Kappl

Beiträge zum Thema Kappl

LRin Palfrader überreichte einen Scheck von rund 940.000 Euro an öffentliche und private Träger von Kinderbetreuungseinrichtungen im Bezirk Landeck.  | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Kinderbetreuung im Bezirk Landeck
80 Kinder freuten sich 2018 über neue Betreuungsplätze

Auch 2018 wurde die Kinderbetreuung in Tirol wieder kräftig ausgebaut. Am Programm standen neue Plätze in Kinderkrippen, Kindergärten und Horten sowie Sanierungen von Gruppenräumen, um diese auf den neuesten Stand zu bringen. Neue Förderungen an 62 Tiroler Erhalter feierlich übergeben Für diesen Ausbau hat das Land Tirol insgesamt über elf Millionen Euro investiert. „Damit schaffen wir qualitativ hochwertige Einrichtungen, sodass Kinder bestmöglich betreut werden können“, freute sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anton Prantauer, Obmann Bezirksstelle Landeck, übt scharfe Kritik an der Entscheidung des Bundesverwaltungsgericht. | Foto: © WKT

Skiverbindung Kappl/St. Anton
Prantauer: „Unverständlich, wie mit Unternehmen umgegangen wird“

WK-Bezirksobmann Anton Prantauer kritisiert die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts bezüglich der Liftverbindung zwischen Kappl und St. Anton. LANDECK. Das Bundesverwaltungsgericht hat überraschenderweise die Genehmigung der Liftverbindung Kappl-St. Anton gekippt. KommR Anton Prantauer, Bezirksobmann der WK Landeck, kritisiert diese Entscheidung scharf – die Seilbahnen im Bezirk schaffen über 1.500 Arbeitsplätze, 6,3 Millionen Nächtigungen und eine direkte Wertschöpfung in Höhe von 77...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Einige Gemeinden im Bezirk – im Bild See im Paznaun – konnten heuer Zuwächse bei den Sommernächtigungen verbuchen.
3

Bezirk Landeck erzielte 2,5 Mio. Nächtigungen
Nächtigungen: Bilanz der Sommer-Saison zurückhaltend

Die Sommersaison 2018 ist längst abgeschlossen. Der touristische Winter startete bereits mit 1. November. Die Zahlen der Landesstatistik zum Sommer liegen nun vor. BEZIRK LANDECK. Von Mai bis Oktober erreichte der Bezirk Landeck 2,5 Mio. Nächtigungen. Im Vergleich zum Vorjahr ist ein minimales Minus von 0,2 Prozent zu verzeichnen. Bei den Ankünften konnte zugelegt werden. 620.000 Gäste verbrachten ihren Urlaub im Bezirk. Das bedeutet ein Plus von 1,9 Prozent. Die durchschnittliche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tiroler Fahrradwettbewerb 2018: Bis 30. September kann noch in Pedale getreten werden. (Symbolbild) | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner
2

Bezirk Landeck: 90.000 Kilometern geradelt

Die Tirolerinnen und Tiroler fühlen sich wohl am Drahtesel. Das zeigt der Zwischenstand des Tiroler Fahrradwettbewerbs: Ein Monat vor Wettbewerbsende sind bereits 8.000 RadlerInnen mit dabei. Der Bezirk Landeck geht mit knapp 180 RadlerInnen und elf Gemeinden ins Finale. BEZIRK LANDECK. Beim Tiroler Fahrradwettbewerb geht es nicht um Spitzenleistungen, Höhenmeter oder Schnelligkeit. „Die Initiative soll die Lust am Radeln wecken und das Fahrrad als alltagstaugliches Verkehrsmittel in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Winter-Halbzeitbilanz: Mit 570.000 Nächtigungen (+2,9 Prozent) ist Ischgl die nächtigungsstärkste Gemeinde im Bezirk Landeck. | Foto: Franz Vogt
3

Nächtigungen: Sattes Plus für Landeck zur Halbzeit-Bilanz

Kein Jänner-Loch: Wintersaison im Bezirk Landeck weist zur Halbzeit ein Plus von 6,1 Prozent aus. In Summe sind das 140.000 Nächtigungen mehr. BEZIRK LANDECK (otko). Von November 2017 bis Jänner 2018 erreichte der Bezirk Landeck knapp 2,4 Mio. Nächtigungen. Im Vergleich zum Vorjahr weist die Wintersaison zur Halbzeit-Bilanz ein sattes Plus von 6,1 Prozent auf. In Summe sind das 140.000 Nächtigungen mehr. Die Ankünfte haben in diesem Zeitraum um 5,3 Prozent auf 503.000 zugenommen. 25.000 Gäste...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
St. Anton am Arlberg ist wieder erreichbar: Die Sperre der Bundesstraße ab der Mautstelle wurde aufgehoben. | Foto: ZOOM.TIROL
15

Paznaun, St. Anton a.A. und Nauders wieder erreichbar

Die Entspannung der Lawinensituation hat zur Aufhebung einiger Straßensperren geführt. Die Arlbergbahn zwischen Landeck-Zams und Bludenz bleibt laut ÖBB aber bis morgen Mittag gesperrt. BEZIRK LANDECK (otko). Die Lawinensituation nach den heftigen Schneefällen vom Sonntag und Montag entspannt sich langsam. Rudi Mair, Leiter des Lawinenwarndiensts der Abteilung Zivil- und Katastrophenschutz erläutert dazu: „Wir haben jetzt eine extrem günstige Wetterentwicklung für die kommenden Tage zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Natürliche Kristalle/Manuela Pfeifer
1 1 2

Natürliche Kristalle

Das Wasser aus dem Brunnen schafft seine eigenen Skulpturen.

