Katholisches Bildungswerk

Beiträge zum Thema Katholisches Bildungswerk

Unter dem Motto „Miteinander – Zum Ehrenamt motivieren“ kamen heute auf Einladung von Landeshauptmann Thomas Stelzer Ehrenamtliche aus ganz Oberösterreich zum großen „OÖ Ehrenamtstag“ rund um das Linzer Landhaus zusammen. | Foto: Land OÖ/Peter Mair,
5

Ehrenamtstag
Stelzer dankt Oberösterreichs Ehrenamtlichen bei Festakt in Linz

Vor allem bei der Bewältigung der Corona-Krise haben sich freiwillig Engagierte bewährt. Dafür dankte ihnen Landeshauptmann Thomas Stelzer heute am Ehrenamtstag in Linz. LINZ. Ehrenamtlich tätige aus ganz Oberösterreich kamen heute auf Einladung von Landeshauptmann Thomas Stelzer zum "OÖ Ehrenamtstag" rund um das Linzer Landhaus zusammen. Beim Festakt bedankte sich Stelzer bei den etwa 700.000 Freiwilligen, die sich in rund 15.000 Vereinen engagieren. "Das Ehrenamt lebt ausschließlich von den...

  • Linz
  • Christian Diabl
Fredi Steininger (Regionsbegleiter), Christian Huber (Bildungswerkleiter), Veronika Breidt,  Doris Schmidbauer, Hilde Wallner, Johann Doblinger. | Foto: Katholisches Bildungswerk St. Roman

Start mit Film über Papst
In St. Roman gibt es jetzt Gruppe des Katholischen Bildungswerkes

ST. ROMAN. Das Katholische Bildungswerk St. Roman startet kürzlich mit dem Film "Papst Franziskus - Ein Mann seines Wortes" erfolgreich und präsentierte sich so der Pfarre. Außerdem stellte das neu gegründete Team bei einem Themenabend eine Broschüre zur Trauerbegleitung  vor. Diese wurde vom Seelsorgeteam St. Roman ausgearbeitet.  Weiters lädt das neue KBW-Team für 16. Mai 2019 um 19.30 Uhr im Pfarrheim St. Roman zum Vortrag über "Krebsvorsorge und Früherkennung für Frau und Mann" mit Dr....

Warum spenden Menschen, welche Spenden sind sinnvoll und welche Hilfsorganisationen eher fragwürdig. Das und mehr wird im Vortrag "Wohin fließen deine Spenden?" thematisiert. | Foto: privat

Vortrag: Wohin fließen deine Spenden?

ST. WILLIBALD. in Zeiten der Überflutung von Spendenaufforderungen lädt das Katholische Bildungswerk St. Willibald am Mittwoch, 8. März, um 19 Uhr zu der Informationsveranstaltung "Wohin fließen deine Spenden?" Thematisiert werden sowohl verschiedene Hilfsorganisationen als auch die Gründe, weshalb gespendet wird und wie sinnvoll solche Spenden überhaupt sind. Wer Interesse hat: Die Veranstaltung findet im Pfarrzentrum statt. Wann: 08.03.2017 19:00:00 Wo: Pfarrzentrum St. Willibald, Hauptstraße...

Kabarettist und Musiker Georg Bauernfeind ist am 24. Februar im Pfarrzentrum Schärding zu hören. | Foto: www.lindo.at

Musik-Kabarett: "Weltenbummler" Georg Bauernfeind in Schärding

SCHÄRDING. Die Sichtweisen auf die Welt sind sehr unterschiedlich. Der Finanzberater hat einen anderen Blick als die Weltladen-Konsumentin. Der hemmungslose Tourist in Vietnam andere Zugänge als die Rucksacktouristin in Ecuador. Ein Kind in Quito sieht etwas anderes als ein verwirrter Geschichtslehrer in Österreich. Aktuelle CD "Vorsorgelieder und Zukunftsmusik" In "Weltenbummeln" stellt Georg Bauernfeind alte und neue Nummern unter dem globalen Gesichtspunkt zusammen. Mit dabei die satirischen...

Foto: panthermedia.net/farbenfinsternis

Vier Bibelabende: "Wer nicht wagt..."

ST. ROMAN, MÜNZKIRCHEN. Gemeinsam mit der Pfarre St. Roman bietet das Katholische Bildungswerk Münzkirchen einen vierteiligen Bibelkurs des Linzer Bibelwerks an. Die vier Abende – zwei in St. Roman und zwei in Münzkirchen – stehen unter dem Thema "Wer nicht wagt..". Sie behandeln biblische Aufbruchserzählungen anhand von Paulus, dem Propheten Jona und dem Stammvater Abraham. Nicht alle vier Termine müssen wahrgenommen werden. Interessierte können auch nur einen Abend besuchen, wie die...

Rosen zum Valentinstag: Dieser Brauch geht womöglich auf das alte Rom zurück. | Foto: fotolia/Corinna Gissemann

Valentinstag: Gottesdienste für Verliebte

BEZIRK. Seit 350 nach Christus wird am 14. Februar dem heiligen Valentin gedacht. Er gilt als Heiliger der Freundschaft und Liebe, seit er einem verliebten Paar zur Flucht und zur Ehe verholfen hat. Der 14. Februar ist seither ein verbreitetes Datum, um sich die Kostbarkeit der Freundschaft, Liebe und Partnerschaft bewusst zu machen. Auch in der katholischen Kirche wird dieser Tag mit Feierlichkeiten begangen. Rund 30 Pfarren in ganz Oberösterreich, darunter auch einige im Innviertel (siehe...

Das neue kbw-Team: Leiterin Andrea Hauer, Gitti Fellner, Irene Itzinger, Sylvia Biereder, Doris Wallner, Romana Laufenböck, Barbara Dullinger, Susanne Einböck und Birgit Buchinger. | Foto: privat

Neun junge Frauen aktiv für Pfarre Eggerding

EGGERDING. Im Frühjahr gründeten neuen junge Frauen in Eggerding ein neues Team des Katholischen Bildungswerkes. Wie bisher wollen auch sie zweimal jährlich, einmal im Frühjahr und einmal im Herbst, einen Vortrag organisieren. Die Feuertaufe am 17. Oktober mit dem Vortrag von Martin Wintereder zum Thema "Haben wollen! Haben müssen?" bestanden das neue Team mit Bravour. Und der nächste Termin wurde bereist fixiert: Auf vielfachen Wunsch der Pfarrbevölkerung kommt die Pädagogin Edith Steffan mit...

Josef Brunnbauer, v. l. n. r.: Monika Greil-Payrhuber, Monika Greil-Payrhuber und Alfred Steininger gratulierten Max Hörmanseder (Mitte) zum 30-Jahr-Jubiläum. | Foto: Josef Brunnbauer

30 Jahre für's Bildungswerk im Einsatz

SCHÄRDING. Beim Regionstreffen des Katholischen Bildungswerkes der Dekanate Schärding und Andorf wurde Max Hörmanseder, Leiter des KBW-Treffpunkts Münzkirchen, für seine 30-jährige Tätigkeit geehrt. Monika Greil-Payrhuber, Regionsverantwortliche der Diözesanstelle des Kath. Bildungswerkes und Regionsbegleiter Alfred Steininger Msc dankten Hörmanseder für sein langjähriges vorbildliches Engagement für die Katholische Erwachsenenbildung der Pfarre Münzkirchen.Insegesamt nahmen an dem Treffen 22...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.