Kaserne

Beiträge zum Thema Kaserne

60 Soldaten haben ihr Treuegelöbnis gegenüber der Republik Österreich und dem österreichischen Volk abgelegt.  | Foto: OStWm Hansjörg Raggl
3

Treuegelöbnis gegenüber Land & Volk
60 Soldaten in Landeck angelobt

Das Treuegelöbnis Österreich gegenüber gaben insgesamt 60 Soldaten ab. Sie absolvierten ihre Grundausbildung in der ersten Jägerkompanie Landeck und sind nun Funktionssoldaten in verschiedenen Bereichen. LANDECK. 60 Soldaten haben ihr Treuegelöbnis gegenüber der Republik Österreich und dem österreichischen Volk abgelegt. Diese jungen Soldaten haben ihre Grundausbildung bei der 1. Jägerkompanie in Landeck abgeschlossen und werden nun als Funktionssoldaten in verschiedenen Einsatzbereichen des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Vor dem Gemeindeamt wurden die RekturInnen angelobt. | Foto: Kogler

St. Johann - Bundesheer
180 Rekruten wurden in St. Johann angelobt

ST. JOHANN. Am 30. September wurden am Festplatz vor dem St. Johanner Marktgemeindeamt 180 RekrutInnen des Stabsbataillons 6 vom Einrückungstermin September 2022 feierlich angelobt. In festlichem Rahmen, musikalisch umrahmt von der Militärmusik Tirol, erfolgt die Angelobung im Beisein des Kommandanten der 6. Gebirgsbrigade, Brigadier Gerhard Pfeifer (aus Kirchberg, Anm.). Auch heimische Vereine und Fahenabordungen waren dabei. Vier Rekruten sprachen stellvertretend für ihre Kameradinnen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Franziska Koidl-Prosch, Alexander Köck, Kdt. Thomas Abfalter, NR Josef Hechenberger und Konrad Walk (Bgm. Hochfilzen). | Foto: Johannes Gwiggner
2

Bundesheer
Mehr Augenmerk auf Regionalität beim Heer

Bund setzt verstärkt auf regionale Beschaffung in öffentlichen Verpflegungseinrichtungen. HOCHFILZEN (jos). „Der Bund isst regional“ – mit dieser Initiative will die Bundesregierung die Bevölkerung dazu ermuntern, verstärkt regional und saisonal einzukaufen. Das Bundesheer geht hier ganz nach dem Motto „Unser Heer isst regional“ mit positivem Beispiel voran und setzt bei der Verpflegung der Soldaten künftig mehr auf regionale Lebensmittel. „Den Start machte vergangenen Oktober der sogenannte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
In der Landecker Pontlatz-Kaserne werden aktuell 130 SoldatInnen auf ihren Friedenseinsatz im Kosovo im April vorbereitet. (Archivbild) | Foto: Othmar Kolp
1 2

Pontlatz-Kaserne Landeck
Vorbereitung auf den Friedenseinsatz im Kosovo

LANDECK. Momentan findet in der Pontlatz-Kaserne die Einsatzvorbereitung für den Friedenseinsatz im Kosovo statt. Insgesamt 130 Soldaten werden in Landeck speziell darauf vorbereitet, die Einsatzaufgaben erfüllen zu können. Wichtiger Einsatz- und AusbildungsortDie Pontlatz-Kaserne ist ein wichtiger Einsatz- und Ausbildungsort für Soldaten des Bundesheeres. Neben dem laufenden sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz und den regelmäßigen Einrückungsterminen findet momentan die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Symbolische Schlüsselübergabe: Oberst Hermann Tischler, Brigadier Siegfried Bognar, Major Thomas Preissler (v. li.). | Foto: M. Appeltauer
6

Bundesheer - Amtsübergabe
Kommandoübergabe im Heereslogistikzentrums St. Johann

ST. JOHANN, FIEBERBRUNN (navi). Am 1. Oktober fand der Führungswechsel beim Heereslogistikzentrums St. Johann statt (Corona-bedingt nicht öffentlich, Anm.). Der stv. Kommandant der Streitkräftebasis, Brigadier Siegfried Bognar, hat Oberst Hermann Tischler von der Kommandoführung entbunden und Major Thomas Preissler symbolisch, in Form eines Schlüssels, die Führungsverantwortung über das Heereslogistikzentrums übergeben. Das Heereslogistikzentrum St. Johann ist spezialisiert auf die Wartung und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Stellvertretend für ihre Kameraden – vier Soldaten leiten an der Fahne das Treuegelöbnis. | Foto: M. Hörl
5

Bundesheer - Angelobung
150 Soldaten wurden in St. Johann angelobt

150 Rekruten des Einrückungstermins Juli und September angelobt. ST. JOHANN (navi). Am 2. Oktober wurden 150 Soldaten vom Militärkommando Tirol und Stabsbataillon 6 in der Wintersteller Kaserne St. Johann feierlich angelobt. Die Soldaten leisten seit Juli und September ihren Präsenzdienst beim Bundesheer in Tirol. Die Angelobung fand im kleinen Rahmen mit einer begrenzten Zahl an Ehrengästen unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Anwesend waren auch Vize-Bgm. Georg Zimmermann und NR Hermann...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

