Osterfest

Beiträge zum Thema Osterfest

Der Glaube wächst langsam, aber sicher. Der Tod hat nicht das letzte Wort, und aus dieser Hoffnung heraus können wir ein österliches Leben führen. | Foto: Rebeiz
2

Ostern im Jahr des Gebetes
"Christliches Beten ist eine Weltzuwendung"

Die Fastenzeit klingt aus und das Osterfest steht vor der Tür. Wir haben uns mit Bischof Hermann zum Gespräch getroffen. BEZIRKSBLÄTTER: 2024 ist das „Jahr des Gebetes“. In diesem Zuge ist jetzt auch Ihr Hirtenwort erschienen, welche Bedeutung steckt dahinter? BISCHOF HERMANN: Wer betet, kann inmitten größter Nervosität zur Ruhe kommen. Angesichts der enormen Verunsicherungen unserer Zeit bedeutet Beten, den inneren Frieden wieder zu finden, sich in Gott zu verwurzeln. Gebet unterbricht unsere...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Von der symbolträchtigen Fußwaschung am Gründonnerstag bis zur triumphalen Auferstehung Christi am Ostermontag bietet diese Zeit Raum für Reflektion, Gemeinschaft und feierliche Freude. | Foto: Pixabay

Gemeinschaft und feierliche Freude
Von Gründonnerstag bis Ostermontag

Mit dem Beginn der Osterfeiertage taucht die Christenheit in eine Zeit ein, die geprägt ist von tiefer spiritueller Bedeutung und feierlicher Tradition. Von Gründonnerstag bis Ostermontag durchleben Gläubige weltweit eine Abfolge von Ereignissen und Riten, die das Herzstück des christlichen Glaubens verkörpern. Diese Tage stehen nicht nur für religiöse Rituale, sondern sind auch von kulturellen Bräuchen und festlichen Zusammenkünften geprägt. Gründonnerstag: Erinnerung an das Letzte Abendmahl...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Das Osterfest steht vor der Tür, was wird zu Ostern geschenkt? (Archivbild) | Foto: Foto: Edenhauser
2

2 Mio. Schokohasen in Tirol
Ostern bringt 26 Mio. Euro Umsatz im Tiroler Handel

Der Ostersonntag fällt heuer auf den 9. April. Im christlichen Glauben wird zu Ostern die Auferstehung Christi gefeiert. Für den heimischen Einzelhandel ist die Zeit vor dem Osterfest von großer Bedeutung. Mit Ausgaben von durchschnittlich € 50,- pro Person stellt Ostern einen bedeutenden Kaufanlass im Tiroler Handelsjahr dar. INNSBRUCK. Für viele Tirolerinnen und Tiroler ist das Osterfest eine wichtige Gelegenheit, um mit ihren Liebsten zu feiern und ihnen gleichzeitig Ostergeschenke zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Überall in Tirol kann man Bauernmärkte oder Ab-Hof-Verkäufe entdecken und die Zahl solch kleiner Läden steigt.  | Foto: Pixabay/LubosHouska (Symbolbild)
2

Grüne Tirol
Den Ostereinkauf dieses Jahr regional erledigen

Viele machen gerade noch ihre Ostereinkäufe, um auch ein gebührendes Osterfest feiern zu können. Die Grünen Tirol appellieren diesbezüglich an die Bevölkerung, beim Ostereinkauf der Regionalität den Vorzug zu geben. TIROL. Wer bei seinem Ostereinkauf auf Regionalität setzt, setzt damit auch auf Qualität, ganz zu schweigen von der Unterstützung der heimischen LandwirtInnen, so die Grüne Kammerrätin in der Landwirtschaftskammer, Brigitte Amort.  Zum Osterfest meldet sich auch der Grüne...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Ostergrab in Telfes im Stubai wird nur alle vier Jahre aufgestellt. | Foto: Bernhard Dießner

Gedanken
Die Heilige Woche im Jahr 2022 in der Diözese Innsbruck

TIROL (dibk). Mit dem Palmsonntag am 10. April 2022 beginnt die Heilige Woche, bekannter als die Karwoche. Sie bildet den Höhepunkt der Fastenzeit und schließt mit dem höchsten Fest der Kirche, dem Osterfest, ab. Karwochenüberblick und BrauchtumstraditionPalmsonntag, am 10. April 2022 Der Sonntag vor Ostern ist der sechste Sonntag der Fastenzeit. An diesem Tag erinnert sich die Kirche an den Einzug von Jesus Christus in Jerusalem. Auf einem Esel reitend in die Stadt kommend, jubelte ihm das...

  • Tirol
  • David Zennebe
Bereits zum zweiten Mal muss die große Familienfeier zu Ostern coronabedingt ausfallen.  | Foto: Pixabay/ThorstenF

Keine Familienfeiern zu Ostern
80 Prozent der Neuinfektionen auf privaten Bereich zurückzuführen

TIROL. Während der Osten auf eine „Osterruhe“ setzt, ändern sich die Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie in Tirol vorerst nicht. LH Platter setzt auf die Unterstützung der Bevölkerung, sich an geltende Regeln zu halten und auch wenn es schwerfällt, auf Familienfeiern zu Ostern zu verzichten. Etwa 80 Prozent der Neuinfektionen sind derzeit auf den privaten Bereich zurückzuführen. Vor dem bevorstehenden Osterwochenende, das für viele Familien und Freunde außerhalb von Pandemiezeiten ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nach derzeitigem Stand (24. März 2021) werden Oster-Gottesdienste unter Einhaltung der Corona-Regeln in den Kirchen möglich sein. | Foto: Pixabay/doungtepro (Symbolbild)

Ostern
Eingeschränkte Ostergottesdienste – Was muss beachtet werden?

