Karl Kreska

Beiträge zum Thema Karl Kreska

V.l.: Kathrin Rose (Tochter), Walter  Rose, Thomas Fröch. | Foto: Kreska
2

„Als der Morgen die Dunkelheit eroberte“ von Walter Rose

Wiener Neustadt. Bericht und Fotos von Karl Kreska. Am Tage seines 56. Geburtstages präsentierte Walter Rose den autobiographischen Roman „Als der Morgen die Dunkelheit eroberte“ im „Fritz Angst-Saal“ in der Reyergasse. Spannend erzählt er darin seine Erlebnisse in "Veliky Nowgorod“, älteste Stadt Russlands, seit 859, wo er 1992 als Projektleiter eines großen Hotelbaus arbeitete. Bei der Buchpräsentation dabei waren auch die GR Martina Schmidt und Thomas Fröch, Michael Wilczek, Rainer Spenger,...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Pater Walter vor dem Altar im Neukloster. | Foto: Kreska
8

Daran glaubt die Kirche

Wiener Neustadt. Bericht und Fotos von Karl Kreska und Hans Machowetz In der neuen Ausstellung auf der Schallaburg sind sie die Hauptdarsteller: kunstvolle Reliquien aus dem oströmischen Reich. Auch in Wiener Neustadt gibt es Gewänder oder Knochen von Heiligen. Die Bezirksblätter haben in den Kirchen nach den „heiligsten“ Reliquien gesucht und bei Histiorikern und Priestern nachgefragt, welche Bedeutung sie für uns haben. Welche Reliquien vor 20 Jahren in den Volksaltar der Neuklosterkirche...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
169

10. Lichtenwörther Perchtenlauf

Bezirk Wiener Neustadt. Fotos und Bericht von Karl Kreska. 3000 Besucher beim 10. Lichtenwörther Perchtenlauf mit 31 Gruppen zeigten wieder ein tolles Programm. Erstmals gab es leider einen Unfall. Ein Bursche mit hohen Plateausohlen kippte um und zog sich einen Beinbruch zu und wurde nach bester Erstversorgung ins LK Wiener Neustadt gebracht.

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
2

Club Poesie mit Pomp und Beiwerk

Wiener Neustadt. Bericht von Karl Kreska. Erstmals präsentierte sich der „Club Poesie“ im Café Stadler mit „Pomp & Beiwerk“, (übertriebener Prunk) und (Beiwerk – schmückende Zutat), dabei zeigte sich sowohl die poetische wie auch musikalische Seite der Akteure Roland Köhler mit "krishna oder trud", weiters gab es Beiträge von Horst Hahn, Susanna Binder, Max Huber, Peter Mömken, David Kabicher, Jakob Pfeffer und Martin Sebesta. Dem 1. Club Poesie-Auftritt im Café lauschten auch Günter...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
5

Michael Salamon ein 60er

Wiener Neustadt. Bericht von Karl Kreska. Fotos: Gartner. Ein Konzert zu seinem 60er wünschte sich der weit über die Grenzen hinaus bekannte Musiker, Komponist - wobei sein Werk von Jazz bis Kirchenmusik reicht - Dirigent und Lehrer vieler heute großartig agierender Musiker, Michael Salamon. Beim Konzert im „Gläsernen“ Saal des BORG, gratulierte eine große Schar von Künstlern wie Antonia Braditsch, Norbert Ernst, Franziska Feuerstein, Eugenie Russo, Cordula Schröck, Gert Schubert, Ines...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
3

Club Poesie mit Pomp und Beiwerk

Wiener Neustadt. Bericht und Fotos von Karl Kreska. Erstmals präsentierte sich der „Club Poesie“ im Café Stadler mit „Pomp & Beiwerk“, (übertriebener Prunk) und (Beiwerk – schmückende Zutat), dabei zeigte sich sowohl die poetische wie auch musikalische Seite der Akteure Roland Köhler mit "krishna oder trud", weiters gab es Beiträge von Horst Hahn, Susanna Binder, Max Huber, Peter Mömken, David Kabicher, Jakob Pfeffer und Martin Sebesta. Dem 1. Club Poesie-Auftritt im Café lauschten auch Günter...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Christoph Sigmund (l.) und Christoph Gausch hoffen, dass die "Frontale" auch ein Publikumserfolg wird.
5

"Frontale": Kino mit Qualität

Wiener Neustadt. Bericht und Fotos von Karl Kreska. Was vor sieben Jahren von einem ambitionierten Team rund um Christoph Gausch im Kleinen begonnen wurde, hat sich gemausert, so dass die 7. Auflage der „Frontale“ auf Grund des Erfolges, vom SUB ins Stadttheater übersiedelt. Dieses hat übrigens auch eine lange Kinotradition. Bürgermeister Rudolf Wehrl suchte bereits am 4.7.1945, also kurz nach Kriegsende um Erteilung einer Lichtspielkonzession an, die nach den Sanierungsarbeiten 1949 erteilt...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
13

Blues Brothers im Stadttheater

Wiener Neustadt. Text und Fotos von Karl Kreska. Die „Blues Brothers“, Markenzeichen schwarzer Anzug, schwarzer Hut und schwarze Sonnenbrille waren im vollen Stadttheater zu Gast und begeisterten die Besucher, die sich mit „Standing Ovations“ für die tolle Aufführung, bedankten.

