Karsamstag

Beiträge zum Thema Karsamstag

Regen begleitet vor allem am Vormittag den Karsamstag im Burgenland. | Foto: Michael Strini

Trüb, regnerisch und kühl
So wird das Wetter am Karsamstag im Burgenland

Der Karsamstag verspricht viele Wolken, Regen und vielleicht auch Schnee. Die Temperaturen bleiben gedämpft. BURGENLAND. Wie die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) berichtet, geht es nach einer regnerischen Nacht - Schneefallgrenze bei 500m - wird auch der Karsamstag überwiegend trüb und regnerisch. Am Karsamstag dominieren dichte Wolken und es regnet zeitweise, stärker vor allem am Vormittag. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 500 und 800m, in der Früh kann es im Norden...

Die Osterspeisen-Segnung nimmt in der Südsteiermark einen sehr wichtigen Stellenwert ein. | Foto: Lena Walch
Aktion 7

Oster-Gewinnspiel 2023
8. April: Karsamstag

Tag der Grabesruhe Der Karsamstag ist der Tag der Grabesruhe. An diesem Tag steht die Trauer über den Tod Jesu am Kreuz im Vordergrund. Traditionell ist der Karsamstag ein stiller Tag. Die Kirchenglocken schweigen, es finden keine Gottesdienste statt, in der Regel werden keine Sakramente gespendet und der Altar ist völlig schmucklos. Wie an Karfreitag auch gehen Kinder mit Ratschen durch die Straßen und erinnern die Gläubigen an die Gebetszeiten. Auch wenn er eigentlich ein Tag der Stille und...

Das Osterfeuer an der Lafnitz in Königsdorf-Dorf. | Foto: Werner Augustin
1 6

Königsdorfer Osterfeuer loderte als Auferstehungs-Symbol

Die Auferstehung Jesu Christi symbolisierten am Karsamstag hell lodernde Osterfeuer, die landauf, landab entzündet wurden. In Königsdorf-Dorf hatte der Verschönerungsverein an der Lafnitz das Feuer vorbereitet, in den Königsdorfer Bergen entfachte es der Freizeitklub.

49

Fleischweihe Rudersdorf 2016

Die Menschen in Rudersdorf stimmten sich auf das Osterfest ein. Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung segnete Pfarrer Viktor Oswald am Karsamstagnachmittag die mitgebrachten Fleischkörbchen in und vor der Kirche. Abends wurde noch das Osterfeuer der Feuerwehr bestaunt. Wo: Kirchenplatz , 7571 Rudersdorf auf Karte anzeigen

50

Fleischweihe

RUDERSDORF (ps). Österliche Speisensegnung nennt Pfarrer Viktor Oswald die im Volksmund als Fleischweihe bezeichnete kirchliche Handlung. Ein Ratschenkind leitet die Zeremonie ein, zu der die meisten Kirchenbesucher des Jahres erscheinen. Sie strömen am Karsamstag um 1400 Uhr mit schmucken Tragekörbchen zur Kirche. Unter einer fein gestickten und gestärkten Decke, die über die Körbchen gebreitet ist, befinden sich der Osterschinken, gefärbte Eier und auch manche Flasche Wein. Der Pfarrer segnet...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.