Karwoche

Beiträge zum Thema Karwoche

Zum Ausklang der Wintersaison fand in St. Johann die Winterausgabe der Kinderwoche statt. | Foto: JO Salzburg
8

St. Johann
Erfolgreiche Wintersaison ging mit Kinderwoche in Endspurt

In St. Johann ging eine der erfolgreichsten Wintersaisonen aller Zeiten mit einer Kinderwoche in den Endspurt. In der Karwoche wurde in der Bezirkshauptstadt ein vielfältiges Programm für Kinder und Familien geschaffen. ST. JOHANN. Zum Ende der Wintersaison stand der Tourismus in St. Johann ganz im Zeichen der Kinder. In der Karwoche ging in der Bezirkshauptstadt die "JoKiWo" — die St. Johanner Kinderwoche — über die Bühne.  Gute Buchungslage zu OsternDie diesjährige Wintersaison sei für den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Es kamen viele Interessierte zur Volksschule ins Ortszentrum von Hallwang. | Foto: Heimo Spindler
2

Premiere
Großer Andrang beim ersten Hallwanger Regionalmarkt

Mit einer Vielzahl an Produkten, Traditionellem, Naturkosmetik und Kunsthandwerk hat sich am 31. März 2023 der erste Hallwanger Regionalmarkt präsentiert. HALLWANG, SALZBURG. Trotz regnerischen Wetters kamen viele Interessierte zur Volksschule ins Ortszentrum von Hallwang, um bei den regionalen Direktvermarktern einzukaufen. Den Besucherinnen und Besuchern boten 21 Standler ein umfangreiches Sortiment. Neben regionalen bäuerlichen Produkten, konnte man kleine Geschenke, Palmbuschen oder aber...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Mitarbeiter der Stadtgärten fertigten den traditionellen Osterschmuck an, der aus unterschiedlichen Pflanzen – die regional variieren können – besteht. | Foto: Stadt Salzburg/Wildbild/Herbert Rohrer
1 5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (8. April)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben:  Salzburg Land: Mehr als die Hälfte der geflüchteten Menschen aus der Ukraine, die sich in Salzburg aufhalten, sind Frauen. Der Großteil ist zwischen sieben und 64 Jahre alt – und damit an einem Kindergartenplatz interessiert, schulpflichtig oder im erwerbsfähigen Alter. Das führt beim Land zu steigender organisatorischer Komplexität der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Mitarbeiter der Stadtgärten fertigten den traditionellen Osterschmuck an, der aus unterschiedlichen Pflanzen – die regional variieren können – besteht. | Foto: Stadt Salzburg/Wildbild/Herbert Rohrer
6

Osterstimmung
Stadtgärtner schmücken Staatsbrücke mit Palmbuschen

Pünktlich vor Beginn der Karwoche zieren zehn Palmbuschen die Staatsbrücke und sollen für Osterstimmung sorgen.  SALZBURG. Die Mitarbeiter der Stadtgärten fertigten den traditionellen Osterschmuck an, der aus unterschiedlichen Pflanzen – die regional variieren können – besteht. Palmbuschen ist 3,5 Meter hoch  Stadtteil-Obergärtner Christian Roider und seine Kollegen verwendeten wieder Palmkätzchen, Stechpalme, Eibe, Lebensbaum, Zypresse und Ölzweig. Zusätzlich geschmückt sind die Buschen mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Musiker von D'Holzknepf sorgten beim Tanzlmusiabend für Stimmung. Vlnr.: Alexander Oberhofer, Lukas Mitteregger und Matthias Zehentner. | Foto: Landjugend Pinzgau
Aktion 3

Landjugend Pinzgau
Tanzlmusiabend als Abschluss des Jahresprojektes

Die Landjugend Pinzgau beschloss ihr Jahresprojekt mit einem Tanzlmusiabend in Piesendorf. Dabei ließen sie alle Projekte noch einmal Revue passieren. PIESENDORF. Der Tanzlmusiabend der Landjugend Pinzgau fand in Piesendorf statt. An diesem Abend wurde der Abschluss des Jahresprojektes gefeiert. Das heurige "Großprojekt" trug das Motto "Des is Pinzgau". Damit wurden im Jahr 2021 die Besonderheiten des Bezirks hervorgehoben. Online-VeranstaltungenDiesbezüglich fanden im Frühjahr neben zwei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
2

Coronavirus im Lungau
Es war einmal im Jahre 2020 zur Osterzeit...

Von einem Osterfest, über welches wohl in ein paar Jahrzehnten noch Geschichten erzählt werden. LUNGAU. Nein, keine Sorge, Ostern fällt heuer nicht aus. Es wird nur ein wenig anders gefeiert werden, als man es hierzulande gewohnt ist. Auf das recht berühmte Brauchtum des Osterfeuer-Abheizens muss man beispielsweise am diesjährigen Karsamstagabend verzichten. Hingegen bunte Ostereier färben und am Ostersonntag "tutschen" (zerstoßen) wird im engen Familienkreis – also mit Menschen, mit denen man...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Rund 20 Mitarbeiterinnen des Gemeindekindergartens und das Reinigungsteam der Marktgemeinde nähen aus bunten Baumwollstoffen nachhaltige Mund-Nasen-Schutzmasken für die Tamsweger Bevölkerung.  | Foto: Marktgemeinde Tamsweg
5

