Karriere

Beiträge zum Thema Karriere

Wo(man) & Work – Infomesse für Wiedereinsteigerinnen 29.03.2017, 09:00–12:00 Uhr, AMS Gänserndorf

GÄNSERNDORF. Gut vorbereitet gelingt der Wiedereinstieg nach der Familienpause! Unter diesem Motto findet am 29. März von 09:00 bis 12:00 Uhr im AMS Gänserndorf eine Informationsmesse in Kooperation mit der Arbeiterkammer statt. ExpertInnen vom Arbeitsmarktservice, der Arbeiterkammer und dem Frauenberatungs- und Bildungszentrum Gänserndorf, aus dem FIT-Zentrum (Frauen in technische Berufe) und von der Gebietskrankenkasse informieren über ein breites Spektrum an Beratungs- und...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Thomas Rosenberger, Doris Förster, Irene Kraus und Andrea Prenner-Sigmund beim Info-Vormittag.

Unternehmerinnen-Frühstück mit Arbeitsmarkt-Service

Gänserndorfs "Frau in der Wirtschaft", Dagmar Förster, lud zur Infoveranstaltung in die Wirtschaftskammer Gänserndorf GÄNSERNDORF. Richtige Stellenbeschreibung, die wichtigsten Datensätze und die richtigen Fragen beim Einstellungsgespräch stellen. AMS-Beraterin Irene Kraus informierte die Geschäftsfrauen des Bezirks beim Unternehmerinnenfrühstück in der Wirtschaftskammer über die wichtigsten Eckdaten bei der Suche nach Mitarbeitern. Den Unternehmerinnen wurde eine Aufgabe gestellt: Sie sollten...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Arbeitslosigkeit im Bezirk Gänserndorf: Zahlen stagnieren seit dem Vormonat

BEZIRK. Gegenüber dem Vormonat hat sich die Arbeitslosigkeit praktisch nicht verändert; im Jahresvergleich ist die Zahl der arbeitslos vorgemerkten Personen allerdings um 5,7% gestiegen. Das ist nach Wiener Neustadt und Scheibbs die dritthöchste Steigerung in NÖ im Oktober.

 Die Zahl der offenen Stellen entwickelt sich weiter erfreulich und liegt um 20% über dem Vorjahresniveau.

 Mit einem Plus von 8,9% deutlich gestiegen sind auch die Schulungsaktivitäten; vor allem Kurse für Jugendliche...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: WKNÖ Fachgruppe für das Güterbeförderungsgewerbe

Ein Date mit dem Brummi-Fahrer

Um Fahrer mit Unternehmen besser in Verbindung zu bringen, haben sich AMS, WIFI und die Sparte Transport und Verkehr der Wirtschaftskammer Niederösterreich zusammengetan und laden am 28. Oktober in St. Pölten zum Speed Dating für Bus- und Lkw-Lenker. ST. PÖLTEN (red). Lenker suchen Arbeit, Firmen suchen Lenker. Doch dass sich beide auch finden, ist oft nicht einfach. Eine unkomplizierte und zielgenaue Zusammenführung soll nun helfen, arbeitssuchende Fahrer an die Firma zu bringen. Daher laden...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Alfred Walbert ist der Leiter des AMS Gänserndorf. | Foto: Ederer

Arbeitslosigkeit stieg über magische 4000er-Marke

BEZIRK. Ende Juli 2016 liegt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Gänserndorf wieder über der „magischen“ 4000er- Marke. Mit 4.070 vorgemerkten Personen (+ 3,3%) hat sich der Anstieg der Arbeitslosigkeit immerhin verflacht. Im Vorjahr lagen die Steigerungsraten noch bei über 10%. Nach wie vor werden auch nicht mehr Menschen arbeitslos; gegenüber dem Vorjahr ist der Zugang in die Arbeitslosigkeit um 1% zurückgegangen. Die Treiber für die steigende Arbeitslosigkeit sind das hohe Arbeitskräftepotential...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Alfred Walbert hat auch erfreuliche Nachrichten: Die Winterarbeitslosigkeit wurde im April beendet. | Foto: Ederer

Bezirk Gänserndorf: 7,2 Prozent mehr Arbeitslose als im Vorjahr

AMS-Daten: wenig Arbeitsplätze im Bezirk, geringes Wirtschaftswachstum. Aber Winterarbeitslosigkeit wurde abgebaut. Die Anzahl der beim AMS Gänserndorf Ende April vorgemerkten Arbeitsuchenden ist gegenüber Februar um 1.300 Personen gesunken. Damit ist die saisonal bedingte Winterarbeitslosigkeit beinahe zur Gänze abgebaut. Trotz dieser erfreulichen Entwicklung werden jetzt die strukturellen Mängel am Arbeitsmarkt des Bezirkes sichtbar. Mit 4.145 arbeitslos vorgemerkten Personen Ende April ist...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
AMS Landesgeschäftführer Karl Fakler, ÖBB-Lehrling Christina Walsberger und Bürgermeister Matthias Stadler Informieren über die Lehrberufe und die Situation der Lehrlinge in St. Pölten. | Foto: Josef Vorlaufer
2

Lehrlinge in St. Pölten als Esset für erfolgreiche Entwicklung des Wirtschaftsstandortes

In der Landeshauptstadt werden zahlreiche Aktivitäten gesetzt, um das Image der Lehre zu heben und den Bedarf an qualifizierten Fachkräften bestmöglich abzudecken. ST. PÖLTEN (red). 114 junge Menschen suchen aktuell in St. Pölten mit Unterstützung des AMS eine Lehrstelle. Den Lehrstellensuchenden stehen 44 freie Stellen gegenüber – Die meisten offenen Lehrstellen werden aktuell in den Fremdenverkehrsberufen (14), in den Büroberufen (9) sowie FriseurInnen (8) gesucht. Das Angebot an freien...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Alfred Walbert: "4539 Personen sind derzeit beim Arbeitsmarktservice Gänserdorf arbeitslos gemeldet." | Foto: Ederer

Frühling bringt Rückgang an Arbeitslosen im Bezirk Gänserndorf

BEZIRK. 4539 Personen sind derzeit beim Arbeitsmarktservice Gänserdorf arbeitslos gemeldet, 714 sind in Schulung. Dagegen stehen 147 freie Arbeitsplätze. Der Bestand an Jobsuchenden hat sich im März gegenüber dem Vormonat um 400 Personen (-9%) verringert. Aufgrund der milden Witterung hat ein Großteil der Betriebe sein Stammpersonal wieder eingestellt. Rund 200 noch saisonal arbeitslose Personen werden spätestens bis Ende April die Beschäftigung wieder aufnehmen.
T rotz dieser günstigen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.