Kataster

Beiträge zum Thema Kataster

Die Vermessungskanzlei Krois ist auch bei der Koralmbahn für Vermessungsarbeiten gefragt, hier an der Bahnstrecke in Groß St. Florian. | Foto: Krois
2

Schwerpunkt Lehre
Der Vermessungstechniker, ein Beruf mit vielen Perspektiven

Der Vermessungstechniker ist ein spannender Lehrberuf, der mit Krisensicherheit und Abwechslung punktet. Wir haben uns in der Vermessungskanzlei von Roland Krois in Deutschlandsberg über diesen spannenden Lehrberuf schlau gemacht. DEUTSCHLANDSBERG. Im Grundstücksverzeichnis des Grundbuches sind alle Eigentümer der Grundstücke für jeden sichtbar. Doch wie kommen die entsprechenden Daten in den Kataster als grafisches Abbild des Grundbuches? Dazu braucht es Vermessungstechniker, ein Beruf, der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
So sah Groß St. Florian vor 100 Jahren aus. | Foto: Sammlung Gries

Neues aus Groß St. Florian
Die gesamte Ortschronik in zwei historischen Bänden

Eine Besiedlung des Laßnitztales ist bereits bis ins 2. Jh. v. Chr. belegt. Teile davon liegen in der heutigen Marktgemeinde Groß St. Florian, die bereits 1380 erstmals als "Markt des Heiligen Florian" urkundlich erwähnt wird. Schon im 12. Jh. wurde die erste Florianikirche erwähnt, nach der der Ort benannt wurde. Das "Groß" im Ortsnamen kam aber erst 1887 dazu. All das und noch viel, viel mehr gibt es bald in einer großen Ortschronik über Groß St. Florian zu lesen. Zwei BändeDer Historiker...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Baustelle ist fertig: Roland Krois mit seiner Gattin (Mitte) und etlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus seinem Team in der Schulgasse 10 sowie mit Pfarrer Franz Neumüller (2.v.l.)
3

Neues Gebäude für Vermessungstechnik in Deutschlandsberg

Roland Krois ist mit seiner Kanzlei für Vermessungstechnik jetzt in der Deutschlandsberger Kirchengasse sesshaft geworden. DEUTSCHLANDSBERG. Kirchengasse 10, das ist die neue Adresse für die Vermessungskanzlei von Roland Krois in Deutschlandsberg. "Mich hat dieses alte Gebäude schon immer angelacht", so Krois, der sich selbst als schwer in Stainz verwurzelt bezeichnet. Dennoch hat er seinen beruflichen Standort 2003 in die Bezirksstadt verlegt, damals in die Schulgasse 27. Mit drei Leuten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Gratulierten Kurt Huber (Bildmitte) zur neuen Kanzlei: Feldkirchens Vzbgm. Herbert Stockner (links) und der Bgm. von Dobl-Zwaring Anton Weber
5

Premstätten: Vermessungskanzlei Huber in neuen Räumen

In Premstätten feierte die Vermessungskanzlei Huber die Eröffnung ihrer Filiale am neuen Standort in der Hauptstraße. Die Kanzlei steht für Dienstleistungen im Bereich Grenzvermessungen und Parzellierungen, Beratung in Kataster-Angelegenheiten oder Gebäudebestandsaufnahmen. 1987 gründete der staatlich befugte und beeidete Zivilingenieur für Vermessungswesen Kurt Huber eine Kanzlei in Graz. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen 17 Mitarbeiter, die gemeinsam das Büro in Graz und die Filialen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Katasterpräsentation durch Ulrike Scheuer, Leiterin des Vermessungsamtes Weiz | Foto: BEV-Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen
2

Vermessungsamt Weiz feierte 200 Jahre Kataster

Im Vermessungsamt Weiz wurde das Jubiläum „200 Jahre Kataster“ mit Vertretern von Ämtern und Behörden, mit Vermessungsbefugten, Notaren sowie einigen Kunden gefeiert. Am 23. Dezember 1817 hat Kaiser Franz I. mit dem Grundsteuerpatent die Schaffung bzw. Einrichtung eines allgemeinen, einheitlichen und stabilen Katastersystems zum Zwecke der Besteuerung angeordnet. Dazu wurden von 1817 bis 1861 insgesamt 300.000 km² mit mehr als 50 Millionen Grundstücken der österreichisch-ungarischen Monarchie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.