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
19

Zillingdorfer „Karltheater“ im Saal des Eggendorfer Amtshauses

Bezirk Wiener Neustadt. Bericht und Fotos von Karl Kreska Einen vergnügten Abend hatten die vielen Premierenbesucher des Zillingdorfer „Karltheater“ im Saal des Amtshauses. Gespielt wurde die Boulevardkomödie „Die Affäre Binalzo“ von Wolfgang B. Schmitt. Die vielen turbulenten Szenen um einen Seitensprung, ausgelöst durch einen Fehlschlag mit einem Racket, führten aber letztlich vom blendend spielenden Ensemble (Markus Ronnweber, Kristina Bailer, René Ronnweber, Edith Pleninger, Gertrude...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Karl Watz, Karl Schwendenwein, Karl Panis (v.l.). | Foto: Kreska
10

"Karltreffen" im Wirtshaus Friedam

Wiener Neustadt. Bericht und Fotos von Karl Kreska Auch am Ruhetag öffnete Wirt Alois Friedam, für das 12. Karltreffen. Überraschungsgast war Karl Zehetner, vulgo Kaiser Karl, seines Zeichens Besitzer des FF-Museums Lanzenkirchen, der in prächtiger Uniform eine launige Rede hielt und Wirt Alois zum kaiserlichen Hofwirt ernannte. Karl Schwendenwein überreichte K. Watz und K. Panis einen Gutschein den der Scheiblingkirchner Karlwirt spendete. Auch Karl Kultscher, der älteste Gast (über 90),...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Horst Karas (SPÖ) im Bezirksblätter-Gespräch.
2

Herr Karas, retten Sie die SPÖ?

Wiener Neustadt. Horst Karas, Vizebürgermeister und SP-Chef in Neustadt, im Gespräch mit Karl Kreska und Peter Zezula: Unsere Themen müssen sexy werden! Die Stadt-SPÖ macht schwere Zeiten durch. Die "Machtübernahme" der bunten Regierung im Jänner 2015 ließ die Roten lange Zeit in eine Art "Schockstarre" verfallen, die sie nur schwer aufzulösen vermag. Einerseits personell, nach Ex-Bürgermeister Bernhard Müller sprang auch "Nachwuchshoffnung" Marco Sodomka oder der linke Flügel mit Michael...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
6

Oktoberfest im Seniorenklub Schelmergasse

Wiener Neustadt. Text und Fotos von Karl Kreska. GR Sabine Bugnar und ihr Team luden in den Seniorenklub Schelmergasse zum Oktoberfest. Die vielen Gäste unter ihnen Vbgm. Horst Karas, unterhielten sich bei Stelzen, Weißwurst und Live Musik bestens.

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
34

Vierter Kalender von Alfred Vorisek

Bezirk Wiener Neustadt. Text und Fotos von Karl Kreska. Seinen 4. Kalender mit heiteren Cartoons präsentierte der Künstler Alfred Vorisek, musikalisch untermalt von „Artett“, ergänzt mit launigen Worten von Hermann Hauke, unterhielten sich die rund 40 geladenen Freunde, unter ihnen die Ex-Kollegen Herbert Pauer und Georg Beisteiner bestens.

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Raimund Krizik, Manfred Knotzer | Foto: Kreska
2

Raimund Krizik und Manfred Knotzer in Felixdorf

Bezirk Wiener Neustadt. Fotos und Text von Karl Kreska. Im randvollen Kulturhaus boten Raimund Krizik und Manfred Knotzer mit ihrem neuen Kabarettprogramm „Der (UN)Sinn des Lebens“ wieder 120 Minuten beste Unterhaltung. Die beiden Kabarettisten begaben sich dazu in Raimunds Heimatgemeinde Felixdorf auf Sinnsuche. 
Mit Fragen, wie: „Kommt der Aufzug schneller, wenn ich fester auf den Rufknopf drücke?“ oder "Wenn es heute Null Grad hat und morgen ist es doppelt so kalt, wie viel Grad hat es...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
V. l.: BGM Knobloch, Michi Binder, Dietmar Franz, Ursula Heindl,  Sabine Goldfuß, Andrea Knobloch. | Foto: Kreska

