Karsamstag

Beiträge zum Thema Karsamstag

Ein besonderes Highlight für 2022 ist das Grab in der Pfarrkirche in Telfes im Stubai das der Schönberger Kurat Johann Nepomuk Pfaundler von 1763 bis 1765 geschaffen hat. Aufgrund des großen Aufwandes wird es nur alle vier Jahre gezeigt. | Foto: Bernhard Dießner
4

Gedanken
Ostergrab in Telfes im Stubai nach vier Jahren wieder zu sehen

TELFES IM STUBAI (dibk).  Das Aufstellen von Ostergräbern ist ein verbreiteter Brauch in Tiroler Kirchen. Sie können ausgesprochen groß sein und müssen dann von mehreren Personen gemeinsam aufgebaut werden.  Zunehmende Beliebtheit von Tiroler OstergräbernIm 20. Jahrhundert wurden Ostergräber seltener, erfreuen sich aber seit dem Ende des 20. beziehungsweise Beginn des 21. Jahrhunderts wieder größerer Beliebtheit. Einige besonders große und prunkvolle Ostergräber sind überregional bekannt. Ein...

Das Ostergrab in Telfes im Stubai wird nur alle vier Jahre aufgestellt. | Foto: Bernhard Dießner

Gedanken
Die Heilige Woche im Jahr 2022 in der Diözese Innsbruck

TIROL (dibk). Mit dem Palmsonntag am 10. April 2022 beginnt die Heilige Woche, bekannter als die Karwoche. Sie bildet den Höhepunkt der Fastenzeit und schließt mit dem höchsten Fest der Kirche, dem Osterfest, ab. Karwochenüberblick und BrauchtumstraditionPalmsonntag, am 10. April 2022 Der Sonntag vor Ostern ist der sechste Sonntag der Fastenzeit. An diesem Tag erinnert sich die Kirche an den Einzug von Jesus Christus in Jerusalem. Auf einem Esel reitend in die Stadt kommend, jubelte ihm das...

Am Karfreitag und Karsamstag kommt es in Tirol zu Sonderfahrverboten für LKW | Foto: thomaslerchphoto/Fotolia – Symbolbild

Die Polizei informiert
LKW-Sonderfahrverbote am Karfreitag und -samstag

TIROL. Am Karfreitag und Karsamstag kommt es in Tirol zu Fahrverboten für LKW. Sonderfahrverbot am Karfreitag und KarsamstagAufgrund von LKW-Verboten in Deutschland und Italien am Karfreitag bzw. Karsamstag kommt es auch in Tirol zu einem Sonderfahrverbot für LKW: Freitag, 19. April in der Zeit von 00 Uhr bis 22 Uhr für Fahrten nach Deutschland, zwischen 16:00 bis 22:00 in Richtung Italien Samstag, 20. April in der Zeit von 11:00 bis 15:00 Uhr für Fahrten nach Italien Dieses Fahrverbot gilt für...

Das FMZ Imst steht am Karsamstag im Zeichen der "Imster Suppenburger". | Foto: Veranstalter

Imster Suppenburger: Gratis Nudelsuppe im FMZ Imst

Der Karsamstag, 15. April steht im FMZ Imst ganz im Zeichen der österlichen „Imster Suppenburger“. Ab 10.30 Uhr können sich alle Kunden kostenlos mit einer kräftigen Nudelsuppe mit Würstl stärken und der Imster Sage frönen: Laut Überlieferung zogen die Imster einen hölzernen Esel zur Palmprozession über das „Bergl“. Der Esel kippte um und brach sich ein Bein, welches in einen Kamin eines darunterliegenden Hauses stürzte und genau in einem Suppentopf landete! Nach der Prozession gingen etliche...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Bei den landesweiten Kontrollen des Schwerverkehrs am 13.04.2016 wurden 377 Schwerfahrzeuge kontrolliert - bei 90 wurden verschiedenste Übertretungen festgestellt. | Foto: Martina Berg/Fotolia

LKW-Sonderfahrverbote am Karfreitag und Karsamstag

Am 25. und 26.03.2016 (Karfreitag und Karsamstag) kommt es zu Beschränkungen im LKW-Verkehr. Im folgenden eine Zusammenstellung: Fahrverbot für LKWs TIROL. Am 25. März kommt es Richtung Deutschland (von 00 Uhr bis 22 Uhr) und Richtung Italien (von 16.00 bis 22.00 Uhr) zu einem LKW-Fahrverbot. Ein weiteres Fahrverbot gibt es am 26. März (von 11 Uhr bis 15 Uhr) In Richtung Italien. Speziell betroffen sind: Lastkraftwagen mit einem höchst zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 7,5...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.