Karies

Beiträge zum Thema Karies

Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Klarissa von und zu Karies
Einblick in die Welt der Bakterien

Es gibt vielfältige gute Bakterien und weniger gute im Mund – diese zerstören die Zähne, indem sie Löcher im Zahnschmelz erzeugen. Dies führt zu der gefürchteten Karies – etwas, was jeder gerne vermeiden würde. Das Kinderbuch "Klarissa von und zu Karies" ist auch für Eltern lehrreich und widmet sich ganz der Entstehung von Karies und wie man dies am besten verhindert. Ein Thema, dem man Aufmerksamkeit schenken muss, sonst gibt's Schmerzen. Tyrolia Verlag, 26 Seiten, 16,95 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: LWK Wels
1

Wie die Milch vor Karies schützt

Nach süßen Sünden tut Milch den Zähnen gut. Denn sie verhindert Entstehung von Karies. Zu den Keksen auch ein Glas Milch – nicht nur eine schmackhafte Kombination, sondern für die Zähne auch eine Wohltat. Denn Zahnärzte einer amerikanischen Universität haben entdeckt: Milch verhindert Karies. Alternativen zur Milch Süße Speisen senken den pH-Wert im Mund. Dadurch wird der Zahnschmelz anfälliger für Karies. Durch die pH-neutrale Milch normalisiert sich das Niveau im Mund wieder. Milch hat...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Wie entsteht Karies?

Unter Karies versteht man grundsätzlich die Zerstörung der Zahnsubstanz durch Säuren von Bakterien aus dem Zahnbelag. Kariesbakterien bevorzugen auf ihrem Speiseplan vor allem Süßigkeiten und Lebensmittel mit besonders vielen Kohlenhydraten, wie beispielsweise Chips oder Pizza. Eine zuckerreiche Ernährung bildet daher die ideale Grundlage für das Überleben und die Vermehrung der kariesauslösenden Bakterien, da diese vor allem die Zuckerbestandteile der Nahrung in Säure umwandeln. Diese Säure...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig

Tipps für gesunde Zähne

Karies ist laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) die am weitesten verbreitete Krankheit und hat bei den zivilisierten Völkern einen Verbreitungsgrad von fast 100 Prozent (!) erreicht. Das Grundübel ist der bakterielle Belag an unseren Zähnen und dem Zahnfleisch. Dieser weißliche, stark klebrige Belag enthält eine Unmenge an Bakterien, die Weißmehl und Zucker(-arten) zu Säuren verdauen. Diese Säuren greifen den Zahnschmelz und das Zahnfleisch an. Es entstehen Karies und Parodontitis. Die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.