine stressige Nacht BEZIRK. Windspitzen bis zu 100 km/h, Regen und mancherorts Schnee brachte der Orkan "Niklas" über ganz Mitteleuropa. Auch der Bezirk Waidhofen blieb nicht verschont und so hatten die Einsatzkräfte alle Hände voll zu tun. In erster Linie mussten umgestürzte Bäume von den Straßen des Bezirks entfernt werden. Sturmeinsätze gab es für die Feuerwehren in den Gemeinden Karlstein, Ludweis-Aigen, Kautzen, Vitis, Thaya, Raabs und Windigsteig....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Kaminbrand in Unterlembach

UNTERLEMBACH. Vergangenen Sonntag ereignete sich in dem an die Zentralheizung angeschossenen Kamin, am Anwesen eines Unterlembachers ein Kaminbrand. Der Brand wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Unterlembach durch den Einsatz eines Kaminbesens in kurzer Zeit gelöscht. Der Kamin wurde nachgereinigt und belüftet. Durch den Vorfall ist kein Schaden entstanden. Die FF Unterlembach war mit einem Fahrzeug und 14 Mann im Einsatz.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf

Dachstuhlbrand entpuppt sich als Kaminbrand in Wiener Neudorf

Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf am 28. Dezember 2013 bereits zu zwei Einsätzen ausgerückt war (zum Brandverdacht in einen Hochhaus und einer Geruchsbelästigung in einem Mehrparteienhaus) ertönte um 23:43 ein erneuter Alarm für die freiwilligen Feuerwehrmänner. Angezeigt wurde ein Dachstuhlbrand in der Bezirksalarmzentrale welche daraufhin die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf mittels Sirenenalarm in die Volksheimgasse alarmierte. Fast zeitgleich trafen wenige Minuten später...

  • Mödling
  • Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf
Abtragen des offenen Kamins (Erich Sommerer, Stefan Rauscher). | Foto: FF Mitterbach
3

Rauchmelder schlug bei Kaminbrand an

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag riss in Mitterbach der Alarm Hausbewohner aus dem Schlaf. MITTERBACH. Gegen drei Uhr Früh wurde die Feuerwehr Mitterbach zu einem Kaminbrand zur Hilfe gerufen. Da ein offener Kamin vermutlich überhitzt war, brach ein Schwelbrand in den angrenzenden Zwischenwänden des Holzriegelbaus aus. Rauchmelder lebenswichtig "Der im Vorraum des Brandobjekts montierte Rauchmelder sprach durch die Rauchentwicklung an, weckte die Bewohner aus dem Schlaf und rettete ihnen...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
9

Kaminbrand in Felixdorf

Am Freitag den 11.01.2013 wurde um 15:52 Uhr die Feuerwehr Felixdorf zu einem Kaminbrand in die Neubaugasse in Felixdorf alarmiert. Noch vorm Eintreffen der FF Felixdorf löschte der Hausbewohner das Feuer im Kamin selbst ab. Die Aufgabe der alarmierten Kräfte bestand nur mehr darin den betroffenen Kamin mit einer Wärmebildkamera zu kontrollieren und unterstütze mittels Hubsteiger den herbei gerufenen Rauchfangkehrer bei seiner Tätigkeit. Nach rund 30 Minuten Einsatzdauer konnten alle Kräfte von...

  • Wiener Neustadt
  • Rene Marth
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.