Kartoffel

Beiträge zum Thema Kartoffel

Erdäpfelbauern im ganzen Waldviertel rechnen mit einer eher schlechten Ernte. | Foto: Pixabay
4

Bezirk Waidhofen
Große Einbußen bei der Erdäpfelernte 2023

Nässe im Frühjahr und Trockenheit im Sommer machten den Erdäpfeln im Bezirk Waidhofen zu schaffen. Die Ernte fällt im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt dieses Jahr klein aus. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Die heurigen Erdäpfle-Erträge fällt witterungsbedingt leider schlecht aus. Der April war zu nass, weswegen schon der Anbau verschoben war und erst im Mai stattfand. Dies ist natürlich nicht optimal und die darauffolgende, lange andauernde Trockenperiode bis Anfang August machte den Erdäpfeln...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
LK NÖ Vizepräsident Lorenz Mayr, IGE-Obmann Franz Wanzenböck | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl
3

Erdäpfelernte 2022
Geringe Erträge und Drahtwurmbefall

Die Landwirtschaftskammer NÖ und die InteressenGemeinschaft Erdäpfelbau (IGE) laden traditionell im Herbst zum Erntegespräch, um das vergangene Erdäpfeljahr sowie die aktuellen Entwicklungen im Erdäpfelbau zu analysieren. Die Ernte fällt heuer deutlich kleiner als im Vorjahr aus. Der Grund dafür: Hitze, Trockenheit und enormer Drahtwurmbefall. NÖ. Die Haupternte ist auf vielen Betrieben bereits abgeschlossen. Insgesamt neigt sich die Speiseerdäpfelernte dem Ende zu. Die Ernte der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
In den vergangenen Jahren hat der Schaddruck durch den Drahtwurm auf Österreichs Äckern massiv zugenommen. | Foto: Bauerngemeinschaft Eferdinger Landl-Gemüse
2

Drahtwurmbefall
Der Wurm drinn: Erdäpfelernte heuer mit geringeren Erträgen

Die Landwirtschaftskammer NÖ und die InteressenGemeinschaft Erdäpfelbau (IGE) anaysierten beim Erntegespräch das vergangene Erdäpfeljahr sowie die aktuellen Entwicklungen im Erdäpfelbau. Die Ernte fällt heuer deutlich kleiner als im Vorjahr aus. Der Grund dafür: Hitze, Trockenheit und enormer Drahtwurmbefall. WALDVIERTEL. Die Haupternte ist auf vielen Betrieben bereits abgeschlossen.  Allein die Ernte der Speiseindustriekartoffel für Chips und Pommes frites sowie der Stärkekartoffel ist noch im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
IGE-Obmann Franz Wanzenböck befürchtet weitere Reduktion der Anbauflächen. | Foto: LK NÖ/Philipp Monihart

Lebensmittel
Erdäpfel-Heurigenernte startet

Diese Woche startete die Ernte der Heurigen Erdäpfel für die Belieferung der Supermärkte in Niederösterreich. Kleinere Mengen für die Direktvermarktung werden aber auch schon seit etwa zwei Wochen gerodet. NÖ. Die InteressenGemeinschaft Erdäpfelbau (IGE) hat in der vergangenen Saison mit den großen österreichischen Lebensmittel-Handelsketten Gespräche geführt und dabei auf die Bedeutung der heimischen Produktion hingewiesen. Mit wenigen Ausnahmen hat der Lebensmitteleinzelhandel fast...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Erdäpfel wurden verladen. | Foto: www.ffwaidhofen.at
3

Transport
Waidhofner Feuerwehr unterstützt "NÖ hilft"

Im Rahmen der Aktion „NÖ hilft“ unterstützte die Feuerwehr Waidhofen/Thaya am Dienstag, 5. April den Transport von Speisekartoffel aus dem Waldviertel in den Logistikhub nach Gallbrunn. WAIDHOFEN/THAYA. Das Land NÖ ersuchte im Rahmen der Aktion "NÖ hilft" die Feuerwehren NÖ um Unterstützung beim Transport von Speisekartoffel von 13 Abholorten im Waldviertel in den Logistikhub nach Gallbrunn. Für den 1. Teiltransport von 66 Paletten wurden sechs Feuerwehren vom NÖ Landesfeuerwehrkommando...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Markus Marek (Managing Director Kelly) präsentieren die Chips-Sonderedition mit Erdäpfeln aus Niederösterreich.
  | Foto: NLK Burchhart

Sonderedition
Kelly's Chips mit Erdäpfeln aus NÖ

Sonderedition KELLY´S CHIPS: Frisch geerntet und ganz schön „gsoizn“ aus Niederösterreich! LH Mikl-Leitner: „Paradebeispiel für eine zeitgemäße Produktinnovation aus regionalen, niederösterreichischen Erdäpfeln“ NÖ. Die österreichischen Bauern sorgen dafür, dass die heurigen Erdäpfel aus der Region erntefrisch in das Kelly’s Chips-Sackerl kommen. Auch das Salz stammt aus heimischen Salinen in Ebensee in Oberösterreich. Und heuer zieht mit der frischen Kartoffelernte 2021 erstmals eine...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
In Meires werden Kartoffeln gezüchtet, die von Spanien bis Russland und von Sizilien bis Schottland angebaut werden. | Foto: Foto: NÖS

Wir sind Windigsteig
Niederösterreichische Saatbaugenossenschaft

Die NÖ. Saatbaugenossenschaft (NÖS) wurde 1927 mit dem Ziel gegründet, anerkanntes Kartoffelsaatgut zu erzeugen. 1950 entschloss sich die Genossenschaft, mit der Züchtung von Kartoffelsorten zu beginnen. Als erster Züchtungserfolg konnte 1956 die Sorte Naglerner Kipfler in die Sortenliste eingetragen werden. 25 eigene Züchtungen Derzeit vermehren 300 Landwirte 50 Sorten auf rund 1.280 ha und erzeugen dabei ca. 24.000 Tonnen Saatkartoffeln. Neben den eigenen Züchtungen (derzeit stehen 25 Sorten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Stefan Liebhart

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.