Marktgemeinde Tamsweg
Improvisieren ist die Devise dieser Tage

Mitarbeiterinnen der Gemeinde nähen nachhaltigen Mund-Nasenschutzmasken für die Tamsweger; die Kindergartenzeitung „Regenbogenblatt“ wurde aus dem Boden gestampft; Kinderbetreuungsgebühren sollen ausgesetzt und das Bauvorhaben „Haus der Einsatzorganisationen“ wieder aufgenommen werden. TAMSWEG. Die Marktgemeinde Tamsweg ist ein Betrieb mit immerhin rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Für das Rathaus ist die aktuelle Corona-Situation sehr herausfordernd: es gibt keinen Parteienverkehr,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
1 10

kirchliches Brauchtum
Kleppergruppe an den Kartagen in Thalgau unterwegs

Die Pfarre Thalgau hat eine ungewöhnlich große und aktive Kleppergruppe. Sie wird aus den MinistrantenInnen gebildet. Sie sind stets am Karfreitag und Karsamstag unterwegs, wenn die Glocken schweigen. Die Klepperroute beginnt am Platz vor der Kirche und führt zum etwas abseits gelegenen Pfarrhof. Dort angekommen, umrunden sie den Pfarrhof, bevor sie nach einer kleinen Pause wieder zur Kirche zurück kehren.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
In ländlichen Gegenden bindet man die gesegneten Zweige an ein Kreuz im Haus oder steckte sie auf Feldern oder Hätten auf, in der Erwartung, dass Unwetter, Blitz und Hagel von Haus und Acker fernbleiben. | Foto: Josef Lankmayer

Ostern
Der Palmsonntag

Die Karwoche beginnt mit dem Palmsonntag. LUNGAU. Die Karwoche beginnt mit dem Palmsonntag, heuer am 14. April. Im Zentrum dieses Tages stehe laut dem Amt für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Erzdiözese Salzburg das Kommen Jesus. Der Palmsonntag habe seinen Ursprung in Jesus feierlichem Einzug in Jerusalem, vor seiner Hinrichtung. Die Bevölkerung habe ihn laut Überlieferung als Messias – den lange erwarteten Retter – gefeiert und vor ihm Kleider ausgebreitet und grüne Zweige...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
8

Karfreitag-Kleppern in Thalgau

Am Karfreitag und Karsamstag sind in Thalgau die MinstrantenInnen mit ihren Klepperinstrumenten am Weg und ersetzen das Glockengeläut Wo: Marktplatz, Thalgau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
Das Bildungswerk Elsbethen informiert über die Karwoche. | Foto: Pixabay

Oma-Opa-Enkeltag zum Thema Karwoche

ELSBETHEN. Das katholische Bildungswerk Elsbethen lädt am Samstag, dem 17. März um 14:00 Uhr zum „Oma-Opa-Enkeltag zum Thema Karwoche“, mit Angelika Wieser in das Pfarrzentrum.  Wann: 17.03.2018 14:00:00 Wo: Pfarrzentrum, Pfarrweg 8, 5061 Elsbethen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefan Schubert
Jesus wird zum Tod verurteilt.
7 10 14

Bilder zur Karwoche!

Den Tod überwunden! Auf der Strecke geblieben der Tod, die Dornenkrone hängt am Haken Wunden heilen, Narben bleiben, und Fragen Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Wo: Kreuzweg, 9781 Oberdrauburg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Gottfried Maierhofer
Karfreitagsratschenguppe in Thalgau

im Anmarsch

Wo: Ischlerbahnstraße, Thalgau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
Bei Schnee stapften die Pilgern auf dem Marienweg im Pinzgau zu ihrem Ziel. | Foto: Gerlinde Eidenhammer
2

Über 300 wetterfeste Pilger zogen durch Salzburg

SALZBURG. Seit zehn Jahren laden die Salzburger Pilgerwege und die Erzdiözese Salzburg zu den vorösterlichen Pilgerwanderungen ein, die sich inzwischen für viele Pilgerfreunde ein Fixpunkt in der Karwoche darstellen. Heuer waren es bereits sieben Tagesrouten, die am Jakobsweg, Via Nova, St. Rupert Pilgerweg, Pinzgauer Marienweg, Leonhardsweg und Wolfgang-Weg stattfanden. Begleitet durch erfahrene Pilgerbegleiter machten sich die Pilgergruppen von jeweils 30 bis 126 Teilnehmer auf den Weg....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

BUCH TIPP: Oster-Zauber: der Advent im Frühling

Ostern - ganz so wie Elisabeth Auersperg-Breunner das Fest erlebt: Im Buch vermittelt die Autorin den Reiz dieses ­höchsten Festes des Kirchen­jahres mit Schilderungen kirchlicher Riten, Traditionen, Deko-Ideen und mit Rezepten von Meisterkoch Adi Nairz. So wird Ostern für den Leser erlebbar gemacht, ein prachtvoller Begleiter und Wegbereiter zum gelungenen Fest. Brandstätter Verlag, 192 Seiten, € 29,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Palmweihe in Rauris

Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche. Der Palmsonntag ist der letzte Sonntag der Passionszeit. Der Palmzweig, als Zeichen für Frieden, ist das bestimmende Symbol. Ihm verdankt das Fest auch seinen Namen. Die Einheimischen gehen mit einem Zweig durch den Ort zur Kirche, wo die Zweige vom Priester geweiht werden. Termin: 1.4.2012, 9.00 Uhr, Pfarrkirche Rauris. Wann: 01.04.2012 09:00:00 Wo: Pfarrkirche, 5661 Rauris auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.