Kapfenberg

Beiträge zum Thema Kapfenberg

Betreuer Daniel Gatternig, erhofft sich von seiner aktuellen Transferpolitik, noch mehr Zuschauerinteresse.  | Foto: Privat/Gatternig

Fußball: ÖFB-Cup und UL-West
Fußballangebote für die Gailtaler Fans

Der FC Hermagor möchte mit attraktiven Fußball mehr Fans ansprechen.  HERMAGOR. In seiner zweiten Saison als Hermagorbetreuer hat sich Betreuer Daniel Gatternig mehrere Saisonziele gesteckt. „Die Elf wurde umgebaut. Damit soll es attraktiveren Fußball geben, mehr heimische Tore und ein Tabellenrang im vorderen Drittel möglich sein. Damit erhoffen wir uns eine weitere Steigerung unserer Zuschauerzahlen", sagt Gatternig. Topscorer geholtDer Betreuer ist überzeugt, den richtigen Schlüssel dazu...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Tiefling
Insgesamt 45 Meter lang sind die Schwertransporte, die wöchentlich von St. Andrä ins steirische Kapfenberg abfahren. | Foto: TCC

St. Andrä
Know-how aus dem Lavanttal

Die "K industries" ist maßgeblich am Bau des modernsten Stahlwerkes der Welt beteiligt. ST. ANDRÄ. Die "voestalpine" errichtet derzeit im steirischen Kapfenberg das weltweit modernste Edelstahlwerk. Die insgesamt 1.200 Meter lange Rohrbrücke kommt von "K industries" aus St. Andrä. Im Wochentakt verlassen seit September 2019 die Teillieferungen für das Rohrbrückensystem die Produktionshallen in St. Andrä. Rohrbrücken dienen zum Transport von flüssigen oder gasförmigen Stoffen in Rohren....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Der 43-jährige Feldkirchner war laut Polizei schwer alkoholisiert. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/stocksnap

St. Veit
Alko-Lenker (43) verursachte Unfall - 65-Jähriger verletzt

Alko-Lenker aus Feldkirchen ließ sich von Handy ablenken und verursachte Verkehrsunfall auf der Ossiachersee Bundesstraße. ST. VEIT. Am Dienstag-Nachmittag kam es auf der B 94 Ossiachersee Bundesstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein 43-jähriger Feldkirchner kam auf die Gegenfahrbahn, weil er während der Fahrt sein Handy bediente. In Folge dessen fuhr er gegen ein entgegenkommendes Auto samt Wohnwagen, das von einem 65-jährigen Pensionisten aus Kapfenberg gesteuert wurde. Der Steirer wurde mit...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Glänzen mit ihren Medaillen in Kapfenberg: (hi.v.li.) Seppi Lackner, Markus Oberwinkler, Kevin Kohlweiss, (vo.v.li.) Heidi Semmler und Rita Wallensteiner | Foto: KK/BSV Spittal

Medaillenregen für Behindertensportverband

Elf Medaillen und sechs Staatsmeistertitel für Spittaler Athleten in der Steiermark. SPITTAL/KAPFENBERG. Die Sportler des Spittaler Behindertensportverbandes (BSV) nehmen von den Österreichischen Staatsmeisterschaften in Leichtathletik für Sportler mit Behinderung sechs Staatsmeistertitel mit nach Hause.  Elf Medaillen Kevin Kohlweiss, Seppi Lackner, Markus Oberwinkler, Rita Wallensteiner und Heidi Semmler ergatterten insgesamt elf Medaillen. Kohlweiss wurde gleich fünffacher Staatsmeister...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Team des EC RegYou Steindorf freut sich mit Trainer Martin Hohenberger (5. stehend von rechts) und vielen Fans über den dritten Meistertitel in Serie | Foto: ernst.krawagner@sport-fan.at/KK
12

Der dritte Kärntner Meistertitel in Serie 

Der ESC RegYou Steindorf gewann Play-off Finalserie im Eilzugstempo. Nun geht es um Zukunftspläne. STEINDORF (Peter Tiefling). Die Kärntner Eishockeymeisterschaft ist fast schon wieder Geschichte und der ESC RegYou Steindorf kürte sich in der Finalserie gegen VST Völkermarkt zum Kärntner Eishockeymeister. „Wir haben zwar mit drei Play-off-Siegen ungeschlagen den Titel gewonnen. So überlegen, wie es vielleicht aussieht, war es aber mit Sicherheit nicht. Ich weiß nicht, ob uns in einem...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling
Industrie 4.0 oder: Was lange schmiedet, wird ewig gut: Das modernste Stahlwerk der Welt wird in Kapfenberg gebaut – geplante Fertigstellung 2021. | Foto: voestalpine AG
1 5

Jetzt ist es fix: Voestalpine baut neues Edelstahlwerk in Kapfenberg

Aufsichtsrat und Vorstand der Voestalpine haben entschieden: Das digitale Stahlwerk der Voestalpine wird in Kapfenberg gebaut – Auftragsvolumen: 350 Millionen Euro. Zukunft von 3000 Arbeitsplätzen gesichert. Nach mehr als zweijähriger Planungsphase wurde in der Aufsichtsratssitzung der Voestalpine AG die finale Standortentscheidung getroffen: Das modernste Edelstahlwerk der Welt zur Belieferung anspruchsvollster Kundensegmente wird mit einem Investitionsaufwand von 330 bis 350 Millionen Euro in...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.