Die Bezirksblätter Niederösterreich suchen eure liebsten Weihnachtskeksrezepte Vanillekipferl, Zimtsterne und Lebkuchen: In den kommenden Wochen duftet der ganze Bezirk nach herrlichen Weihnachtsgebäck. Bei den Rezepten allerdings gibt es kleine aber feine Geheimnisse. Von Haus zu Haus, Region zu Region schmeckt ein Vanillekipferl oft anders. Wir haben in die Backrohre Niederösterreichs geschaut und Großmüttern, Hobbybäckern und Konditoren ihre Geheimnisse entlockt. Die besten Rezepte werden in den kommenden Wochen in den Bezirksblättern abgedruckt. Du möchtest unsere Feiertage mit deinen liebsten Rezepten versüßen? Dann melde dich auf meinbezirk.at/regionaut als Regionaut an, veröffentliche einen Beitrag mit deinem Lieblingsrezept und gib als Schlagwort "keks16" an oder sende uns eine E-Mail an martin.rainer@bezirksblaetter.at

keks16

Beiträge zum Thema keks16

2 3 2

MARZIPANSCHNECKEN

Meines Mannes liebstes Weihnachtsgebäck: Schnecken, die man gerne sieht und isst!!! (schnelles, einfaches und leckeres Weihnachtsgebäck) Zutaten (für ca. 2 Backbleche) 1 frischer Blätterteig (ca. 275 g aus dem Kühlregal) 250 gr. Marzipan 3 EL Eischnee (mit 3 EL Zucker gesüßt – Rest) od. 3 EL beliebige Marmelade Weiters etwas Kristallzucker zum Bestreuen Zubereitung: Blätterteig auf dem Backpapier etwas nachrollen; mit Eischnee oder Marmelade dünn bestreichen. Marzipan in gleicher Größe dünn...

  • Amstetten
  • Gabriele Staffel

Rezept: Karottentascherl aus Amstetten

AMSTETTEN. Zutaten: 500 g Mehl, 250 g Butter, 25 g Zucker, 1 Prise Salz, 1 TL Backpulver, 250 g Karotten, Marillen- oder Ribiselmarmelade, Eidotter, Staubzucker. Zubereitung: Mehl, Butter, Zucker, Salz, Backpulver zu einer bröseligen Masse vermengen. Karotten schälen, fein reiben und zum Teig geben. Verkneten, zu Kugeln formen und im Kühlschrank 30 Minuten rasten lassen. Teig dünn ausrollen, Kreise ausstechen, darauf Marmelade und zu Halbkreisen zusammenklappen. Die Ränder festdrücken. Mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Rezept: Aus Aschbach kommen süße Grüße

ASCHBACH. Juliane Mayrhofer verrät ihr Rezept für Schönbrunner Krapferl: 10 dag Haselnüsse, 10 dag Butter, 10 dag Zucker, 10 dag Mehl, 5 dag Maizena, ein Ei, Zitronenschale und eine Prise Salz zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten, rasten lassen und dann Scheiben ausstechen, backen, mit selbst gemachter Marillenmarmelade zusammensetzen, mit Schoko glasieren und mit grünen und gelben Hagelzucker (grün für den Rasen, gelb für die Gebäude) bestreuen. "Schmecken vorzüglich, dazu guter Kaffee,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.