  • Tirol
  • Landeck
  • Manuela Pfeifer
Foto: Julia Gebauer, SAAC

SAAC Lawinencamps 2016/17

Mit 23 Basic Camps und 10 weiterführenden SAACnd Step Camps ist der Kalender der Initiative für Bewusstseinsarbeit über alpine Gefahren auch kommenden Winter wieder prall gefüllt. BEZIRK LANDECK. Wie jedes Jahr gehen am 15. Oktober die Online-Türen für die Anmeldung auf. Und der Ansturm auf die kostenlosen, zweitägigen Camps für lawinenkundliches Basiswissen ist vorprogrammiert. Wer mit dabei sein will, darf sich für die Nacht des Anmeldebeginnes nichts vornehmen und muss sich pünktlich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Gelungener Start im Paznaun: See – hier die neue Versingbahn – verbucht ein sattes Plus von 15,8 Prozent. | Foto: Bergbahnen See
2

Gelungener Start in die Wintersaison

1,02 Millionen Nächtigungen: Im November und Dezember wurde ein Minus von 0,71 Prozent verzeichnet. Trotzdem wurde der zweitbeste Saisonsstart der letzten 15 Jahre verbucht. BEZIRK. Der Bezirk Landeck eröffnet die Wintersaison 2014/2015 mit 1,02 Mio. Nächtigungen. In den Monaten November und Dezember verbucht Landeck im Vergleich zum Vorjahr zwar ein Minus von 0,71 Prozent, kann sich jedoch über den zweitbesten Saisonstart der letzten 15 Jahre freuen. In Summe fehlen dem Bezirk in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mittel aus dem Gemeindeausgleichsfonds fließen in die kommunale Infrastruktur, wie zum Beispiel das Landecker Einsatzzentrum.

GAF-Mittel: So verteilt das Land

Landesrechnungshof prüfte Bedarfszuweisungen: Zwischen 2009 und 2013 flossen 39,2 Mio. Euro in den Bezirk Landeck. BEZIRK (otko). Der Landesrechnungshof hat eine Sonderprüfung über die Mittelvergabe des Gemeindeausgleichsfonds (GAF) des Landes Tirol für die Jahre 2009 bis 2013 durchgeführt. Den BEZIRKSBLÄTTERN liegen die Zahlen der Bedarfszuweisungen sowie die Stellungnahmen des Landesrechnungshofes und der Regierung vor. Fehlende Transparenz Neben der Opposition übt auch der Rechnungshof in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Galtür verzeichnete im Jänner mit 68.000 Nächtigungen ein Minus von 11,7 Prozent. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
3

Nächtigungen: "Spontan-Bucher blieben aus"

Jänner-Loch: Der Bezirk Landeck schloss mit 1,36 Mio. Nächtigungen mit einem Minus von 6,2 Prozent ab. Auch in der Halbzeitbilanz von November bis Jänner gibt es ein Minus von 1,15 prozent im Vergleich zum Vorjahr. BEZIRK (otko). Der Bezirk Landeck schließt den Jänner 2014 mit 1.363.565 Nächtigungen ab. Im Vergleich zum Vorjahr lässt sich ein Nächtigungsrückgang um -6,2 Prozent errechnen. In Summe sind das knapp 90.000 Nächtigungen weniger. Auch die Urlauberzahl des Vorjahres konnte nicht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ischgl - im Bild die neue Piz Val Gronda Bahn – ist mit 253.000 Nächtigungen die Nummer 1 im Bezirk.
3

Wintersaison: Bezirk Landeck startet mit Nächtigungsplus

Bezirk eröffnet die Saison mit 1,02 Millionen Nächtigungen. Im November und Dezember wurde ein Plus von 5,3 Prozent erreicht. BEZIRK (otko). Der Start in die Wintersaison 2013/14 ist besonders geglückt. Mit 1,02 Mio. Nächtigungen im November und Dezember 2013 reiht sich der Bezirk Landeck wiederum an die absolute Spitze der Landesstatistik. Im Vergleich zum Vorjahr konnte eine Nächtigungszunahme um +5,3 Prozent erzielt werden – in Summe sind das beachtliche 51.000 Nächtigungen mehr. Auch die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Galtür verzeichnete im September 2013 eine Nächtigungszunahme von 29,8 Prozent. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
3

September mit Nächtigungsplus

Auch im Spätherbst zieht der Tourismus im Bezirk Landeck an. Im September wurde ein Nächtigungs-Plus von 1,5 Prozent verzeichnet. BEZIRK. Der Aufwärtstrend im Sommertourismus hält auch im September diesen Jahres ungebrochen an. Der Bezirk Landeck kann sich über ein Nächtigungs-Plus von 1,5 Prozent freuen. Mit 323.409 Nächtigungen erreicht der Bezirk das bisher beste September-Ergebnis und legt mit knapp 5.000 Nächtigungen mehr als im Vorjahr weiter zu. Die Zahl der Ankünfte ist mit -1,9...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Bezirk Landeck erreichte mit 5,9 Mio. Nächtigungen in der Wintersaison 2012/13 ein neues Rekordergebnis. | Foto: Bernhard Gruber
3

Top-Wintersaison mit 5,9 Mio. Nächtigungen

Landeck schließt mit einem herausragenden Rekordergebnis ab und bleibt unangefochten der nächtigungsstärkste Bezirk in Tirol BEZIRK. Die Wintersaison 2012/2013 ist gelaufen und die Zahlen der Nächtigungsbilanzen liegen nun vor: Der Bezirk Landeck kann mit 5.951.463 Nächtigungen von November 2012 bis April 2013 mit einem neuerlichen Spitzenwert aufwarten. Das bisherige Allzeit-Hoch aus dem Vorjahr mit 5,8 Mio. Nächtigungen konnte getoppt werden. Der Bezirk schließt die Wintersaison 2012/2013 mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.