TIROL. Wer hätte es gedacht: auch in diesem Jahr gibt es nur ein eingeschränktes Osterfest. Allerdings sind nach derzeitigem Stand (24. März 2021) Gottesdienste unter Einhaltung der Corona-Regeln in den Kirchen möglich. Unter Beachtung der FFP2-Maskenpflicht und der Einhaltung des Mindestabstandes von zwei Metern für Personen, die nicht in einem Haushalt leben, sind die Zeremonien durchführbar. Zusätzliche digitale Formate geplantAuch wenn nach derzeitigem Stand die Ostergottesdienste unter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Regionaler Ostergenuss – mit Produkten unserer Landwirtschaft! | Foto: LK Tirol/Schwarzenauer
2

Corona-Krise
Fürs Osterfest regional einkaufen

TIROL. Mit einer dringenden Bitte wendet sich LK-Präsident Hechenberger an alle TirolerInnen: "Bitte kaufen Sie regional!". Auch wenn das Osterfest in diesem Jahr anders verlaufen wird, werden viele nicht auf einen reich gedeckten Tisch verzichten. Hechenberger appelliert daher, den Osterschinken, Eier oder Gebäck aus der heimischen Produktion zu kaufen. Osterfest mit regionalen ProduktenTrotz Corona kann man das Osterfest feiern, vor allem wenn man eine so vorzügliche Auswahl an regionalen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Osterwochenende 2019 wird sonnig und warm. | Foto: pixabay/cstoten0 – Symbolbild

Wetter in Tirol
Ostern wird sonnig und warm

TIROL. Das kommende Osterwochenende wird laut den Prognosen das sonnigste seit vielen Jahren. Bis zu 25 Grad sind möglich. Hoch Katharina prägt das OsterwochenendeHoch Katharina hat sich bereits über Europa ausgebreitet. Es bringt ruhiges Frühlingswetter nach Tirol. „Von Karfreitag bis Ostermontag dominiert überall der Sonnenschein und dazu bleibt es selbst im Bergland weitgehend trocken. Mit den Temperaturen geht es weiter bergauf“, so UBIMET-Chefmeteorologe Manfred Spatzierer. Sonnig und warm...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fastenzeit und Ostern mit Kindern erleben und gestalten. | Foto: www.mev.de

Unterwegs zum Osterfest

Ostern ist das Urfest unseres Glaubens. Mit Kindern in die Geheimnisse dieser Festzeit einzutauchen ist eine spannende und bereichernde Aufgabe. Wir kommen zu euch mit Ideen und Vorschlägen für die Gestaltung der Fasten- und Osterzeit mit Kindern: Familiengottesdienste, Bibelreise, Fastenkalender, Kinderandacht, Kreuzweg, Passion mit Kindern, Lieder und Rituale für Ostern ... und Basteltipps für Groß und Klein. Melde dich bei den Dekanatsjugendleiterinnen. Wann: Montag, 6. März, 19 Uhr. Wo: vor...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto: mev.de

Unterwegs zum Osterfest

Fastenzeit und Ostern mit Kindern feiern und gestalten. Viele bunte und kreative Bastelideen für Eltern und Erwachsene, die mit Kindern arbeiten, gibt’s am Mittwoch, dem 3. Februar, von 19–22 Uhr im Imster Pfarrsaal. Referentin: Dr. Anna Hintner, Kath. Jungschar der Diözese Innsbruck. Materialbeitrag: 5 Euro. Anmeldung bis 28. Jänner bei Edith Kopp, Tel. 0664-4429676 bzw. edith.kopp@aon.at. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Wann: 03.02.2016 19:00:00 bis...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Unterwegs zum Osterfest

Die Dekanatjugendstelle lädt am Donnerstag, dem 26. Februar ein: Vorschläge für Gruppenstunden, Kreuzwege, Familiengottesdienste und fröhliche bunte und kreative Bastelideen. Fastenzeit und Ostern mit Kindern feiern und gestalten. Ideenbörse für Erwachsen, die mit Kindern arbeiten. Die Veranstaltung findet im Widum Umhausen von 19–22 Uhr statt. Anmeldung bei Sabine Ostermann, Tel. 0676-87307596 oder dekanatjugend.silz@dibk.at. Wann: 26.02.2015 19:00:00 bis 26.02.2015, 22:00:00 Wo: Widum, 6441...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Unterwegs zum Osterfest 2013

"Fastenzeit und Ostern mit Kindern erleben und gestalten", Montag, 18. Februar, 19 Uhr, Bildungshaus St. Stefanus in Karres. Vorbereitung auf Ostern geschieht durch Versöhnung, Buße, Besinnung, Stille und Fasten, wie es in der Bibel steht. Wie dies mit Kindern in Gruppenstunden und Gottesdiensten auf spielerische und doch eindrückliche Weise gelingen kann, erkunden wir in Vorschlägen für Kinderandachten, Bibelreisen, Kreuzwegen und Familiengottesdiensten. Und natürlich soll die Freude über die...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.