Eröffnung der Sport- und Kletterhalle in Kaserne

ST. JOHANN. Seit August 2016 wurde die alte Sporthalle in der Wintersteller-Kaserne einer Generalsanierung unterzogen. Durch den Einbau einer Kletterwand soll sie den Hochgebirgssoldaten des Jägerbataillons 24 ideale Trainingsvoraussetzungen bieten. Vor allem der alpinqualifizierte Kader kann hier seine spezialisierten Kenntnisse und Fähigkeiten ganzjährig trainieren. Am Freitag fand die feierliche Eröffnung der hochmodernen Anlage in der Kaserne statt. Bis 2019 sollen 248 zusätzliche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 4

Angelobung ET 11/15 StbB 6 Standschützen-Kaserne

Beim Stabsbataillon 6 in der Standschützen-Kaserne Innsbruck fand heute die Angelobung des Einrückungstermins November 2015 statt. Als Vertreter des Landes Tirol sprach Landtagspräsident DDr. Herwig van Staa und als Bataillonskommandant Obstlt Peter Nuderscher MSD vom StbB 6 zu den Jungmännern und deren Angehörigen sowie zahlreichen Vertretern der Traditionsverbänden, zu denen auch die Tiroler Peacekeeper der "Vereinigung Österreichischer Peacekeeper" als Ehrengäste geladen waren. Keep Peace...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
Die Franz-Joseph Kaserne in Lienz fällt dem Sparmaßnahmen von Verteidigungsminister Klug zum Opfer.

Lienzer Franz-Joseph Kaserne wird geschlossen

LIENZ (ebn). Es wurde schon im Vorfeld damit spekuliert, dass die Franz-Joseph Kaserne in Lienz den Sparplänen von Verteidigungsminister Gerald Klug beim Bundesheer zum Opfer fallen wird. Nun wurde dies vom Minister auch offiziell bekanntgegeben. "Straffung" oder "Zusammenlegung" heißen solche Maßnahmen im Politikerjargon. In Lienz ist das Jägerbataillon 24 stationiert - aufgeteilt auf zwei Kasernen. Dass beide der Reform standhalten war von Anfang an unwahrscheinlich. Insgesamt sollen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Bei Rettungsaktionen oder Katastrophenfällen stehen die Soldaten in der Region zum Einsatz bereit.

„Heeresstandorte wertvoll!“

Die Heeresstützpunkte des Bundesheeres in St. Johann und Hochfilzen sind regionale Faktoren. ST. JOHANN/HOCHFILZEN/BEZIRK (niko). In der Wintersteller-Kaserne St. Johann ist ein Teil des Jägerbataillons 24 (3. Jägerkompanie hochgebirgsbeweglich) und das Heeres-Logistikzentrum stationiert. Am Truppenübungsplatz (TÜPl) Hochfilzen ist das Heeresleis­tungssportzentrum sowie das Tragtierzentrum und das Biathlon-Leistungszentrum mit Stadion situiert. Beide Bundesheer-Stützpunkte sind ein wichtiger...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
TVB-Obmann Dieter Jöchler, Bao.-Kdt. Gerhard Pfeifer, Bgm. Stefan Seiwald, Bgm. a. D. Josef Grander, Garnisons-Kdt. Martin Dagn, Kdt. Hochfilzen Franz  Krug und Kasernen-Kdt. Oliver Wieser. | Foto: Eberharter
1

Droht Kaserne Ungemach?

Der Standort der St. Johanner Kaserne wurde des öfteren angezweifelt – nun erneut? ST. JOHANN (be/niko). Der Standort St. Johann als Garnison des Bundesheeres wurde in der Vergangenheit mehrmals in Frage gestellt und immer haben Garnisons- und Kasernenkommandant mit dem ehemaligen Bgm. Josef Grander um den Erhalt gekämpft. Der neue Bgm. Stefan Seiwald beim "Antrittsbesuch": „Mein Herz für eure Anliegen zu gewinnen ist nicht mehr nötig“, versicherte er Garnisonskommandant Oberst Martin Dagn....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Standort Landeck ist gesichert und es werden auch keine Teilflächen verkauft. | Foto: Archiv

Kaserne: Gerüchte über Schließung

Bei seinem Landeck-Besuch gab LA Fritz Dinkhauser den Schließungsgerüchten neue Munition. Er legte einen "Screenshot" der Hompage des Verteidigungsministeriums vor, auf dem Landeck unter den Standorten nicht vermerkt ist. Auf Nachfrage beim Militärkommando hieß es, dass der Standort Landeck gesichert ist. Der "Fehler" wurde bereits korrigiert.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Ist die Kaserne in Gefahr?

Heeres-Reformdebatte: Streichung von Bataillonen und Kasernenstandorten? Ist auch der Bataillons- bzw. Kasernenstandort St. Johann in Gefahr? WIEN/ST. JOHANN. Mit der aktuellen Debatte um die Wehrpflicht und die Neustrukturierung des BundesheerEs geraten auch Kasernen-Standorte in Diskussion. Die Kasernen Lienz, Absam, Landeck und St. Johann stehen intern im Verteidigungsministerium auf der Abschuss-, d. h. Schließungsliste. Im Minis­terium wird zwar eine solche Liste noch dementiert. Ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.