Vernissage im Schloss Fischau

Bezirk Wiener Neustadt. Bericht und Foto von Karl Kreska SCHLOSS FISCHAU. Derzeit ist im Schloss eine Ausstellung mit Zeichnungen und Objekten von Dietmar Franz und Ursula Heindl (Malerei) unter dem Titel „Simultan“ zu sehen. Die beiden leben und reisen zusammen, ihre Werke entstehen aber in getrennten Ateliers. Bgm. Reinhard Knobloch eröffnete die Ausstellung bei der Cordula Schröck (Violine), Raphaela Schober (Klavier) den musikallischen Rahmen lieferten. Unter den Besuchern gesichtet wurden...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
9

Der Wiener Neustädter Wasserturm brannte wieder

Wiener Neustadt. Bilder und Text von Karl Kreska. Auch bei der diesjährigen Auflage der Veranstaltungsreihe die "Der Wasserturm“ brennt", die am Samstag wieder über die Bühne ging, brannte zwar nicht der Wasserturm, aber die vielen Interessierten, unter ihnen NR Johann Rädler, GR Johann Machowetz, FF Kdt. Pepi Bugnar, Christoph Sigmund, Renate und Peter Mattausch, Barbara und Günter Pitzinger, erfreuten sich an den stimmungsvollen Feuerschalen und dem illuminierten Wasserturm. Zu besichtigen...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Der Watzmann wurde im Bad Fischauer Pfarrstadl aufgeführt. | Foto: Kreska
5

"Watzmann" in Bad Fischau

Bezirk Wiener Neustadt. Fotos und Text von Karl Kreska Der „Watzmann“: 3 Aufführungen im Pfarrstadl, 3 Mal ausverkauft und ein begeistertes Publikum, so die nackten Fakten. Hervorragend Walter Fiel (Großknecht), Michael Führer (Gailtalerin) und Paul Schneider (Erzähler), Klemens Sederl (da Bua) in den Hauptrollen. Im Publikum gesichtet auch Bgm. Reini Knobloch.

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
11

Frauenpower zum Jubiläum

Wiener Neustadt. Bilder und Text von Karl Kreska. Der Bernardisaal war beim 40-Jahr-Jubiläum der SPÖ-Stadtfrauen bestens gefüllt. Aus diesem Anlass spielte die Kabarettistin Lydia Prenner Kasper, ihr 3. Soloprogramm „Weiberwellness“. Darin begibt sich „Mutti“ in eine Therme um ihren Frust ungeschminkt herauszulassen. Ein Programm aus Östrogenpower deluxe. Harter Tobak für die Männer, die ohnehin nur eine krasse Minderheit im Publikum waren. Der Applaus zeigte die Begeisterung der Frauen und die...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Eva-Maria Feimer, Mag. Maria Höger, Prof. Dr. Johann Feilacher, Andrea Knobloch, Andrew Collett (v.l.). | Foto: Kreska

Gugginger Kunst im Schloss Bad Fischau

Bezirk Wiener Neustadt. Foto und Text von Karl Kreska. Im Schloss sind derzeit Werke der Gugginger Künstler zu sehen. Sowohl Druckgrafiken, wie auch expressive und farbstarke Malereien August Wallas und konträr dazu die minimalistischen Zeichnungen von Oswald Tschirtner begeisterten die vielen Gäste, darunter auch Bgm. Reinhard Knobloch, die GR Michaela Binder sowie Harald Fischer mit Gattin, Bettina Windbüchler, Reinhard Sandhofer, Hannes Wöhrer, Angelika Karner-Nechville sowie Martin...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Manfed Pfeiffer, Herbert und Birgit Zagler, Christian Stocker, P. Johannes | Foto: Kreska
6

Künstlertreff in der Galerie Neukloster

Wiener Neustadt. Bilder und Text von Karl Kreska. Holzschnitte von Birgit Zagler sind derzeit in der Galerie im Neukloster zu sehen. Bei der Vernissage waren von den im Reibedruckverfahren geschaffenen Werken auch Hausherr Pater Johannes, Vizebürgermester Christian Stocker, Gemeinderat Robert Pfisterer, Florian Jakowitsch, Manfred Pfeiffer, Antonia Glatz, Jutta Hutterer, Peter und Renate Mattausch, Robert Weber, Izabela Zabierowska und Lisa Bäck begeistert. Für die musikalische Untermalung...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Peter Wittmann fordert auch von den Stadt-Roten mehr Aggressivität. | Foto: Kreska

Peter Wittman im Interview: Herzog Leopold-Straße? Kaufleute ruiniert!

Wiener Neustadt. Das Interview mit Peter Wittmann führte Karl Kreska. Die bunte Stadtregierung zog kürzlich eine Halbzeitbilanz, wie schaut diese aus Ihrer Sicht aus? In der Aussendung zur Halbzeitbilanz finden sich nur die Wörter Sanierung und Weiterentwicklung, der Bürger kann diese leichter als Fakten und Beispiele schlucken. Welche Beispiele könnte man bringen? Die Neuadaptierung der Herzog Leopold-Straße ist nach fast einem Jahr noch immer nicht fertig, fehlende Pflastersteine, der Boden...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.