Kaufkraft

Beiträge zum Thema Kaufkraft

Rainer Stierschneider, Wirtschaftsbund Spitz-Aggsbach, Kerstin Stadler, Notariat Martin Kitzler | Foto: Thomas Murth, Wirtschaftsbund Spitz-Aggsbach

Wirtschaftsbonus
Spitz und Aggsbach übergibt Gewinne

Kostenlos mit Öffis zur Marillenblüte in der WachauAm 18. März 2023 fand unter notarieller Aufsicht die Auslosung des Wirtschaftsbonus Spitz und Aggsbach statt. SPITZ/ AGGSBACH. Kunden und Konsumenten konnten im Aktionszeitraum von 1. Dezember 2022 bis 15. Februar 2023 Belege von Spitzer und Aggsbacher Wirtschaftsbetriebe gesammelt und eingereicht werden. 100 Gewinner Die Mindesthöhe von 500 Euro musste dabei erreicht werden um die Möglichkeit 50 Euro als Wirtschaftsbonus in Form eines...

  • Krems
  • Doris Necker
2

Einkommen
Die Kraft zu kaufen ist hierzulande groß

Noch haben die meisten Geschäfte geschlossen. Der Lockdown unterbindet das Shoppen in heimischen Läden. Aber wie sieht es grundsätzlich mit der Kaufkraft aus? REGION. Mit einer durchschnittlichen Kaufkraft je Einwohner von 25.615 Euro nimmt Niederösterreich im Vergleich der Bundesländer die Spitzenposition ein. Wie das Marktforschungsinstitut GfK in seiner jüngsten Studie über die Entwicklung in den österreichischen Regionen erhoben hat, liegt die Kaufkraft in Niederösterreich um 1.383 Euro...

  • Krems
  • Simone Göls

Infoabend "Kaufkraft in Krems"

Wieviel Geld geben die Kremser fürs Einkaufen aus? Wo kaufen sie am liebsten ein? Präsentation der aktuellen Kaufkraftstromanalyse der Firma CIMA (im Auftrag Land NÖ und WK) Wann: 08.03.2014 18:30:00 Wo: IMC, 3500 3500 Krems auf Karte anzeigen

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Marion Wagesreither
Rainer Kuhnle, Ulrike Prommer, Doris Berger-Grabner, Maria Kwasnitzka
2

Studenten kurbeln Stadt-Konjunktur in die Höhe

IMC Fachhochschule zeigt mit neuer Studie, wie ihre Studenten den Kremser Wirtschaftsmotor brummen lassen. Kaufmannschaft will Potential besser nutzen, Plattform "Wir für Krems" überlegt, wie. KREMS. Im ganzen Waldviertel ist nach jüngsten Untersuchungen das Jammern über die mangelnde Kaufkraft ausgebrochen. Doch in Krems gibt es eine Institution, die mit einer Studie der Stadt zeigen möchte: "Sieh, so viel bringen wir dir!" Doch diese Studie rüttelt auch auf, denn mit einigen Veränderungen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls
Der Internethandel setzt den Waldviertler Kaufleuten zu. | Foto: Archiv

Das Waldviertel verliert Millionen an Kaufkraft

Internethandel setzt Waldviertler Unternehmern zu: 32 Millionen fließen ab BEZIRK (hm). Neben der rückläufigen Bevölkerungszahl zehrt auch die starke Zunahme des Internethandels an der Kaufkraft im Waldviertel. Laut jüngster Kaufkraftstromanalyse, die von der NÖ Wirtschaftskammer in Auftrag gegeben worden ist, fällt der Saldo von Kaufkraftabflüssen und Kaufkraftzuflüssen mit 97 Millionen Euro deutlich negativ aus. Gegenüber der Vergleichsperiode 2006 hat er sich um 57,2 Millionen Euro...

  • Gmünd
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.